• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Lumix GM1 oder RX100 für Bokeh Fotos

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja man bekommt einen kleinen freistellungs vorteil mit der größe des sensors, aber wie du schon sagtest hängt viel davon ab. Auch zb der abstand vom Objekt zu Kamera und der abstand vom Objekt zum Hintergrund usw.
Aber wenn man pur auf sensor schaut hat der größere sensor ein kleinere schärfentiefe, stellt mehr frei.

Wobei der unterschied von mft zu apsc in dem punkt nicht gerade sehr groß ist.
 
Canon G1X II oder Panasonic LX100

Hallo liebe Leute!

Ich habe mal wieder eine Kaufentscheidung zu treffen, welche mir persönlich nicht ganz leicht fällt und wofür ich gerne verschiedene Meinungen mir anhören würde.
Ich bin auf der Suche nach einer möglichst noch handlichen und kompakten Kompaktkamera.

Hier meine Anforderungswünsche:
- möglichst großer Sensor (am besten APSC) und lichtstarkes Objektiv, um gute Freistellungsmöglichkeiten zu haben, da ich sie oft für Portrait Fotos verwenden würde!
- EVF und/oder Klappdisplay
- großer Brennweitenbereich, um für Reisen flexibel zu sein (deswegen fallen Kamera mit Wechselobjektiven weg)
- und wie schon gesagt, möglichst handlich (sodass sie in eine Jackentaschen bequem passt)

Nach einiger Recherche, habe ich nun die folgenden Kameras näher ins Auge gefasst (darf gerne durch andere Kameras ergänzt werden):
Canon G1X Mark II und die bald erscheinende Panasonic LX100

Für mich die Vorteile der G1X:
- Klappdisplay!
- etwas größerer Sensor, wobei man sehen müsste, inwieweit sich dieser sich dann wirklich auf die Bildqualität auswirken würde und auf meinen Wunsch, Objekte "schön" freizustellen
- etwas günstigerer Preis

Vorteile der LX100:
- EVF! dafür kein Klappdisplay :( Wobei mir der EVF eigentlich wichtiger wäre, wenn ich mich dann entscheiden würde!
- lichtstärkeres (und warscheinlich auch besseres Objektiv ?)
- nochmal nen Tick kleiner, wirkt halt irgendwie nicht ganz so "Bauklotzmäßig" wie die Canon
- die manuellen Einstellungsräder find ich auch schon sehr verlockend, wäre aber kein zwingendes Kaufkriterium


Ich wäre dankbar, wenn mir auch G1X Besitzer mal ihre Erfahrungen mitteilen könnten bzw. Leute, die die Lx100 schon in den Händen hatten.


Gruß und vielen Dank

http://cl.ly/image/0T0z47383P04/cams.jpg

Das Einbinden von fremden Fotos als IMG verstößt gegen das Urheberrecht! Ich bitte dies zu beachten, daher in Link umgewandelt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon G1X II oder Panasonic LX100

Hier meine Anforderungswünsche:
- möglichst großer Sensor (am besten APSC) und lichtstarkes Objektiv, um gute Freistellungsmöglichkeiten zu haben, da ich sie oft für Portrait Fotos verwenden würde!
- großer Brennweitenbereich, um für Reisen flexibel zu sein (deswegen fallen Kamera mit Wechselobjektiven weg)

... - Du wirst einen Kompromiss eingehen müssen - eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht - das lichtstärkste Objektiv nutzt Dir zur Freistellung nicht viel, wenn der Sensor klein ist - großer Sensor + großer Brennweitenbereich = großes Objektiv :rolleyes:


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert

ps. schon mal über eine DSLM mit Pancake-Objektiv + Portrait-Objektiv nachgedacht?
 
AW: Canon G1X II oder Panasonic LX100

- lichtstärkeres (und warscheinlich auch besseres Objektiv ?)

... - auf dem Papier (für eine Kompaktkamera mit größerem Sensor)* ein guter Wert - reicht Dir denn der Brennweitenbereich?

Besonders zum schönen Freistellen finde ich ein noch lichtstärkeres Objektiv bei längerer Brennweite hilfreich, aber, so was geht nicht ohne Objektivwechsel :o.


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert

*leider wird der FT-Sensor nicht voll genutzt :(
 
AW: Canon G1X II oder Panasonic LX100

Hallo,

die Sensorgröße ist annähernd die gleiche.
Die LX 100 greift sozusagen das Prinzip der G1X auf,nur eben mit weniger Brennweite.
Ein reines Klappdisplay (also nach oben oder unten klappen)hilft dir bei Portraits im Hochkantformat nichts.Ich habe die G1X in der ersten Version mit Schwenkdisplay.
Schwierige Entscheidung.
 
AW: Canon G1X II oder Panasonic LX100

...
Hier meine Anforderungswünsche:
- möglichst großer Sensor (am besten APSC) und lichtstarkes Objektiv, um gute Freistellungsmöglichkeiten zu haben, da ich sie oft für Portrait Fotos verwenden würde!
- EVF und/oder Klappdisplay
- großer Brennweitenbereich, um für Reisen flexibel zu sein (deswegen fallen Kamera mit Wechselobjektiven weg)
- möglichst handlich

Nach einiger Recherche, habe ich nun die folgenden Kameras näher ins Auge gefasst (darf gerne durch andere Kameras ergänzt werden):
Canon G1X Mark II und die bald erscheinende Panasonic LX100
...


Also bei Deinen Anforderungen, wäre ICH nicht auf die genannten Kameras gekommen. Vom APS-C großen Sensor der G1X II werden die Ränder beschnitten, so dass er MFT-Größe erlangt, die LX100 verwendet den nochmals kleineren 1" Sensor. In Verbindung mit den fest verbauten Objektiven ist Freistellen im Sinne von: "kurz hinter dem Motiv befindliche Details cremig auszublenden" schlicht nicht machbar.

Die aktuellen Modelle aller Hersteller mit Wechselobjektiven sind so kompakt geworden, dass bei Verwendung der winzigen Pancake-Powerzoom-Objektive, weder ein Gewichts noch ein Größenvorteil mehr für die Edelkompakten spricht. Vom aufgerufenen Preis, will ich jetzt mal gar nicht sprechen.

Hier mal ein Größenvergleich mit aktuelen Wechselobjektiv-Beispielen: http://j.mp/ZAJTxk

Mein Tipp: gehe in einen Laden und begrabble mal ein paar Modelle die in Größe und Preis in Frage kommen. Ich würde mir jedenfalls nicht die Wechselmöglichkeit der Objektive nehmen lassen.
 
AW: Canon G1X II oder Panasonic LX100

Danke erstmal für die bisherigen Antworten.

Mein Tipp: gehe in einen Laden und begrabble mal ein paar Modelle die in Größe und Preis in Frage kommen. Ich würde mir jedenfalls nicht die Wechselmöglichkeit der Objektive nehmen lassen.

Lässt sich denn mit den da aufgelisteten Kitzooms gut freistellen? Was ich bisher gehört habe, sind diese oft nichts halbes und nichts ganzes, sprich man sollte lieber zur Festbrennweite greifen (50mm aufwärts), um einen schönen Freistellungseffekt zu erhalten. Nachteil wäre dann aber wieder, dass die Größe gleich mal wieder erheblich zunimmt :(
 
AW: Canon G1X II oder Panasonic LX100

Ich habe die G1X in der ersten Version mit Schwenkdisplay.
Schwierige Entscheidung.
Könntest du von deinen Erfahrungen berichten, bezogen auf Freistellungspotenzial mit der G1X ??
Und würdest du zur Mark II greifen oder eher LX100 oder doch einer ganz Anderen?
 
AW: Canon G1X II oder Panasonic LX100

...Lässt sich denn mit den da aufgelisteten Kitzooms gut freistellen?...

Das können sie etwa so gut wie die fest verbauten an den von Dir ins Auge gefassten Modellen. Aber Du könntest eben bei Bedarf eine FB benutzen. Die müssen dann noch nicht mal zwangsläufig größer oder schwerer sein. Das Oly 45/1,8 wäre so ein Kandidat, welcher auf jeden Fall in meiner Fototasche mit auf Reisen gehen würde.

Bei Sony sind das 30/1,8 und das 50/1,8 nun wirklich nicht groß und das Samsung 30/2 ist ebenfalls winzig.

Wenn Du Dir über das System, wenn es denn für Dich in Frage kommt, klar bist, dann kann man da nochmal konkret drüber reden.

Da du nicht speziell darauf eingegangen bist, welche sonstigen Anforderungen Dir noch wichtig wären, bist Du recht frei in Deiner Entscheidung über das System.

Am Sympathischten und Umfangreichsten finde ich im Moment das µFT-System, vor allem wegen der schnuckeligen FBs und die Leica-Linsen im Panasonic-Gehäuse sind ebenfalls echt Top.
 
AW: Canon G1X II oder Panasonic LX100

Könntest du von deinen Erfahrungen berichten, bezogen auf Freistellungspotenzial mit der G1X ??
Und würdest du zur Mark II greifen oder eher LX100 oder doch einer ganz Anderen?

Wenn du Freistellungsbeauftragter werden willst,dann brauchst du ne Kleinbildkamera plus 1,2/85mm Objektiv....
Das Objektiv der G1X I ist um eine Blendenstufe schlechter als in der Version II.
 
AW: Canon G1X II oder Panasonic LX100

Also bei Deinen Anforderungen, wäre ICH nicht auf die genannten Kameras gekommen. Vom APS-C großen Sensor der G1X II werden die Ränder beschnitten, so dass er MFT-Größe erlangt, die LX100 verwendet den nochmals kleineren 1" Sensor.
Nein.

Der Sensor der G1X liegt zwischen MFT und dem APS-C (1,5") von Canon, was wiederum kleiner ist als das APS-C von Nikon, Sony, Samsung und Co. ist. Und die LX100 hat einen MFT-Sensor (wesentlich größer als 1"), der nicht komplett genutzt wird. http://i.imgur.com/kedmN.png

Die RX100 von Sony hat nen 1-Zoll-Sensor - nicht verwechseln...

Welche von beiden ich nehmen würde - guuuuuuuuute Frage...
G1X Klappdisplay, mehr Tele
LX100 Sucher, ne halbe Blende mehr Lichtstärke, Bedienung mehr wie "erwachsene" Cam...

Ne GM5 mit dem 12-32 ist nicht nennenswert größer, wenn überhaupt. Und mit dem neuen 35-100 haste direkt ein richtiges System im Zwergformat.

Ne schöne Jrooß
Rossi

PS: Wenn ich drüber nachdenke - Sucher -> LX100 oder GM5 wäre eher meine Qual der Wahl...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G1X II oder Panasonic LX100

An alle die hier eine GM5 oder ähnliche mft-Kamera mit dm 12-32 empfehlen:
Der Vergleich hinkt da das 12-32 bei weitem nicht so lichtstark ist! Wenn dann müsst ihr es mit dem Oly 12-40 f2.8 oder dem Pana 12-35 f2.8 vergleichen und die Kosten ohne Body mehr als die LX100! Bevor ich mir eins der genannten Objektive kaufe würde ich die LX bevorzugen zumal man dann noch einen 2. Body hätte.

Zum Thema Canon oder Pana:
Ich würde da nochmal einige Tests der Pana abwarten. Die Canon scheint trotz ihrer auf dem Papier guten Daten von der Bildqualität dem nicht gerecht zu werden. Mal warten was die Pana so macht.
 
AW: Canon G1X II oder Panasonic LX100

...wohl wahr, das mit der Lichtstärke...
Aber das wär mir persönlich in dem Fall wurscht, das mit der Freistellerei.
 
AW: Canon G1X II oder Panasonic LX100

In dem Fall geht es mir auch gar nicht so um das Freistellen.
Eine größere Blende bedeutet nämlich auch mehr Licht ergo kürzere Belichtungszeiten bzw. Niedrigerer ISO. Das ist nicht vom Cropfaktor abhängig.
Die 1.8 im Weitwinkel finde ich besonders für Innenräume sehr interessant.
 
AW: Canon G1X II oder Panasonic LX100

Im Fall der G1X Mark II gibt's eine vielleicht nicht ganz unerhebliche Schwäche:

Sie ist bei Offenblende nirgendwo richtig scharf, aber die Programmautomatik strebt wie bei einer Kleinsensorkamera immer in Richtung größte (offenste) Blende. Also eigentlich nur tauglich im A-Modus, hier muss man aber für jede Brennweite nachjustieren, wenn man nicht grundsätzlich alles mit 5.6 belichten möchte.

Ansonsten, mit dem hervorragendem EVF, eine tolle Kamera mit eingängiger Bedienung.
 
AW: Canon G1X II oder Panasonic LX100

Ich habe mal ne Frage, die vielleicht etwas Offtopic ist, aber irgendwie auch nicht, weil das Thema Freistellung ja auch Thema des Threads ist ;)

Wie würden sich folgende zwei Kamerasysteme bezüglich Freistellung eines Obejektes verhalten:
Sony Nex 6 (APSC Sensor) + 35 mm 1.8 Sony Objektiv

und

GM5 (MFT Sensor) + 45 mm 1.8 Olympus Objektiv


Würde die Nex sogar besser freistellen (obwohl geringere Brennweite) gegenüber der GM5, da sie einen größeren Sensor hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G1X II oder Panasonic LX100

Schau mal unter:

http://www.dofmaster.com/dofjs.html

Kamera , Brennweite, Entfernung zum Motiv eingeben, fertig. Die "Freistellung" wird sogar grafisch dargestellt. Damit kannst Du Dir alle Fragen beantworten. Ich Persönlich würde die Tests hinsichtlich der Objektiv Qualität und AF der LX100 abwarten. Aufgrund des eingebauten EVF's und des Videos (auch da würde ich die Tests abwarten) halte ich die Panasonic für das bessere Gesamtpaket als die G1X II.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten