• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix G X Vario PZ 14-42mm

Hallo,
Bin auch eine Betroffener, hier 2 Bilder hintereinander, eines ganz extrem und das andere auch nicht wirklich brauchbar.
Von ca. 10 Bildern sind 2 dabei die so aussehen, bei Verschlusszeiten von 1/80-1/200. Drüber und drunter soweit alles ok.
Generell ist das X im unteren WW-Bereich eine Spur besser, ab KB Brennweite 50mm eine Spur schlechter und bei 84mm wesentlich schlechter als mein altes 14-42.
War heute bei Me... Ma... und habe das Ganze gegen eine Gutschrift eingelöst.
Leider, wäre sonst eine tolle Kombi die 3GFX.
Die Ergebnisse aus meiner G2 und der GH2 waren auch nicht besser.
Ich würde mal sagen wir wurden als Tester eingeladen :lol:!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab heute nochmal ohne Stabi fotografiert -> Alles im grünen Bereich.

Nur wird das PZ damit dann zum Blitz-/Schönwetter-Objektiv. :(

Nun bin ich am überlegen: Auf eine Lösung seitens Panasonic warten oder zurückgeben?
Also falls das alles wirklich stimmt (wird ja wohl jeder seine Testpics ausreichend bewerten können würd ich sagen), dann gehört das auf jeden Fall reklamiert (auch im Sinne von Panasonic). Wenn bei einem Auto einer von vier Zylindern nur manchmal läuft, dann würde man das absolut nicht akzeptieren. Käme ja dann schon fast in Rückruf-Bereich das ganze imho.
 
Natürlich reklamiere ich das. Ist ja praktisch unbrauchbar. Die GF3X geht erstmal zurück und dann warte ich ab, was weiter herauskommt. Möglicherweise wird man auf die nächste Generation der X Objektive warten müssen, denn mittlerweile bin ich nicht sicher, dass es da mit einem Firmware-Update getan ist.
 
Meine Bestellung ist auch storniert.

Jetzt heisst es zwischen PL-3 und G3 mit 14-45mm entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Vignettierung bei Blende f7.1 (zweites Bild) ist ja auch nicht wirklich toll... Das kann das alte 14-45er auch besser.
 
http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1041&thread=39783086&page=2
Schade, aber die Linse scheint ernsthafte qualitaets probleme zu haben, liest man allerorten. Aber was soll unbalanciert am 14-45 oder 42 sein? Solange der body schwerer als die Linse ist passt das.

Das war mir auch ein Rätsel - dieses "unbalancierte" zB meine PEN PM1 ist nicht mal mit dem Tele-Objektiv unbalanciert, da das Objektiv relativ leicht ist ... also wegen dem "unbalacniert" würde ich mir bei mFT keine Sorgen machen! Anders sieht es halt bei EVILs mit DSLR-Objektiven aus ...
 
"Balanciert" heißt ja in Balance, d.h. Body und Objektiv ungefähr im Gleichgewicht.

Wo ist die Achse an der man messen will? Wenn man die Hand beim fotografieren typischerweise am Tubus hat wäre der Gleichgewichtspunkt kurz vor dem Body. Dann ist eine Kamera mit dem 14-45 auf keinen Fall kopflastig.

Das ist selbst bei einem kleinen Body wie der GF3 der 250g mit Akku wiegt bei einer 200g-Linse noch erfüllt.

Bei einer GX1 oder GH2 wäre das auch bei einer knapp 300g schweren Linse wie dem 14-150 oder 7-14 Linse noch gegeben da diese brutto mehr als 300g wiegen.

Der Vorteil der geringeren Packbreite beim X ist natürlich nicht in Abrede zu stellen, nur was nützt es wenn die Linse Probleme hat? Immmherhin zahlt man dafür 230€ im GX1 Kit, 130€ mehr als beim 14-42!

So eine Kamera macht doch vorallem dann Freude wenn man sie auch mit den besten Linsen bestückt und das sind nunmal das 9-18/7-14mm, 14-45 oder 12/20/45mm oder das 14-45 OIS. Sonst kann man auch eine NEX 5n nehmen, die hat den besseren Sensor und auch eine nur mäßige Linse.

Der Vorteil bei mft sind leichte und gute Linsen, den sollte man ausspielen, sonst macht das System keinen Sinn!
Für mich ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Balanciert heisst für mich, dass Gehäusegröße und Objektiv so zusammenpassen, dass ich die Kombination über einen längeren Zeitraum halten und bedienen kann. Im Falle der GF3 ist das Gehäuse sehr klein und der Griff wenig ausgeprägt. Mit Pancakes oder dem X14-42 ist sie aber gut handhabbar. Das 14-45 verursacht für mich an der GF3 schon ein Ungleichgewicht, dass es über einen längeren Zeitraum unangenehm machen würde.

Wollte ich solche Objektive, oder auch 14-150 etc. verwenden, würde ich einen Body nehmen, der dazu besser passt, z.B. GH2/G3, oder anders gesagt, eine Taschenkamera soll auch in die Tasche passen, denn wenn ich so oder so eine eigene Tasche mitführen muss, kann ich gleich einen Body nehmen, der griffiger und größer ist.
 
Das ist noch eines von den guten:
Das Grasbild zeigt ganz deutlich, dass das Bild seitlich verwackelt ist. Das könnte auf ein Problem der Tubusführungen hindeuten. Ich habe mich seit den ersten Produktbildern gefragt, wie man bei der kurzen Bauform eine ordentliche Führungslänge integrieren will. Das Verhältnis ist denkbar ungünstig und gab auch schon beim ersten m.Zuiko 14-42 mit Doppeltubus ähnliche Probleme. Sowas muss beim Produkttest auffallen.
 
Ich frag mich warum Bilder bei 1/20 sec scharf werden und das Problem nur zwischen 1/80 und 1/200 sec auftritt, das kann dann eigentlich nicht an der tubus Führung liegen.

By the way: meine Beschwerde und aufzeigen des Problems beim Panasonic support hat ergeben: das es ihnen leid tut ein problem zu haben ,ihnen ist aber nichts davon bekannt und es ist auch kein firmwareupdate geplant und ich kann gerne mein objektiv zu Geißler zur überprüfung schicken.....da hab ich jtzt mal ein Mail mit 6 Beispiel Bildern hingeschickt und warte auf Antwort....ansonsten schicke ich es einfach mal hin, so ist es definitiv nicht zu gebrauchen.
Jürgen
 
so..nun wird es am Freitag per pick up service abgeholt, bin gespannt was rauskommt wird aber wohl ein bißchen dauern
Jürgen
 
Ich habe das X14-42 jetzt interessehalber an der PL1 ausprobiert. Die Schärfe bei 42mm entspricht einem schlechten Exemplar des MZD 14-42MkI. Das Traurige ist, das Olympus Kit konnte man mit Abblenden verbessern, das X nicht.
Optisch ist das X an sich gut, was man an Fotos mit kurzen Belichtungszeiten sieht, nur der Stabi, auch wenn er gar nicht aktiv ist (wie an der Pen, an denen er gar nicht funktioniert) verschlechtert das Ergebnis eklatant. Ich gehe mittlerweile davon aus, dass der magnetische (?) Haltemechanismus der Stabilinse zu schwach ist, um den Vibrationen des Verschlusses entgegen zu wirken. Ob man da überhaupt per Firmware etwas machen können wird, halte ich für fraglich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten