• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix G5

Als spezieller Modus für Einzelaufnahmen zur Reduktion der Lautstärke ist der elektronische Verschluss verfügbar, falls du das meinst. :)
 
Die Highlights für mich:

panasonic.de
Ein neuer Elektronik-Verschluss-Modus ermöglicht einen leisen Kamerabetrieb ohne me-chanisches Verschlussgeräusch, etwa für Aufnahmen bei Veranstaltungen, in der Tierfoto-grafie oder im Museum.

Bin mal gespannt, ob es da irgendwelche Einschränkungen gibts.

Ein neuer Augensensor mit variabler Empfindlichkeit

Habe ich bei der G3 vermisst und bei der OM-D vermisse ich die variable Empfindlichkeit

Bei Highspeed-Fotoserien kommt die Lumix G5 mit mechanischem Verschluss auf maximal 6 B/s im AF-S-Modus bei voller 16-Megapixel-Auflösung. Mit elektronischem Verschluss sind sogar 20 B/s mit 4 Megapixeln möglich.

Zwar weniger als bei der OM-D. Aber mir reicht es.

Die Lumix G5 bietet jetzt auch eine HDR (High Dynamik Range)-Funktion.


Full HD-Videos 1.920 x 1.080i im Progressiv-Modus 50p

Ein neuer Funktionshebel neben dem Auslöser ermöglicht die direkte Wahl der Ein-stellungen von Zoom*, Belichtungszeit oder Blende

Der Augensensor sorgt auch dafür, dass beim Blick in den Sucher direkt der Autofokus aktiviert wird, damit die G5 noch schneller auslösebereit ist.

Könnte praktisch sein, weil somit schon vorfokusiert ist.
 
Ein neuer Elektronik-Verschluss-Modus ermöglicht einen leisen Kamerabetrieb ohne me-chanisches Verschlussgeräusch, etwa für Aufnahmen bei Veranstaltungen, in der Tierfoto-grafie oder im Museum.

Interessant, das würde den Anti-Shock-Modus mehr oder weniger obsolet machen, und das ist etwas, was ich nachwievor in der (µ)FT-Welt vermisse. :top:
 
Ist der Sucher - bis auf den Augensensor - eigentlich identisch mit dem der G3? Bisher habe ich nichts gefunden. Die Auflösung scheint ja identisch zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sensorfläche soll allerdings tatsächlich größer sein, gut möglich also, dass die Einschränkung lediglich aufgrund von Differenzierungsmöglichkeiten eingesetzt wird. Ich will damit aber kein Gerücht in die Welt setzen und bin gerade dabei, diesen Punkt nochmal abzuklären.

Laut Panasonic hat die G5 brutto 18 MP, was schon auf nen Multiformatsensor schließen ließe, allerdings wird unter den Angaben für 3:2 und 16:9 nur beschnitten. :confused:

lg Manfred
 
Genau das ist der Punkt, den ich gerade mit Panasonic direkt klären möchte, bevor ich irgendwelche Spekulationen in die Welt setze. :)
 
Da ich noch keine G5 in der Hand hatte, kann ich nicht beurteilen, wo es bezüglich der Bildqualität ein Entwicklung gegeben hat. Genau so wenig kann ich andere Verbesserungen wirklich beurteilen.

@EventFotograf:
Ist deine Aussage, dass RAW-Fotografen keine bessere BQ zu erwarten hätten, da es beim Sensor keinerlei Entwicklung gegeben habe, durch Deine eigene Erfahrung mit dieser Kamera belegt? Sie steht nämlich nicht in völliger Übereinstimmung zu publizierten Messungen von Techradar, die zumindest behaupten, dass sie eine G5 gemessen hätten und bei niedrigen ISO in der Dynamik im Vergleich zur G3 deutliche Verbesserungen sehen ....

Für mich persönlich wäre eine Verbesserung der Dynamik ein wesentlicher Fortschritt; ob dies über einen neuen Sensor, einen verbesserten Sensor eine neue Engine, eine verbesserte Engine oder auf noch anderem Weg erreicht wird, ist mir dabei ziemlich egal.

Aber erst einmal warte ich ab, ob dieses Ergebnis sich in anderen Reviews bestätigt und was zu den anderen die BQ bestimmenden Parametern gesagt und gemessen wird.

Just my two cents ...

Gruß
derrick2
 
Ich habe heute auch mit großer Freude die news gelesen. Mich persönlich hatte das Rauschverhalten bei höheren Iso-Werten enttäuscht. Da wurde jetzt wohl nachgebessert.

Hier gibt es ein paar erste Testbilder von Iso 160-12800. Ich finde das sieht ganz ordentlich aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
@derrick2
ich nehme an das es der gleiche Prozessor und die ebenso gleiche Engine ist wie in der GX1 d.h. sollte es bei RAW keinerlei Verbesserung in der reinen Bildqualität geben, bei jpg hingegen schon.

Das Gehäuse scheint leider wieder billig Kunststoff zu sein, ich hoffe etwas hochwertiger als bei der G3 also eher in GX1 Niveau.

Ich werde sie auf jeden Fall bestellen, Augensensor und der neue Handgriff reichen mir schon als Grund. Da ich die Kamera zu 99% dauerhaft ohne Gurt in der Hand halte geht die G3 gar nicht. Da ist sogar meine aktuelle GX1 besser zu halten und ich hoffe mit der G5 wird das noch angenehmer. Die Umschaltung von Sucher/LCD hat mich ebenfalls genervt.

Mal sehen ob die G5 meine GX1 ergänzt, ablöst oder nach 1-2 Tagen wieder zurück zum Händler geht.
Abschrecken tut mich ausschliesslich der Hebel oben rechts, das mancher sofort über den anvisierten Preis jammert verstehe ich nicht, 650€ finde ich absolut ok wenn man überlegt das eine GX1 auf gleichem technischen Niveau liegt und bei 550€ liegt.
 
@derrick2
ich nehme an das es der gleiche Prozessor und die ebenso gleiche Engine ist wie in der GX1 d.h. sollte es bei RAW keinerlei Verbesserung in der reinen Bildqualität geben, bei jpg hingegen schon.

Alles Spekulation... oder hast du irgendwelche Quellen?
Ich finde es immer etwas anstrengend, wenn die die Spezifikationen durch "Phantasie" ersetzt wird und diese die Grundlage für weitere Argumentationketten sein soll ;)

Solange niemand die G5 mit einer anderen Kamera unter gleichen Bedingungen vergleichen konnte, kann man keine Aussage zu der Bildqualität treffen.
 
einige Verschlimmbesserung der G3 wieder ausgleicht (größerer Griff, Augennäherungssensor) :)

Wobei ich als ehemaliger GH1-Besitzer die G3 mit großen Händen besser halten kann. Allerdings könnte die G5 tatsächlich besser in der Hand liegen, da diese Daumenablage verhindert, dass der Daumen auf dem Einstellrad aufliegt - so wie es bei mir bei der G3 häufig passiert.
 
@Tobias123
da GX1 und G5 zeitlich nur wenige Monate auseinander liegen ist das doch wohl anzunehmen und die G3-GX1 Unterschiede bezüglich der Engine sollten bekannt sein.

Mir ist es schlussendlich auch wurscht, solange BQ und technisches handling auf GX1 level sind und mein "Problem mit dem Griff" erledigt sein sollte, bin ich damit zufrieden.
 
@Tobias123
da GX1 und G5 zeitlich nur wenige Monate auseinander liegen ist das doch wohl anzunehmen und die G3-GX1 Unterschiede bezüglich der Engine sollten bekannt sein.

Ich kann diesen Rückschluß nicht nachvollziehen. Schon gar nicht mit dieser Begründung.
 
Warum? Solange er stabil ist, kann er nicht schaden ;)
Mein erster Eindruck auf Basis der Bilder: Schöne Kamera, die einige Verschlimmbesserung der G3 wieder ausgleicht (größerer Griff, Augennäherungssensor) :)

Ja, eigentlich kann man die G3 schon fast als Unverschämtheit von Panasonic werten, den sie hätte gleich so aussehen können und einen gescheiten Augennäherungssensor haben können.
 
Die daten lesen sich sehr gut. Wenn sie jetzt noch die bekannten schwachstellen wie iso auto mit M zusammen und die bodyqualität verbessert bzw. eingebaut haben wäre sie sogar für mich interessant.
 
Kannst du auch abklären, ob die Angabe mit dem elektronischen Verschluss zutreffend ist ? Das wäre für mich schon ein wichtiges Kriterium.

lg Manfred

Was ist an einem elektronschen verschluss interessant wenn nur 4mp bilder raus kommen?...oder habe ich was überlesen?
Diese oder eine ähnlich nutzlose funktion hatte ja sogar die G3 schon, ich habe sie genau 1x getestet .....
 
Was ist an einem elektronschen verschluss interessant wenn nur 4mp bilder raus kommen?...oder habe ich was überlesen?
Diese oder eine ähnlich nutzlose funktion hatte ja sogar die G3 schon, ich habe sie genau 1x getestet .....

Wer sagt denn, das der global Shutter nur mit 20 B/s aktiv ist ?! So, wie ich das verstanden habe, kann man im AF-S den elektronischen Verschluss aktivieren und dann ganz normale Bilder damit machen. Wenn das kein Gewinn ist, was dann ?? Meine Vögel könnte ich dann ganz incognito fotografieren und meine Makros ohne Verschluss-Verzitterung aufzeichnen. Sowas wünsch ich mir schon lange !!

lg Manfred
 
Was ist an einem elektronschen verschluss interessant wenn nur 4mp bilder raus kommen?...oder habe ich was überlesen?
Diese oder eine ähnlich nutzlose funktion hatte ja sogar die G3 schon, ich habe sie genau 1x getestet .....

Nutzlos ist die Funktion nur für die, die sie nicht einsetzen. Wer beispielsweise für Zeitungen fotografiert, wo vier Megapixel meist ausreichen, ist froh, wenn er in einer Kirche oder bei einer Beerdigung lautlos fotografieren kann.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten