• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GX8 vorgestellt

Ich finde die neue Pana sehr interessant, ein tolles Gesamtaket. Dazu noch der neue 20 MP Sensor der allem Anschein nach trotz mehr MP Vorteile in Sachen ISO Rauschen hat. Schön zu sehen, dass auch Panasonic weiterhin viel Mühe ins System investiert, das unterstreichen sie ja auch mit den beiden ebenfalls neu angekündigten Objektiven.
 
Meiner Meinung nach eine gute Entwicklung und Verbesserung der GX7.
Was die GX8 nach wie vor nicht kann , es allen recht machen.
Ob zu groß , zu klein oder sonstiges ... , die GX8 erweitert das mFT Sortiment.
Ich finde sie gelungen.
 
Schick ist sie geworden, die GX8. Und die Features sprechen auch für sich. Damit reiht sie sich wohl zwischen der GH4 und der G70 ein. Auch, was Gewicht, Größe und Preis angeht. Panasonic dürfte wohl die G-X-Vario-Zooms sowie die lichtstarken Festbrennweiten als primäre Partner für die GX8 ansehen.

Die GX7 hatte ich mal für ein WE zuhause. Fand sie haptisch eine kleine Katastrophe. Vom Sucher mal ganz abgesehen. Ging dann sofort wieder zurück, weil ich überhaupt nicht mit ihr warm wurde.

Die GX8 scheint nun genau die Defizite, die ich an der GX7 noch sah, ausgemerzt zu haben. Sie ist etwas größer und dürfte damit - zumindest mir - deutlich besser in der Hand liegen, sie hat den von mir so lieb gewonnenen Schwenkmonitor, und auch der elende Tunnel-Sucher der GX7 scheint zumindest überwiegend passé.

Bin mal gespannt auf die ersten Bilder mit dem 20-MPixel-Sensor und die ersten persönlichen Eindrücke.

Hab hier gelesen, dass die GX8 wieder einen 16:9-Sucher haben soll. Stimmt das? Wäre ja wirklich schade, da ich persönlich einen 4:3-Sucher eindeutig vorziehen würde.

Bis dann,

Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Das eigentlich tolle ist doch, man schnappt sich ne GM1 wenn man was wirklich kleines will und z.b. ne GX8 wenn man was größeres möchte und kann den selben Objektivpark nutzen ohne Adapter o.ä. Bei mir wird die GX8 sobald Sie mal in kleineren Preisregionen oder als Vorführmodell erhältlich ist aufjedenfall meine GX7 ablösen.
 
Aber dann gibt's noch Amateurfotografen wie mich, denen die Transportbedingungen extrem wichtig sind. Es müssen ja nicht 200 g wie bei GM 1/5 sein, aber rund 350 g, was z.B. Olys E-PL7 oder auch Sonys A6000 (letztere sogar mit Sucher und Klappdisplay!) erreichen, sind da, rein von Gewicht und Volumen her, wesentlich attraktiver als dieser GX8-Brocken. Nun, das frustrierte Resumé heißt: abwarten. Ob Panasonic wohl bis Weihnachten auch noch einen GM-Nachfolger auf den Weg bringt? Oder - noch lieber -etwas, was von den Proportionen her mehr in die bisherige GX-Reihe passt?

Die Hersteller können bringen was sie wollen, sie scheitern. Jeder erwartet hier den Maßanzug für seine Bedürfnisse und den gibt es nicht.

Deswegen habe ich eine GM und eine OMD ;)
Und selbst die OMDs sind für alles (zB Tracking) nicht geeignet.
Macht aber nichts, kommt Plan C ins Spiel.

Bei der PL7, GM1, GX7, M5 oder P5 passte auch immer irgendwas nicht nicht.

War die GM1 noch zu klein, paßt mir bei der GM5 vieles, nur der Sucher könnte etwas größer sein. Als kleinst mögliche System-Kamera schon nahe am Ideal.

IBIS wäre noch was. Eine Grosse kann sie nicht sein, das will die GX8.
Hat alles, nur keine Kompaktheit.
Die ist natürlich wieder zu gross für die die Klein wollen.

PS:
die A6000 ist mit 3-4 Linsen im Gepäck auch keine Alternative (zB alternativ für 9-18, 12-32 und 45-150 sowie 20mm/1.7).
 
Also ich denke, Mini-µFTs gibt's von Pana wirklich genug.
Die GX8 ist eigentlich DIE Kamera für Leute, die 'ne Kamera-im Rangefinder-Stil suchen und trotzdem was Amtliches in der Hand halten wollen, mit dem man auch größere Objektive vernünftig nutzen kann.
Wie gesagt, ich bin keine Rangefinder-Fan und das Schwenk-Display mag ich auch nicht. Doch wäre dem nicht so, wäre die GX8 mit dem, was sie kann, die für mich aktuell wohl attraktivste Kamera im µFT-Land.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie immer kann ein Hersteller nicht alle Kundenwünsche erfüllen. Ich finde die GX8 aber durchaus interessant. Mal sehen wie sich der Preis entwickelt.

Desweiteren bin ich gespannt ob Oly mit einer P6 nachzieht. Die P5 ist ebenfalls seit gut 2 Jahren draussen.
 
Wie immer kann ein Hersteller nicht alle Kundenwünsche erfüllen. Ich finde die GX8 aber durchaus interessant. Mal sehen wie sich der Preis entwickelt.

Wahrscheinlich wird es erstmal länger beim UVP bleiben, da zu warten würde mir keinen Spaß machen.
Die Frage wäre eher nach dem Zweitmarkt und da ist die GX7 ja sehr schnell nach unten abgegangen. Das hatte aber seine Gründe die es bei der GX7 nicht haben muss.
 
Die Forderung, dass mFT-Kameras klein sein sollen, ist sinnlos?

Die Erwartung dass ein mFT Kamera kleiner sein kann als eine mit APS-C oder Kleinbildsensor ist unsninnig.
Die Sensorgröße hat ziemlich genau Null Einfluss auf die Kameragröße bei einer speiegellosen Kamera.

mFT wurde als kleinees System beworben und zwar im Vergleich zu FT (wegen dem kleineren Auflagemaß und dem nicht zwingend notwednigen Sucher ist das auch richtig)

Verstehe ich nicht. GM 1/5 haben doch gezeigt, dass mFT klein kann! Etwas Vergleichbares habe ich bei APS-C oder FF noch nicht gesehen.

Das wäre aber sehr wohl möglich.

meine Gegegnfrage an Dich lautet: Gäbe es eine fiktive Kleinbildkamera in der Größe einer GM 1/5, würdest Du dann auch herum meckern, dass die GM Kameras doch viel zu groß seien?

Ich gehöre auch zu der Fraktion, die die GX8 zwar toll findet (auch das Design echt gut gelungen!) - aber zugleich erheblich zu groß und zu schwer!

Dagegen ist nix einzuwenden. Mich hat nur getsört, dass Deine Argumentation war "die Kamera ist zu groß weil eine A7 II genauso groß ist).
DAS ist Unsinn.
Die Sesorgröße hat mit der Kameragröße nix zu tun, Bajnoettdurchmesser und Auflagemaß (die in den Systemen jeweils vorgegeben sind) haben einen Einfluss, anosnsten sind bei den derzeit üblichen Kameras die Displays wesentlich größer als die Sensoren und bestimmen somit die minimalen Höhen und Breiten der Kameras. Alle heute verfügbaren Sensoren sind wesentlich kleiner als die verbauten Displays.

Aber dann gibt's noch Amateurfotografen wie mich, denen die Transportbedingungen extrem wichtig sind. Es müssen ja nicht 200 g wie bei GM 1/5 sein, aber rund 350 g, was z.B. Olys E-PL7 oder auch Sonys A6000 (letztere sogar mit Sucher und Klappdisplay!) erreichen,...

Ich will überhaupt nicht das Konzept der GX8 verteidigen, wem sie zu schwer ist ist sie zu schwer (ich mag kleine Kameras auch lieber, deswegen benutze ich heute fast auschließlich eine aus der Sony RX100 Reihe), mich hat nur das Argument gestört, dass sie zu schwer sein, weil eine Sony XYZ auch nur so schwer sei und man da doch den größeren Sensor bekäme.

Wenn Dir der großer Sensor wichtig ist musst Du eben eine solche Kamera kaufen. Wenn Dir die GX8 zu schwer ist musst Du eine le8ichtere Kamera kaufen. Heute im Jahr 2015 ist die Auswahl so gigantisch, dass sich da schon was finden wird...

mfG
 
die Größe der Linsen beschränkt die maximal sinnvolle Verkleinerung des Bodies.
Schon deshalb kann es keine haptisch sinnvolle Alpha7 in der Größe einer GM geben.
So ist die A7-2 auch angenehmer mit dem 24-70 mm zu halten als die A7-1.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ist die A7-2 auch angenehmer mit dem 24-70 mm zu halten als die A7-1.

Diese Art von Argumentation verstehe ich nie... auch mit einem Winz-Body mit Riesenobjektiv ist doch das Halten kein Problem... man hält doch im Wesentlichen nur das Objektiv... und der Body nur zum Bedienen des Body's... eine Argumentation, die ich nie verstanden habe... vielleicht kann's einer erklären...
 
Hier die genauen Sucherangaben:



Methode
Seitenverhältnis / 04:03 ca. 2360000 dots EL OLED (organische) LVF

Sehfeld / Vergrößerung
100 % und ca. 1,54 X (äquivalent zu Kleinbild: 0.77 mal) (-1 m-1 50 mm endlos weit-am)

Auge-Punkt und Dioptrien-Verstellbereich
Ca. 21 mm (-1 m:-1 ) /-4.0~+3.0(dpt)


Die japanische PANASONIC Seite bietet wesentlich mehr technische Details, als die Deutsche. War schon immer so:)

http://panasonic.jp/dc/g_series/gx8/spec.html

http://www.microsofttranslator.com/...http://panasonic.jp/dc/g_series/gx8/spec.html
 
Zuletzt bearbeitet:
die Größe der Linsen beschränkt die maximal sinnvolle Verkleinerung des Bodies.
Schon deshalb kann es keine haptisch sinnvolle Alpha7 in der Größe einer GM geben.
So ist die A7-2 auch angenehmer mit dem 24-70 mm zu halten als die A7-1.

Kommt auf die Linse an. Ein 4,0/50 EL Nikkor wiegt trotz massiver Metallfassung ca. 50g und ist 45mm dick. Da wäre aber noch genug Luft, um eine Einstellschnecke zu integrieren. So etwas ist aber scheinbar nicht sexy genug, um es an Kleinbild anzubieten.
 
Diese Art von Argumentation verstehe ich nie... auch mit einem Winz-Body mit Riesenobjektiv ist doch das Halten kein Problem... man hält doch im Wesentlichen nur das Objektiv... und der Body nur zum Bedienen des Body's... eine Argumentation, die ich nie verstanden habe... vielleicht kann's einer erklären...

Lauf mal mit der Kamera rum. Bei mir hängt die Kamera dann am Arm runter und wird von 2-3 Fingern gehalten. Deswegen habe ich mich für die E-M1 und gegen die GX7 entschieden, der Griff ist einfach wesentlich besser ausgearbeitet.

Die GX8 ist ein haptischer Fortschritt und kommt wieder in Frage für mich.

mfg
cane
 
Lauf mal mit der Kamera rum. Bei mir hängt die Kamera dann am Arm runter und wird von 2-3 Fingern gehalten. Deswegen habe ich mich für die E-M1 und gegen die GX7 entschieden, der Griff ist einfach wesentlich besser ausgearbeitet.

Schon lustig, wie jeder seine Tragegewohnheiten hat... Bei grösseren Objektiven trage ich die Kamera nur am Objektiv... bei kleineren irgendwo zwischen Objektiv und Gehäuse... Deswegen kann für mich ein Body nicht klein genug sein, weil er für mich trage-irrelevant ist...
 
In Summe ist die GX8 wie ich finde eine interessante Neuerscheinung im M43-Segment, vorausgesetzt der Sensor ist tatsächlich ein Schritt nach vorn.
Vom Aussehen her finde ich die GX7 gelungener, die GX8 wirkt ein wenig klobig. Zudem ist es schade, dass der eingebaute Blitz weggefallen ist. Dafür aber 4k, besserer Sucher, DfD, neuer Sensor und die Aussicht auf den Fokusshift-Mechanismus.

Etwas schade finde ich den ersten Eindruck von Gordon Lang von Cameralabs.com zum neuen Stabilisator, der nach seinem Ermessen in dem Vorserienmodell noch keinerlei Konkurrenz zu Olympus darstellt.

Mal sehen was die Tests so zeigen. Mir ist sie vom Formfaktor etwas zu groß, aber es zeigt, was man künftig von m43-Modellen erwarten kann.
 
Schon lustig, wie jeder seine Tragegewohnheiten hat... Deswegen kann für mich ein Body nicht klein genug sein, weil er für mich trage-irrelevant ist...


Also idealerweise so groß wie eine Streichholzschachtel oder wie eine GM1 und da dann so ein Rüssel in der Größe eines 75-300 ran? :top:
Ich finde leider schon das 14-140II an der GM5 das maximale der Gefühle, aber das geht gerade eben noch.
An der GX8 ist das sicher angenehmer und ruhiger zu halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon lustig, wie jeder seine Tragegewohnheiten hat... Bei grösseren Objektiven trage ich die Kamera nur am Objektiv... bei kleineren irgendwo zwischen Objektiv und Gehäuse... Deswegen kann für mich ein Body nicht klein genug sein, weil er für mich trage-irrelevant ist...
Ich hab festgestellt, dass ich mein PLeica 25/1.4 an der E-M5II auch gerne um den Objektivtubus fasse, wenn ich damit rumlaufe.
Kamera ist mit nem Peak Cuff am Handgelenk gesichert und der Griff um das Objektiv hält dann alles im "Tragemodus" :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten