• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix G5

Deine Ursprungsfrage wurde nicht beantwortet.
Auch ich störe mich an der automatischen Lupenfunktion,die in 3 Stufen einstellbar ist.
Die kürzeste Zeit ist eine halbe Sekunde. Ich könnte mir vorstellen, dass die kurz genug ist.
 
@BEKE, also der "Punkt-AF" läßt sich wohl nicht ohne Lupe gebrauchen, ist also nur für statische Motive einsetzbar - so etwas sollte in der BedienSW abschaltbar sein, vielleicht kommt es noch.
Ich versuche mein Glück jetzt mit dem kleinsten AF-Feld (ca. 3*3mm), vielleicht klappen dann auch bei dir die Makroaufnahmen, versuche es mal.

Gruß, Udo

P.S. Man merkt an vielen Kleinigkeiten, das die Bedienung der Kamera eher für den Massenmarkt konzipiert wurde als für Spezialaufgaben, für die eine DSLR mir oftmals noch besser gerüstet scheint - wird aber noch.
 
@Udo,da hast du wohl recht.
Ein weiteres Problem habe ich mit dem erweiteten Telebereich.
Nach Einstellung einer reduzierten Auflösung und entsprechender Einstellung
im Video-Menü tut sich nichts.Erst wenn ich auch den Digitalzoom dazuschalte, klappt es.
Über die Problematik"lieber Ausschnitt in der Bildbearbeitung" bin ich im Bilde.
Ab und an versuche ich mich mal am Mond und dann hat mir bei der GH2 der
erweiterte Telebereich gut gefallen.
Vielleicht weisst Du oder ein anderer Bescheid.
Danke Bruno
 
Nach Einstellung einer reduzierten Auflösung und entsprechender Einstellung
im Video-Menü tut sich nichts.Erst wenn ich auch den Digitalzoom dazuschalte, klappt es.
Der erweiterte Telebereich ist doch für Video und Foto getrennt einstellbar, oder nicht?

EDIT:
HB Seite 80:
"bei der Aufnahme von
Fotos:
Stellen Sie die Bildgröße
auf [M] oder (Bildgröße
mit [EX])."
 
Zuletzt bearbeitet:
Der erweiterte Telebereich ist doch für Video und Foto getrennt einstellbar, oder nicht?

EDIT:
HB Seite 80:
"bei der Aufnahme von
Fotos:
Stellen Sie die Bildgröße
auf [M] oder (Bildgröße
mit [EX])."


Mit der Beschreibung im Handbuch komme ich ja gerade nicht klar.Vielleicht versucht es mal jemand und berichtet dann.
Bruno
 
@BEKE, leider kann ich dir da nicht weiterhelfen.

Ich vergleiche gerade die BQ der G5 mit meiner gleichfalls neu erworbenen Nikon D600 und muss leider feststellen das der Unterschied ziemlich gravierend zu Gunsten der D600 ausfällt. Ich hatte gehofft der G5 Bildsensor wäre dichter am Niveau des Nikon-Bildsensors dran, ganz unabhängig von der unterschiedlichen Auflösung von 16MP zu 24MP.
Gerne zeige ich dazu auch ein paar Vergleichsbilder wenn gewünscht.

Beispielsweise ist mir aufgefallen das die Nikon um ca. zwei Blendenstufen lichtempfindlicher ist als die G5, hier mal ein Beispiel:
Aufgenommen unter identischen Lichtbedingungen bei 28 mm und Blende 5,6 und ISO 160.
G5 bei einer Verschlusszeit von 1/100 sek. die D600 unter identischen Bedingungen bei einer Zeit von 1/800 sek. Alle Bilder im ACR 7.2 entwickelt und durch bearbeitung der Tiefen/Lichter auf in etwa gleichen Helligkeitseindruck gebracht - das sind also nur ca-Werte. Das D600-Bild wurde um ca. 2 Blendenstufen aufgehellt, damit die sehr hellen Lichter nicht zu sehr aufreissen.

Gruß, Udo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vergleiche gerade die BQ der G5 mit meiner gleichfalls neu erworbenen Nikon D600 und muss leider feststellen das der Unterschied ziemlich gravierend zu Gunsten der D600 ausfällt. Ich hatte gehofft der G5 Bildsensor wäre dichter am Niveau des Nikon-Bildsensors dran

Vergleichst du die OOC-JPEGs, oder tatsächlich die Qualität des Sensors (RAW)?
Die JPEGs der G-Reihe werden dem Sensor leider nicht gerecht - dieser kann mehr als die JPEGs vermuten lassen.
 
Hier mal das G5-Bild unter identischen Licht- und RAW-Entwicklungsbedingungen,also auch bei einer Belichtungszeit von 1/800 sek., zum Vergleich. Dieses Bild musst ich um sage und schreibe 3,7 Blendenstufen hochziehen, um den gleichen Helligkeitseindruck zu erhalten.

Gruß, Udo
 
@BEKE, leider kann ich dir da nicht weiterhelfen.

Ich vergleiche gerade die BQ der G5 mit meiner gleichfalls neu erworbenen Nikon D600 und muss leider feststellen das der Unterschied ziemlich gravierend zu Gunsten der D600 ausfällt. Ich hatte gehofft der G5 Bildsensor wäre dichter am Niveau des Nikon-Bildsensors dran, ganz unabhängig von der unterschiedlichen Auflösung von 16MP zu 24MP.
Gerne zeige ich dazu auch ein paar Vergleichsbilder wenn gewünscht.

Beispielsweise ist mir aufgefallen das die Nikon um ca. zwei Blendenstufen lichtempfindlicher ist als die G5, hier mal ein Beispiel:
Aufgenommen unter identischen Lichtbedingungen bei 28 mm und Blende 5,6 und ISO 160.
G5 bei einer Verschlusszeit von 1/100 sek. die D600 unter identischen Bedingungen bei einer Zeit von 1/800 sek. Alle Bilder im ACR 7.2 entwickelt und durch bearbeitung der Tiefen/Lichter auf in etwa gleichen Helligkeitseindruck gebracht - das sind also nur ca-Werte. Das D600-Bild wurde um ca. 2 Blendenstufen aufgehellt, damit die sehr hellen Lichter nicht zu sehr aufreissen.

Gruß, Udo

Immer wieder lustig, wenn hier Äpfel mit Birnen verglichen werden. Eine Nikon D600 die ja drei Mal so viel kostet wie eine G5 ist jetzt doch besser welch eine Erleuchtung.

Aber wenn ich mir die beiden Bilder so anschaue, dann kannst du weder mit der einen noch mit der anderen gute Bilder machen.
Solche schlechte Fotos macht ja noch nichtmal eine Aldi-Knipse...;)
Gruß olli
 
Hier mal das G5-Bild unter identischen Licht- und RAW-Entwicklungsbedingungen,also auch bei einer Belichtungszeit von 1/800 sek., zum Vergleich. Dieses Bild musst ich um sage und schreibe 3,7 Blendenstufen hochziehen, um den gleichen Helligkeitseindruck zu erhalten.

Gruß, Udo

Wie Schaft man es bei so viel Tageslicht ein so verrauchtes Foto zu machen.
Du bist dir schon sicher das Du Fotografieren kannst.:rolleyes:
 
Das sind Testbilder also gehe ich dafür immer in den Grenzbereich - das kann ich mit High-ISO machen oder auch Tageslichtbilder im RAW-Konverter knapp belichten und dann hochziehen, so wie ich es beschrieben habe - so testet man die Reserven der Dateien.
Und das die D600 besser ist habe ich auch nicht anders erwartet, aber einen so großen Unterschied ist für mich überraschend, beide Kameras sind neu und auf dem technisch aktuellsten Stand.

Udn wenn du Bilder mit einem hohen Dynamikumfang jast, wo du die Tiefen hochziehen musst, dann ist dieser Test sehr real.

Gruß, Udo
 
Bei deinen Test mag das ja so sein, aber wenn du damit ganz normal ein Motiv aufnimmst und dann es am Plasma oder LCD anschaust, wirst du das alles nicht mehr unterscheiden können, welches Bild von welcher Kamera ist, und nur das zählt doch eigentlich.

Wenn man Preis und Gewicht mit einbezieht dann ist mir die schlechtere BQ der G5 lieber als die bessere der D600.
 
Aufgenommen unter identischen Lichtbedingungen bei 28 mm und Blende 5,6 und ISO 160.
G5 bei einer Verschlusszeit von 1/100 sek. die D600 unter identischen Bedingungen bei einer Zeit von 1/800 sek. Alle Bilder im ACR 7.2 entwickelt und durch bearbeitung der Tiefen/Lichter auf in etwa gleichen Helligkeitseindruck gebracht - das sind also nur ca-Werte. Das D600-Bild wurde um ca. 2 Blendenstufen aufgehellt, damit die sehr hellen Lichter nicht zu sehr aufreissen.
Das Nikon-Bild ist aber hoffnungslos überbelichtet. Der helle, brillenförmige Teil des Plastikdings ist ausgefressen, bei der G5 nicht.

Aber wenn Du Tiefen/Lichter bearbeitest testest Du eigentlich nur den RAW-Konverter und nicht den Sensor.

Ebenfalls ist Dein zweites, nachgeliefertes Bild überbelichtet oder zu mindest heller als das der G5.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm... ist das reproduzierbar?

Ich habe ja nur die G3 und GF3. Die konnte ich in Lightroom mit anderen Kameras (M5, Canon 650D) vergleichen. Bei identischer Belichtungszeit und identischem ISO-Wert waren die Bilder bis auf wenige Prozent gleich hell.

Nur bei der GF3 Interpretation gibt es aber wohl einen "Bug", so dass das Bild immer um 1/3 Blende zu dunkel in LR angezeigt wird. Bei Belichtung auf 1.33 war das Bild genau so hell wie das JPEG.

Sofern du LR verwendest: Entweder sie haben für die G5 ebenfalls den selben Bug implementiert, oder die Nikon ist empfindlicher als die ISO-Norm vorschreibt (das kenne ich z.B. von meiner alten GH1).

Jedenfalls komisch... so viel schlechter kann die G5 nicht sein.

Gruß
Tobias
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Beschreibung im Handbuch komme ich ja gerade nicht klar.Vielleicht versucht es mal jemand und berichtet dann.
Bruno
Ich hab' die G5 nicht, daher kann ich nur das HB zitieren. Womit kommst Du nicht klar?

Die Bildgröße muss auf Middle oder Small gestellt werden (Auflösung) eventuell ohne RAW. Anscheinend gibt es eigene Menüpunkte mit dem Zusatz "EX" für "Extended Tele".

EDIT:
Der erweiterte Telebereich ist bei der GH2 definitiv nicht bei RAW verwendbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei bei gleichem ISO-Wert, gleicher Blende und gleicher Belichtungszeit ungefähr die selbe Helligkeit herauskommen sollte.
Die ISO-Werte sind nicht genormt und daher nicht unbedingt vergleichbar.
Ausserdem ist die Gradationskurve der internen JPEG-Engine unterschiedlich und deshalb sind die Bilder in Tiefen oder Lichter unterschiedlich hell aber trotzdem richtig belichtet.
 
...

Wenn man Preis und Gewicht mit einbezieht dann ist mir die schlechtere BQ der G5 lieber als die bessere der D600.

Da gebe ich dir recht. Im Verhältnis zur Größe und zum Gewicht ist die G5 eine tolle Kamera. Eine Kamera definiert sich nicht nur über die BQ, sondern Bedienung, Gewicht Komfort etc. sind genauso wichtig.

Ich habe diesen Test auch nur durchgeführt weil mir beim schnellen Vertgleich beider System aufgefallen ist, das die Nikon durchweg deutlich kürzere Belichtungszeiten hat als die G5 bei gleichem Helligkeitseindruck.

@pan-optikum, nun mein "Test" ist bestimmt nicht perfekt aber die Tendenz die er zeigt ist eindeutig, und das nicht zu knapp.

@Tobias123, ich war über diese Deutlichkeit auch sehr überrascht. Gerne stelle ich RAW-Dateien zur Verfügung, dann kann jeder sein Urteil bilden.

@pan-optikum, sehr richtig, die ISO-Werte sind nicht genormt und daher kommen wohl auch solche Resultate zustande. Übrigens, diese Unterschiede gibt es sehr wohl auch bei anderen Kameraherstellern.

Gruß, Udo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten