• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Lumix GM1 oder RX100 für Bokeh Fotos

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich würde mir an deiner Stelle die GM1 (gebraucht) kaufen.
Denn offenbar bist du wirklich an der Fotografie interessiert und willst dich noch weiter entwickeln. Da wird dir die RX100 mit ihrem fixen Zoomobjektiv sehr bald "zu eng" werden.

Das mit dem fehlenden Sucher könntest du hiermit ein wenig mildern.
Ich habe dieses Teil auch im Einsatz und diese Blende zusammen mit dem Wunderwerk der Miniaturisierung ist wirklich beeindruckend.

Und sie wächst als Systemkamera mit dir mit.
Wenn es dir um Portrait/Bokeh geht, wirst du an einem (gebrauchten) 45/1.8 gar nicht vorbeikommen. Kauf es dir gebraucht - gibt es schon für weit unter 200 Euro. Zusammen mit dem wirklich guten 12-32 bist du schon ziemlich gut ausgestattet und sehr flexibel mit kleinstem Gepäck.

Mit Spaß beim Fotografieren mit System.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich stört ist allerdings der fehlende Bildstabi,
Wenn Du den wirklich brauchst, musst Du zum (sehr wesentlich teureren und größeren) 42,5/1,2 greifen - bekommst dafür dann aber auch noch mal einen Schub bei der Freistellung - oder zur nächstgrößeren E-PM2 - und würdest da auch noch die Option auf einen Sucher erhalten (muss man ja noch nicht gleich am Anfang machen). So oder so - das Gesamtpaket wird dadurch größer.
Ob Du den Stabilisator auch brauchst, hängt sehr von den konkreten Einsatzbedingungen ab. Ich brauche ihn schon manchmal, trotz offener Blende, aber in vielen Fällen könnte ich auch gut darauf verzichten (man merkt es nur nicht mehr, wenn man den Stabilisator immer verfügbar hat).
Mit 30mm gibt es "nur" ein 2,8 (von Sigma), oder Du greifst gleich zum 25/1,8 oder dem etwas größeren 25/1,4 - beides gute Objektive.
 
Dazu müsste er gewillt sein die 240€ für eine Festbrennweite nicht als teuer anzusehen...:lol:
Da kannst du ihm teure Festbrennweiten mit Stabi empfehlen wie du willst.
Ich empfinde es als ziemlich unsinnig sich Gedanken über Portraits mit "Bokeh" zu machen, dabei auf eine Miniaturkamera ohne Sucher, womöglich bei Gegenlicht zu setzen und dann ohne vorher mit einer Festbrennweite gearbeitet zu haben nach einem Stabi zu schauen.

Keine meiner geschätzen 20 Festbrennweite aus Leica M, Minolta MD, Canon FD und Nikon F hat einen Stabi.

Einzig bei meinem 70-200 sehe ich es als sinnvoll an.

Würde mir für die hälfte des Preises eine MFT Kamera, welche grade im Angebot ist kaufen, E-PL5 whatever, mit Möglichkeit auf einen Sucher.

Und das Argument das die Sigma's nur f2.8 sind, relativiert sich bei den Nexen durch den größeren Sensor.

Wer mir nicht glaubt, ist gerne eingeladen, mit mir und meiner Ausrüstung mal Portraits und Landschaft zu fotographieren.
 
...Eine (noch) günstigere Alternative wäre das 60f2.8 von Sigma allerdings ist das nichts für drinnen weil mMn zu lang. Da könntest als günstigste Variante das 19mm Sigma dazunehmen beide zusammen wären nur etwas teurer als das 45mm Oly dafür aber auch nicht so lichtstark...

...Mit 30mm gibt es "nur" ein 2,8 (von Sigma), oder Du greifst gleich zum 25/1,8 oder dem etwas größeren 25/1,4 - beides gute Objektive.

...Und das Argument das die Sigma's nur f2.8 sind, relativiert sich bei den Nexen durch den größeren Sensor...

Ich denke Andy meinte das von mir schon mal angesprochene 2.8er Sigma für mFT als Günstige Alternative zu den Pana/Oly FB's.

lg Hari
 
Okay sagen wir, ich hole mir das Olympus M.Zuiko Digital 45 mm 1:1.8 Objektiv für 250€, schon nicht ganz ohne der Preis!
Irgendwie fehlt mir da noch etwas das Verständnis, warum man für ein Objektiv, wo man "brennweitenmäßig" so eingeschränkt ist, so viel Geld ausgeben kann/muss oder wie auch immer.

... - und, hat sich das Verständnis entwickelt? Wir diskutieren gern über Objektive - die Kamera ist bei Deinem Problem zweitrangig (Du hast Dich ja auf mFT fixiert) - aber, Du solltest das Verständnis haben, dass gutes Glas teuer ist ... - bedeutet, entweder definiert sich das über die Lichtstärke in Bezug auf die Brennweite oder über die Abbildungsleistung - oft sind alle Faktoren an der Preisfindung beteiligt ;) --- das Olympus M.ZUIKO DIGITAL 45mm f1.8 ist daher als Schnäppchen zu sehen.

Wie hoch ist Dein Gesamtbudget?


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Naja ich bin ja selbst noch in der Findungsphase! ;) Und dabei ist jede andere Meinung mir Recht, auch wenn's manche hier manchmal persönlich nehmen, wenn man nicht den selben Enthusiasmus hat :rolleyes: ;)

Kannst du die GM1 mit der Nex vergleichen? Hast du beide mal getestet?

Wo hat sich denn der TO auf mft fixiert??? Klassische Kauf"beratung": Welche mft möchtest du denn?

Daher lieber mal in den Laden gehen und verschiedene Kameras einfach mal anfassen.
 
Ja, deswegen habe ich Yessir auch zitiert. Wenn er/sie schreibt: Kannst du System a und System b vergleichen? Und die Antwort lautet: Du hast dich ja auf System a festgelegt, ist da ein gewisser Bruch, oder?
 
Wenn ich es richtig verstanden/gelesen habe und um bei deiner Analogie zu bleiben hat Yessier System B schon und fragt ob er sich mit System A in Bezug auf Bokeh verbessern würde. (Ich denke daher wird hier mehr über System A geredet als über System B, das er ja kennen müsste. Einen Bruch sehe ich hier nicht.)
Die Antwort darauf war, nur mit lichtstarken Objektiven nicht aber mit einem Standard-Kit. Und da lichtstarke FB's in der Regel günstiger sind als lichtstarke Zooms würde darauf mehrmals hingewiesen.

Das für den TO eigentlich nur eine Kamera aus System A in Betracht gezogen wurde und nicht das ganze System ist eine andere Geschichte.

Klar kann man auf jedes System lichtstarke Linsen montieren und sich damit vom bestehenden abheben. Aber JEDES System steht hier nicht zur Debatte, Yessier hat ja ziemlich klare Vorstellungen und scheinbar hat die Größe eine sehr starke Priorität.

Die GM1 scheint beim TO einen gewissen "Haben wollen"-Effeckt auszulösen, das finde ich wichtiger als eine technisch vielleicht etwas bessere Kamera (und "schlecht ist die kleine Pana ja wahrlich nicht).
Wie die GM1 zu nutzen ist um wirklich eine Verbesserung darzustellen wurde hinlänglich oft genannt. Jetzt liegts an Yessier den nächsten Schritt zu machen.

lg
Hari
 
Die Frage die sich mir nur stellte, kriegt er es hin, mit der Miniaturkamer, ohne Sucher, dazu noch eine schöne Bildkomposition zu gestalten UND dazu noch Bokeh zu produzieren ? Ich sage mal, es wird schwierig, ich empfand es immer als extrem schwierig, so eine kleine Kamera dann ohne Sucher zu bedienen und dabei eine ansprechende Bildgestaltung z.B. in der Abendsonne zu finden.

Daher habe ich geraten, vielleicht bei MFT etwas über den Tellerrand zu schauen, um sich z.B. für eine Kamera zu entscheiden, bei der ihm die Möglichkeit bleibt sich z.B. mit einem Sucher weiter entwickeln zu können.
 
Also erstmal danke für all die Antworten und verschiedenen Meinungen.
Mein Entscheidung lautet mittlerweile nur noch:
GM1 + Olympus M.Zuiko Digital 45 mm 1:1.8 oder
Nex-6 + Sony SEL50F18 E-Mount Portrait-Objektiv 50mm /F 1,8

Was meiner Meinung nach für die GM1 spricht:
- ich wäre aufgrund der kleineren Größe deutlich mobiler, da fast noch Hosentaschenformat
- Anschaffungspreis zusammen mit dem Objektiv günstiger
- größere Auswahl an Objektiven, welche im Vergleich auch billiger sind, als die E-Mount Objektive? (meine bisherige Auffassung)

Was meiner Meinung nach für die Nex-6 spricht:
- größerer Sensor und noch bessere Bildqualität
- viewfinder (großer Vorteil!!)
- Klappdisplay
- liegt besser in der Hand
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Aufstellung sollte so richtig sein. Vielleicht kannst du bei dir in der Nähe in einen der großen Elektromärkte und beide mal anfassen. Das wichtigste ist, wie dir eine Kamera liegt. Sonst liegt sie nachher nur im Schrank.
 
Ich bin da voll bei dir, nach meiner XZ1 habe ich mir auch geschworen nie wieder eine Kamera ohne Sucher oder zumindest ein Klappdisplay zu kaufen.
Ich verwende bei meiner M10 auch fast ausschließlich den Sucher, aber das soll jeder halten wie er möchte.
Ich habe versucht meine Mutter die Verwendung des Suchers nahezulegen, aber da ist wohl Hopfen & Malz verloren :D, sie knipst weiter mit dem Display (hat sie sich über die Jahre angewöhnt in denen sie nur einfache Kompakte ohne Sucher hatte) und ist Glücklich damit.

lg
Hari
 
Ahhhrg, da hat sich einiges getan während ich getippt habe :grumble: muss schneller schreiben :D

Die beiden sind schon recht gegensätzlich, kannst du uns die Beschränkung auf die beiden etwas erläutern damit wir deine Beweggründe nachvollziehen können?

Denn wie tel33 schon schrieb, wenn die Größe der NEX noch passt kannst du auch andere mFT Bodys (oder auch Fuji und Samsung) wieder in deine Auswahl aufnehmen. Dachte eigentlich die Prämisse war so kompakt wie nur möglich.

Wie gesagt die Kameras befinden sich auf annähernd gleichem Niveau und von daher kannst du dich ganz auf dein Bauchgefühl verlassen bzw. nach Haptik/Funktionalität entscheiden.

lg
Hari
 
Was meiner Meinung nach für die Nex-6 spricht:
- größerer Sensor und noch bessere Bildqualität
- viewfinder (großer Vorteil!!)
- Klappdisplay
- liegt besser in der Hand


Du solltest bei dem Kriterium "größerer Sensor und noch bessere Bildqualität" berücksichtigen, was du mit deinen Bildern schlussendlich machst.

Für
- Betrachtung am Monitor
- Diasshow am TV
- Ausdruck bis A4

spielt der größere/bessere Sensor überhaupt keine Rolle. Den Unterschied siehst du nicht.
Die anderen beiden sind dagegen viel entscheidender - Sucher+liegt besser in der Hand.
 
Mein Entscheidung lautet mittlerweile nur noch:
GM1 + Olympus M.Zuiko Digital 45 mm 1:1.8 oder
Nex-6 + Sony SEL50F18 E-Mount Portrait-Objektiv 50mm /F 1,8

... - falls Du doch noch einen Kompromiss eingehen würdest, schau nach der Olympus PEN E-PL5. Damit ist das 45mm f1.8 stabilisiert, die PL5 hat einen relativ großen Klappmonitor (sensitiv) und ein EVF kann aufgesteckt werden. Ein kostenfrei mitgelieferter sehr kleiner Blitz kann auch aufgesteckt werden, aber nicht gleichzeitig.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Falls die GM2 wirklich mit einem viewfinder und einem Klappdisplay kommen sollte, wäre sie natürlich wieder interessant, aber naja bis es dann wirklich soweit ist.. :confused:

Mein absoluter Favorit ist die Nex-6 im Moment. Sie bietet eine hervorragende Bildqualität, hat einen Viewfinder, Klappdisplay und und und...

Was ich für mich persönlich festgestellt habe, was mir bei einer Kamera extrem wichtig geworden ist, ist, was für eine Haptik eine Kamera hat. Je besser die Haptik, desto mehr und längerer Fotospaß ist garantiert (meine Meinung).

Deswegen würde ich hier die Nex-6 klar vorziehen vor der GM1, weil sie einfach sehr gut in der Hand liegt, auch verglichen mit anderen Kameras, wo man oftmals nur einen gefühlten Bauklotz in den Händen hält... :rolleyes:


Mal ne Frage, kann man sagen, dass je größer der Sensor einer Kamera ist, desto mehr Potenzial hat man, wenn es darum geht Objekte freizustellen ?? Aufgrund dessen wäre der APSC Sensor ja klar im Vorteil gegenüber dem kleineren MFT Sensor der GM1...
Und ja ich bin mir im Klaren, dass das Objektiv auch noch eine entscheidende Rolle spielt, aber sagen wir einfach mal an beiden Kameras wäre das selbe Objektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten