• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GX8 vorgestellt

Mit dem Thema Dual IS der GX8 habe ich mich noch nicht all zu viel befasst, aber soweit ich bisher verstanden habe, arbeitet der Gehäuse-Stabi wohl leider nicht mit allen Linsen zusammen und somit vermutlich auch nicht mit "Altglas"... :o Hast Du dazu vielleicht schon Erfahrungen?
Hallöchen Peter, doch, der IBIS stabilisiert schon alle angeflanschten Objektive. Aber wie bei der GX7 bringt er halt nur gut eine Stufe.
 
hallo guten Morgen,
Eine Frage an die bisherigen Besitzer: meine ist gerade gekommen- ich frage mich aber wie das mit dem ADOBE CC Gutschein funktioniert.
Bei mir liegt nichts bei- oder bekommt man das erst wenn man sich registriert?
Danke
 
Wohl die Kamera bei Panasonic registrieren und dann den Gutschein anfordern

I hope so.. danke :top:
ich probier das sobald ich Zeit bekomme----heute.
 
Hallo Peter,

ot-part entfernt

Ich habe letztes Wochenende mit der GX-8 und dem 2,8/40-150 bei zwei Konzerten fotografiert.
Bei 150 (300mm KB) waren freihand -eben mit der "nur" kameraseitigen Stabilisierung- durchaus 1/50sek drin, um scharfe Aufnahmen zu bekommen.
Statt der normalerweise notwendigen 1/300sek eben eine 1/50sek und das ist wohl deutlich mehr als nur eine Blendenstufe.

Im Vergleich mit der GX-7, die ich auch hier habe, ist die Neue erkennbar besser im Hinblick auf die Stabilisierung.

Ich hatte im Vorfeld dieser beiden Termine, die ganz bewusst zum Ausloten der Möglichkeiten genutzt wurden, erhebliche Bedenken, da die GX-7 z.B. für eine wirklich gelungene Zusammenarbeit mit dem 2,8/40-150 nicht taugt, ich da nie zufriedenstellende Resultate hinbekommen habe.
Da da und dort zu lesen ist, es handele sich weiterhin nur um ca. eine Stufe Gewinn bei der GX-8 gegenüber einer unstabilisierten Version, hatte ich schon gewisse Bauchschmerzen vor dem Ausprobieren (hätte ja auch schiefgehen können und das eine oder andere wichtige Bild wäre verloren gewesen). Die Neugierde und das "Ich will es wissen"-Gefühl hat aber gesiegt:D
Ist gut ausgegangen, nach meinem -nicht wissenschaftlich ausgetesteten- Dafürhalten sind es gut zwei bis zweieinhalb Blendenstufen.
Nichts im Vergleich zum excellenten Dual-IS und wenig im Vergleich zu Stabilisierung einer EM5II oder EM-1, aber doch deutlich mehr als mit der GX-7
und von daher durchaus sehr praxistauglich.
Also bitte nicht alles glauben, was so hier im Forum mit gewissen Hintergedanken aber bar jeden Wissens verbreitet wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
http://photobyrichard.com/reviewbyrichard/panasonic-lumix-gx8-review/

The body I.S. is approximate 1 stop or maybe slightly more effective. It’s obvious the body I.S. by itself is really nowhere as good as the Dual I.S. mode.
Und das schreibt Richard, der ansonsten total begeistert von der Kamera ist, nachdem er IBIS und Dual-IS ausgiebig getestet hat und die Ergbnisse auch in Grafiken zu 'Papier' gebracht hat.
Meiner Ansicht nach das - weil gut belegt - Glaubwürdigste, was bisher im Netz über den IBIS der GX8 zu finden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Da bei 400 mm der Dual-IS lt. PANA nicht die gleiche Performance bringt wie bei gemäßigteren Brennweiten, werde ich wohl im Aktions AF-C Dualeinsatz die GH4 mit dem 100-400 mm bestücken und die GX8 mit dem 14-140 II ;)."

Gestern war viel Wind bei uns auf der Alb und da schlug sich das schnellste MFT Objektiv 14-140 II wieder prächtig an der GX8, wenn die Libellen sich an den Schilfspitzen, welche sich wogend im Wind bewegten, festklammerten."



Was meinen Sie mit 14-140 II ? Ich kenne nur das 14-140 mm Objektiv das im Lieferumfang steckt von der GX8 für etwa 1600 Euro. Wofür steht II?
 
@Nemo0815:
stimmt wirklich, ich habe mit dem 75er Oly mehr als zwei Stufen erreicht
und auch beim 7-14er sehr deutlich gut stabilisierte Ergebnisse erzielt.

Da ich das 75er Oly aber nur für wenige Bilder an der Kamera hatte, wollte ich da keine Aussage treffen und beim 7-14er ists schwierig, da diese Brennweite sich nunmal gänzlich anders in Bezug auf Stabilisierungsnotwendigkeit verhält als eine Telebrennweite.

Bei meinen unprofessionellen Versuchen hier zuhause, dem üblichen Herumnspielen nach Erhalt einer neuen Kamera, sind es schon mal 3 Stufen gewesen.
Ist mir aber auch relativ egal, ob nun zwei, zweieinhalb, drei oder manchmal gar dreieinhalb.
Wichtig ist, daß es generell funktioniert und nutzbar ist - und genau das war bei der GX-7 so nicht der Fall, deshalb lag und liegt sie nach dem Kauf bis auf wenige Gelegenheiten der privaten Nutzung eigentlich nur herum, war nie ein gern genutztes Gerät. Wenn es bislang auf eine ordentliche Stabilisierung einer Optik ohne IS/OIS ankam, dann waren die Olys für mich immer erste Wahl - was jetzt nicht mehr der Fall sein muss.

Gerade zum 2,8/40-150 hatte ich mir wieder die EM-5II (gleich zweimal) zugelegt, weil ich keinen Body hatte, an dem die Optik bei langen Brennweiten sinnvoll nutzbar (siehe meine oft langen Zeiten trotz hoher ISOs) war.
Das hat sich jetzt mit der GX-8 erledigt.
 
"Da bei 400 mm der Dual-IS lt. PANA nicht die gleiche Performance bringt wie bei gemäßigteren Brennweiten, werde ich wohl im Aktions AF-C Dualeinsatz die GH4 mit dem 100-400 mm bestücken und die GX8 mit dem 14-140 II ;)."

Gestern war viel Wind bei uns auf der Alb und da schlug sich das schnellste MFT Objektiv 14-140 II wieder prächtig an der GX8, wenn die Libellen sich an den Schilfspitzen, welche sich wogend im Wind bewegten, festklammerten."



Was meinen Sie mit 14-140 II ? Ich kenne nur das 14-140 mm Objektiv das im Lieferumfang steckt von der GX8 für etwa 1600 Euro. Wofür steht II?

Die Version I (alte Version) hat die Blendenwerte 4,0-5,8
die Version II (die allen aktuellen Bundles beigepackt ist) weist 3,5-5,6 auf.

Zudem erkennt man die Optiken daran, daß die alte Version die Brennweitenangabe im vorderen Bereich des Tubus hat, währenddem sie bei der neuen Version im hinteren Bereich -zur Kamera hin- aufgedruckt sind.
 
Hallo Peter,
lasse Dich nicht verunsichern durch Aussagen von jemandem, der die Kamera nicht hat, sondern nur angelesenes Wissen verbreitet (Don) -und da gezielt immer nur das Negative, wenn es um Panasonic geht- :ugly::mad: ...

ot-part entfernt

Dein Ausführungen zum GX8 Stabi sind aber auch sehr interessant :) :top:, zumal ich gerade wieder am Wochenende festgestellt habe, wie gut schon der interne Stabi der M10 (obwohl bekanntermaßen schlechter als der der M1 und vermutlich auch der M5 II) meine adaptierten Linsen stabilisiert. Wenn ich Deine Erfahrungen so lese, dürfte der Gehäusestabi der GX8 ähnlich gut wie bei der M10 funktionieren und das würde mir persönlich eigentlich ausreichen. :)

Und da ja auch der EVF der GX8 deutlich besser sein soll als der der GX7 (mit dem ich überhaupt nicht klar kam), bleibt für mich letztendlich nur noch die Frage, ob mir die GX8 (als Immerdabeikamera) nicht schon zu groß und zu schwer ist. Zu guter letzt schiele ich in letzter Zeit aber auch wieder ein bisschen in Richtung spiegellose APS-C Kameras (Sony, Fuji), aber dass ist dann ein andere Thema... ;) . Die GX8 werde ich mir auf jeden Fall mal näher anschauen, sobald ich Gelegenheit dazu habe... :top:

Guß Peter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
http://photobyrichard.com/reviewbyrichard/panasonic-lumix-gx8-review/


Und das schreibt Richard, der ansonsten total begeistert von der Kamera ist, nachdem er IBIS und Dual-IS ausgiebig getestet hat und die Ergbnisse auch in Grafiken zu 'Papier' gebracht hat.
Meiner Ansicht nach das - weil gut belegt - Glaubwürdigste, was bisher im Netz über den IBIS der GX8 zu finden ist.

Don, wir wissen dass das deine einzige Quelle ist. Du solltest aber dazu sagen dass er den internen Stabi im Gegensatz zum Dual IS wo er knapp 1000 Vergleichsaufnahmen gemacht hat nur mal kurz an getestet hat und auch nur mit einem Objektiv.
 
Der Vergleich GX-8 zu EM-10 dürfte korrekt sein, so rein aus dem Gefühl heraus. Ich habe zwar auch noch eine EM-10 hier herumliegen, aber einen direkten Stabivergleich zwischen GX-8 und EM-10 habe ich noch nicht gemacht.

Die Sucher von GX-7 (Tunnel) und GX-8 sind überhaupt nicht vergleichbar, das ist so wie Trabi zu 5er BMW. Bislang war immer die EM-1 für mich die Kamera mit dem besten EVF, jetzt hat die GX-8 gleichgezogen.
Der EVF ist uneingeschränkt nutzbar, gut einzusehen, brilliant/klar und ohne sichtbare Verzögerung.

Hinsichtlich der Gehäusegrösse der GX-8 kann man sicht leicht täuschen, wenn man nur die Maße liest. Der Unterscheid zwischen GX-7 und GX-8 ist relativ unwesentlich, der grössere Griff macht da viel aus.
Zur EM-1 beispielsweise ist es garkein Unterschied, der sich in der Praxis bemerkbar machen würde.
In der Breite sind es 2mm mehr bei der Pana, in der Tiefe sind sie identisch und in der Höhe hat die Oly durch den Sucherbuckel 15mm mehr.
 
Die Version I (alte Version) hat die Blendenwerte 4,0-5,8
die Version II (die allen aktuellen Bundles beigepackt ist) weist 3,5-5,6 auf.

Zudem erkennt man die Optiken daran, daß die alte Version die Brennweitenangabe im vorderen Bereich des Tubus hat, währenddem sie bei der neuen Version im hinteren Bereich -zur Kamera hin- aufgedruckt sind.

Also wenn ich jetzt die GX 8 kaufe werde ich höchstwahrscheinlich die Version II von 14140mm mit 3,5-5,6 kriegen?
Mir schein dieses Objektiv ein allarrounder, güt für die ersten Erfahrungen, oder?
 
Mag echt Action-Bilder mit der GX 8 sehen. Hat es jemand gewagt die Kamera mit ins Fussballstadion zu nehmen?Würde mich über Motive in Bewegung sehr freuen.
 
Hier der Thread:

http://www.systemkamera-forum.de/topic/112469-bilder-panasonic-gx8/

Hier ein EV 1:1 Ausschnit 1/10000 Sek. f/2.0 ISO 500 mit Nocticron
..


Danke :)

bestimmt nicht einfach, der Schwalbe zu folgen, dennoch etwas sehr "weitwinklig" um die AF-Fähigkeit der GX8 wirklich beurteilen zu können. Hast du auch Bilder mit mehr als 100mm (200mm kb) und vor allem etwas formatfüllendes?

so etwas in der Art wie die fliegende Libelle aber eben als Schwalbe ;) http://fs2.directupload.net/images/user/150822/lshhcz77.jpg
 
Also wenn ich jetzt die GX 8 kaufe werde ich höchstwahrscheinlich die Version II von 14140mm mit 3,5-5,6 kriegen?
Mir schein dieses Objektiv ein allarrounder, güt für die ersten Erfahrungen, oder?

Beim GX8 Set wird nur das f/3.5-5.6 14-140 (II) geliefert.

Bei diesem schnellen Objektiv gilt es zu beachten, dass es nur mit EV zufriedenstellende Ergebnisse bringt. Das Objektiv mit dem schnellen AF ist auch ideal für Video.

Will man maximale Ergebnisse, sollte etwas abgeblendet werden.

Für mich zählen meine eigenen Erfahrungen mit Objektiven und Cams. Das 14-140 II verwende ich an der GX8 sehr gerne auch bei kritischen Vergleichen mit meinen MFT top Objektiven: f/4.0 7-14 mm, f/1.7 15 mm und f/1.2 42,5 mm und f/2.8 12-35 mm.

Im langen Brennweitenbereich komme ich gut mit dem 100-300 mm klar. Steht schneller AF im Vordergund, ist dabei offene Blende angesagt.
 
Danke :)

bestimmt nicht einfach, der Schwalbe zu folgen, dennoch etwas sehr "weitwinklig" um die AF-Fähigkeit der GX8 wirklich beurteilen zu können. Hast du auch Bilder mit mehr als 100mm (200mm kb) und vor allem etwas formatfüllendes?

so etwas in der Art wie die fliegende Libelle aber eben als Schwalbe ;) http://fs2.directupload.net/images/user/150822/lshhcz77.jpg

alouette,
lass mir noch einige Wochen Zeit, dann stelle ich hoffentlich die gewünschten Bilder ein. Wildlife Bilder in ansprechender Bewegung/Licht schüttelt man nicht so leicht aus dem Ärmel, da ist Geduld und Ausdauer gefragt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten