WERBUNG

Lumix GH5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
mit dann 400 Mb/s Datenrate intern, wofür es bislang noch nicht mal Karten gibt...

400 MBit/Sekunden entsprechen 50 MByte/Sekunde und das schafft heute schon jede bessere Speicherkarte problemlos. Eine SanDisk Extreme Pro gibt selber z.B. 95 MByte/Sekunde an - also fast 2x soviel und es gibt auch schon schnellere.

Richtig ist es gibt IMO noch keinen "Standard" der das auch garantiert. Der aktuelle UHS-3 Standard garantiert ja nur 30 MByte/Sekunde (= 240 MBit/Sekunde).

Ich habe gelesen, dass Panasonic das Menü und auch die Auto-ISO Einstellung überarbeitet hat. Was meint ihr wie wahrscheinlich ist es, dass das per Firmware-Update auch in die kleineren Kameras wie G81, GX80 nachgereicht wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Don lies dir einfach zur GH5 noch mal alles durch, manchmal willst du wohl nicht verstehen in deiner olymanie und als Oly User brauchst du mich auch nicht bekehren und ich weiß wovon ich rede oder wann nutzt du eigentlich LC? Live und HR hatte ich ja selbst genannt, dafür stehen andere Dinge auf der Haben Seite, von Haufenweise kann ich dort nichts erkennen und der AF-C interessiert mich nur pheripher, da komme ich auch mit der M1 klar und die bessere Lichtempfindlichkeit des AF dürften wohl beide haben, aber solange Oly nichts sagt dazu offiziell und Pana nicht über die bisherigen -4EV geht, eher besser wird, ist das schon sehr gut, denn wenn AF-C brauche ich den in dunklen Hallen und da war ist die M1 unbrauchbar, da reichen mir aber auch 3-5fps.
Das mit den FT Objektiven ist halt dein persönliches Glück oder Pech und deine Meinung, ich bin froh das ich die klopper los bin und die BQ meines 40-150 finde ich ansprechender als das 50-200swd, vom AF wollen wir gar nicht reden. Es geht hier rein um die Bodys und auch fotografisch finde ich hier für mich nicht alles in einem. Man wird sehen wenn sie da ist, denke ich muss beide selbst probieren und in die Hand nehmen. Auf jeden Fall gibt es hier keine Rücksicht der Hersteller, es gibt bei MFT noch keinen Profimarkt und mit Sicherheit ist die Zielgruppe betuchter Hobbyfilmer größer, als die betuchter AF-C freaks, die sind ja doch recht dünn gesät. Insofern dürfte die GH5 und die neuen Leicas Oly schon ordentlich weh tun. Konkurrenz belebt das Geschäft. Ich sehe den gleichen Preis eher als Kampfansage an Oly, und wer den Preiskampf gewinnt, dürfte klar sein, von den paar Oly jüngern wird Oly nicht leben können und nur der top Body mit funktionierendem AF-c und schockfrei konstruiert, ich weiß nicht, nach dem was Pana hier jetzt komplettiert hinstellt, sollte Oly mal ausschlafen.
Und HR ist nicht wegen freihand nicht ausgereift, selbst wenn bewegte Bereiche schon erkannt werden können, funktioniert das nicht immer und zu 100% und dort wird nur interpoliert, mehr gibt das Prinzip nicht her. Und das mit dem RS ist doch reine Spekulation, die GH5 dürfte noch schneller auslesen und kann dank 6k auch herausrechnen, zumal hier ja die verbesserten Verschlüsse greifen.Man kann es drehen und wenden wie man will, die eher eierlegende wollmilchsau hat Pana hier, die Action/Profi Nische will Oly besetzen, und was reine Fotografen angeht(und da geht es beim kleinsten Teil um den besten AF-C) schläft auch fuji nicht.
Ich bin selbst gespannt für welche von beiden ich mich entscheide, aber ich sehe das extrem positiv, ich kann nichts falsch machen und das beruhigt doch bei 2000€, mich jedenfalls.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, wie ich gelesen habe, soll die GH5 ja weiterhin in der Lage sein, die externen Panasonic-Blitzgeräte fern auszulösen. Kann sie das mit Bordmitteln oder benötigt sich dafür ein Aufsteckblitzgerät? Letzteres gehört ja nicht mit zum Lieferumfang.
 
