Gast_445546
Guest
Pana nennt als Hauptgrund die Erwärmung (und daher höheres rauschen) des Sensors durch den IBIS
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Für meine Hobby Bedürfnisse hat der IBIS der OMD EM5 in Istanbul mir eine Glide-Cam erspart. Scharfstellung erfolgt vor dem Start des Videos, Zoom ist nicht erforderlich. Und bei 150mm hat er super funktioniert.
Hat Hobby etwas mit Qualität zu tun?
Dein Zitat ist aus dem Kontext (der umgebende Text einer sprachlichen Einheit) gerissen und wirkt auf mich nicht intelligent.... was ist das denn für ein blöder Satz ?
Bewege mal einen IBIS bei 60 Bildern in der Sekunde perfekt incl. Scharstellung und Sucherbildstabilisierung bei 300 mm. Werde im September berichten, wie sich die Video Hybridstabilisierung (OIS und Softwarestabilisierung) an der GX8 mit 12-35, 42,5 oder 14-140 II gibt. Hoffentlich schärfer als die MKII Ergebnisse.
PANA hat in punkto Video wohl andere Vorstellungen als Oly.
Es ist nur eine von vielen. "Alle Pana-Kameras sind besser, alle Pana-Objekive sind besser..."Was an Sardiniens Beitrag ist denn eine unbewiesene oder falsche Behauptung? Führst du hier einen persönlichen Kleinkrieg?
Es ist nur eine von vielen. "Alle Pana-Kameras sind besser, alle Pana-Objekive sind besser..."
Nun ist uns allen klar, dass es Bereiche gibt, in denen Pana-Kamera besser sind und Allen mit einer Ausnahme, dass es Bereiche gibt, in den Oly-Kameras besser sind.
Genauso wenig wie die Tatsache, dass er ständig das Lied von der Überlegenheit des Pana-OIS singt, wobei nun wirklich jeder halbwegs seriöse Tester/Fotograf deutlich klargestellt hat, dass das Gegenteil der Fall ist.
Schön! Dann können ja jetzt alle INTERESSIERTEN weiter über die Kamera diskutieren.
Als ich den Pressetext gelesen hatte, war ich zunächst sehr angetan. Dann sah ich den Grössenvergleich mit meiner E-M1 auf camerasize.com und war zunächst ein wenig geschockt aufgrund der größeren Breite. Aber wenn sie denn genauso gut wie die E-M1 in der Hand liegt solls mir egal sein.
Was ich mich aber schon die ganze Zeit frage ist, wie sich die stark linke Position des Suchers beim Handling bemerkbar macht!? Bei meiner GM5 stört mich das bereits, da die KamerHaltung doch recht instabil ist. Vielleicht kann der eine oder andere GX7 Benutzer mal seine Erfahrungen schildern!?
Hatte mal die GX7 und die XE 2!Eigentlich ist der links plazierte Sucher klasse weil man nicht immer mit der Nase gegen den Bildschirm kommt!
Hatte mal die GX7 und die XE 2!Eigentlich ist der links plazierte Sucher klasse weil man nicht immer mit der Nase gegen den Bildschirm kommt!
Die Pfeiltasten brauchst du dann nicht mehr, das geht über den Touchscreen viel schneller und intuitiver als bei Olympus.
Die Variante mit aufgeklapptem Display den Touch-AF zu setzen während ich
wenn du es erst mal probiert hast, willst du es nicht mehr missen, denn es geht viel schneller wie mit den Tasten. Im Mausmodus muss man auch nicht zielen beim aufsetzen des Daumen, nur dahin schieben wo man hin will![]()
Das "viel schneller" will ich gar nicht bestreiten.
Eine stabile Kamerahaltung sieht aber anders aus...
Das Display liegt gedreht in der stabilen Gehäuseaussparung, da ist nichts labil. Mit einem eher mittig plazierten Sucher ist diese Methode nicht ideal, da die Nase im Weg ist.Ich bin ein klassischer Sucherfotograf und das wird sich auch nicht ändern.
Die Variante mit aufgeklapptem Display den Touch-AF zu setzen während ich durch den Sucher gucke, stelle ich mir in der Praxis ziemlich unpraktisch vor. Die Kamera ständig mit so einem (labilen) aufgeklappten Display im Blindflug zu bedienen - naja. Ich bin ein Freund der festen Kamerahaltung. Deswegen auch Sucherkind.