• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GH3 Diskussion

Auf was hoffst du denn bei der Oly? Bzw was vermisst du bei der Gh3?

Ich kann dir sagen was ich an bisher allen panas vermisse .

Erstens eine vernünftig implementierte ISO automatik die auch in der einstellung M funktioniert (gibt es bei oly, pentax, nikon und zum teil jetzt auch bei canon)
Zweitens ein blitzsystem das technisch wenigstens auf stand der mitbewerber ist, das bedeutet es soll wireless können ,blitzen auch in serie, nicht nur einzellbild und bei verwendung des blitzes wenigstens halbwegs genau belichten, das bisherige panasonic blitzsystem ist darin extrem ungenau, selbst das stark bekrittelte pentax blitzsystem ist noch genauer. Die G3 etwa belichtet bei verwendung eines externen blitzes bei selben motiv bis zu eine blende unterschiedlich :eek: , auch fehlt die möglichkeit die auslösung an den ladestand des blitzes zu koppeln (kamera löst auch bei nicht oder zu wenig geladen blitz aus)

Das sind alles sachen die im grunde alle hersteller können ausser panasonic (genauigkeit, serienblitzen und koppelung der auslösung an den ladestand des blitzes) und zum teil pentax (genauigkeit) Wireless soll die GH-3 ja im gegensatz zu bisher allen anderen lumix kameras können.
Ich bin gespannt ob auch die anderen bisher fehlenden parameter bei der GH-3 angegangen worden sind....

Bis das klar ist würde ich keinen gedanken an die GH-3 verschwenden, wenn fotografie das bevorzugte element ist.

Wenn sie diese punkte positiv abgearbeitet haben sollten wäre die Gh-3 für mich eine gleichwertige alternative zur EM-5 .
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat schon wer genaues zum GH3 wireless Flash Protokoll?

Nachdem hier vermutet wurde, daß das Olympus Protokoll (wie bei Kabel-TTL) verwendet wird hieß es anderswo daß das jetzt über Wifi liefe.
 
Hat schon wer genaues zum GH3 wireless Flash Protokoll?

Nachdem hier vermutet wurde, daß das Olympus Protokoll (wie bei Kabel-TTL) verwendet wird hieß es anderswo daß das jetzt über Wifi liefe.

Wenn es über wifi läuft frage ich mich was noch alles über wifi gleichzeitig laufen soll, was ist wenn ich die kamera gerade über das smartphone steuere.... kann ich dann nicht blitzen ?...wie sieht es mit der reichweite von wifi aus....was ist wenn ich in gegenden mit starker elektromagnetischer strahlung fotografiere wo wifi zum größten teil nicht wirklich funktioniert.
Das es keinerlei blitze von fremdherstellern gibt und wahrscheinlich auch nicht geben wird kommt auch noch dazu...wie wird der externe blitz in ländern gesteuert wo wifi von den verwendeten frequenzen verboten ist....fragen über fragen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Blitzsystem wird nicht über Wifi gesteuert. Woher kommt das Gerücht überhaupt?

Ob es zu Olympus kompatibel ist kläre ich gerade noch ab, ich schätze die Wahrscheinlichkeit recht hoch ein.
 
Bis das klar ist würde ich keinen gedanken an die GH-3 verschwenden, wenn fotografie das bevorzugte element ist.

Du hast ja das "ich" unterstrichen - insofern kein Problem ;)
Ich denke, dass du mit deinen Anforderungen eher aus dem normalen "Kundenprofil" herausfällst.

Jede Kamera hat ihr Vor- und Nachteile insbesondere für Spezialanwendungen.
 
Du hast ja das "ich" unterstrichen - insofern kein Problem ;)
Ich denke, dass du mit deinen Anforderungen eher aus dem normalen "Kundenprofil" herausfällst.

Jede Kamera hat ihr Vor- und Nachteile insbesondere für Spezialanwendungen.

Meine anforderung bezüglich des blitzsystems ist garantiert keine forderung die nicht auf sehr viele user zutrifft, ähnlich ist es auch mit der ordentlichen implementierung der iso automatik . ;)
Das nicht vorhanden sein einer solchen wird auch nur noch von besitzern einer kamera ohne einer "ordentlichen" iso automatik verteidigt oder von leuten die es ganz simpel gesagt nicht kennen.

Da so gut wie alle hersteller die usability vorteile einer guten iso auto implementierung erkannt haben gehört sie mittlerweile auch fast überall zur normalen grundausstattung......nur die beiden aus der unterhaltungselektronik kommenden hersteller sony (bei den neuen modellen weiss ich es nicht) und panasonic haben das bisher ignoriert.
So schnell wie sony im fotobereich dazu lernt wird das aber sicher nicht mehr lange so sein oder vielleicht?? haben sie es bei den neuen modellen sogar schon geändert.
 
Servus Sammy&Jack

Ich schicke zuerst mal voraus, ich hatte noch keine, wie von Dir angesprochene Iso-Automatik.

Welche Iso-Automatik eigentlich?

Die, bei der du die Zeit bzw. die Blende als Minimum bzw. als Maximum festlegen kannst und die Iso stellen sich dementsprechend dazu ?

Ja, wäre so recht komfortabel, aber ich bräuchte diese Automatik nicht, so schnell muß ich kein Bild schiessen, daß ich dies nicht auch ohne Automatik hinbringen würde.

Wozu braucht man bei M eine Iso-Automatik ?
"M" heißt doch manuell, also steuere ich die Belichtung auch manuell, da gehören auch die Iso dazu.

Bist du Studio-Fotograf, daß du gerne eine so excellente Blitzsteuerung hättest ?

Ich könnte jetzt nicht sagen wenn ich den letzten Blitzeinsatz gehabt hätte ;)
 
Servus Sammy&Jack

Ich schicke zuerst mal voraus, ich hatte noch keine, wie von Dir angesprochene Iso-Automatik.

Welche Iso-Automatik eigentlich?

Die, bei der du die Zeit bzw. die Blende als Minimum bzw. als Maximum festlegen kannst und die Iso stellen sich dementsprechend dazu ?

Ja, wäre so recht komfortabel, aber ich bräuchte diese Automatik nicht, so schnell muß ich kein Bild schiessen, daß ich dies nicht auch ohne Automatik hinbringen würde.

Wozu braucht man bei M eine Iso-Automatik ?
"M" heißt doch manuell, also steuere ich die Belichtung auch manuell, da gehören auch die Iso dazu.

Bist du Studio-Fotograf, daß du gerne eine so excellente Blitzsteuerung hättest ?

Ich könnte jetzt nicht sagen wenn ich den letzten Blitzeinsatz gehabt hätte ;)


Ich will einfach nur das was andere zum teil schon seit jahren als grundausstattung haben. ;)

Wenn du lieber für etwas das die kamera in weniger als einer zehntel sekunde genau gleich macht wie du von hand in geschätzten 3 bis 10 sekunden ist das vielleicht für dich kein problem aber für mich und garantiert nicht wenigen anderen usern ist es ein problem weil sich das motiv schon ganz woanders hinbewegt hat oder der besondere moment einfach schon vorbei ist. Wenn ich ein landschaftsfotograf wäre der hauptsächlich am stativ arbeitet würde es mich aber auch nicht tangieren...

Ich finde es es mittlerweile nur noch witzig wenn das argument kommt das M keine iso auto braucht weil man ja alles manuell einstellen will.
Ich kann dazu nur sagen : leute wie du dürfen das doch auch weiterhin weil diese funktion auch abschaltbar ist. ;)
Für alle anderen die in M keine lust haben im kamera menue erst den passenden iso wert rauszusuchen solllte es die kamera einfach automatisch machen. :top:

Mir fällt auch nicht ein grund ein warum ich das nicht der kamera überlassen sollte , sie macht ja genau das gleich wie ich selbst in der situation, nur ohne rumgefummel an der kamera.
Wenn ich für die belichtung besondere wünsche habe kann ich das wie von den halbautomatischen programmen gewohnt auch in M über die belichtungskorrektur einstellen und die kamera wählt die dazu passenden isos .
Die direkte belichtungskorrektur in M kann leider bisher nur pentax und nikon , bei oly geht das nur über einen umweg, das wäre noch ein punkt der geändert werden sollte bei olympus.

Auch wenn du keinen blitz verwendest dürfte dir nicht entgangen sein das ein externer blitz wohl nach den optiken der meistverkaufte zubehör bei dslrs und systemkameras ist.....warum sollte ich dann nicht die selbe leistung wie bei den anderen herstellern fordern dürfen, billiger ist die panasonic trotz diesem mangel gegenüber den anderen herstellern ja auch nicht.

Ich brauche für meine arbeit definitiv sehr oft blitze und ein gut geblitztes bild ist garantiert besser als ein high iso foto das zusätzlich oft noch an der grenze der bewegungsunschäfe vorbei kratzt oder sogar schon drüber ist. :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Komme gerade von der Photokina und habe sie ausführlich begrabbelt und ausprobiert.

Ich besaß schpn mehrere Dutzend Kameras, muss aber sagen, dass keine bisher diesen hohen Grad an Ergonomie erreicht hat. Da hat Pana mal genau hingesehen. Die Cam passt nicht nur ideal in die Hand, vor allem sind die Bedienelemente einfach nur genau richtig angeordnet und bez. ihrer Haptik ideal geformt. Sehr gelungen auch der Batterie-Pack, an dem nicht nur, wie gewohnt, ein Hochformat-Auslöser sitzt, sondern auch eine Reihe der Einstelltasten gedoppelt wird. Die Cam ist wirklich ein ergonomischer Meilenstein. Für mich nur vergleichbar mit dem Schritt, welche damals die legendäre Canon T90 vollzog, da war ich ähnlich begeistert.

In einer Stunde kann man nicht viel machen, eigene Fotos durfte man sowieso nicht aufnehmen. Display und Sucher gefallen mir gut, gefühlt ein weiterer Schritt zur irgendwann mal optimalen Qualität. AF ist Spitze, C-AF etwas auf dem Niveau der OM-D. Die Bedienung über die App finde ich wegweisend, ganz toll. Für Tierfotografen z.B. muss dass ein Traum sein, kein Sitzen im Tarnzelt mehr, zumindest kann der Bediener sehr viel weiter entfernt sitzen. Aber es sind nicht alle Bedienmöglichkeiten integriert, ein Blitzsystem fernsteuern ging nicht.

Zur Größendiskussion: Gefühlt ist sie sehr groß, vor allem wenn man die OM-D daneben anfasst, die ist fast winzig im Vergleich. Vom Gewicht her ist es nicht so dramatisch, über der Schulter und in der Hand wirkt sie immer noch sehr leicht, vor allem mit aktuellen APS-C Cams.

Am Oly-Stand fand ich ein gezeigtes Schnittmodell der OM-D interessant. Die ist so vollgepackt, da ist überhaupt keine Luft mehr. Mehr mechanisch auftragende Features und eine Elektronik mit Kühlsystem - siehe meine Beiträge oben - würden da nicht mehr reinpassen...
 
Meine anforderung bezüglich des blitzsystems ist garantiert keine forderung die nicht auf sehr viele user zutrifft, ....

Das würde ich anders sehen, die meisten User hier im Forum nutzen den Blitz doch eher selten, sonst würde es ja hier nur so von Blitz Themen wimmeln.

Und wenn du dich mehr mit der "Strobisten-Lehre" befasst wirst du schnell feststellen dass du über kurz oder lang die Blitze eh alle manuell einstellst. Und zwar um die von dir geforderte Reproduzierbarkeit in der Beleuchtung hinzubekommen und mit Zeit und Blende spielen zu können. Ausserdem sind bei Portraits auch die Augen auf weil der blöde Vorblitz wegfällt.

Alternativ kann man immer noch das alte SCA System von Metz nutzen, dass kann Remote - TTL auch bei den Panas und funktioniert bei meinen drei Blitzen ganz hervorragend. Übrigens ist die nicht TTL Automatik in manchen Fällen sogar besser ...

Natürlich wäre eine vernünftige TTL Steuerung bei den alten Panas schön gewesen, und hoffentlich ist das der GH3 wenigsten kompatibel zu Oly. Als reines Kaufargument zählt das aber für mich nicht mehr.
 
Das würde ich anders sehen, die meisten User hier im Forum nutzen den Blitz doch eher selten, sonst würde es ja hier nur so von Blitz Themen wimmeln.

Und wenn du dich mehr mit der "Strobisten-Lehre" befasst wirst du schnell feststellen dass du über kurz oder lang die Blitze eh alle manuell einstellst. Und zwar um die von dir geforderte Reproduzierbarkeit in der Beleuchtung hinzubekommen und mit Zeit und Blende spielen zu können. Ausserdem sind bei Portraits auch die Augen auf weil der blöde Vorblitz wegfällt.

Alternativ kann man immer noch das alte SCA System von Metz nutzen, dass kann Remote - TTL auch bei den Panas und funktioniert bei meinen drei Blitzen ganz hervorragend. Übrigens ist die nicht TTL Automatik in manchen Fällen sogar besser ...

Natürlich wäre eine vernünftige TTL Steuerung bei den alten Panas schön gewesen, und hoffentlich ist das der GH3 wenigsten kompatibel zu Oly. Als reines Kaufargument zählt das aber für mich nicht mehr.

Die GH3 stellt ein anspruch richtung profi und daher sollte das blitzsystem nicht so ein "rumgegurke" mit irgendwelchen alten blitzen sein, profi anspruch -> profi ausstattung.

Das ganze strobiisten zeugs ist ganz nett für hobbyisten nur was richtiges ist es nicht, wenn dann ein gutes ttl system oder gleich eine blitzanlage/scheinwerfer
Die geforderte "reproduzierbarkeit" von der du sprichst gibt es bei canon ,nikon, olympus mit dem eingebauten blitzsystem gratis dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine anforderung bezüglich des blitzsystems ist garantiert keine forderung die nicht auf sehr viele user zutrifft.

Ich denke dass der Anteil der User mit diesen speziellen Anforderungen unter einem Promille liegt.
Im Vergleich dazu unverständlich, dass z.B. die E-M5 keine CA-Korrektur anbietet. Da dürfte der betroffene Anwenderkreis auf einen extrem hohen Wert liegen.
 
Die GH3 stellt ein anspruch richtung profi und daher sollte das blitzsystem nicht so ein "rumgegurke" mit irgendwelchen alten blitzen sein, profi anspruch -> profi ausstattung.

Wo steht das ?

Ich lese überall "nur" von Semi-Pro ...

Verstehe eigentlich nicht warum man an Panasonic bzw. an der GH3 so rum eiert ...

Mann, es gibt Canon, es gibt Nikon und ... warum nicht dort einsteigen ...

Die bieten doch all das was du gerne hättest, halt nur zu einem Preis wo du 3 oder 4 GH3 bekommst.

Irgendwo muß doch ein Unterschied sein ...

Um 1200 Euronen bekommst auch bei Canon & Nikon nicht das was du von Panasonic und der GH3 forderst ...

Sorry, aber das mußte mal raus ...
 
Ich denke dass der Anteil der User mit diesen speziellen Anforderungen unter einem Promille liegt.
Im Vergleich dazu unverständlich, dass z.B. die E-M5 keine CA-Korrektur anbietet. Da dürfte der betroffene Anwenderkreis auf einen extrem hohen Wert liegen.

Mit der CA korrrektur liegst du sicher richtig aber was soll an meinen anforderungen beim blitzen aussergewöhnlich sein?
Das konnte sogar meine alte canon 20d vor einem halben jahrzehnt schon fast perfekt. :confused:
Ich brauche einfach nur zuverlässige reproduzierbare belichtungsergebnisse beim blitzen ,was soll daran besonders sein...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten