• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GX8 vorgestellt

Der Sucher ist Top, grösser als der der E-M1, völlig anders als der der GX7 (kein Tunnel mehr). Die Augenmuschel lässt sich übrigens abnehmen und austauschen.
.

Größer oder nur besser aufgelöst?
 
Der Sucher ist Top, grösser als der der E-M1, völlig anders als der der GX7 (kein Tunnel mehr). Die Augenmuschel lässt sich übrigens abnehmen und austauschen...
Danke! ..das liest sich ja schon mal sehr gut! :D :top:

ISO Auto in M gibts mittlerweile auch (in S sollte es aber vorher auch schon funktioniert haben...?).
.. bei der GX7 weder noch, zumindest nicht mit dem FW-Stand, den die GX7 damals hatte...
 
ISO Auto in M gibts mittlerweile auch (in S sollte es aber vorher auch schon funktioniert haben...?).
... also das heißt auch, dass die ISO Automatik bei der GX8 in Verbindung mit Altglas funktioniert ?
 
Bei der GH4 zumindest funktioniert die ISO Automatik im M Modus, allerdings ohne Belichtungskorrektur. Man bekommt immer ein nach Kamerawillen "korrekt" belichtetes Bild. Dürfte bei der GX8 genau so sein.
Ist mir unverständlich, sollte sich aber mit einem reinen Softwareupdate nachrüsten lassen (wenn Panasonic denn will).
 
Ich hoffe mal, dass der Sucher weitestgehend dem der GH4 entspricht. Mit dem komme ich nämlich sehr gut klar. Ganz anders, als mit dem Sucher der GX7, der mir überhaupt nicht gefiel.

Eine Sache, die mir am Sucher der GX8 gegenüber der GX7 deutlich besser gefällt, ist die Dioptrien-Einstellung. Den Schieber unter dem Klappsucher der GX7 empfand ich als eine Zumutung. Zum Einen war es nicht unbedingt einfach, in kurzer Zeit eine optimale Einstellung zu finden, zum Anderen bestand beim Ausklappen des Suchers irgendwie immer die Gefahr, dass er sich infolge einer ungeschickten Berührung verstellt. Die GX8 hat ja nun ein Rändelrad entsprechend der GH4 seitlich am Sucher verpasst bekommen, das zudem so platziert ist, dass man es selbst gegenüber der GH4 weniger leicht versehentlich verstellen kann.

Als ich von der EOS 70D auf die GH4 wechselte, war ich noch der Meinung, dass ich unbedingt ein Daumenrad um die rückseitige Schalterwippe brauche. Ich habe aber bemerkt, dass ich es in den zurückliegenden Monaten praktisch nie nutzte. Insofern werde ich dieses Feature der GH4 wohl auch nicht an der GX8 vermissen. Etwas anders könnte es dagegen mit dem an der GH4 links angeordneten Wahlrad für Serienaufnahmen und Selbstauslöser sein. Allerdings ist dessen Funktion ja auf die untere Wippentaste der GX8 gelegt worden.

Insgesamt scheint mir die GX8 auf den ersten Blick sogar etwas besser bedienbar, als die GH4. Aber das werde ich dann ja in der Praxis herausfinden.

Bis dann,

Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bzgl. AutoIso & der fehlenden Belichtungskorrektur den Panasonic-Kundenservice angeschrieben und es wurde ein Incident erfasst - um so mehr Leute das machen, um so größer die Chance, bitte um Unterstützung :)
 
Bei der GH4 zumindest funktioniert die ISO Automatik im M Modus, allerdings ohne Belichtungskorrektur. Man bekommt immer ein nach Kamerawillen "korrekt" belichtetes Bild. Dürfte bei der GX8 genau so sein.

Nun, zumindest enthalten beide Handbücher diesbezüglich denselben Hinweis für den manuellen Betrieb:

Optimieren der ISO-Empfindlichkeit für Verschlusszeit und Blendenwert
Wenn die ISO-Empfindlichkeit auf [AUTO] eingestellt ist, stellt die Kamera die ISO-Empfindlichkeit automatisch so ein, dass die Belichtung für die Verschlusszeit und den Blendenwert passend ist.
• Je nach Aufnahmebedingungen könnte u. U. keine passende Belichtung eingestellt werden bzw. könnte die ISO-Empfindlichkeit höher werden.
 
.........Lag mir persönlich auch nicht so toll in der Hand, da die Kamera einen nicht sehr ausgeformten Griff hat.

Gruß
mannel

Hallo

geht mir bei allen sensorinduzierten Haben-Will-Wellen auch so.

Ich finde sie auch sehr niedrig, mal wieder hängt die halbe Hand in der Luft und hinten ist ja auch eigentlich kein knöpfchenfreier Platz für den Daumen....

Ist eigentlich ein Batteriegriff geplant? Bei der GX7 gabs ja glaube ich keinen.

Oder halt endlich mal einen selber schnitzen, damit die Ergonomie nicht mehr von asiatischen Bonsaihändchen abhängig ist.
Das rechts keine Kartenklappe ist könnte das erleichtern.

Auch in Stuttgart ist sie im Saturn anzugrabbeln, und wenn der Akku nicht gerade mal wieder leer ist kann man auch durchschauen.

Der Sucher ist mindestens so hell wie der der GH-4, gefühlt gleiche Auflösung und Größe, sehr gut in der Darstellung, besser wie E-M1, dort immer zu harsch.

Grüsse
Frank
 
Schade, dass die Kamera FT-Objektive nur manuell fokussiert (oder?).

Denn ich finde, sie ist eine sehr gute Alternative zu der doch sehr fehleranfälligen Olympus M1, diese hat mir sowieso nie so richtig gefallen.

Gibt es Hinweise auf Shutter Shock bei der Pana?

Klappt die Belichtungskorrektur bei Auto-ISO im Modus A?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Sucher vielleicht:

HTML:
Typ	OLED Live View Finder (2.360.000 Bildpunkte)
Sichtfeld	Etwa 100 %
Vergrößerung	Ca. 1,54x / 0,77x (äquivalent zu 35-mm-Kamera) mit 50-mm-Objektiv auf Unendlich-Einstellung; -1,0 m-1
Austrittspupille	Etwa 21 mm Abstand vom Okular
 
Nicht manuell, nur langsaaaaam.


Dass sie Dir nicht gefällt, okay. Ist Geschmacksache und ich finde Retro ebenfalls shyce. Aber fehleranfällig? Wäre mir neu.

Wie bei Olympus üblich, die Einstellräder und Belederung... Ich hatte schon viele Olympus-Kameras und bis auf die ersten zwei (C3030 und C-5060) war immer irgendein Rad, eine Klappe oder eine Belederung defekt. Dazu gibt es im Firmenforum einen Thread und Olympus bemüht sich um eine Lösung (seit ca 18 Monaten).

Immerhin hat Olympus das Shutter-Shock-Problem bei der M1 mehr oder weniger erfolgreich angegangen. Bei der M5 hat man es dezent unter dem Teppich gekehrt. Nebenbei, bei Sony interessiert man sich für sowas überhaupt nicht...

Grundsätzlich fände ich eine Systemkamera gut, die auch professionellen Ansprüchen genügt. Die gibt es bislang aber noch nicht. OK, ich komme damit klar und die BQ ist auch hervorragend, aber es fehlen eben Dinge wie Top-Display (hat immerhin Samsung), ein zweiter SD-Schacht (absolut wichtig!) und vielleicht auch mal ein brauchbarer C-AF :rolleyes:

Das Retro finde ich dagegen gut, da fällt man positiv auf und so mancher hält es für eine Analogkamera.

Zum Fokus: Also wie bei der M5. Immerhin besser als nur manuell. Panasonic wird wohl kaum den AF für FT, Objektive implementieren. Obwohl die ja selbst (gute) FT-Objektive gebaut haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bzgl. AutoIso & der fehlenden Belichtungskorrektur den Panasonic-Kundenservice angeschrieben und es wurde ein Incident erfasst - um so mehr Leute das machen, um so größer die Chance, bitte um Unterstützung :)

Welche Emailadresse hast Du verwendet? Ich habe wegen meiner GX8 ebenfalls den Support (über das Webformular) angeschrieben und nach zwei Tagen noch keine Antwort.

VG
Stefan
 
Wie bei Olympus üblich, die Einstellräder und Belederung... Ich hatte schon viele Olympus-Kameras und bis auf die ersten zwei (C3030 und C-5060) war immer irgendein Rad, eine Klappe oder eine Belederung defekt.

Hm, ich hatte bisher 3 OMDs und mehrer PENs und hatte das mit keiner?! Auch mit keiner Lumix.
Vielleicht sind manche auch einfach etwas rustikaler im Umgang mit ihren Geräten!?
Das einzige was ich hatte war der Riss am Displayrahmen bei der ersten M5. Ich würde aber einräumen das die Räder bei der M5/M10 keinen sehr vertrauenserweckenden Eindruck hinterlassen, die sind schon sehr billig gemacht.
Bei der M1, M5-2 und jetzt der M10-II ist das aber besser.
Bei der GX7 gabs da für mich auch kein Grund zur Klage, da waren mir die Räder schon zu schwergängig. Aber lieber so, als zu labberig. Bei der GX8 hätte ich keine Bedenken.
 
...und vielleicht auch mal ein brauchbarer C-AF :rolleyes:
Hä? E-M1, GH4, G70, vermutlich GX8 und sogar die FZ1000 haben einen C-AF, der sich vor keiner semiprofessionellen DSLR verstecken muss. Und mit meiner E-M1 würde ich mich sogar mit dem EE-1 Dot Sight jederzeit einem Shoot-Out mit den Sport-DSLRs stellen.

Hm, ich hatte bisher 3 OMDs und mehrer PENs und hatte das mit keiner?! Auch mit keiner Lumix.
Vielleicht sind manche auch einfach etwas rustikaler im Umgang mit ihren Geräten!?
Das einzige was ich hatte war der Riss am Displayrahmen bei der ersten M5. Ich würde aber einräumen das die Räder bei der M5/M10 keinen sehr vertrauenserweckenden Eindruck hinterlassen, die sind schon sehr billig gemacht.
Bei der M1, M5-2 und jetzt der M10-II ist das aber besser.
Kann das so nur unterschreiben.
Eine G1, eine E-PL3, Zwei E-M5, eine E-M1, eine GH4 und eine FZ1000 - noch nie irgendwelche derartigen Probleme gehabt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten