• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix G X Vario PZ 14-42mm

Mich stört die Wippe eigentlich viel mehr als der Stromverbrauch. Von den Akkus habe ich eh immer einen Ersatz dabei. Aber die Wippe ist ein KO-Kriterium...

Das sowieso - aber meine Geschichte hat mich gelehrt, dass man nie genug Energie haben kann ... wer weiß, was an dem Tag noch alles für die Kamera anfällt ;)
 
Ich bin ja in diesen Thread gekommen, weil mich das Objektiv interessiert - und Ihr meine verehrten Vorredner, gehört augenscheinlich nicht zur Zielgruppe dieses Objektivs! :lol:

Seit ich ein 20/1,7 habe, bleibt mein 14-45er grundsätzlich daheim! Das könnte sich durch das GX vielleicht mal ändern, denn es passt offensichtlich noch in eine Hosentasche.
 
Wo genau sieht man hier jetzt einen Vergleich? Hab ich hier etwas missverstanden? Oder meist du, dass man mit dem M.Zuiko 14-42 II nicht solche Bilder machen kann?

Wie man mittlerweile ja weiss, baut Panasonic hervorragende Objektive , wenn man mal die Budgetlinse 14-42mm aussen vor lässt .

Nun bringt Pana ein neues 14-42mm Objektiv auf den Mark , nennt es "Premium-Serie" mit "high-end performance" und siedelt es preislich recht weit oben an .

Wer jetzt glaubt ,daß die aktuelle Oly 14-42mm Kitlinse , die laut diversen Tests optisch sogar schlechter (Randschärfe) als die 1. Variante sein soll ,
besser performed als dieses neue Pancakezoom , der wird wohl ein Oly-Fanboy sein :evil: .

Spass beiseite , ich denke , das dieses Objektiv mindestens so gut abbilden wie das 14-45 und dabei deutlich kompakter ist .
Alles andere wäre bei diesem Marketing-Bohei und Preis eine Enttäuschung .

Das Oly 14-42 II ist zwar klein und schnell , aber mit dem 14-45 kann es halt optisch nun mal nicht mithalten , deshalb meine "gewagte Behauptung" das es auch mit dem neuen 14-42 nicht mithalten kann :eek:

Warten wir die Tests einfach ab..................

Gruß Don
 
Nun bringt Pana ein neues 14-42mm Objektiv auf den Mark , nennt es "Premium-Serie" mit "high-end performance" und siedelt es preislich recht weit oben an .

Wer jetzt glaubt ,daß die aktuelle Oly 14-42mm Kitlinse , die laut diversen Tests optisch sogar schlechter (Randschärfe) als die 1. Variante sein soll ,
besser performed als dieses neue Pancakezoom , der wird wohl ein Oly-Fanboy sein :evil:. Warten wir die Tests einfach ab..................
Gruß Don

Ja gut, von mir aus bin ich unter anderem ein Oly-Fanboy :D dass die Linse preislich recht weit oben ist, hab ich noch nicht mitbekommen - aber gut, dann wirst du wohl recht haben. Die wichtigste Frage ist dann wohl, wie sich das ganze in der Praxis zeigt - wenn nur Profis bzw. 100%-Sucher die Unterschiede sehen ... ja was solls ;)

Ich bin ja in diesen Thread gekommen, weil mich das Objektiv interessiert - und Ihr meine verehrten Vorredner, gehört augenscheinlich nicht zur Zielgruppe dieses Objektivs! :lol:

Und ich bin in diesen Thread gekommen, weil mich das Objektiv interessiert, ich es aber niemals kaufen werde, mein verehrter Lupo :top:
Ich hab immer nur den "Hype" darum mitbekommen und wollte mich jetzt mal informieren bzw. auch meine Meinung dazu abgeben :)
 
Spass beiseite , ich denke , das dieses Objektiv mindestens so gut abbilden wie das 14-45 und dabei deutlich kompakter ist .
Alles andere wäre bei diesem Marketing-Bohei und Preis eine Enttäuschung .
Warten wir die Tests einfach ab..................

Direkte Vergleichsbilder in voller Größe sind ja unter dem obigem Link. Danach ist es keinesfalls besser als das 14-45, aber etwa genauso gut. Das ist bei der halben Größe ein Riesenerfolg.

Ich habe selbst übrigens das 14-45 OIS, 14-42 OIS und das 14-42 I und 14-42R verglichen. Das 14-45 war dabei am besten, gefolgt vom R. Es ist nicht bei allen Brennweiten und Blenden sichtbar, aber vorallem offen und im Tele, s. PL3/GF3-Thread unten. Am schlechtesten war bei mir das 14-42 OIS das immer wieder mal keine durchgehende Schärfe zeigt.

Das X14-42 würde ich mir jetzt nicht solo kaufen für 400€ aber bei der nächsten GX1 wird es wohl Zwangs-Kit und man kommt nicht umhin. Auch weil im Kit nur ca. 300€ dafür angesetzt werden, s. GF3 und GF3X.

Das es mehr Akku zieht wird schon so sein, ob das dazu führt das man nicht mehr mit 2 Akkus über einen Fototag kommt wird man sehen. Mit der GH2, GF3 oder PL3 war das für mich kein Problem. Wenn man künftig noch 2 weitere Akkus braucht hört der Spaß natürlich auf.

Rein optisch finde ich das X übrigens durchaus ansprechend. Das 14-42R kann mit seiner Plastikhaptik kaum begeistern, es fühlt sich sehr billig an auch wenn es gut verarbeitet ist. Das 14-45 fühlt sich zwar gut an, aber das Gummi löst sich mit der Zeit.So gibts an jeder was zu mäkeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das es mehr Akku zieht wird schon so sein, ob das dazu führt das man nicht mehr mit 2 Akkus über einen Fototag kommt wird man sehen. Mit der GH2, GF3 oder PL3 war das für mich kein Problem. Wenn man künftig noch 2 weitere Akkus braucht hört der Spaß natürlich auf.

Dieses Problem bzw. den Umstand sehen dann wohl doch mehr, als ich dachte. Wieso kann man eigentlich dieses Objektiv nicht per mechanischem Zoom bauen - oder wäre dies eh möglich, aber für die Filmer wäre das dann weniger gut :confused:

Mit der DSLR schieße ich mit einer Akku-Ladung 800 - 1.100 Fotos. Da bin ich natürlich total verwöhnt. Mit der PEN sind es nur 350 - 500. Also immer 3 Akkus mit dabei ... wobei die aber dann auch schon wieder Platz wegnehmen.

Das 14-42X ohne Zoom-Wippe/Motor - das wäre es :top:
 
cooles Objektiv, klein leicht und gut.(an der GF3)
anbei ein Makro mit der Raynox 250 Linse mit einem Step up Adapter direkt drangeschraubt ergibt das doch "fast":cool: ein Makroobjektiv
Jürgen
 
bezüglich Akku mit dem PZ14-42,
ich bin jetzt bei 350 Bildern und ein paar kleinen 1 Minuten Videos (nach erster Aufladung) mit sehr viel rumspielen alles ausprobieren ect.....und habe noch einen Strich....schau mer mal
Jürgen
 
Sorry Leute,

da ich ja gerade auch vor dem Kauf einer Systemkamera stehe (Olympus PL3 oder Panasonic GF3) würden mich noch ein paar Testfotos des Lumix G X Vario PZ 14-42 interessieren.

Die Pana GF3 gibt es ja als Kit mit dem X Vario, und dass wollte ich mir eigentlich kaufen; bis gestern wollte ich noch die Pl3.:D

Das "normale" Kit der GF3 ist/soll ja nicht so optimal sein, allerdings auch 180,- günstiger.

EDITH: Hab mir heute eine GF3 mit X Vario 14-42mm bestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Entscheidung. Ich habe die GF3 seit heute im Zulauf und ohne das X Vario hat die Kamera kaum einen Sinn. Naja, mit Pancake vielleicht, aber wenn ich mir 14-45 drauf vorstelle, wird das schon sehr unbalanciert.

Findest du? Schon mal eine NEX in der Hand gehabt - DAS ist unbalanciert ;) Jedenfalls hat es ein Leben vor dem X gegeben und es wird auch eins danach geben - auch ohne :D also wenn man das X nicht unbedingt braucht, kann man so prima Geld sparen - für ein weiteres Objektiv oder so ...
 
Stimmt, wenn mans nicht braucht, sollte man es nicht kaufen. Andere Möglichkeiten gibt es ja immer. Mit dem X wird die GF3 aber zur Hemdtaschenkamera im wahrsten Sinne des Wortes. Das finde ich schon praktisch, was aber nicht für jeden gelten muss. Nur wenn ich Geld sparen wollte, würde ich mir so ziemlich jedes andere Hobby, als Fotografie, aussuchen. ;)
 
Stimmt, wenn mans nicht braucht, sollte man es nicht kaufen. Andere Möglichkeiten gibt es ja immer. Mit dem X wird die GF3 aber zur Hemdtaschenkamera im wahrsten Sinne des Wortes. Das finde ich schon praktisch, was aber nicht für jeden gelten muss. Nur wenn ich Geld sparen wollte, würde ich mir so ziemlich jedes andere Hobby, als Fotografie, aussuchen. ;)

Ach dann probier es mal mit Auto-Tuning :ugly: sehr teuer und das Teil kann dann jederzeit kaputt werden - da dann doch lieber Fotografie und von mir aus das X-Objektiv :D
 
Hallo,
Ich bitte mal die Besitzer des Objektives den Stabi zu testen. Ich habe das gleiche Problem wie beim PZ 45-175. Z.b. Bei 42 mm Brennweite sind Bilder bei 1/80 sec ohne Stabi schärfer als mit Stabi an. Kann das noch jemand testen?. Das wäre super. Scheinbar vereißt auch hier der Verchluss die Stabieinheit, oder ich habe das Problem nur alleine:confused:. Danke fuers Testen
jürgen
 
Mach ich morgen. Mir ist auch aufgefallen, dass ich bei 42mm und Verschlusszeiten um die 1/100 nur Matsch hatte und habs auf das Objektiv geschoben. Anderseits fand ich dann doch ein Bild mit kürzerer Belichtungszeit (1/640) und das war knackig. Muss ich mir anschauen.
 
Hm,

ich habe das PZ seit gestern und habs heute zum ersten Male Gassi geführt. So gut wie alle Bilder wirken irgendwie "leicht verwackelt", obwohl ich nur unbewegliche Sachen fotografiert habe und dafür Belichtungszeit + Stabi hätten ausreichen müssen. :(

Ich werde das Teil morgen auch mal ohne Stabi testen.
 
mal zwei Beispiele 100% crob - Stabi an und aus, das zieht sich durch alle meine Testaufnahmen durch!!! zwischen ca 1/60 und 1/200 sec. kommischerweise sind bilder bei 1/20 und 1/40 mit Stabi an sehr scharf!!! und ab 1/250 ist die Verschlußzeit wohl wieder so hoch, dass der Stabi kein negativen auswirkungen mehr hat!. Bilde sind Testbild und bei hoher Iso, da es Nebelig ist, aber auch bei Iso 160 ist dieser Effekt zu sehen und jederzeit reproduzierbar
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten