...sondern auf die Stärke der Unschärfe (sprich den Freistellungsgrad) bezieht. Hierfür sind Sensorgröße der Kamera , Brennweite und Lichtstärke des Objektivs verantwortlich und die Ergebnisse kann man sich leicht selbst mit einem DOF Rechner ermitteln.
Genau darüber sagt ein DOF-Rechner gar nichts aus. Der sagt ja nur, welcher Bereich akzeptabel scharf ist, aber nicht, wie unscharf der Hintergrund wird. Da spielen mehrere Parameter mit rein. Wenn, dann sieht man sowas mit Programmen wie cBlur.
Aber es ist doch so einfach, da braucht man doch gar keine Programme: Bei gleichem Bildausschnitt des Hauptmotivs hängt die Unschärfe des (unendlich weit entfernten) Hintergrundes nur von der Apertur, also vom Verhältnis Brennweite/Blendenzahl ab. Alles andere wie z.B. die Sensorgröße oder Bildwinkel ist egal.
Nehmen wir die RX100 bei der längsten Brennweite und Offenblende:
37.1/4.9 = 7.6
Im Vergleich dazu eine µFT mit 12-32:
32/5.6 = 5.7.
Da ist die rechnerische Freistellung sogar minimal geringer*.
Wenn man aber eine Festbrennweite wie das schön öfter vorgeschlagene 1.8/45 an die mFT schraubt, sieht es ganz anders aus:
45/1.8 = 25 !!!
Was diese Rechnungen nicht beinhalten, ist die Qualität der Unschärfe (also das Bokeh). Das kann nochmal einen deutlichen Einfluss haben. Bei den drei erwähnten Objektiven bin ich aber sicher, dass das 1.8/45 hier haushoch vorne liegt.
Zusammenfassend würde ich sagen, wenn Systemkamera, dann mit ein, zwei Festbrennweiten. Nur mit Kitoptik kannst Du den Unterschied zur RX100 vergessen.
*Ich mach es mal noch einfacher für eine erste, ganz grobe Abschätzung (auch wenn sich gleich ein paar Spezialisten darüber aufregen werden): Hat man zwei Objektive von ähnlichem Typ (hier ca. 3-fach Standardzooms für Kameras, bei denen kein Platz für einen Spiegel benötigt wird) und man sieht etwa gleich viel Glas, wenn man von vorne draufschaut, wird es kene großartigen Unterschiede in der Freistellung geben und zwar vollkommen unabhängig davon, wie groß der Sensor ist.
			
				Zuletzt bearbeitet: 
			
		
	
								
								
								
								
									
	
								
							
							 
 
		

 Aber egal, es wäre natürlich kein Kaufkriterium!
 Aber egal, es wäre natürlich kein Kaufkriterium!  ) zu machen, brauchst du neben einem möglichst lichtstarken Objektiv (Brennweite, Sensor, Abstand Fotograf <-> Motiv <-> Hintergrund) auch die Fähigkeit/das Wissen wie du mit dem Equipment umzugehen hast.
) zu machen, brauchst du neben einem möglichst lichtstarken Objektiv (Brennweite, Sensor, Abstand Fotograf <-> Motiv <-> Hintergrund) auch die Fähigkeit/das Wissen wie du mit dem Equipment umzugehen hast.
 Habe jedenfalls keinen finden können..
 Habe jedenfalls keinen finden können.. 