• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix G X Vario PZ 14-42mm

... hier gibt es ein paar Testfotos, die ich aber fast durch die Bank rel. entäuschend finde (zumindest, was die Schärfe anbelangt...). Sind allerdings auch nur Schnappschüsse:

http://www.lenstip.com/1937-news-Panasonic_X_14-42_mm_and_45-175_mm_-_sample_images.html
 
... hier gibt es ein paar Testfotos, die ich aber fast durch die Bank rel. entäuschend finde (zumindest, was die Schärfe anbelangt...). Sind allerdings auch nur Schnappschüsse:

http://www.lenstip.com/1937-news-Panasonic_X_14-42_mm_and_45-175_mm_-_sample_images.html

Da steht doch "The lowest level of sharpening was set" und ist noch nicht angegeben wie die Rauschunterdrückung eingestellt war. Mal die richtige Tests abwarten, dann wird alles klar.
 
Da steht doch "The lowest level of sharpening was set"...
So schlecht kann die bei ISOs unter 200 nicht sein. Der Knipser versteht leider sein Handwerk nicht, denn hier hätte man mit ISO 800+ arbeiten müssen, denn die Bilder sind bis auf die Puppe alle verwackelt. Toller Test.
 
... hier gibt es ein paar Testfotos...


Einmal mehr werden von verschiedenen Postern irgendwelche Fotos als "Test" verkauft, Fotos, welche alle Anforderungen an einen echten Test nicht im mindesten erfüllen.

Morgen gebe ich meiner Oma mal eine DSLR in die Hand und lasse sie ohne jegliche Instruktionen einige Fotos machen. Die schlechtesten bezeichne ich dann als "Test" und verreisse die Kamera...

Von mir aus kann man ja versuchen, aus diesen Fotos etwas herauszulesen (auch wenn ich hier nicht viel mehr sehe als einen schlechten Fotografen), aber bitte bezeichnet solche Fotos um Gottes Willen nicht als Testfotos.
 
Vielleicht hat der Knipser ja doch getestet oder ausprobiert oder versucht ein Bild zu machen. Mir ist es egal wie du es nennst, ich hätte die Bilder niemals online gestellt.
 
Was mich interessiert ist die Frage, ob es von Olympus ein Kamera-Update geben wird, um die Lumix G X Optiken vollwertig nutzen zu können. Hat da schon jemand was gehört?
 
Mal eine blöde Frage: Sofern die Angaben auf dieser Seite hier stimmen, gibt es für das neue 14-42 keine Gegenlichtblende - http://hennigarts.com/micro-four-thirds-objektive.html

Eigentlich soll man ja immer einen GeLi verwenden um das Streulicht zu minimieren. Kann unter diese Umständen das neue 14-42 überhaupt so kontrastreich wie der alte 14-45er abbilden? Gibt es Gründe, warum ggf. kein GeLi notwendig ist?

Wenn ein GeLi nicht notwändig wäre, hätte ich selbst mit dem 14-140er kein Problem kompakt unterwegs zu sein ;). Das Problem ist immer, das ich eine Tasche suche in die ein Objektiv mit aufgesetzten GeLi passt...

Gruß
Tobias
 
@Tobias
Wenns keine originale GeLi geben sollte, wird es sicherlich bald irgendwelche Ersätze von anderen Herstellern geben.
Es kann schon sein, dass die GeLi bei diesem Objektiv nicht "notwendig" ist, weil es keine Streulicht-Artefakte bildet. Aber sinnvoll ist sie auf jeden Fall, denn sie erhöht den Kontrast.
 
95% aller Kompaktkameras haben auch keine Geli und damit konkurriert das Glas... ;)

Beim neuen 14-42 fährt das Objektiv im Ruhezustand sehr weit zurück damit es möglichst klein wird. Eine Geli macht an dem Objektiv rein konzeptionell doch wenig Sinn, weil es damit wieder so groß wie das 14-45 wäre...
Ich sehe eh kein Bajonett für eine Geli und Gelis fürs Filtergewinde sind ja nicht mehr zeitgemäß... Insofern bleibt wahrscheinlich nur der Zubehörmarkt...
 
Zumindest beim parallel erscheinenden Tele-Zoom-Pendant, dem 45-175, hat man eine Streulichtblende adaptiert.

Ich persönlich finde dieses Tele-Zoom auch interessanter als das Standardzoom, da es die Möglichkeit bietet, "kompakt" zu arbeiten. Kompakt im Sinne von "zu den kleinen Gehäusen passend".

Einen Link mit einem ersten Test postete ich in dem entsprechendem Thread.

Ich bin gespannt, wie es sich in der Realität optisch schlägt.

Coryne
 
Fragen zu diesem Objektiv:
1) wird es auch weiterhin noch 14-42mm Objektive ohne Motor (dh wo man selber die Brennweite mit Muskelkraft einstellen kann) geben?

2) wie sieht es mit der Akku-Leistung bei diesem Objektiv aus - wenn man jetzt öfters die Brennweite verstellt?

Dieses Objektiv wird eher die Filmer ansprechen - nehme ich mal an. Denn mit der Hand bin ich viel schneller und exakter beim Einstellen der Brennweite, als mit so einer Zoom-Wippe. Ich hoffe, dass sich Olympus hier KEIN Beispiel nimmt.
 
Das kann ich nicht bestätigen... Die Kompaktkamera meiner Freundin ist in dem Punkt eine echte Diva bei Gegenlicht bzw. Streulicht...
 
Das kann ich nicht bestätigen... Die Kompaktkamera meiner Freundin ist in dem Punkt eine echte Diva bei Gegenlicht bzw. Streulicht...

Ich denke, daß man das nicht so pauschal sagen kann. Natürlich bietet eine größere Linse mehr Angriffsfläche, aber gerade bei diesen größeren Linsen wird auch deutlich mehr Aufwand getrieben als bei den Kompaktkameras.

Gegenlichtverhalten wird ja sowieso immer mitgetestet bei den Objektiven...
 
Hmm.... also z.B. für das Zuiko 9-18 habe ich mir extra einen GeLi besorgt. Bei seitlich einfallenden Licht ist der Unterschied mehr als deutlich. Ohne GeLi gibt es teilweise einen "schönen Regenbogen" und der Kontrast ist flau.
Wäre schade, wenn das auch bei dem neuen 14-42er passieren würde...
 
Das kann ich nicht bestätigen... Die Kompaktkamera meiner Freundin ist in dem Punkt eine echte Diva bei Gegenlicht bzw. Streulicht...

Schlechte Vergütungen etc gibts überall, bei guten Kompakten wie zB einer LX oder S95 ist das kein so grosses Thema. Dennoch halte ich wenn möglich auch immer eine Hand vor die Sonne und schatte die Linse ab wenn keine Geli vorhanden...
Wir brauchen da nicht lange drüber reden, Geli ist schon ein Vorteil. Ohne geht es auch, vorallem wenn die Sonne im Rücken ist.
 
Sehe ich auch so... Ich fand deine Verallgemeinerung einfach unpassenden, deshalb mein Einwand, aber das hast du ja ins rechte Licht gerückt! :top:

Unabhängig davon hat das PZ einfach kein Bajonett für eine Geli und Panasonic wird bei der Konstruktion des Glases hoffentlich darauf geachtet haben das es auch so keine Flares produziert. Ob das erfolgreich war, wird man wohl erst erfahren, wenn sich die ersten Erfahrungsberichte zu dem Thema auslassen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten