• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lumix FX500 | Bilder eines Hoffnungsträgers

Würde mich mal interessieren wie gute Nacht Fotos die FX500 hinbekommt. Die Lumix LX2 ist da der absolute Hammer. konnte geniale Bilder machen in Las vegas ohne ein Rauschen, die Bilder waren im vergleich zu meiner R1 sogar bessser.

Dann lohnt es sich für dich diesen Tread kompl. durchzulesen!
Du stösst dann u.a auf die Nachtaufnahmen von Peter.
 
Ich möchte kurz einen Dank an Peter los werden.
Seine *professionelle Darstellung* der FX500 hatte mich davon überzeugt, die Kamera vor 2 Wochen zu bestellen (foto erhardt/349 Euro).
Als Immerdabei Kamera ist sie wirklich ganz fein.

Die Diskussion einiger hier, die jede denkbare spezielle Situation (AL, Sport, etc) einbezieht (und auseinerandernimmt), empfinde ich ein wenig kleinlich. Die FX500 reicht nicht an eine DSLR heran, die effizienter zu handhaben ist. Aber diesen Anspruch kann die FX500 auch nicht haben.

So ist die Kamera - zumindest für mich -ein guter Kompromiss, da ich als vollgepackter Familienvater nicht immer die DSLR mitschleppen kann.
Ich werde wahrscheinlich auch meine Panasonic SD5 wieder verkaufen, weil mir die qualitativ hochwerten Filmchen aus der FX500 vollkommen ausreichen, um meine Kinder zu dokumentieren.

Grüsse
Dirk
 
Hallo Dirk :)

Wenn Dir die Filmfunktion sehr wichtig ist, solltest Du vielleicht einen Blick auf die Panasonic SDR-SW20 werfen. Ein sehr kleiner Camcorder, der sogar bis 1,5m wasserdicht ist. Also für den Strand ist er gerüstet (wg Wasser-, Sand-, Salzschutz).

http://www.panasonic.de/html/de_DE/464052/index.html?view=&colourVar=SDR-SW20EG-R

Haken:
44,4-444mm Brennweite, also kein Weitwinkel, dafür eine enorme Lichtstärke von 1,8 bis 2,4. Fotos sind nicht möglich, d.h. in 640x480 schon, aber wer will solche Minibildchen.

Okay, bleib bei der FX500 :lol: Ich werde mir wg der manuellen Belichtungsmöglichkeit, dem einstellbaren Fokus durch Touchscreen und natürlich wegen dem 25mm Weitwinkel auch die FX500 zulegen.

Doch damit warte ich noch bis Juli - soviel Zeit muss sein. :)
 
Tach erstmal, bin neu hier, deswegen kurz etwas zu mir. Ich bin noch älter wie Peter und habe in den letzten Jahren nur zwischendurch mal mit der Ixus meiner Liebsten das ein oder andere Foto gemacht. Sonst mit einer Digi-Vidiocam meinem Töchterchen hinterhergelaufen. Anfang des Jahre aus einer Laune heraus mir eine NV 8 (weil ich sie schön fand) gekauft und wieder Gefallen am fotografieren gekommen. War dann schnell unzufrieden mit der Samsung und habe im Internet ein wenig recherchiert. Ja und dann bin ich auch auf dieses Forum gestossen und bevor ich Euch meine ganze Lebensgeschichte ausbreite, jetzt zum Thema. Peter, Du bist es Schuld! Ich habe sie mir letzten Samstag gekauft! Toll das Teilchen, klein, das war eine wichtige Bedingung für mich (weil ich sie sonst doch nicht mitnehme) und die Bedienung ist für einen Laien wie mich (mit den Grundsätzen habe ich mich vor langer Zeit mal beschäftigt, damals war aber noch alles analog) intuitiv zu erfassen. Samstag ein paar Fotos an der Krummen Lanke (Berlin) und am Sonntag dann gleich der erste Härtetest - Sealife in Berlin! Dicke Glasscheiben, Wasser, dunkel, natürlich darf man nicht blitzen und die blöden Fische halten nicht still. Programmautomatik eingestellt und Blitz aus - und dabei sind sogar ein paar ordentliche Fotos rausgekommen. Mir machen meine ersten Erfahrungen auf jeden Fall Lust auf mehr und ich werde mich mit meiner FX500 noch intensiver auseinander setzen. Obwohl mich Peters fundierte und auch für den Laien verständliche Beiträge in die Arme von Panasonic getrieben haben, wird er mir wohl nicht sein "gutes Auge" geben, so dass ich jetzt erst mal viel üben muss. Aber ich denke, dass ich mit der Lumix so einiges anfangen kann und sie in der nächsten Zeit noch viel Herausforderung für mich bedeutet.
Auch wenn das jetzt ein etwas längerer Beitrag war, hoffe ich, das es dem ein oder anderen Anfänger oder Wiedereinsteiger interessiert und Euch Profis zeigt, dass Ihr eine große Hilfe seid! Danke und vielleicht kann ich in Zukunft auch mal etwas beisteuern.
 
Und noch ein Rewiew zur FX500:
http://www.cameralabs.com/reviews/Panasonic_Lumix_DMC_FX500_FX520/
Lobenswert ist der Bildvergleich mit der F30u. F50!
mfg Bernd

Ich habe eine F30 und erwäge den Kauf einer FX500. Der im Test beschriebene Vergleich erfolgte bei ISO100 und hellem Sonnenlicht, Rauschen durch ungenügende Beleuchtung also kein Thema.

Provokante Frage: Warum soll man eine Kamera mit 10 MP kaufen, wenn auf den damit gemachten Bildern weniger Details zu erkennen sind als auf einer mit 6MP??? (Natürlich, die FX500 ist viiieeel besser ausgestattet, aber letztendlich kommt es doch auf die Bilder an, oder?). Und wenn bei höheren ISOs dann noch Rauschen dazu kommt - mehr als bei der F30, meine ich damit - verrschlechtert sich die Bildqualität im Vergleich zur F30 ja noch mehr...
 
Ich habe eine F30 und erwäge den Kauf einer FX500. Der im Test beschriebene Vergleich erfolgte bei ISO100 und hellem Sonnenlicht, Rauschen durch ungenügende Beleuchtung also kein Thema.

Provokante Frage: Warum soll man eine Kamera mit 10 MP kaufen, wenn auf den damit gemachten Bildern weniger Details zu erkennen sind als auf einer mit 6MP??? (Natürlich, die FX500 ist viiieeel besser ausgestattet, aber letztendlich kommt es doch auf die Bilder an, oder?). Und wenn bei höheren ISOs dann noch Rauschen dazu kommt - mehr als bei der F30, meine ich damit - verrschlechtert sich die Bildqualität im Vergleich zur F30 ja noch mehr...

Moin Klaus (an der A2?),
wirklich provokant, die Frage. :D Lade mal ein gutes ISO100-Originalbild und eins mit ISO400 aus Deiner F30 hoch. Das Wetter ist doch gerade gut. Ich schau mal, ob ich ein 10MP-Vergleichsbild dazu finde/machen kann. Sonst, hatte ich einen 10-Euro-Schein, formatfüllend (ganze Breite) mit 100W-Glühbirne beleuchtet, auch schon mal vorgeschlagen. Damit sollte sich ein Detailvergleich doch gut machen lassen, die Dinger sind ja genormt.:top:
 
Hallo Peter,

Das mit der 100W-Birne wird unerwartet schwierig. Vor etwa 15 Monaten habe ich alle Glühbirnen durch Energiesparlampen ersetzt :). Ich habe aber mal ein Foto, das ich für detailreich halte hochgeladen, etwa 3,2 MBytes:

http://www.aschenbrenner.com/picture_library/100ISO_F8_125.jpg

Aber auch wenn Du detailreichere Aufnahmen haben solltest - Anlass meines Beitrages war der erwähnte Test. Und wenn man sich die dort gezeigten Aufnahmen ansieht, dann bin ich ebenso wie die Tester der Meinung, dass die Ausschnitte der F30-Aufnahmen schärfer zu sein scheinen, als die der FX500. Ich hätte beo 10MP genau das Gegenteil erwartet, und zwar deutlich.

Nee, an der A2 wohne ich nicht, aber ich heisse Klaus, mein Nachnahme beginnt mit A und so wollte ich mich klausa nennen. War aber schon vergeben, und so liess ich mir blitzschnell was ganz anderes einfallen :D
 
I
Provokante Frage: Warum soll man eine Kamera mit 10 MP kaufen, wenn auf den damit gemachten Bildern weniger Details zu erkennen sind als auf einer mit 6MP??? (Natürlich, die FX500 ist viiieeel besser ausgestattet, aber letztendlich kommt es doch auf die Bilder an, oder?).

Eben, es kommt auf die Bilder an. Und nicht auf die Pixel. Und mit einer FX500, die einen Ultraweitwinkel-5x-Zoom von 25-125 mm hat und z.B. 60 s Langzeitbelichtung kann, kann man eben noch ganz andere Bilder machen als mit einer 3x-Zoom-Knipse, die erst bei 36 mm anfängt.

Es fällt in technikfixierten Foren immer wieder auf, dass manche Leute den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen. Oder gar kein Gesamtbild vor lauter Pixelpeeping. ;)
 
Und mit einer FX500, die einen Ultraweitwinkel-5x-Zoom von 25-125 mm hat und z.B. 60 s Langzeitbelichtung kann, kann man eben noch ganz andere Bilder machen als mit einer 3x-Zoom-Knipse, die erst bei 36 mm anfängt.
Ja, mit einem 25mm kann man andere Bilder machen wie mit einem 36mm - wenn einem Ultraweitwinkelbilder gefallen. Wenn man hingegen eher im Normalbereich lebt hat man davon nur die kleinere Blendenöffnung im Normalbereich.

Ich denke mit den 60s der FX500 kann man ohne Graufilter (den man ja nicht montieren kann) nicht wirklich unglaublich viel mehr machen als mit den 15s der genannten F30, die etwas höhere ISO-Werte verträgt.

Was außer dem weiten Winkel noch für die FX500 spricht ist die Ausstattung (großer Monitor, Bildstabilisator) und Einstellungsmöglichkeiten (Schärfe, Sättigung etc.). Wer im Normal- oder Telebereich einen Aufstieg von der F30 sucht sollte sich das mit der FX500 genau überlegen.
 
Hi Klaus,
mit den Verschiebungen der Farbtemperatur sollten wir leben können. Energiesparlampen entsprechen doch immer irgend einem Helligkeitswert. Vielleicht ist ja was um die 100 Watt dabei. Ich mag ja deren Licht nicht besonders.

Egal, zurück zum Thema. Die im erwähnten Test gezeigten Crops der F30 empfinde ich auch als schärfer. Allerdings habe ich im Zuge der FX500-Markteinführung schon sehr unterschiedliche Qualitäten von Fotos aus der FX500 gesehen. In wie weit das ruhige Händchen oder einfach die Lust des Fotografen hier das Zünglein an der Waage ist, kann ich nicht sagen. Im Zweifel glaube ich lieber meinen eigenen Bildern.

Tip: Wer die FX500 mal so richtig in die Pfanne hauen will, der gehe auf 125mm, Blende auf f8 ab, schalte den Stabi aus und fotografiere im Wind zappelndes Geäst vor einer gleichmäßigen Farbfläche im Schatten. Dazu stelle er noch kameraintern Schärfe, Kontrast und Rauschminderung hoch und schon; hat er die schlechteste Aufnahme der Welt! Prima, Allerdings geht auch das mit jeder anderen Kompaktknipse.:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte ja sehr gerne den 50,- Euro Test mit meiner Kamera auch mitgemacht aber - naja... Hab ich ned :(

Hab mal eine Frage zu der Guten FX500 an Peter Lück, die ist ja nicht schlecht.

Und die Bilder bei Flickr sind schön Brillant und Farbfroh - das mag ich neuerdings sehr gerne weshalb ich bei meiner jetzigen Lumix auch die Sättigung höher einstelle um direkt aus der Kamera diesen Vivid-Look zu erhalten.

Hast du das bei diesem Set auch gemacht, oder liefert die FX500 bereits in der "Standard"-Einstellung diese leuchtenden Ergebnisse?
 
Ich hätte ja sehr gerne den 50,- Euro Test mit meiner Kamera auch mitgemacht aber - naja... Hab ich ned :(

Hab mal eine Frage zu der Guten FX500 an Peter Lück, die ist ja nicht schlecht.

Und die Bilder bei Flickr sind schön Brillant und Farbfroh - das mag ich neuerdings sehr gerne weshalb ich bei meiner jetzigen Lumix auch die Sättigung höher einstelle um direkt aus der Kamera diesen Vivid-Look zu erhalten.

Hast du das bei diesem Set auch gemacht, oder liefert die FX500 bereits in der "Standard"-Einstellung diese leuchtenden Ergebnisse?

Die Einstellung sind natürlich verschieden. Es sind ja auch verschiedene Licht/Farbtemperaturbedingungen.:rolleyes: Meistens, soweit ich mich erinnere, stand die Einstellung auf Sättigung +1 und Schärfe+1, zumindest aber auf Schärfe+1. Das findet sich aber auch in den Exifs wieder. Hier hatte ich mal bei Kunstlicht rumgespielt. Generell ist die Grundeinstellung 0,0,0,0 aber schon sehr gut. Das Anheben der Schärfe bringt bei der Cam immer auch Luminanzrauschen mit sich. Manchmal reicht auch Kontrast+1 wenns etwas kräftiger sein soll.:top:
 
Hallo Peter,
die rechtlichen Belange des 50 euro test sind mir schon eim ersten update eingefallen, habe aber nichts gesagt da es bei Digicamfotos einen ähnlichen test gibt.
Die Leute haben sich allerdings den Test von der Bundesbank absegnen lassen und es steht die Aussage im Raum das Teilabbildungen von Banknoten erlaubt sind.
Möglicherweise kannst du den Test ja mit einer Teilabbildung fortsetzen.
Gruß Alex.
 
Ich habe gestern bei einem Berliner Fotofachhändler die FX500 und meine alte FX8 parallel dazu getestet, dabei bin ich bis ISO 800 gegangen.

Zuhause am Bildschirm war ich überrascht, positiv. Bei der FX8 kann man alles jenseits der ISO 100 nicht mehr nutzen, die FX500 scheint zumindest bis ISO 400 relativ brauchbar zu sein, ISO 800 geht auch noch.

Ich wollte sie gerade bei T-Online im Shop bestellen, habe aber in letzter Sekunde bemerkt, daß die Lieferzeit vier Wochen beträgt... :eek: Nun suche ich nach einem seriösen Onlinehändler.
 
Seriöse Händler? Foto Erhardt, Amazon, ... mit denen habe ich bislang gute Erfahrungen gemacht.


Ich habe mich nun doch gegen die FX500 entschieden. Stattdessen wird es im Juli eine Pentax W60.

Nach reiflicher Überlegung bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ich keine Kompakte brauche, die hoffnungslos versucht meine D-SLR (Pentax *ist DL) nachzuahmen. Ich brauche eine Kompakte für Aufnahmen, die der D-SLR vorenthalten bleiben: am Strand, im Wasser und weiteren Schönwetteraufnahmen. Der fehlende Bildstabilisator ist zwar nicht zeitgemäß doch zu verschmerzen. Für Aufnahmen am Abend, in Kathedralen, etc. nehme ich ohnehin die D-SLR zur Hand.

In diesem speziellen Fall lohnt sich Warten tatsächlich. Die 280 € für die W60 sind auch sehr günstig wie ich finde.
 
Seriöse Händler? Foto Erhardt, Amazon, ... mit denen habe ich bislang gute Erfahrungen gemacht.

Ich kaufe auch gern bei Amazon, dort gibt es die FX500 derzeit nicht in Schwarz, jedenfalls nicht von Amazon direkt. Warsteiner Fotoversand oder Limbastore24 scheinen in Ordnung zu sein.


Ich habe mich nun doch gegen die FX500 entschieden. Stattdessen wird es im Juli eine Pentax W60.

Diese Entscheidung trifft man allein, wobei die W60 für mich schon wegen der Optik ausscheiden würde, damit meine ich sowohl das Aussehen als auch das Objektiv. :lol:


Nach reiflicher Überlegung bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ich keine Kompakte brauche, die hoffnungslos versucht meine D-SLR (Pentax *ist DL) nachzuahmen.

Das versucht wohl keine Hemdtaschenknipse, auch wenn man ihnen das immer gern unterstellt.


Ich brauche eine Kompakte für Aufnahmen, die der D-SLR vorenthalten bleiben: am Strand, im Wasser und weiteren Schönwetteraufnahmen. Der fehlende Bildstabilisator ist zwar nicht zeitgemäß doch zu verschmerzen. Für Aufnahmen am Abend, in Kathedralen, etc. nehme ich ohnehin die D-SLR zur Hand.

Mir ist die Kamera egal, ich meine die Tatsache, ob ein gutes Foto aus einer SLR, einer DSLR, einer Hemdtaschenknipse oder einer Einwegkamera kommt. Selbst Fotos aus meiner alten FX8 waren Anfang des Jahres auf Werbeflyern für Sonderbriefmarken zu sehen. Für Flyer und Postkarten reichen solche kleinen Teile allemal aus. Auch auf Fotoausstellungen erkennen die wenigsten Leute bei 30 x 40 / 30 x 45, ob ein Foto aus einer Hemdtaschenknipse (bei ISO 100), einer SLR oder einer DSLR kommt.
 
Ich kaufe auch gern bei Amazon, dort gibt es die FX500 derzeit nicht in Schwarz, jedenfalls nicht von Amazon direkt. Warsteiner Fotoversand oder Limbastore24 scheinen in Ordnung zu sein.

Für mich kämen bei Amazon andere Versender nur im Notfall in Frage. Denn bei Amazon habe ich 3 Jahre Garantie und keine Versandkosten. :cool:



Diese Entscheidung trifft man allein, wobei die W60 für mich schon wegen der Optik ausscheiden würde, damit meine ich sowohl das Aussehen als auch das Objektiv. :lol:

Das zeigt mal wieder, wie verschieden Geschmäcker sind. Ich finde die W60 äußerlich ansehnlicher als die "ich-will-auch-edel-sein" FX500. Ich nehme die W60 in Blau. :top:


Das versucht wohl keine Hemdtaschenknipse, auch wenn man ihnen das immer gern unterstellt.

Der Megapixelwettlauf oder die nun modernen Weitwinkel belegen das Gegenteil. Hier werden die typischen Qualitäten der Spiegelreflex-Liga aufgegriffen und teilweise grauenhaft umgesetzt - als ob die Hersteller nicht das geringste know-how hätten.

Beispiele:
10 MP (man will ja mithalten) dann aber auf 1/2.3" Sensor :rolleyes:
bis zu 6400 ISO (man will mit den besten D-SLR mithalten) :rolleyes:
und so weiter... das würde bei den Kompakten sicherlich funktionieren, wäre der Sensor nur nicht so winzig und würden die Kameras nicht zumeist nur über Schlagworte verkauft.

Die Weitwinkel gab es vor ein paar Jahren nur bei den Spiegelreflexkameras, heute ist es der Trend bei den Kompakten. Meiner Meinung nach ist der Trend, im Gegensatz zum obigen, ein sehr positiver.



Mir ist die Kamera egal, ich meine die Tatsache, ob ein gutes Foto aus einer SLR, einer DSLR, einer Hemdtaschenknipse oder einer Einwegkamera kommt. Selbst Fotos aus meiner alten FX8 waren Anfang des Jahres auf Werbeflyern für Sonderbriefmarken zu sehen. Für Flyer und Postkarten reichen solche kleinen Teile allemal aus. Auch auf Fotoausstellungen erkennen die wenigsten Leute bei 30 x 40 / 30 x 45, ob ein Foto aus einer Hemdtaschenknipse (bei ISO 100), einer SLR oder einer DSLR kommt.

Ich stimmte Dir darin zu, dass das Gelingen eines Fotos in erster Linie vom Können des Fotografen abhängt. Nicht jedoch, dass die Kamera mir völlig egal sei. Jede Kamera hat ihre besonderen Eigenschaften und die damit verbundenen Stärken und Schwächen. Diese können so verschieden sein, wie die Bedürfnisse des Fotografen. Mein Bedürfnis ist die Kamera auch unter schwierigen Bedingungen einsetzen zu können. Bedingungen, bei denen es auf die richtige Kamera ankommt und es eben nicht ein jede beliebige sein könnte. Beispiel Strand, Unterwasser, etc.

Ich glaube daher nicht, dass sich generell sagen lässt, dass die Kamera egal sei. Dir ist es sicherlich auch nicht egal, oder hast Du Dir "irgendeine" Digicam gekauft? :)
 
Das zeigt mal wieder, wie verschieden Geschmäcker sind. Ich finde die W60 äußerlich ansehnlicher als die "ich-will-auch-edel-sein" FX500. Ich nehme die W60 in Blau. :top:

Ja. Irgendwer kauft schließlich auch diese Autos der Marke Renault... :D :lol:


Ich finde die W60 äußerlich ansehnlicher als die "ich-will-auch-edel-sein" FX500. Ich nehme die W60 in Blau. :top:

Was das "Edelsein" betrifft, die FX-Serie war seit jeher vorbidlich verarbeitet und setzte auf Klappen mit Scharnier, als man beispielsweise im Hause Canon noch Gummistöpsel verbaute und nicht einmal einen Bildstabilisator für diese kleinen Kameras bieten konnte. :)


Der Megapixelwettlauf oder die nun modernen Weitwinkel belegen das Gegenteil. Hier werden die typischen Qualitäten der Spiegelreflex-Liga aufgegriffen und teilweise grauenhaft umgesetzt - als ob die Hersteller nicht das geringste know-how hätten.

Kann man das so sehen? Versucht ein Opel, die typischen Qualitäten einer S-Klasse aufzugreifen, nur weil er einen 3-Liter-Motor hat?


Beispiele:
10 MP (man will ja mithalten) dann aber auf 1/2.3" Sensor :rolleyes:
bis zu 6400 ISO (man will mit den besten D-SLR mithalten) :rolleyes:

Die hohen Megapixelzahlen sind sicher überflüssig, erst recht wenn man beachtet, daß die meisten Leute die Fotos ohnehin nur am Monitor ansehen oder Abzüge der Größe 10 x 13 / 10 x 15 machen.


Die Weitwinkel gab es vor ein paar Jahren nur bei den Spiegelreflexkameras, heute ist es der Trend bei den Kompakten. Meiner Meinung nach ist der Trend, im Gegensatz zum obigen, ein sehr positiver.

Eben. die "25 mm" einer FX500 sind nicht verkehrt.


Ich glaube daher nicht, dass sich generell sagen lässt, dass die Kamera egal sei. Dir ist es sicherlich auch nicht egal, oder hast Du Dir "irgendeine" Digicam gekauft? :)[/QUOTE]

Das war meine Antwort auf Deinen Satz weiter oben

Ich brauche eine Kompakte für Aufnahmen, die der D-SLR vorenthalten bleiben: am Strand, im Wasser und weiteren Schönwetteraufnahmen. Der fehlende Bildstabilisator ist zwar nicht zeitgemäß doch zu verschmerzen. Für Aufnahmen am Abend, in Kathedralen, etc. nehme ich ohnehin die D-SLR zur Hand.

Diese strikte Trennung ist mir fremd. Zumal viele Leute mit einer (D)SLR hoffnungslos überfordert sind, keine Kreativität haben und mit einer Kompaktkamera besser fahren würden. Beiträge der Sorte: "Ich habe jetzt eine fette DSLR, aber meine Fotos sehen genau so langweilig aus wie vorher und die mitgelieferte Kunststoffscherbe für 50 Euro kann mit meiner alten Kompakten icht mithalten..." liest man öfter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten