• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GX8 vorgestellt

Doch, er sagt 70mm kb-äquivalent (35mm-äquivalent), d.h. 35mm an mft -da erscheint mir 1/8 sek. jetzt auch nicht wahnsinnig viel, aber das kommt wohl auf jeden persönlich an...

1/8s bei 35mm ist jetzt mit der 12-35mm bei 35mm nichts besonderes, das macht der PowerOIS alleine schon locker mit.

Zumal der Dual IS immer noch nicht funktioniert, die Linsenfirmware fehlt nach wie vor:

http://www.dpreview.com/forums/thread/3878475?page=2

PhotoByRicard schrieb:
As far as I know, the Dual IS feature is not released to "public" yet.

By public i mean reviewers/media, I'm one that is waiting for that feature to be completed so I can do some proper testing and update my review. (that's why i haven't go too much details in my own GX8 review)

The Dual I.S. requires updates to both the camera firmware and lens firmware.

Das ist der Autor dieses GX8 Previews:
PhotoByRicard
 
Hier ein Beispiel wo der neue Sensor schonmal deutlich besser als die bisherigen sind (z.B: GX7, E-M1, GH4...):

http://www.dpreview.com/forums/thread/3878475?post=56210740&image=0

PhotoByRicard schrieb:
The new sensor seems to be much better when handling long exposure noise, and the long exposure are much cleaner than it’s predecessor. I did a 1 minute long exposure at ISO200 and the result looks great even without any long exposure noise reduction applied, something the GX7 would struggle unless you turn on the long exposure noise reduction.
 
Was ist denn mit Dir los? Du bist wohl noch krasser.... Lesen ist nicht Deine stärke, ja? Der zitierte Tester schreibt von 70mm KB-Äquiv..... und das sind an mft 35mm.... oder?

Nein, ich habe den Link gar nicht aufgemacht.
Ich habe es noch nie erlebt, dass man die Äquivalenz für ein Nicht-Kleinbildformat angibt.
In der Regel heißt es: 70mm (140mm KB-äquivalent)

Was aber dennoch nichts dran ändert, dass hinter der Aussage 0 Sinn steckt. Zumal 1/8 bei 35mm dann wirklich lachhaft ist. Das hält selbst der tattrigste Opi mit 0% Ausschuss über Serien hinweg mit dem OIS.
 
Oder es heißt halt 70mm KB-äquivalent (ergo 35mm an µft) und genau das steht da
 
Oder es heißt halt 70mm KB-äquivalent (ergo 35mm an µft) und genau das steht da

Klar heißt es das. Aber das, was ich in deinem Zitat schwarz markiert habe steht eben explizit nicht so da. Das verwirrt natürlich, wenn man nur das Zitat hier im Forum liest. Dazu muss man erstmal den Link aufmachen und das 12-35 sehen. Aber es ist am Ende egal. Es steht keine Aussage dahinter. Ich warte lieber auf richtige Tests - vor allem mit aktueller Firmware. Diese Diskussion hier ist sowas von am Ziel vorbei.

Ich lese ja hier nur noch mit, da ich gespannt bin, wann es wirkliche Neuigkeiten gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch natürlich steht es da - 35mm-equivalent...

Haha... da hatte ich wohl nen Knoten im Kopf. Ich dachte er meint die Brennweite. Aber klar - er meint das Sensorformat.
Ist bei 70mm schnell falsch interpretierbar. Alles klaro! Danke! Bin irgendwie immer die Bezeichnung "Kleibild äquivalent" zu sehr gewohnt.
Ändert aber immer noch nix :D
 
Hat jetzt eigentlich mal jemand etwas bezüglich ISO-Auto zwischen den Zeilen lesen können?
Wird es wie bei der GH4 sein, dass man sie auch im M-Modus verwenden kann?

Was mich auch interessieren würde, ob man die mögliche Belichtungszeit gegenüber der GX7 gehoben hat. Denn die ist ja auf 2 1/2 Minuten oder so ähnlich kastriert. Das könnte mit dem Sony Sensor und dem (angeblich gut wärme ableitendem) großen Gehäuse ja möglich sein.
 
Naja, der PowerOIS schafft schon locker knapp 4 Blenden alleine - im leichten Tele! - daher wird da schon noch etwas mehr gehen (bei WW sowieso) :)

http://www.optyczne.pl/362.3-Test_o..._Budowa__jakość_wykonania_i_stabilizacja.html

Ich gehe aber davon aus, dass die Kombination von OIS und IBIS nichts bringt, weswegen ich "4 Blenden" schrieb. ;) Es wird wohl seine Gründe haben, wieso andere Hersteller, die einen IBIS haben, dazu raten entweder den IBIS oder den OIS zu verwenden, nicht aber beide Stabis gleichzeitig. Sollte es aber wider Erwarten Panasonic gelingen, die beiden Systeme zu vernünftiger Zusammenarbeit zu überreden, wäre das natürlich toll. In dem Fall werde ich alles zurücknehmen und das Gegenteil behaupten. :p
 
Ich gehe aber davon aus, dass die Kombination von OIS und IBIS nichts bringt, weswegen ich "4 Blenden" schrieb. ;) Es wird wohl seine Gründe haben, wieso andere Hersteller, die einen IBIS haben, dazu raten entweder den IBIS oder den OIS zu verwenden, nicht aber beide Stabis gleichzeitig.

Woher nimmst Du Dein Wissen?

Der Hybrid-Stabi kombiniert IBIS und OIS. Das ist für Panasonic so neu nicht. Die Spitzenmodelle der Consumer-Videocams können das schon eine ganze Zeit und dort hat sich das System bewährt.

Die Stabis müssen in der Tat gemeinsam gesteuert werden. Daher wird der Hybrid-Stabi auch nur nach einem Firmware-Update der jeweiligen Lumix-Objektive funktionieren. Es gibt zudem ein paar wenige Lumix-Objektive mit OIS, für die es kein Update geben wird und bei denen logischerweise der Hybrid-Stabi nicht funktionieren wird. Bei diesen Objektiven wird man sich zwischen IBIS und OIS entscheiden müssen. Bei Olympus-Objektiven funktioniert nur der IBIS bei der GX8. Und an Olympus-Kameras muss man sich zwischen OIS und IBIS entscheiden müssen, denn diese stellen bislang keinen Hybrid-Stabi zur Verfügung.

Meine Prognose ist, dass der Hybrid-Stabi mit geeigneten Objetiven (mit OIS) eine Verbesserung zum reinen Panasonic-IBIS und zum OIS bringen ist. Ob die Stabilisierung an die der E-M5/E-M1 heranreichen wird, wird sich zeigen müssen.

Für Panasonic ist der Hybrid-Stabi eine Möglichkeit, Kameras mit IBIS auszustatten, ohne die eigene Kundschaft, die bislang treu Objektive mit OIS gekauft haben, zu verärgern.

Viele Grüße
Thobie
 
:rolleyes:
Ich gehe aber davon aus, dass die Kombination von OIS und IBIS nichts bringt, weswegen ich "4 Blenden" schrieb. ;) Es wird wohl seine Gründe haben, wieso andere Hersteller, die einen IBIS haben, dazu raten entweder den IBIS oder den OIS zu verwenden, nicht aber beide Stabis gleichzeitig. Sollte es aber wider Erwarten Panasonic gelingen, die beiden Systeme zu vernünftiger Zusammenarbeit zu überreden, wäre das natürlich toll. In dem Fall werde ich alles zurücknehmen und das Gegenteil behaupten. :p

na ja, so ganz sollte man die von Panasonic ganz klar veröffentlichten Features aber nicht ignorieren wollen und so tun, als kenne man die neue Technik bereits und könne sie beurteilen:rolleyes::rolleyes:
Panasonic sagt doch zweifelsfrei, daß beide Stabilisierungsvarianten GEMEINSAM genutzt werden, ob Du es glaubst oder nicht.
Wenn das nichts bringen würde, weshalb sollte man es dann als neues Feature ankündigen? Doch ganz sicher nicht, um sich ob einer Unwirksamkeit lächerlich zu machen.
 
Aber bitte welches von den von Dir genannten Features ist denn innovativ? Gibt's doch alles bei Pana oder Oly schon seit geraumer Zeit.

Hallo Don,

aus meiner ganz privaten Sicht: Der Hybrid-Stabi interessiert mich schon. Das in Verbindung mit 4 k-Video ist schon recht einmalig. Dazu der schwenkbare Sucher. Ich habe mir ja inzwischen die E-PL7 gekauft und dazu der VF-4 (ja, ja, ich weiß, der VF-3 hätte es auch getan aber wie das so ist...). Und im Makrobereich finde ich die Klappfunktion des Suchers einfach nur top.

Wenn die GX8 in Sachen Dynamik noch einmal merklich gegenüber meiner GH3 zulegen kann und sich dann noch gut greift, hätte sie das Zeug, meine GH3 abzulösen. Aber sicher nicht vor Ende des Jahres. Du kennst mich ja, ich kann warten...

Viele Grüße
Thomas
 
ich erinnere mich irgendwie das der Hybrid Stabi gar nicht bei Video funktioniert?
Aber vielleicht erinnere ich mich auch falsch... dann bitte nicht mit dem Finger auf mich zeigen :lol:

Hallo Don,

aus meiner ganz privaten Sicht: Der Hybrid-Stabi interessiert mich schon. Das in Verbindung mit 4 k-Video ist schon recht einmalig.

Viele Grüße
Thomas
 
Doch, bei Video gibt es auch einen Hybrid-Stabi, sogar mit noch einer Achse/Freiheitsgrad mehr (also 5 wie bei Olympus), allerdings wird dann nicht mehr der Sensor gewackelt, sondern mittels virtuellem Pixelschift gearbeitet (da man bei Video "zuviele" Pixel auf dem Sensor hat, ist das auch kein Problem).
So ist es auch in dem Link erklärt, der zur Panasonic-Vorstellung geht (wurde schon mal verlinkt in dem Thread - finde ich nur nicht so schnell wieder).
 
ich erinnere mich irgendwie das der Hybrid Stabi gar nicht bei Video funktioniert?
Aber vielleicht erinnere ich mich auch falsch... dann bitte nicht mit dem Finger auf mich zeigen :lol:

Das ist für mich überhaupt kein Problem. Ich filme sehr viel und auf einem Sachtler-Stativ brauche ich den Stabi nicht. Mich interessiert der Stabi inbesondere in Bezug auf Fotografie. Ich habe mir zu meiner GH3 noch eine E-PL7 gekauft. Da hat inbesondere für Situationen mit wenig Licht der Stabi eine Rolle gespielt.

Vielleicht habe ich das vorhin in meinem Post nicht ganz klar ausgedrückt: Mich interessiert der Hybrid-Stabi, weil ich neugierig bin, was der bringt.

Ich habe mich inzwischen entschieden und werde im Laufe des Jahres meine Ausrüstung auf 4 K umstellen. Zunächst gibt es einen neuen Camcorder. Ich habe da den Panasonic AG-DVX200 im Auge. Allerdings ist der leider gegenwärtig noch nicht verfügbar. Lassen wir es Weihnachten werden. Wenn dann der Sensor noch in Sachen Dynamik spürbar besser ist, als der in meiner GH3, dann hat die GX8 eine reale Chance, den Weg in meine Fototasche zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, bei Video gibt es auch einen Hybrid-Stabi, sogar mit noch einer Achse/Freiheitsgrad mehr (also 5 wie bei Olympus), allerdings wird dann nicht mehr der Sensor gewackelt, sondern mittels virtuellem Pixelschift gearbeitet (da man bei Video "zuviele" Pixel auf dem Sensor hat, ist das auch kein Problem).

So wie es aussieht ändert sich bei Video wenig. Die Sensor-Shift Stabilisation funktioniert nicht, man kann dort zusätzlich zur bekannten Linsen-Stabilisation lediglich einen digitalen Stabi hinzuschalten. Da dieser aber nur FHD und kein 4K kann und so ein Digital-Stabi der Erfahrung nach die Bildqualität mindert wird man den sicher eher nur in besonderen Situationen einsetzen.

4K stabilisiert die GX8 genauso wenig wie die G70 oder GH4.
 
So wie es aussieht ändert sich bei Video wenig. Die Sensor-Shift Stabilisation funktioniert nicht, man kann dort zusätzlich zur bekannten Linsen-Stabilisation lediglich einen digitalen Stabi hinzuschalten. Da dieser aber nur FHD und kein 4K kann und so ein Digital-Stabi der Erfahrung nach die Bildqualität mindert wird man den sicher eher nur in besonderen Situationen einsetzen.

4K stabilisiert die GX8 genauso wenig wie die G70 oder GH4.

Ja das entspricht auch dem was ich erinnerte. Danke für die Details!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten