• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GX8 vorgestellt

als ein Beispielbild habe ich ein Foto von meiner Tocher an Günter geschickt. Das Bild wurde gestern um ca. 16 Uhr mit 12-35mm f2.8 Objektiv in einem Zimmer ohne künstliche Beleuchtung und ohne Blitz gemacht....

Ich habe bemerkt, dass der JPEG Engine meistens nur bei relativ wenig Licht einen Bock schießt!...

kunstlicht?
LED scheinwerfer?
 
Genau und wahrscheinlich liegt es jetzt an der Tapete mit gelbfleckigem Grünpflanzenmotiv, die sich in den Möbeln spielgelt?
Ein kleiner 100% Ausschnitt mit EXIF Daten wäre denke ich sehr hilfreich bei der Ursachenforschung. Das Gesicht muss ja nicht als Ganzes drauf sein.
 
ich habe das Bild "ein bißchen" ;) verkleinert


Ein Foto im Zimmer wird von Tapete, Möbel, Gardinen und Grünpflanzen
beleuchtet.
 

Anhänge

Sieht in der Tat merkwürdig aus, muss ich mal drauf achten - ich fotografiere aber eigentlich nur in raw und da ist mir so ein Verhalten bisher nicht aufgefallen
 
ich habe das Bild "ein bißchen" ;) verkleinert

Du meinst sicher den gelben Fleck auf der Nasenwurzel?
Du solltestest keinen automatischen Weißabgleich unter
schwierigen Lichtverhältnissen für Jpeg-OOC wählen. Lieber einen festen
Weißpunkt wie Schatten, Sonne oder Kunstlicht.
Sonst ist das Foto doch sehr gut geworden.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
habe mit meiner gx8 noch keine zeit für portraitaufnahmen gehabt, kann daher nur spekulieren...

also, zwei mögliche verdächtige fallen mir ein:
  • spiegelungen an gegenständen im raum, z.b. metallobjekte, oder gar an der frontlinse des objektivs
  • reflektionen zwischen sensor und rücklinse des objektivs
 
Es ist so, dass auf dem großen Bild jede Menge gelbe Sachen zu sehen sind (Möbel im Hintergrund & offene Treppe in Hellbuche, der Boden in heller Bambus-Optik,...). Aber der JPEG Engine hat wirklich auf alles quasi gelben Filter draufgelegt. Die weiße/graue Wand ist nicht mehr weiß, wie auch das schneeweiße T-Shirt meiner Tochter. Bei der RAW-Entwicklung in LR5 musste ich keinen Weißabgleich machen und die Bilder hatten keine Artefakten! Alles war perfekt! Dies ist also definitiv kein Sensor-Problem, sondern eines vom JPEG Engine!

Aber ich muss mich wohl wirklich vom (bequemen) automatischen Weißabgleich trennen!...:(


Du meinst sicher den gelben Fleck auf der Nasenwurzel?
Du solltestest keinen automatischen Weißabgleich unter
schwierigen Lichtverhältnissen für Jpeg-OOC wählen. Lieber einen festen
Weißpunkt wie Schatten, Sonne oder Kunstlicht.
Sonst ist das Foto doch sehr gut geworden.:)
 
Du meinst sicher den gelben Fleck auf der Nasenwurzel?
Du solltestest keinen automatischen Weißabgleich unter
schwierigen Lichtverhältnissen für Jpeg-OOC wählen. Lieber einen festen
Weißpunkt wie Schatten, Sonne oder Kunstlicht.
Sonst ist das Foto doch sehr gut geworden.:)

Nicht nur da. Insbesondere krass ist das zwischen den Augenbrauen!..
 
Unsinnige Verallgemeinerung, weil jemand kleine etwas gelbliche Stellen auf einem Portrait entdeckt.
Daraus kann natürlich nur der Don wieder generelle Schlüsse ziehen.
Kopfschütteln wie bei so Vielem.:ugly::ugly:
Fiese Taktik.
Ja ist klar. Aufgesteilte Kanten sind pöhse, pöhse, Farbverfälschungen hingegen irrelevant. Aber sowas von.
Wie ich ja diverse Male gezeigt hatte,als ich noch versucht habe, die JPEG-Engine meiner GH4 in den Griff zu bekommen, hat die genauso merkwürdige Farbverfälschungen drauf. Zwei fast farbgleiche Hunde nebeneinander draußen auf dem gepflügten Feld, also ohne externe Farbverfälscher, der eine sieht aus wie er halt aussieht und der andere, der einen minimal stärkeren Rotton im Fell hat, wie 'ne Karotte. Auch mit händischem WB. Aber das sind vermutlich auch unzulässige Verallgemeinerungen.
Doch bei mir klingelt's da sofort.
 
Es ist so, dass auf dem großen Bild jede Menge gelbe Sachen zu sehen sind (Möbel im Hintergrund & offene Treppe in Hellbuche, der Boden in heller Bambus-Optik,...). Aber der JPEG Engine hat wirklich auf alles quasi gelben Filter draufgelegt. Die weiße/graue Wand ist nicht mehr weiß, wie auch das schneeweiße T-Shirt meiner Tochter. Bei der RAW-Entwicklung in LR5 musste ich keinen Weißabgleich machen und die Bilder hatten keine Artefakten! Alles war perfekt! Dies ist also definitiv kein Sensor-Problem, sondern eines vom JPEG Engine!

Aber ich muss mich wohl wirklich vom (bequemen) automatischen Weißabgleich trennen!...:(

Ich muss sagen, dass der JPEG-Engine der GX8 generell sehr (zu) stark pauschalisiert, d.h. übernimmt überwiegende Motivfarben für kleine(re) Stellen, die farblich ganz anders sind! Ich habe auch Portraits im Wand geschossen, und die sind Klasse (s. Vermerk unten), aber: das Mädchengesicht bekam einen Hauch grünen Schleier (Gott sei Dank, diesmal ohne Flecken!).

Wohl bemerkt: das Grüne rund ums Gesicht war bei JPEG so schön:top:, dass ich gleiche Farben auch nach langen Versuchen mit RAW in LR nicht zu 100% herzauben konnte!
 
Zuletzt bearbeitet:
...mich hätte es auch gewundert, hättest du diesen Post unkommentiert gelassen. Aber klar ohne auch nur ein einziges Bild gesehen zu haben kannst du sofort dein alles erschlagendes pauschal Urteil abgeben, Respekt :top:

so ist er halt und so kennen wir ihn.
Jede Kerbe nutzen, um mit dem permanent in Lauerstellung gehaltenen Beil hineinzuhauen, um sie zu vergrössern.:ugly::ugly::mad:
 
Ja ist klar. Aufgesteilte Kanten sind pöhse, pöhse, Farbverfälschungen hingegen irrelevant. Aber sowas von.
Wie ich ja diverse Male gezeigt hatte,als ich noch versucht habe, die JPEG-Engine meiner GH4 in den Griff zu bekommen, hat die genauso merkwürdige Farbverfälschungen drauf. Zwei fast farbgleiche Hunde nebeneinander draußen auf dem gepflügten Feld, also ohne externe Farbverfälscher, der eine sieht aus wie er halt aussieht und der andere, der einen minimal stärkeren Rotton im Fell hat, wie 'ne Karotte. Auch mit händischem WB. Aber das sind vermutlich auch unzulässige Verallgemeinerungen.
Doch bei mir klingelt's da sofort.

Was hat die GH4 mit der GX8 zu tun? Alles was du schreibst ist "ich habe gelesen", "ich habe gehört", "ich vermute", aber wehe jemand schreibt irgendwas in der Art über die E-M1, dann wird gleich die "Praxis-Erfahrungs"-Keule ausgepackt. Es nervt wirklich...
 
lass mal sein, lass uns lieber weiter über die GX-8 reden und zwar nach Möglichkeiten mit Denjenigen, die sie haben oder sich wirklich dafür interessieren:rolleyes:
 
Was hat die GH4 mit der GX8 zu tun? ...
naja... soweit hergeholt ist der Vergleich m.E. doch nicht oder?

Panasonic wird der GX8 ja nicht eine komplett neue JPEG-Engine verpasst haben, sondern auf Bestehendem aufgebaut haben. Und selbst wenn... dann legt ja der Umstand, dass bei der GX8 offensichtlich wieder ähnliche Phänomene aufzutreten scheinen, wie Don sie damals schon bei der GH4 festgestellt hat, den Verdacht nahe, dass Panasonic dies, im Gegensatz zu den Farben, die mir bei den neueren Panasonics inzwischen fast besser gefallen als bei Oly, noch immer nicht so ganz im Griff haben könnte... Wenn man gerne primär mit JPEGs auskommen und nicht unbedingt ständig RAWs entwickeln und bearbeiten möchte, dann finde ich dieses Problem, sofern es sich als ein solches herausstellt, d.h. auch bei anderen GX8en reporduzieren lässt, durchaus interessant...
 
Und ich wunder mich, dass viele Leute Alles, was neu ist, automatisch als Fortschritt betrachten. Ein gewisses Maß an kritischer Distanz wäre gelegentlich durchaus ratsam. Auch fürs eigene Portemonnaie.

Versteh ich nicht?!
Brauch ich jetzt kritische Distanz um zu erkennen ob ich wirklich lieber in einer Wohnung als in einer Höhle lebe?
Oder Auto fahre statt Postkutsche?
Oder ob bei ISO 100 oder ISO 1600 Schluß ist?
Also ich erkenne das für mich sofort. :angel:
 
Ist diese GX8 von Panasonic auf dem gleichen Level von der Bildqualität wie eine Canon D70 oder D760? Vom Videofilmen ist schon klar, aber von der Qualität der Fotos? Was meint ihr?

Die Canon-Sensoren dieser beiden Modelle sind veraltet und liegen auf dem Niveau 5 Jahre alter Sony-Sensoren. Daher ist die Frage für mich etwas befremdlich. Canon hat mittlerweile mit Abstand die unattraktivsten APS-C Modelle ;)
Nach meinen Kriterien ist eine GH4 (die GX8 wurde noch nicht getestet) klar die besser Wahl, wenn es um Bildqualität geht. Das bisschen weniger Rauschen wird gegen eine eingeschränkte Dynamik getauscht.

Jeder, der schon mal die RAWs einer APS-C Canon bearbeitet hat kennt den eingeschränkten Dynamikumfang. Wenn APS-C, dann Nikon mit Sony-Sensoren, aber keine Canons. Letztere bieten zwar ein etwas besseres Rauschverhalten bei hohen ISOs aber eine weit unterdurchschnittlichen Dynamikumfang, der zu starken Schattenrauschen beim Anheben der Schatten führt.

http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...versus-Panasonic-Lumix-DMC-GH4___895_1011_943

Zum Vergleich mal eine günstige Einstiegs-Nikon:
http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...mix-DMC-GH4-versus-Nikon-D3200___1011_943_801

Canon APS-C kauft man doch eher, wenn man bereits auf das System gesetzt hat und entsprechend viel Zubehör besitzt. Ansonsten spricht quasi alles gegen Canon APS-C Kameras.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten