• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GX8 vorgestellt

Genau wegen solcher Diskussionen wären ein paar praktische Vergleichsbilder mit den persönlich bevorzugten Einstellungen gut, es ist meiner Ansicht nach durchaus möglich, dass in der Praxis Unterschiede auftreten die sich aus den Testbildern nicht erschließen.

Hier nochmal, RAW und JPEG Vergleich bei 3200 ISO auf gleiche Größe
http://www.dpreview.com/reviews/ima...=1&x=0.1512327474342338&y=-1.0866934065934066

Die hier sehen da auch keine großen Unterschiede
http://thenewcamera.com/tag/panasonic-gx8/

Gestern beim Händler war leider der Akku in der GX8 leer, ein kurzer Blick durch den sehr beeindruckenden Sucher und es war dunkel, bei mir ist es nun eine GH3 geworden.

Im Anhang zum Spaß ein kleiner Versuch von Heute, ein 50% Crop eines ooc JPEG von der alten G3, natürlich 6400 ISO, Blende 2.8, 1/500 Sek. ;)
 

Anhänge

Dein Ausschnitt könnte auch von der GX8 kommen, wer sieht da etwas so klein.
Das ist genau das Problem.

Bisher lag die Grenze bei 3200 die GX8 mag durchaus bei 6400 liegen, kann ich noch nicht selber beurteilen, aber die gezeigten Bilder lassen es mich vermuten.

Welche genau, bitte?
Ich suche noch Fullsizebilder mit ISO3200 oder 6400 die das erhärten.

Im aktuellen Fotomagazin wurde sie schon bewertet und man kann es postiv formulieren das sie trotz 20 MP nicht schlechter als die G70 abschneidet, beide bekommen 84% (GH4 83%).
Sie löst nach deren Meßwerten höher auf als die G70, rauscht aber auch etwas mehr. Dafür 0,1 bis 0,2 Blenden mehr Dynamik, in der Summe finden sie es gleich.
 
Den Dynamikunterschied kann man da wohl fast vernachlässigen.
 

Was ich da sehe, ist dass die JPEG Engine offenbar deutlich besser Flächen entrauscht und dafür bei den Details zwar mehr, aber in erträglichem Rahmen matscht. Gerade bei den Flaschen oder dem Geldschein sieht das GX8 JPG um Längen sauberer aus als das der GX7, ohne dabei wesentlich an Details zu verlieren. Im RAW finde ich den Unterschied schwer zu bewerten bei dem ganzen Farbrauschen.
 
nun, schaut man sich dort die JPEG-Low-Light-Version an, so sind schon recht erhebliche Unterschiede zwischen GX-7 und GX-8 festzustellen.
Ich verweise hier auf das s/w-Bild der betenden Frau.
Der Türrahmen entspricht bei der GX-8 bei 6400 ISO dem, was die GX-7 bei 3200 zeigt, ebenso die Vitrine mit der Lampe im Hintergrund (waagerechte Linien etc).
Interessant auch der Fussboden.
 
Die GX7 war auch deswegen in der Kritik, interessanter ist der Vergleich mit Olympus als Konkurrent.
im Fotomag wird es mit dem fehlenden Tiefpassfilter begründet warum die GX8 weniger hoch auflöse als die OMD. Sie hat danach einen, die Olympus nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die GX7 war auch deswegen in der Kritik, interessanter ist der Vergleich mit Olympus als Konkurrent.
im Fotomag wird es mit dem fehlenden Tiefpassfilter begründet warum die GX8 weniger hoch auflöse als die OMD. Sie hat danach keinen, die Olympus doch.
die Oly steilt mehr Kontraste auf, wirkt dadurch künstlich schärfer/digitaler und bügelt mehr glatt bei weniger echten Details.
Auch bei der Normallichtaufnahme bei 1600 ISO sehe ich bei der Oly EM5II keineswegs mehr -eher weniger- Details -siehe Kopf auf dem Geldschein.
Das, was die Olys machen, sieht man wunderbar am oberen Grauverlaufskeil bei den Zahlen 8 und 15 und anderem mehr.
Zur Auflösung: siehe (bei 1600) die weisse Schrifttafel knapp oberhalb der Mitte rechts (schwarze Schrift auf weissem Grund), bspw. erste Zeile Wort "also".

Ganz ganz toll im Vergleich auch die Balsamico-Flasche unten in der Mitte (Balsamic Honey Vinegar), bitte mal bei 6400 ISO anschauen, was die EM5II im Vergleich zur GX-8 da macht. Kontrastaufsteilung pur und doch Gematsche. Und welche Cam löst besser auf? Preisfrage !

und was ich mit unnatürlicherr Kontrastaufsteilung meine, sieht man wunderbar bei genau dieser Flasche im Schriftzug, wenn man sich den Spaß macht und mal 12800 ISO aufruft. Genau dieses unnatürlich hineingebrachte Schwarz, diese Aufsteilung lässt sich bei entspr. Motiven auch schon bei 3200 viel zu extrem sehen, macht den Bildeindruck in solchen Fällen kaputt -ich hatte oft genug damit zu kämpfen und habe deshalb inzwischen alle Olys wieder aus der High-ISO-Eventfotografie verbannt. Geht einfach nicht, egal, wie die Cams eingestellt sind (ich spreche immer von JPEG in meinem Fall).
Da sind die Lumixen -sowohl GH-3 wie jetzt aber auch GX-8- wesentlich verträglicher, natürlicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer den Sensor der GX8 beurteilen möchte, sollte selbst mal eine Woche mit top Objektiven alle möglichen Motivsitationen ablichten.

Dabei besticht die Detailauflösung in RAW (Gefieder von jungen Singvögeln....) besonders, wie auch das Dynamikverhalten bei Nachtaufnahmen.

Die höhere Auflösung ist ideal für Crops.

Für 4K Foto ist die GH4 nach wie vor die beste MFT, durch die sehr schnelle Sensorauslesung.

Für BiF verwende ich sicherlich den EV der GH4 mit dem kommenden 100-400 mm.
Die Ergebnisse sind schon mit dem 100-300 mm überzeugend. Bei dieser Art der Fotografie ist der perfekt sitzende AF das Elementare. Das kann die GX8 auch, doch die GH4 ist noch einen Ticken flinker. Gestern Schwalben im Flug getroffen mit GX8 und Nocti, die 1:1 fähig sind.

Der GX8 DUAL-IS zeigt auch mit mit Nocti + Televorsatz was er kann. Mit f/1.2 76,5 mm werden 1/5 bis 1/10 fast immer 1:1 fähig.

Der Punkt AF ist derart treffsicher, selbst auf planen Flächen, wie keiner meiner anderen PANAs. Herausragend! Durch Stäbe hindurch mit 1 cm Abstand ist kein Problem, egal ob die GX8 horizontal oder vertikal gehalten wird.

Die Testaufbaten sind manchmal so miserabel, dass man meinen könnte, der Sensor sei dezentriert. Einfach die Vergleichsbilder in dieser Richtung vergleichen.

Es wird viele Aufnahmesituationen geben, da bringt eine G3 in RAW, bis auf die 20MP, identische Bilder.

Die GX8 ist eine Universal Kamera:)
 
Hier mal ein bischen (noch) mit LR5 rumprobiert (scheint irgendwie die Farben zu verfälschen, aber sonst ganz nett). Übrigens immer noch die erste Akkuladung, seit Montag, 577 Fotos und mehrere 4K und HD Videos + rumspielen mit der Kamera - hat noch immer 2 Striche :)
 

Anhänge

Hatte gestern die Kamera in unserem sehr gut ausgestatteten Saturn in der Hand. War erst einmal von der Größe überrascht - viel fehlt da nicht zur E-M1. Lag mir persönlich auch nicht so toll in der Hand, da die Kamera einen nicht sehr ausgeformten Griff hat. Toll hat sich im Vergleich die Sony RX10II gehalten :eek:. Bin deshalb noch ziemlich unentschlossen - auch wenn mich Panasonic seit der LX100 sehr reizt. Andererseits habe ich eigentlich nur unstabilisierte Objektive von Olympus bzw. das alte PanaLeica an der E-M1. Keine Ahnung wie gut die an der GX8 harmonieren würden. Ein Parallelsystem aufzubauen - hmm.

Werde wohl eher weiter in Glas investieren. Wobei da die Schwierigkeit weitergeht, da ich mich nicht so richtig zwischen dem 40-150/2,8 und dem 35-100/2,8 entscheiden kann :o. Das passt aber eher unter einem anderen Thread.


Gruß
mannel
 
So, ich habe gestern die Aufnahmen vom Ersteinsatz am WE in LR6 "entwickelt" und bin wirklich angetan. Danke nochmal an Sardinien für den Tipp mit der Korrektur des Kamera-Profils, das wirkt sich sehr positiv auf die Farben aus :top: Das 35-100/2.8 und speziell das 25/1.4 sind :top:

Bei 2 Aufnahmen mit der Blitzanlage hatte ich eine etwas unerklärliche Verwacklung, kann sein, dass da Stabi und Blitz nicht so recht miteinander wollten - hatte ich bei Nikon zum Teil auch und daher dann meist den Stabi abgeschaltet - muss ich weiter beobachten, vielleicht habe ich auch verrissen etc.
 
Mit dem Blitz lässt sich der Sucher aber nicht mehr hochklappen, oder?

Hab mir jetzt übrigens auch eine GX8 bestellt. Wollte ich ja eigentlich nicht. Vor allen Dingen nicht so frühzeitig. Dieses Forum macht mich fertig. ;)

Bis dann,

Thorsten
 
Sieht doch niedlich aus, der Kleine ;)
Stimmt! :top: ... nach den ersten Bildern hatte ich sie mir größer und wuchtiger vorgestellt. Mal schauen, wann sie hier in den Läden verfügbar ist...

Mal zwei Fragen zu der GX8: in wieweit wurde der Sucher im Vergleich zur Gx7 verbessert? Bei der GX7 kam ich überhaupt nicht damit klar (zu starker Tunnelblick und irgendwie nie richtig scharf), was für mich mit ein Grund war, die GX7 wieder abzugeben...

Und dann der zweite Punkt, der mich bei der GX7 am meisten gestört hat, die nicht funktionierende ISO-Automatik im S-oder M-Modus. Ich adaptiere nämlich gerne Altglas und dabei empfinde ich es als extrem hilfreich, wenn die Belichtung bei vorgegebener Belichtungszeit und Blende automatisch über die ISO-Automatik geregelt wird. Bei den meisten meiner bisherigen System-Kameras (z.B. der Nex-6, der E-M1 und jetzt bei der E-M10) funktioniert das problemlos, bei der GX7 nicht... :(. Wie verhält sich da die GX8 ?

Schon mal besten Dank für Eure Antworten :top:

Gruß Peter
 
Mal zwei Fragen zu der GX8: in wieweit wurde der Sucher im Vergleich zur Gx7 verbessert? Bei der GX7 kam ich überhaupt nicht damit klar (zu starker Tunnelblick und irgendwie nie richtig scharf), was für mich mit ein Grund war, die GX7 wieder abzugeben...

Der Sucher ist Top, grösser als der der E-M1, völlig anders als der der GX7 (kein Tunnel mehr). Die Augenmuschel lässt sich übrigens abnehmen und austauschen.

Und dann der zweite Punkt, der mich bei der GX7 am meisten gestört hat, die nicht funktionierende ISO-Automatik im S-oder M-Modus. Ich adaptiere nämlich gerne Altglas und dabei empfinde ich es als extrem hilfreich, wenn die Belichtung bei vorgegebener Belichtungszeit und Blende automatisch über die ISO-Automatik geregelt wird. Bei den meisten meiner bisherigen System-Kameras (z.B. der Nex-6, der E-M1 und jetzt bei der E-M10) funktioniert das problemlos, bei der GX7 nicht... :(. Wie verhält sich da die GX8 ?

Schon mal besten Dank für Eure Antworten :top:

Gruß Peter

ISO Auto in M gibts mittlerweile auch (in S sollte es aber vorher auch schon funktioniert haben...?).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten