• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GX8 vorgestellt

edit: klappt irgendwie nicht, muss ich noch optimieren ;-)

Wer Interesse hat, für ein paar Tage sind die Bilder verfügbar, dann müssen sie dem Platzmangel weichen :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Ja, vielen Dank, auch für die bei dpreview, die kenne ich natürlich, die Seiten habe ich quasi im Abo.:rolleyes:
Dort sind aber die JPGs alle im Default und ggf. auch von TestKameras. Oder aus Raw, was natürlich auch interessant ist.
Ich würde mich daher immer auch über Bildern von Usern hier freuen, die die Kameras für sich austesten und optimal einstellen. Wäre ein weiterer Eindruck.
Aber alles ok, in etwa geht es auch so.:)

fullsize Sample vom Vorgänger-Sensor bei ISO2500
 
Ralph,
die beiden Hundebilder, sind mMn schon an der richtigen Stelle im Fokus. Vielleicht ist es aufgefallen, dass hier 1/400Sek. zu Bewegungsunschärfe führt. Der Weimaraner ist nicht langsam unterwegs was auch an der Pfote zu sehen ist. Zusätzlich ist das 100-300mm kein schnelles Objektiv und im Vergleich zu anderen Kameragehäusen schlägt sich die GX8 sehr gut.
Die Serie ab Bild P1190746 ist besser geeignet um die AF-C- Geschwindigkeit und den Fokuspunkt zu beurteilen. Hier war ein schnelles Objektiv im Einsatz.

Die Aussage dass die dunklen Passagen keine Werbung fürs System seien, sind mir zu wenig genau ich kann damit nichts anfangen und verstehe das auch nicht. Was genau wäre denn an diesen Stellen schlecht und wie sollte es besser aussehen?
Ich will die Bilder nicht schönreden und ich habe diese Bilder eingestellt damit sich jeder sein eigenes Bild machen kann.
Verstehen will ich die Kritik aber schon!

LG

Dieter

OK, im Detail:

Beim sitzenden Hund sehe ich das Gras vor dem Hund wesentlich schärfer als den Schädel. Das ist sicher keine Bewegungsunschärfe. Beim Laufenden habe ich den Eindruck, daß, auch wenn die Bewegungsunschärfe hier natürlich eine Rolle spielt, nur der Bereich des Halsbandes so scharf ist, wie ich mir das wünschen würde.

Zu den "dunklen Passagen" meine ich nur, dafür, daß sie schon in LR entrauscht wurden, weisen sie dennoch immer noch ein Rauschen auf, das gegenüber meiner E-M1 keine Verbesserung darstellt. Es ist natürlich im Gesamteindruck ok, aber der Wahnsinns-Fortschritt, der aus diversen euphorischen Postings herausklingt, ist damit nicht zu rechtfertigen.

Versteh mich bitte nicht falsch, ich bin ebenfalls begeisterter mFT-User und ich will hier nichts kleinreden. Aber aus oben genannten Gründen erscheinen mir diese Bilder eben nicht geeignet, um die Vorzüge einer neuen Kamera darzustellen.

LG Ralph
 
Ich würde da auch keine Wunder erwarten, die aktuellen Sensoren aller Anbieter zeigen derzeit keine großen Sprünge mehr gegenüber den Vorgängern und die erste Euphorie ist meist der verbesserten jpg-Aufbereitung geschuldet - ich glaube da ist gerade technologisch eine Grenze erreicht, die (noch) nicht wirklich umgangen werden kann. Auch bei der GX8 hängt es sehr stark von der Lichtart etc ab, wie der Sensor rauscht usw.
 
OK, im Detail:

Beim sitzenden Hund sehe ich das Gras vor dem Hund wesentlich schärfer als den Schädel. Das ist sicher keine Bewegungsunschärfe. Beim Laufenden habe ich den Eindruck, daß, auch wenn die Bewegungsunschärfe hier natürlich eine Rolle spielt, nur der Bereich des Halsbandes so scharf ist, wie ich mir das wünschen würde.

Zu den "dunklen Passagen" meine ich nur, dafür, daß sie schon in LR entrauscht wurden, weisen sie dennoch immer noch ein Rauschen auf, das gegenüber meiner E-M1 keine Verbesserung darstellt. Es ist natürlich im Gesamteindruck ok, aber der Wahnsinns-Fortschritt, der aus diversen euphorischen Postings herausklingt, ist damit nicht zu rechtfertigen.

Versteh mich bitte nicht falsch, ich bin ebenfalls begeisterter mFT-User und ich will hier nichts kleinreden. Aber aus oben genannten Gründen erscheinen mir diese Bilder eben nicht geeignet, um die Vorzüge einer neuen Kamera darzustellen.

LG Ralph

Ralph,
die Kamera hat es dann bei den sitzenden Hunden eigentlich nicht falsch gemacht. Wenn mein Fokusfeld die Pflanzen vor dem Hund abgedeckt hat, wäre die logische Konsequenz, dass dort scharf ist. Das wäre dann mein Fehler.
Beim rennenden Hund ist die Halsung losgelöst von der Bewegung und ist scharf weil sie wahrscheinlich im Moment der Aufnahme "schwebt".

Um den AF-C wirklich zu beurteilen, wären meine Bilder bei Flickr, die im Titel mit "Test AF-C" bezeichnet sind besser geeignet.

Bei meinem 4K Monitor ist bei einer 1:1 Ansicht nur ein wirklich extrem minimales Rauschen bei dem ISO2500 Bild zu erkennen. Ich finde das Ergebnis gut. Über eine 1:1 Ansicht hinauszugehen macht vielleicht nicht so viel Sinn weil dann der Computer die Pixel generiert.

Mir geht es auch überhaupt nicht darum Vorzüge einer neuen Kamera herauszuarbeiten. und noch weniger geht es mir darum einen Vergleich zur E-M1 herzustellen. Ich zeige Bilder der GX8 mit allen meinen Fehlern bei der Aufnahme und Bearbeitung so wie es wahrscheinlich viele andere tun würden, werden und gebe damit jedem die Möglichkeit eine eigene Beurteilung zu ermöglichen.

Einen Teil deiner Kritik kann ich nachvollziehen und möchte mich dafür bedanken. Denn nur Kritik hilft Dinge zu verbessern.

LG

Dieter
 
Ich würde da auch keine Wunder erwarten, die aktuellen Sensoren aller Anbieter zeigen derzeit keine großen Sprünge mehr gegenüber den Vorgängern und die erste Euphorie ist meist der verbesserten jpg-Aufbereitung geschuldet - ich glaube da ist gerade technologisch eine Grenze erreicht, die (noch) nicht wirklich umgangen werden kann. Auch bei der GX8 hängt es sehr stark von der Lichtart etc ab, wie der Sensor rauscht usw.

Sicher, wobei der Abstand zB von der M5-2 oder GM5 zur APS-C jetzt keine Welt ist, das sind kleine aber feine Unterschiede die ein neuer Sensor schon schliessen könnte. Aber es geht dabei nicht nur um Schärfe und Rauschen sondern auch um Dynamik oder Kontraste, s. zB
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13419478&postcount=77
 
Du hast die Frage ja bereits im Lumixforum gestellt:
Die Aufteilung der Unterforen ist hier genau die gleiche:
Blitz=Zubehör.

Carsten, danke! Meine Frage war eigentlich an die Leute gerichtet, die persönliche Erfahrungen mit der GX8 und einem Blitz gemacht haben. Mich interessiert nicht, wie gut das Zubehör an sich ist (da kann ich bei Amazon nachschlagen), sondern wie gut jeweiliger Blitz an der HIER diskutierten Kamera funktioniert. Der Metz 52 ist solider gebaut und hat eine bessere Funktionalität (bis auf Videobeleuchtung, die hier fehlt), aber ob der Blitz an der GX8 sonst reibungslos funktioniert? Und ob die Videobeleuchtung der DMW-FL360LE überhaupt taugt?

Bitte um Kommentare der Menschen, die wirklich eigene Erfahrungen gemacht haben!
 
...aber ob der Blitz an der GX8 sonst reibungslos funktioniert?

Warum sollte er nicht? An der GH4 tut er es zumindest. Und ich kann in der BDA der GX8 nichts erkennen, was da anders laufen sollte. Schade ist lediglich, dass man zur Fernauslösung des FL360L nicht mehr auf einen in der GX8 eingebauten Blitz zurückgreifen kann, sondern ein weiteres, externes Blitzgerät benötigt.
 
Gibt es denn überhaupt eine genaue Dokumentation, was gegenüber dem Sensor der der gx7 besser sein soll und diese Unterschiede mit Bildvergleichen nachvollziehbar zu betrachten sind? Und...
... sind diese Unterschiede denn dann so gewichtig? Vieleicht muß ein komplett neues Sensor Ding erfunden werden, damit keiner mehr unzufrieden ist.
 
Der FL360LE funktioniert perfekt an der GX8, auch im Zusammenspiel mit dem kleinen LX100 Nlitz als Master. Die integrierte Video Leuchte benutze ich nicht.

Wenn möglich, setze ich orig. Zubehör ein.

Vielen Dank für die Antwort! :top:

Taugt Ihrer Meinung nach die Videoleuchte des FL360LE überhaupt (bei Nissin 40i wird sie oft als zu schwach kritisiert) ?
 
.... chip.de hat die Kamera schon getestet, 91,0% in der Bildqualität, die GH4 hat 89,8, die E-M1 83,6%, damit ist doch schon alles klar :-)

Tja, CHIP. Wie die bei der GX8 in puncto Bildqualität auf 91,0 % kommen, ist mir auch nicht klar - umso weniger, als sie die G70 bei der BQ mit 91,7 % bewerten (bei älterem Sensor!). Ganz interessant finde ich dann aber doch ihre Auflösungsmessungen: Die GX8 liegt zwischen 1.899 LP (ISO 200) und 1.729 LP (ISO 3.200) und damit um einiges höher als ALLE anderen mFT-Kameras (z.B. Vergleichswerte der M5II: 1.679 und 1.466 LP) und in etwa auf dem Niveau der (bei CHIP) einen Platz besser plazierten Sony A77II mit APS-C-Sensor (auch hinsichtlich der Noise- und Dynamikwerte; hier ist allerdings die EM5II besser). Wie diese Werte nun zu interpretieren sind, da bin ich kein Experte.

Aber ich sehe noch einen weiteren Hinweis auf eine real verbesserte Auflösung: Im schon genannten Bildvergleich bei DPreview: http://www.dpreview.com/articles/7635227003/panasonic-lumix-dmc-gx8-added-to-studio-scene-comparison, kann man ja die GX8 mit beliebigen mFT- oder APS-C-Kameras vergleichen. Im jenem Textfeld, das sich leicht oberhalb der BildMITTE befindet, sind bei der von Zeile zu Zeile kleiner werdenden Schrift die unterschiedlichen Auflösungen einigermaßen nachvollziehbar. Man beachte insbesondere den Zeilensprung von der 8. auf die 9. Zeile, "very slight" (Nomen est omen!). Das "slight" ist bei der GX8 etwas besser zu lesen als bei der EM5II (im Normalmodus! Wenn man die allerdings in in den Pixel-Shift-Modus stellt, toppt sie alles).

Ob nun diese Auflösungsverbesserung als Argument reicht, um von einer vorhandenen 16 MP-mFT-Kamera aufzurüsten, ist die Frage, die ich mir selbst stelle.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten