Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Mal ne andere Frage:
Ich mache viele Lowlight und Makroaufnahmen mit verhältnismäßig langer Belichtungszeit. Wenn ich nun die verzögerte Auslösung z.B. auf 2 sec. stelle und ein Bild mache, dann stellt mein Exemplar danach autom. die verzögerte Auslösung von 2sec. wieder zurück auf Sofortauslösung. D.h. ich muss jedesmal wenn ich noch ein weiteres Bild machen will erst wieder umständlich wieder auf verzögertes Auslösen stellen.
Bei euch auch so? Find ich sehr lästig. Die Kamera merkt sich diese Einstellung von Bild zu Bild nicht.![]()
Ja , da nervt.
Ist bei vielen "Schnappschuß"-Kameras so. Selbst bei der LX3.
...bei der F100fd auch........aber die GX200 behält es bis zum Power OFF UND man kann es auch bei Bedarf unter den persönlichen Startparametern bzw. unter den MY Einstellungen speichern.
sagt mal, ist das normal, dass bei einer Langzeitbelichtung von 15, 30 oder 60 Sek. die selbe Zeit nochmal für das Speichern des Bildes gebraucht wird? wundert mich ein wenig...
sagt mal, ist das normal, dass bei einer Langzeitbelichtung von 15, 30 oder 60 Sek. die selbe Zeit nochmal für das Speichern des Bildes gebraucht wird? wundert mich ein wenig...
Üblicherweise sind die Kameras so programmiert, dass sie nach einer solch langen Belichtung nochmals eine ebenso lange "Schwarzbelichtung" machen, um das Rauschen herausrechnen zu können. Dies nur mal so laienhaft erklärt.
Ja, das ist bei Langzeitbelichtungen üblich und verbessert die Bildqualität (eliminiert z.B. Hotpixel und verstärkerglühen). Das machen viele DSLRs und andere gute Kompakte bei Langzeitbelichtungen auch so. nennt sich "Darkframe Subtraction":
http://de.wikipedia.org/wiki/Dunkelbild
iKontrast hilft ein wenig (bei Einstellung Kontrast:0), meine überwiegende Strategie zur Behebung des Problems ist aber, den Kontrast auf -1 zu stellen und nominell unterzubelichten (-2/3 EV ist häufig eine adäquate Wahl).Hey
...Wenn ich sonst ein schönes Landschaftsfoto gemacht habe, war der Himmel immer überbelichtet, so dass er milchig war. Es wäre wunderbar, wenn man die einzelnen Wolken noch erkennen könnte.
Habt Ihr damit schon Erfahrungen gemacht?
VG
Ich habe I.KONTRAST nahezu immer eingeschaltet und die Sättigung grundsätzlich auf mindestens "-1". Die Strategie von halb27 geht sicher auch. Vielleicht sogar besser. Ist aber mehr Arbeit.Wenn ich sonst ein schönes Landschaftsfoto gemacht habe, war der Himmel immer überbelichtet, so dass er milchig war.
Hallo.
Eine kurze Frage.
Hab eben meine neue FX500 bekommen und bin beim Akku laden.
Nun ist mir aber aufgefallen, das beim schütteln der Kamera im Inneren des Gerätes etwas klackert.
Ist das bei euch auch so? Ist das normal?
Oder hab ich eine defekte Kamera bekommen.
Danke
Noch zwei (mit nicht ganz optimaler Auschnittwahl, in originaler Auflösung):Nachtaufnahme mit der FX500 entstanden.
Wie sind eure Erfahrungen bezügl. Einstellungen bei Nachtaufnahmen?