400 MBit/Sekunden entsprechen 50 MByte/Sekunde und das schafft heute schon jede bessere Speicherkarte problemlos. Eine SanDisk Extreme Pro gibt selber z.B. 95 MByte/Sekunde an - also fast 2x soviel und es gibt auch schon schnellere.
Richtig ist es gibt IMO noch keinen "Standard" der das auch garantiert. Der aktuelle UHS-3 Standard garantiert ja nur 30 MByte/Sekunde (= 240 MBit/Sekunde).
Richtig, aber AFAIR sind das gemittelte PEAK-Leistungen ohne Berücksichtigung etwaiger Einbrüche und eben keine permanente Garantie, die bei Video ohne Zeitbeschränkung allerdings je nach Größe des Buffers nötig wäre, wenn man keine Framedrops haben will.
Korrigiere mich bitte, wenn ich da falsch liege.

Ich habe gelesen, dass Panasonic das Menü und auch die Auto-ISO Einstellung überarbeitet hat. Was meint ihr wie wahrscheinlich ist es, dass das per Firmware-Update auch in die kleineren Kameras wie G81, GX80 nachgereicht wird?
Zumindest Auto-ISO mit Mindestverschlusszeit, was es bei der GH5 endlich gibt, wäre sehr nett. Ich habe da allerdings nicht so viel Hoffnung, wenn man sich die Update-Politik hinsichtlich neuer Features in der Vergangenheit anschaut (siehe z.B. GX8).
Was das Menü an sich angeht, noch weniger, da man trotz der Videofeatures das Top-Modell natürlich auch in anderen Bereichen ein wenig abgrenzen möchte.

Wäre natürlich klasse, wenn man doch positiv überrascht würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Don lies dir einfach zur GH5 noch mal alles durch, manchmal willst du wohl nicht verstehen in deiner olymanie...
Deine Verbalinjurien kannst Du dir auch schenken. Abgesehen davon sind sie bei einem ehemaligen bzw. aktuellen Besitzer von FZ30, FZ50, G1, GH4 und FZ1000 auch völlig unangebracht. Ich beurteile Produkte aus meiner Perspektive und dann kaufe ich sie - oder eben nicht.
...und als Oly User brauchst du mich auch nicht bekehren und ich weiß wovon ich rede oder wann nutzt du eigentlich LC? Live und HR hatte ich ja selbst genannt, dafür stehen andere Dinge auf der Haben Seite, von Haufenweise kann ich dort nichts erkennen...
Naja, wenn elf Features (plus die, die ich bestimmt noch vergessen habe) nicht haufenweise sind, dann haben wir eine Definitionsproblem.
...und der AF-C interessiert mich nur pheripher, da komme ich auch mit der M1 klar und die bessere Lichtempfindlichkeit des AF dürften wohl beide haben, aber solange Oly nichts sagt dazu offiziell und Pana nicht über die bisherigen -4EV geht, eher besser wird, ist das schon sehr gut, denn wenn AF-C brauche ich den in dunklen Hallen und da war ist die M1 unbrauchbar, da reichen mir aber auch 3-5fps.
Also wenn dich der C-AF nicht interessiert, dann ist das Dein gutes Recht. Dann kannst Du Dir ja auch 'ne PEN F oder E-M5 MKII oder meinetwegen auch eine G81 für deutlich weniger Geld kaufen. Mann muss ja nicht immer das Neueste und Beste haben. Aber wenn Dich der C-AF nicht interessiert, warum interessiert es Dich dann, wie er bei wenig Licht arbeitet? Irgendwie widersprüchlich. Oder willst Du mir erzählen, Freiluftsport sei für Dich uninteressant, in der Halle dagegen seist Du ständig unterwegs?
Abgesehen davon hat Horst auch das schon mit der E-M1 MKI regelmäßig geschossen und hier im Forum gezeigt. Also was soll diese Behauptung.
Das mit den FT Objektiven ist halt dein persönliches Glück oder Pech und deine Meinung, ich bin froh das ich die klopper los bin und die BQ meines 40-150 finde ich ansprechender als das 50-200swd, vom AF wollen wir gar nicht reden.
Das Glück ist, eine Kamera zu besitzen, mit der man die FTs vernünftig betreiben kann. Die Behauptung, die BQ des arg auf Schärfe getrimmten 40-150 Pro sei besser als die des 50-200 SWD ist einfach nur ein Witz. Das mag vielleicht beim Pixel-Peepen der Fall sein, gilt aber ganz gewiss nicht für die gesamte Bildansicht. Und was den AF betrifft: Nun, eine endgültige Aussage werde ich erst treffen, wenn die Windhunde wieder rennen, doch nach meinen bisherigen Eindrücken nach zu urteilen wird sich mein FT-Objektivpark in diesem Jahr deutlich vergrößern. Ich geb' doch nicht Tausende von Euros für µFT-Objektive aus, wenn ich fürs gleiche Geld was viel Besseres bekomme.
Es geht hier rein um die Bodys und auch fotografisch finde ich hier für mich nicht alles in einem.
Es geht nie rein um Bodys. Ein Body ohne Objektive kann nullkommanichts. Und es würde mich schon mal interessieren, was du in der E-M1 MKII fotografisch nicht findest. und komm mir jet bitte nicht mit den K-Funktionen. das ist doch nur ein Etikettenschwindel.
Man wird sehen wenn sie da ist, denke ich muss beide selbst probieren und in die Hand nehmen. Auf jeden Fall gibt es hier keine Rücksicht der Hersteller, es gibt bei MFT noch keinen Profimarkt und mit Sicherheit ist die Zielgruppe betuchter Hobbyfilmer größer, als die betuchter AF-C freaks, die sind ja doch recht dünn gesät.
Das halte ich für eine recht unwahrscheinliche Theorie, denn A war in den vergangenen Jahren war Oly ohne großartige Video-Features deutlich erfolgreicher als Pana und B gibt es jedes Wochenenende in der Republik zig tausende Väter und Mütter, die ihre Kids gern bei den verschiedensten Sportarten ablichten. Gut, das ginge auch mit 'ner G81, aber das gilt für die Videos auch.
Insofern dürfte die GH5 und die neuen Leicas Oly schon ordentlich weh tun.
Bei den PanaLeicas bin ich da ganz Deiner Ansicht, bei der GH5 nicht. Warum sollte sich die Irgendjemand kaufen, der nicht das Drehen von Videos als Schwerpunkt hat? Und auch aus dem DSLR-Lager wird man mit ihr nicht allzu viele Leute locken können. Dafür hätte sie leichter und größer werden müssen. Aber genauso 'klein' wie bisher mit dem Gewicht einer 6D erscheint potenziellen Umsteigern vermutlich nicht sonderlich attraktiv.
Konkurrenz belebt das Geschäft. Ich sehe den gleichen Preis eher als Kampfansage an Oly, und wer den Preiskampf gewinnt, dürfte klar sein, von den paar Oly jüngern wird Oly nicht leben können und nur der top Body mit funktionierendem AF-c und schockfrei konstruiert, ich weiß nicht, nach dem was Pana hier jetzt komplettiert hinstellt, sollte Oly mal ausschlafen.
Klingt genau wie die Aussagen, nachdem die GH4 rauskan. Ein tolles Datenblatt macht noch keine gute Fotokamera. Und, ich schrieb es in einem meiner vorherigen Kommentare schon ein Mal: Nach dem, was zu lesen ist, ist die MKII im Bereich Video besser als die lange gefeierte GH4. Das sollte ja wohl für jeden, der nur mal ab und zu ein Filmchen drehen möchte, locker ausreichen.
Und HR ist nicht wegen freihand nicht ausgereift, selbst wenn bewegte Bereiche schon erkannt werden können, funktioniert das nicht immer und zu 100% und dort wird nur interpoliert, mehr gibt das Prinzip nicht her.
Also bei DPReview gibt es diverse Leute, die das anders sehen. Gut, bei Sturm sollte man es noch nicht benutzen... So what?
Und das mit dem RS ist doch reine Spekulation, die GH5 dürfte noch schneller auslesen und kann dank 6k auch herausrechnen, zumal hier ja die verbesserten Verschlüsse greifen.
Das ist keine Spekulation, sondern von mir und vielen anderen zur Genüge ausgetestet worden. Und 6K ist genau wie 4k wegen der ungenügenden C-AF-Leistung für Action nicht zu gebrauchen. Ist halt ein Video-Modus und da wird entsprechend gleitend fokussiert - was halt bei der Sport- und Action-Fotografie kontraproduktiv ist.
Man kann es drehen und wenden wie man will, die eher eierlegende wollmilchsau hat Pana hier, die Action/Profi Nische will Oly besetzen, und was reine Fotografen angeht(und da geht es beim kleinsten Teil um den besten AF-C) schläft auch fuji nicht.
Das braucht man weder zu drehen noch zu wenden. Die GH5 ist die Kamera für Video-Spezialisten, die auch mal ein Foto schießen wollen, der Jack in all Trades hingegen, der jetzt erstmals auch Video richtig gut kann, kommt aus dem Hause Olympus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das braucht man weder zu drehen noch zu wenden. Die GH5 ist die Kamera für Video-Spezialisten, die auch mal ein Foto schießen wollen, der Jack in all Trades hingegen, der jetzt erstmals auch Video richtig gut kann, kommt aus dem Hause Olympus.

"Ich mach' mir die Welt - widdewidde wie sie mir gefällt..."

Ich bin mal gespannt wie oft es jetzt "Nein, doch, nein"-mäßig Ping-Pong hin und hergehen mag und das ohne dass jemand die GH5 hier je in den Händen gehalten hätte ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
...der Jack in all Trades hingegen, der jetzt erstmals auch Video richtig gut kann, kommt aus dem Hause Olympus.

Leider hat das Ding immer noch ein kastriertes WLAN. Sehr schade, wie ich finde.

Übrigens, ich mache mit meiner GH4 ca. 98 % Fotos (100 % JPGs) und 2 % Videos. Trotzdem habe ich sie ganz bewusst der E-M1 vorgezogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mal gespannt wie oft es jetzt "Nein, doch, nein"-mäßig Ping-Pong hin und hergehen mag und das ohne dass jemand die GH5 hier je in den Händen gehalten hätte ;)

Das PingpongSpiel könnte als längstes ins Guiness Buch eingehen - immerhin haben wir noch drei Monate Zeit, sofern es nicht wieder ein Erdbeben gibt.

Übrigens, ich mache mit meiner GH4 ca. 98 % Fotos (100 % JPGs) und 2 % Videos. Trotzdem habe ich sie ganz bewusst der E-M1 vorgezogen.

und bei mir sind es 100% Fotos - was sich aber auch mal ändern kann.
Die Oly war beim ersten Blick durch den Sucher gestorben, da sie ergonomisch nichts dazugelernt hatten (langsam wirds Zeit das Popcorn zu holen..),
eigentlich stand ein Systemwechsel an und ich finde es jetzt richtig gut, dass Pana nun eine echte Alternative anbieten wird.
Jetzt wirds dann natürlich die Fragestellungen nach der nicht genutzten Video Funktion geben und wie man das Ding denn nur zum Knipsen kaufen kann -
aber wie viele nutzen zB LiveComposite an einer E-M1, oder HighRes an einer OMD...

Auch das alles im Vorfeld als heisse Spekulatius Ventilation, aber es ist die erste Kamera bei der ich über eine Vorbestellung nachdenke, da sie endlich ein Ergonomiefortschritt sein könnte.

Grüsse
Frank
 
Leider hat das Ding immer noch ein kastriertes WLAN. Sehr schade, wie ich finde.
Da bin ich ein ewig Gestriger und wünschte mir eine völlig von der Außenwelt abgeschnittene Kamera. Aber gut. Was nicht ist, ist nicht.

Übrigens, ich mache mit meiner GH4 ca. 98 % Fotos (100 % JPGs) und 2 % Videos. Trotzdem habe ich sie ganz bewusst der E-M1 vorgezogen.
Du hattest aber auch ganz sachliche Gründe wie eben die WLan-Einbindung, die für Dich hohe und für mich überhaupt keine Priorität besitzt. Genau wie ich dafür, nach dem Firmware-Update 3.0 wieder hauptsächlich auf die E-M1 zu setzen.
 
Ich bin sehr gespannt auf den Sucher der GH5. Die 3,68 Mio. Dots sind eine echte Kampfansage an die spiegellose Konkurrenz.

Die schwarze Schönheit "SL" aus Wetzlar mal außen vor gelassen, da diese m.E. "außer Konkurrenz" läuft. Deren Sucher wird vermutlich auch die nächsten Jahre noch unerreicht bleiben- genau wie deren Anschaffung. :rolleyes:

Wer die Gelegenheit hat, sollte sich den Blick durch den Sucher einer SL mal gönnen. Da tuen sich einem,im wahrsten Sinne des Wortes, vollkommen neue "Horizonte" auf... :D
Hoffe, ein ähnliches Erlebnis bescherrt uns auch der Sucher der GH5.

Gruß
Dirk

Zustimm....:top:
Darauf bin auch ich gespannt...

Gruß aus Berlin,
........
 
...(langsam wirds Zeit das Popcorn zu holen..)...

Das verstehe ich jetzt nicht?

Was gibt es daran nicht zu verstehen? Dieser Thread ist wieder bei dem üblichen "Mein Förmchen ist viel geiler als dein Förmchen, meins kann Sand viel besser formen als deins..." Und dann ist halt Zeit sich Popcorn zu holen!

Übrigens liest die GH5 den Sensor mit 15ms Sekunden aus, die E-M1.2 experimentell bestätigt mit mindestens 16,6ms (evtl. sogar etwas schneller). Rolling Shutter dürfte damit auch bei der GH5 nur noch in seltenen Fällen sichtbar sein. Bei 6K ist die Kamera in der Lage den Effekt weiter zu minimieren.

Sollte der Sucher auf Leica SL Niveau sein und der Lag relativ gering dann ist das auch für den reinen Fotografen ein sehr starkes Argument - zumal die ganzen anderen Features ja auch nicht zu verachten sind.
 
Was gibt es daran nicht zu verstehen? Dieser Thread ist wieder bei dem üblichen "Mein Förmchen ist viel geiler als dein Förmchen, meins kann Sand viel besser formen als deins..." Und dann ist halt Zeit sich Popcorn zu holen!
Dabei ging's mir um den Blick durch den Sucher, nach dem sich die Kamera erledigt hatte.

Bei 6K ist die Kamera in der Lage den Effekt weiter zu minimieren.
Also zum ersten funzt der C-AF in den Video-Modi nicht ausreichen für Sport und Action und zum Zweiten kriegt man das, wenn ich das richtig gelesen habe, nur als Super-Cinema-Breitband. Was mich, da ich mein Action ja oft im 16-9-Format schieße, noch relativ wenig stören würde, doch allgemein brauchbar ist das ja wohl eher nicht.

Sollte der Sucher auf Leica SL Niveau sein und der Lag relativ gering dann ist das auch für den reinen Fotografen ein sehr starkes Argument - zumal die ganzen anderen Features ja auch nicht zu verachten sind.
Jetzt wird natürlich wieder vermutet werden, dass ich das schreibe, weil's ein Pana-Sucher ist, aber ganz ehrlich: mir hat schon der Sucher meiner E-30 und erst recht der meiner E-M5 gereicht. Mittlerweile sind unsere Sucher größer als die von KB-DSLRs, warum man da immer noch 'ne Schippe drauflegen muss ist mir ein Rätsel.
 
Also zum ersten funzt der C-AF in den Video-Modi nicht ausreichen für Sport und Action und zum Zweiten kriegt man das, wenn ich das richtig gelesen habe, nur als Super-Cinema-Breitband. Was mich, da ich mein Action ja oft im 16-9-Format schieße, noch relativ wenig stören würde, doch allgemein brauchbar ist das ja wohl eher nicht.

Ob der C-AF im Video/4K/6K Modus ähnlich leistungsbeschränkt ist wie bei der GH4 wissen wir noch nicht. Überhaupt ist zum derzeitigem Zeitpunkt keine verlässliche Aussage über den AF in irgendeinem Modus möglich. Er kann besser/gleich/schlechter als der einer D500/E-M1.2/.. sein. Alles reine Spekulation!

6K gibt es in zwei Varianten - als Photo mit einem Seitenverhältnis von 4:3 und als Anamorphic 6K für Video mit entsprechenden Linsen. Was ist denn daran nicht brauchbar?

Jetzt wird natürlich wieder vermutet werden, dass ich das schreibe, weil's ein Pana-Sucher ist, aber ganz ehrlich: mir hat schon der Sucher meiner E-30 und erst recht der meiner E-M5 gereicht. Mittlerweile sind unsere Sucher größer als die von KB-DSLRs, warum man da immer noch 'ne Schippe drauflegen muss ist mir ein Rätsel.

Hier geht es nicht um die Größe sondern um die Brillanz und Farbechtheit. Wenn du einmal die Gelegenheit hast durch den Leica SL Sucher zu schauen weiß du was ich meine. Ist wie der Unterschied zwischen einem VF-2 und VF-4 - da muss man einfach durchschauen um es zu glauben.
 
Ich finde schon, Don, dass die Sucherqualität ein wichtiges Merkmal ist und da geht immer noch was. Der SL-Sucher ist wirklich unglaublich, so ein Niveau wäre ein Traum im mFT-System, den ich gerne für mich erfüllt sähe.

Nun, jeder hat seine eigenen Prioritäten, ist auch gut so. Da muss ich Dich, Don, mal verteidigen! Ich finde Deine Postings immer sehr (aus Deiner Sicht) anwendungsorientiert und sachlich, von Oly-Nerd habe ich da nie was gesehen.

Im übrigen ist die Diskussion bei einer Ankündigung (aber sonst auch zu oft) stark techniklastig und weniger am persönlich erzielbaren fotografischen Ergebnis orientiert. Ist wohl so, aber die reine Technik interessiert mich nur dann, wenn für mich am Ende ein besseres Ergebnis rauskommt.

Und wir sind mittlerweile im Bereich der kleinen Sensoren so weit gekommen, dass für mich Weiterentwicklungen nicht zwingend notwendig sind, wenn es sowieso nur noch um wenige Prozent Leistungssteigerung gehen kann.

Gutes Beispiel: der C-AF. Da brauche ich schon Leistung, wenn meine Pferde in Bewegung auch scharf werden sollen. Aber mehr, als das was z.B. meine GX80 (sowhl im normalen Serienmodus oder auch in 4k) hergibt, brauche ich eigentlich nicht mehr. 80% Ausbeute reichen völlig. Da liegt der Erfolg jetzt schon immer mehr darin begründet, wie ich mich fotografisch auf das Motiv einstelle.

Das eine oder andere wünsche ich mir aber trotzdem immer noch, z.B. die superleichte Festlegung der Schärfentiefe, wie es schon die legendäre EOS T80 konnte...
 
Zusammenfassend kann man sagen die GH5 macht hier 8% was besser, da 7% schneller und noch 9,7% da was schöner.

Und schon sehen sich alle wieder die besten Bilder ihres Lebens mit dem Ding machen.
Weil ja alle Kameras die bis vor der Ankündigung der GH5 im Grunde nur technische Gurkenhobel waren.

Übrigens das die 3 Buchstaben "C-AF" DonParrots Catchphrase sind sollte man doch inzwischen wissen. Man schafft es nicht auf 14.000 Beiträge wenn man nicht an jedem Käse was zu meckern hätte...das die Leute da immer und immer drauf eingehen ist mir ein Rätsel.
 
Ob der C-AF im Video/4K/6K Modus ähnlich leistungsbeschränkt ist wie bei der GH4 wissen wir noch nicht. Überhaupt ist zum derzeitigem Zeitpunkt keine verlässliche Aussage über den AF in irgendeinem Modus möglich. Er kann besser/gleich/schlechter als der einer D500/E-M1.2/.. sein. Alles reine Spekulation!
In diesem Fall: Nein, keine Spekulation. 4K/6K sind Video-Modi, und in den Video-modi willst Du einen C-AF, der sanft und fließend von der einen Position zur anderen fährt. Genau das kannst Du aber bei der Sport- und Action-Fotografie überhaupt nicht brauchen.

6K gibt es in zwei Varianten - als Photo mit einem Seitenverhältnis von 4:3 und als Anamorphic 6K für Video mit entsprechenden Linsen. Was ist denn daran nicht brauchbar?
Hab das in einem der Hands-On-Reviews gelesen. Falls ich mir da einen Bären habe aufbinden lassen, sorry.



Hier geht es nicht um die Größe sondern um die Brillanz und Farbechtheit. Wenn du einmal die Gelegenheit hast durch den Leica SL Sucher zu schauen weiß du was ich meine. Ist wie der Unterschied zwischen einem VF-2 und VF-4 - da muss man einfach durchschauen um es zu glauben.
Also mich hat weder der Wechsel von der E-30 zum V2 und E-M5 noch zur E-M1 vom Hocker gerissen. Mir ist das einfach nicht wichtig. Ich will ein Bild komponieren können und fertig. Darüber hinaus habe ich noch so meine Zweifel, ob ein guter OLED-Sucher farbechter ist als ein guter LCD-Sucher. Aber wie gesagt, für mich ist das auch von geringer Bedeutung. Eher so ein Quartett-Feature. Aber das gilt ausdrücklich nur für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wir sind mittlerweile im Bereich der kleinen Sensoren so weit gekommen, dass für mich Weiterentwicklungen nicht zwingend notwendig sind, wenn es sowieso nur noch um wenige Prozent Leistungssteigerung gehen kann.
.

Hallo

da stimme ich zu, eigentlich können die jetzigen Kameras der 2014er Generation auch schon alles, mal von exotischen Spezialfällen abgesehen.

Das Ergebnis hängt wie auch schon von den Vorschreibern geschrieben maßgeblich weniger von der Kamera als vom Nutzer ab und der Bereitschaft sich auf das Bild und den Vorgang einzulassen.

Das fällt aber wesentlich leichter, wenn es Spaß macht und flüssig von der Hand geht und fällt schwer wenn es zu viel fummelig und hinter
irgendwelchen Wissensbergen (Einstellungsführer Band 1-5 :eek:) versteckt ist oder durch einen als nicht angenehm empfundenen Sucher betrachtet werden muss.
( Man lese sich nur mal die AF Diskussionen und Handreichungen zur neuen Oly durch....)

OK - alles weiche Themen, die im Spec-(Förmchen)-Quartett nicht auftauchen und in der Regel Unmengen Popcorn verschlingen.
Aber das Ergebnis genauso positiv oder negativ beeinflussen können wie Technofacts.

Und für mich der Antrieb sind für das Kaufinteresse, denn ich erhoffe mir von der GH-5 endlich wieder mehr Spaß am Knipsen wie die letzten
3 Jahre E-M1, das war eher Arbeit mit einem Werkzeug das eben nicht besser zu bekommen war.

Grüsse
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten