• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GX8 vorgestellt

Ich rate dir, die RAW Bilder der GX8 und GH4 mit ISO 100 und ISO 200 zu bearbeiten und die theoretischen Werte in der Betrachtung (Bildschirm, Großdrucke) zu bewerten.

Kommt es auf feinste Details und Rauschfreiheit (Himmel) an, ist ISO 100 für mich nicht zu ersetzen.

Nach der Theorie dürften wir mit 12bit MFT Cams nicht fotografieren, sondern nur mit 14bit und ISO 50 umgehen.
 
Die Betrachtung erfolgt am 50 Zoll 4K direkt mit entwickelten RAWs. Hier nimmt man schneller Bildfehler war, als an kleinen 4K Bildschirmen.

Auch wenn OT
Darf ich mal fragen an welchem 50" 4K das ist?
 
ich habe bisher immer Kameras mit einem integrierten Blitz. War nie zu 100% happy aber zu knauserig, einen externen zu kaufen.... ;-)

Jetzt habe ich mir eine GX8 bestellt und zwangsläufig brauche ich jetzt einen exteren Blitz, der passt. Ein Originalteil kann ich mir leider nicht leisten...:(

Wer hat Erfahrungen mit Metz 44 & 52? Ich weiß, dass die richtige Wahl davon abhängt, was und wie man fotografieren will, aber vielleicht solche Fragen:
- wie labil ist der Fuß des 44 gegenüber dem Metallfuß des 52?
- kann man mit dem 44 auch draußen bei der Sonne ablichten? Bringt was das?
- lohnt sich für Eure Zwecken der Aufpreis und warum?
- inwieweit sind andere Alternativen (Nissin i40 u.a.) seriös?
 
ich habe Nissin und die beiden genannten Metze.
Der Nissin funktioniert in allen Belangen einwandfrei und ist klein und günstig.
Mein 44er Metz ist seltsamerweise wenig zuverlässig, verweigert immer wieder mal die Zusammenarbeit mit Oly bzw. Panasonic. Mittendrin in einer Serie habe ich immer wieder völlige Überbelichtung. Von daher liegt er eigentlich nur noch rum.
Der 52er ist rundum zuverlässig, lässt sich durch das Display auch deutlich besser bedienen als der 44er.
Zum 44er liest man immer wieder mal Negatives.

Die Qualität der Füsse ist gleich, egal, ob Platik oder Metall, ich stelle da keinen Unterschied fest.

Willst Du wenig Geld ausgeben, nimm den Nissin.
Wenn es mehr sein darf, dann den Pana/Oly-Originalblitz oder den 52er.
 
Der kleine Oly FM FL 3 funktioniert auch, allerdings passt er nicht ganz auf den Blitzschuh, da hat Oly so ne kleine Plastikleiste angebracht die man erst etwas zurechtfeilen muss, keine Ahnung wieso.
 
Für mich heisst das derzeit, daß ich eine ISO-Stufe mehr als bisher bei MFT nutzen kann - ein dicker, fetter Fortschritt.

Wenn Du bei dpreview in der "Studio shot comparison" GX8 suchst kommst Du zu
http://www.dpreview.com/reviews/ima...1&x=-0.5304014167650531&y=-0.7870513722730473

Selbst bei gleicher ISO1600 kann man zur OMD diskutieren welche besser ist, je nach Ausschnitt. Es ist eng beieinander.
Im Raw würde ich der GX8 bei ISO1600 einen kleinen Vorsprung attestieren, im JPG kaum.
D.h. bei hohen ISO holt die JPG-Engine bei der OMD immer noch mehr raus.

Bei
Raw ISO3200-GX8 zu
RAW-ISO1600-OMD
ist die M5-II klar besser, also eine ganze Stufe im relevanten Bereich von 1600 zu 3200 ist auf keinen Fall zu verzeichnen, vielleicht 1/3?!

Hätte die GX8 eine ISO-Stufe mehr Spielraum dann hiesse das das ich ISO6400 in der Qualität von ISO3200 (meine RAW-Obergenze) bei einer G6/GM5 bekäme. :confused:

Das sehe dann so aus wie hier von der GM bei 3200:


Das denke ich ist nicht der Fall, auch wenn Deine kleinen ISO6400 Bilder (bei sehr gutem Licht mit sehr kurzen Zeiten!) ganz gut aussehen.
Aber in Forumsgröße sieht vieles gut aus, was es fullsize nicht mehr ganz so tut.

Das ändert aber nichts daran das es im Moment bei Mft keine Kamera gibt die eine bessere BQ abliefert mit einem runderem Gesamtpaket. Olympus muss nachziehen! Und ich hoffe das wir den neuen Sensor schnell in einer GM6 oder GF8 sehen für alle die weiterhin eine kompakte mft wollen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das denke ich ist nicht der Fall, auch wenn Deine kleinen ISO6400 Bilder (bei sehr gutem Licht mit sehr kurzen Zeiten!) ganz gut aussehen.
Aber in Forumsgröße sieht vieles gut aus, was es fullsize nicht mehr ganz so tut.

Du darfst gerne kritisieren, zweifeln oder in Frage stellen oder unterschwellig behaupten, ich würde die Bilder zur Täuschung der Forumsteilnehmer hier einstellen, weil sie "in Forumsgrösse gut aussehen, was sie in fullsize nicht mehr tun".
Wenn Du meinst, daß dies notwendig ist, so tobe Dich ruhig aus.

Ich habe meine Erkenntnisse mitgeteilt, fotografiere derartige Motive nicht seit gestern, vergleiche nicht seit gestern und nutze die Panas und Olys (alle!) ganz bestimmt bereits längere Zeit, um mir ein Urteil erlauben zu können.

Deine Keller-Vorratsbilder kannst Du gerne zum Gegenbeweis hier einstellen, ich werde jetzt nichts mehr dazu schreiben, weil ich es einfach überdrüssig bin, solche Dinge dann auch noch verargumentieren zu müssen.

Glaube es, oder lasse es, mir kann es doch egal sein, ob Du die Kamera gut findest oder nicht, ob sie für Dich einen Fortschritt darstellt oder nicht.
Für mich ist sie einer und ich freue mich darüber.
Liegt vielleicht aber auch daran, daß ich meine Vergleichsmotive nicht vorrangig im Keller fotografiere, sondern Arbeitsergebnisse zur Beurteilung heranziehe.
 
Wie dem auch immer sei- diese ganzen zusätzlichen ISO Stufen die man so über die Jahre von Nachfolgemodell zu Nachfolgemodell, bzw Sensor, gewonnen hat, zählt für mich eh zu den hartnäckigsten urbanen Legenden. :lol:
Ich müßte längst mit ISO 102400 an KB bedenkenlos so nutzen können wie vor 5 Jahren ISO 1600. Aber das ist schlicht nicht der Fall. Mag sein das das jeder individuell empfindet... :confused:
An die zusätzliche ISO Stufe mit dem neuen Sensor glaub ich keine Sekunde (für mich)
Dennoch habe ich die Kamera bestellt!
 
Das ist die richtige Einstellung um am Ende auch zufrieden zu sein!
Aber wer erwartet das die GX8 plötzlich bei ISO6400 alles übertrifft wird das uU nicht sein.

Du darfst gerne kritisieren, zweifeln oder in Frage stellen oder unterschwellig behaupten, ich würde die Bilder zur Täuschung der Forumsteilnehmer hier einstellen, weil sie "in Forumsgrösse gut aussehen, was sie in fullsize nicht mehr tun".
Wenn Du meinst, daß dies notwendig ist, so tobe Dich ruhig aus.

Um himmelswillen nein, ich will Dir nichts unterstellen. Du hast Deine Meinung geäußert und ich wollte dazu meine Gedanken zum Fortschritt bei der neuen GX8 einbringen.

Ich identifiziere mich auch nicht so sehr mit den Geräten das es darüber Streit gäbe, ich nutze selbst sowohl die OMDs wie die Lumixen und mich interessiert was sich objektiv getan hat, nicht mehr und nicht weniger.
Und bei einer 1200€ darf man da auch genauer hinsehen... nicht bei Dir, bei der Kamera! ;)

Ich habe versucht dazulegen warum ich einen Sprung von 1 Iso bei der GX8 für eine zu optimistische Einschätzung halte.
Es gibt bisher auch keinen Test der das stützen würde und die bisherigen Bilder tun das m.E. auch nicht.
 
Es gibt ja auch noch andere Vorteile ausser saubereres Bild bei High ISO oder Mikrokontrast im Vergleich zu den älteren Sensoren:

Die Auflösung an sich und vor allem die sehr gutmütigen Eigenschaften des Sensors bei Langzeitbelichtungen, hier ists sogar deutlich besser als die alte Generation (Sony Sensor mal ausgenommen).
 
weiss eigentlich jemand, ob der neue 20 Mpixler von Sony ist?
Dort hatte man ja vor geraumer Zeit einen entspr. Sensor angekündigt.
Die Gutmütigkeit/die Sensoreigenschaften würden eigentlich auf Sony hindeuten.
 
Es gibt ja auch noch andere Vorteile ausser saubereres Bild bei High ISO oder Mikrokontrast im Vergleich zu den älteren Sensoren...

Ich finde die Kamera hat viele Vorteile im Vergleich zur GX7 die auch mal kurz hatte.
Das wollte ich gar nicht in Zweifel ziehen, s. Beitrag 1078.
Aber ich konzentriere mich auch nicht nur auf das was besser ist ;)

Ich würde sie aktuell vermutlich sogar der OM D vorziehen bzw führt sie dazu das ich keine 1200€ mehr für eine aktuelle Oly ausgeben würde.
Wenn dann deutlich günstiger, bei der neuen M10-II stimmt das PL wohl wieder mehr?! Bei der GX8 stimmt es auch, noch mehr wenn man gerne mit 4K zugange ist.
 
Wie dem auch immer sei- diese ganzen zusätzlichen ISO Stufen die man so über die Jahre von Nachfolgemodell zu Nachfolgemodell, bzw Sensor, gewonnen hat, zählt für mich eh zu den hartnäckigsten urbanen Legenden. :lol:
Ich müßte längst mit ISO 102400 an KB bedenkenlos so nutzen können wie vor 5 Jahren ISO 1600. Aber das ist schlicht nicht der Fall. Mag sein das das jeder individuell empfindet... :confused:
An die zusätzliche ISO Stufe mit dem neuen Sensor glaub ich keine Sekunde (für mich)

Das kann ich wirklich nicht nachvollziehen! Ich besitze alle G1-7 und alle GH. In den wenigen Jahren, in welchen diese auf den Markt kamen, hat es bei jeden Modell einen deutlich sichtbaren Fortschritt bei den nutzbaren HighIso gegeben, der mehr oder weniger einem Stop entsprach. Bisher lag die Grenze bei 3200 die GX8 mag durchaus bei 6400 liegen, kann ich noch nicht selber beurteilen, aber die gezeigten Bilder lassen es mich vermuten.
 
Das kann ich wirklich nicht nachvollziehen! Ich besitze alle G1-7 und alle GH. In den wenigen Jahren, in welchen diese auf den Markt kamen, hat es bei jeden Modell einen deutlich sichtbaren Fortschritt bei den nutzbaren HighIso gegeben, der mehr oder weniger einem Stop entsprach. Bisher lag die Grenze bei 3200 die GX8 mag durchaus bei 6400 liegen, kann ich noch nicht selber beurteilen, aber die gezeigten Bilder lassen es mich vermuten.
werfen wir mal ein wenig elementarmathematik auf das problem:
g1 bis g7 sind konkret g1 g2 g3 g5 g6 g7, also 5 stufen über dem grundniveau der g1
5 stufen sind faktor zwo hoch fünf, also 32
die g7 macht 3200 iso noch gut, also muß die g1 eine grenze von 3200 geteilt durch 32, also eine nutzbare high-iso grenze von 100 gehabt haben :eek:

die rauschminderungs-algorithmen haben sich über die jahre zwar schon gebessert, auch die rechenleistung der kamera-elektronik-chips (jpeg engine) ist gestiegen, aber der read-noise (und der ist für high-iso eines sensors der bestimmende faktor) ist seit der g1 ganz bestimmt nicht um 5 EV stufen verbessert worden :evil:
 
ja, da steckt eine menge wunschdenken in den köpfen...

bei den derzeitigen technologien sind theoretisch maximal noch etwa zwei oder so iso stufen bzgl. rauschen überhaupt drin, das licht selbst rauscht schon so stark (photon shot noise), daß man noch bessere resultate nur durch verbesserte software (rauschunterdrückung) erreichen kann
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten