• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lumix FX500 | Bilder eines Hoffnungsträgers

Hallo Peter Lück!!

Meine FX500 mittlerweile auch angekommen.

Sag kannst du mir mal für die Standartsituationen vernüftige Bildregulierungsparameter nach deiner schon langen Erfahrung sagen.

zB wie von dir schon beschrieben:

Kontrast 0
Schärfe -1
Sättigung 0
Rauschen -1

für Kunstlichtsituation mit eher wenig Licht....


Ich habe nämlich festgestellt, daß deine Bilder im Flickr schon meist noch den gewissen Feinschliff mit diesen Parametern erhalten.

Die meisten Bilder sind echt Toll für das Ding :))

Es wäre sehr nett von dir, denn am Samstag gehts ab nach Kreta und da könnte ich mal einiges probieren. Nur leider ohne Notebook somit wird es leider bis nach dem Urlaub eine Überraschung bleiben wie die Bilder wirklich am Monitor ausschauen.:rolleyes:

Wie gesagt für gute Lichtverhältnisse, Nachaufnahmen mit Langzeitbelichtung, Landschaft, Portait, Makro...usw.. Du weißt schon was ich meine...


Danke

Manfred
 
Meine FX500 mittlerweile auch angekommen.

Sag kannst du mir mal für die Standartsituationen vernüftige Bildregulierungsparameter nach deiner schon langen Erfahrung sagen ../.. für gute Lichtverhältnisse, Nachaufnahmen mit Langzeitbelichtung, Landschaft, Portait, Makro...usw.. Du weißt schon was ich meine...

Manfred,
Glückwunsch zur scheinbar immer noch recht seltenen FX500 und Grüße nach Österreich. Habe Euren Nationaltrainer gerade in Waldis EM-Club gesehen – ein sympatischer Typ, der Hickersberger.:top:

Doch zu Deinen Fragen, auf die ich ähnlich auch schon in PNs an andere geantwortet habe. Die u.g. Zahlenwerte beziehen sich immer auf die Reihenfolge des Menü-Charts "Bildregulierung". Meiner Meinung nach ist weniger das Motiv (Portrait, Macro etc.), als vielmehr das vorhandene Licht und dessen Farbtemperatur relevant für folgenden Einstellungen.

Aufnahmesituation: Kontrast, Schärfe, Sättigung, Rauschen
………………………………………………………………………………………………
Nachts/Dämmerung, über 2s: 0,0,-1,0
Tageslicht, Sonne: 0,+1,0,0
Tageslich, Mischlicht: 0,0,0,0
Kunstlicht: 0,-1,0,0 oder 0,0,-1,0
Kunstlicht, schwach: 0,-1,0,-1

Generell ist besonders die Rauschunterdrückung bei allen Miniknipsen mit Vorsicht zu genießen, da sie schnell für matschige Bilder sorgt. Meine persönliche Standardeinstellung ist eher Schärfe+1, weil so quasi das Nachschärfen am Computer entfällt. FX500-Hasser sehen hier aber gern über die recht gute Detaildurchzeichnung hinweg und nur noch das kornähnliche aber vorhandene Luminanzrauschen.

Im Übrigen keine Sorge; das 3"Display der Microcam und auch die Histogrammanzeige sind ganz ausgezeichnet geeignet, um Bilder beurteilen zu können. (Den aufgeladenen Ersatzakku dann nicht vergessen!) Und probier öfter mal die WB-Modi "Schatten" und "Bewölkt", besonders bei Portraits im Tageslicht. Viel Spaß! – Bring' gute Bilder mit.
 
Danke an Dich !!

Werde mich bemühen und freue mich schon auf den Urlaub :)

Mit den Werten kann ich jetzt mal die nächsten 14 Tage etwas experimentieren.

Sag hast du auch schon HDR probiert? Man kann ja eine Belichtungsreihe auch machen.

Ich werde dort sicher einiges an Bilder machen.:p
 
@Peter Lück
Bist du bei Panasonic fest angestellt oder bist du freier Mitarbeiter?
 
Sag hast du auch schon HDR probiert?

Beruflich ja, allerdings nur mit langweiligen Hotelzimmerfotos, die ich auch nicht selbst zusammen bauen musste. Wurde mit easyHDR gemacht, glaube ich. Kompakt interessiert mich so etwas erst, wenn es auf Knopfdruck in der Kamera stattfindet und zwar in Sekundenbruchteilen – das ist die Zukunft glaube ich.

PS: Eigentlich haben wir "HDR" im Studium schon gemacht:o, um die Theorien Ansel Adams besser verstehen zu können, hiess es damals. Wir haben verschieden belichtete Stilleben aus der Sinar nach dem Negativscan am Computer mittels Ebenenmasken montiert. Eine Wahnsinnsarbeit, zum abgewöhnen.
 
Ich würde mich über einige Innenraum-Low-Light-Kunstlicht-Situationen freuen.

Schreibtischlampe, Nachttischlampe im Auto-WB-Modus, etc...
 
Ich würde mich über einige Innenraum-Low-Light-Kunstlicht-Situationen freuen.

Schreibtischlampe, Nachttischlampe im Auto-WB-Modus, etc...

Ok Piorun, hab mal 5 verschiedene Low lights/Langzeitbelichtungen rausgesucht für Dich. Für die Originale auf meinem flickr-Account wie immer einfach draufklicken:top::


FX500, 1/25, f2,8


FX500, 1s, f2,8


FX500, ISO400, 1/30, f2,8


FX500, 0,6s , f2,8


FX500, 1s, f5,5, Tele
 
Das find ich SUPER und bedanke mich. Ja, genau das wollte ich sehen.

Gut ist zwar alles ISO 100...

Aber trotzdem muss zugeben, auch in dieser Disziplin scheint sich die FX500 nicht verstecken zu müssen.

Ist aber nicht immer freihand, oder? :angel: :p

Ich bin ja immer noch mit den FinePixen F-Serie am Vergleichen :D

Trotz allem, bin ich DOCH mehr oder weniger von der Leistung der FX500 TROTZ des doch kleinen Sensors positiv überrascht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut ist zwar alles ISO 100...

Nö, eben nicht. Dieses (Schinkenteller oben) hier zB. hat ISO400. Aufgenommen hier, bei Kunstlicht ohne Hilfsmittel aus der Hand, einfach so am Tisch.



Für die Langzeitbelichtungen über 1s wurde die Cam natürlich irgendwo aufgelegt/abgestützt. Beim gesamten Testset hatte ich aber absichtlich nur die Kamera in der Hosentasche, weiter nichts. Endlich. :p
 
Was mir bei denn neuen Lumxen (besonders hier bei der FX500) auffällt (und worüber ich mich freue) ist, dass diese komischen JPEG-Artefakte und eigenartigen gelblichen Komprimierungs-Flecken endlich verschwunden zu sein scheinen (die nicht nur bei 100% Ansicht das Bild etwas verunstaltet haben, besonders ab ISO 400).

Ja, man sieht bei dem ISO 400 Bild, finde ich, dass die FX500 anders mit dem Bild umgeht als es bei den Vorgängern der Fall war.

Von der Bildwirkung "in der Praxis" ist bei der FX500 eigentlich nichts auszusetzen. Die Bilder wirken sauber und Brillant. Das fällt sofort auf.

Kann natürlich auch am Fotografen und den Motiven liegen - Schleim bei Seite. :lol:

Ist aber eine meiner Fav-Cams. Wenn Panasonic ähnlich vorgeht beim LX2 Nachfolger wird der meine nächste Kamera sein, falls Fuji nicht auch was gescheites im Herbst zur Photokina zaubert.
 
Hallo,

wäre nett wenn mir (absoluter Laie) jemand meine Frage beantworten könnte.
Kann man bei der FX500 aus einer Videoaufnahme auch Einzelbilder fertigen?
Haben diese dann auch eine gute Qualität?

Vielen Dank
 
Dinner is served...

564abf7.jpg


Die neue FX500 neben der alten FX8... Grundsätzlich kann die FX500 natürlich überzeugen, in der Hand halte ich nach wie vor lieber die FX8, sie ist einfach besser dimensioniert, was das Verhältnis von Höhe zu Breite betrifft.
 
Der beste Test ist eh immer noch die eigene Praxiserfahrung ;) Aber ist immer interessant was die so schreiben.

Bei digitalkamera.de hab ich immer den Eindruck sie beschreiben mehr als sie testen und das gefällt mir eigentlich ganz gut.
 
Da steht:

"Die Fünffachzoom-Optik der DMC-FX500 deckt einen Brennweitenbereich von umgerechnet 25 bis 125 Millimeter bei einer recht hohen Lichtstärke von F2,2 (WW) bis F4,4 (T) ab..."

Verstehe ich hier was falsch? Dieses "F2,2" irritiert mich etwas :confused:

Ich dachte es sind "übliche" f/2.8
 
dpreview ist immer sehr interessant, aber unterm Strich für meinen Geschmack dann doch zu sehr auf Pixelpeeping von künstlichen Studiobildern fixiert. Da lese ich lieber einen guten Praxistest aus dem wirklichen Leben, wie den von Peter hier im Thread. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten