• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lumix FX35: Flache Ultraweitwinkel-Kamera mit 25mm / F2.8

Ich weiss das es schon laaaange bekannt ist.Ich bezog mich auf argosauge,der meinte die FX35 wäre die einzige Ultrakompakte mit starkem Weitwinkel:eek:
 
Fun, Danke wenn Du die FX35-interessierten nicht weiter mit Deinen Wortklaubereien nervst. Man muß sich das alles durchlesen wenn man eigentlich was zur Lumix wissen will, das stört.:rolleyes:


man muss überhaupt nichts und wenn du es nicht lesen willst scroll über meine posts hinweg. wenn du nicht selektiv lesen kannst ist das nicht mein problem :top:
 
Hier noch ein paar Originalbilder von der FX35:

25 mm 25 mm 25 mm


70 mm 93 mm
 
und woher weißt Du das diese Bilder originale sind und nicht bearbeitet ?
 
Also vermutung ...

Die erlauben sich noch ganz andere sachen (vermute ich jetzt mal) !
 
Weil sich kein Hersteller so was erlauben würde.

In der TV-Werbung ist das ja auch so, dass ein ein kurzer Wisch mit dem angepriesenen Supermittel über eine verdrechte, verdörrte, verrostete Fläche diese sofort wieder wie einen polierten Spiegel glänzen läst.

Und wer Red Pull drinkt, kann wirklich fliegen. Das nur zu behaupten können die sich auch nicht erlauben !!.
 
und woher weißt Du das diese Bilder originale sind und nicht bearbeitet ?

Naja, es steht in den Exifs.

Natürlich kann man auch die anzweifeln, aber dann kann man auch den Ursprung eines jedes Bild im Netz anzweifeln.

So oder so, die Bilder sind durchaus typisch und mit einer FX machbar. Es gibt ja auch noch andere Quellen.
 
Die FX35 wäre auch eine klasse Ergänzung zu großen Bridge-Kameras wie der FZ50. Man hätte dann eine superflache Ultraweitwinkel-Kamera für die Hemdtasche und zusammen mit der FZ50 einen Kleinbild-äquivalenten Brennweitenbereich von 25-420 mm mit F/2.8-3.7, das entspricht einem lichtstarken 17x-Zoom.

:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Lichtstärke kann man wohl angesichts des dermassen lichtunempfindlichen Chips hinter der Optik nun wirklich nicht reden.:ugly:
 
@lab61: Lichtstärke ist definiert durch die Anfangsblende des Objektivs, was kürzere Belichtungszeiten oder niedrige ISO ermöglicht. Merkst Du nicht, dass Dein krampfhafter Kreuzzug gegen Panasonic hier nervt? Get a life.
 
@lab61: Lichtstärke ist definiert durch die Anfangsblende des Objektivs, was kürzere Belichtungszeiten oder niedrige ISO ermöglicht. Merkst Du nicht, dass Dein krampfhafter Kreuzzug gegen Panasonic hier nervt? Get a life.

Es gibt immer Leute die nur stören wollen. Wenns ihnen fun macht. Was solls, wessen Aussagen Gewicht haben und wer nur Einwürfe plappert um sich wichtig zu machen merkt man doch recht schnell?!

Die meisten Kompakten starten mit 2,8, manche bieten 2,7 oder 2,4 Anfangsöffnung. Die FX35 ist für ihre Brennweite schon recht gut, die neuen 5fach-Kompakten wie die F100 und W170 beginnen erst bei Blende 3,3! Das ist ein Verlust von ca. 0,4 Blendenstufen, d.h. der ISO-Wert müßte ca. 140 statt 100 sein um den Licht-Unterschied auszugleichen bei gleicher Zeit.

Aber noch wichtiger wird sein wie es um den Objektkontrast bestellt ist. Die FX-Lumixe und auch die Z Casios gehörten zum Besten was man in dieser Hinsicht bisher kaufen konnte. Die Ricohs oder auch zB die Fuji sind trotz aller Qualitäten eher am unteren Ende mit 0,5 bis 1,5 Blende weniger.
Das merkt man immer daran das wenn man mit nachträglichem Autokontrast viel mehr aus dem Bild rausholt als wenn man es nicht bearbeitet, d.h. ohne Optmierung sind die Bilder etwas fader.

Was ich bei der FX35 sehr nützlich finde ist die Fixierung einer max. Belichtungszeit! Da kann jeder seine Freihandgrenze von 1/8 oder 1/15s eingeben und ist damit recht sicher gute Aufnahmen zu erhalten. Mit fester ISO ist dann das Bild ggf zu dunkel um man hellt auf oder man nimmt ISO auto400 und der Wert wird erhöht. Da kann man sich ein S-Modus fast sparen weil man über SPORT ja auch eine kurze Zeit fixieren kann.
 
Was ich bei der FX35 sehr nützlich finde ist die Fixierung einer max. Belichtungszeit! Da kann jeder seine Freihandgrenze von 1/8 oder 1/15s eingeben und ist damit recht sicher gute Aufnahmen zu erhalten. Mit fester ISO ist dann das Bild ggf zu dunkel um man hellt auf oder man nimmt ISO auto400 und der Wert wird erhöht. Da kann man sich ein S-Modus fast sparen weil man über SPORT ja auch eine kurze Zeit fixieren kann.

Stimmt, die Einstellmöglichkeit einer max. Obergrenze für die Belichtungszeit ist ein sehr nützliches Feature. Übrigens ist die FX35 nicht die erste Lumix aus der FX-Reihe, die das kann. ;)

Aber der neue 25mm-Weitwinkel ist natürlich genial.
 
Trotz 2 MP mehr hat sich die Bildquali gegenüber der FX33 augenscheinlich nicht verschlechtert. Das ist vielleicht der neuen Venus-Engine zu verdanken.
Bleiben also als wirklicher Vorteil 3mm mehr Weitwinkel gegenüber dem Vorgänger. Wahnsinn! :D

Wie man aber über 8 Seiten über sowas diskutieren kann, erschließt sich mir nicht wirklich. Leute, geht bei dem Wetter nach draußen und beschäftigt euch in der Praxis mit eurem Hobby, nicht mit dem quasseln über neue Features... :evil:
 
Bleiben also als wirklicher Vorteil 3mm mehr Weitwinkel gegenüber dem Vorgänger. Wahnsinn! :D
Leute, geht bei dem Wetter nach draußen und beschäftigt euch in der Praxis mit eurem Hobby, nicht mit dem quasseln über neue Features... :evil:

Ich komme gerade von draussen in der Zeit wo Du diesen Beitrag abgesetzt hast und mir erschließt sich der Sinn deines Postings noch weniger?! :confused:
Kann doch jeder so lange diskutieren wie er will oder leidest Du unter Lesezwang? :rolleyes:

So wie es aussieht meinst Du aber das 3mm mehr Weitwinkel auch nur schlappe "3mm in echt" mehr am Bildrand sind?!

Das ist nicht so, tatsächlich ist der Unterschied mit ca. 56% mehr Bildfläche erheblich! Und die Bildqualität ist nicht nur "nicht schlechter" geworden, sondern sogar besser!
 
Wow, hier fliegen ja die Fetzen :D

Ich möcht mal meinen Senf dazu geben:

Als ich von der FX35 das erste mal gelesen habe war ich interessiert, aber na ja, eine Pana halt. Aber nachdem ich die ersten Bilder gesehen habe und mittlerweile die Rauschsache nicht mehr soo eng sehe, muss ich sagen, die wirds wohl!

Derzeit habe ich die so hoch gelobte Fuji F20- bedienungsmäßig ein Albtraum, Fotos gehen so, aber wenn ich genauer hinschaue gefallen sie mir gar nicht. Hier mal was das ich dazu geschrieben habe:
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1012&message=24125311

MIR gefällts nicht.

Vorher hatte ich eine heiß geliebte Sony P200- die wurde leider kaputt.
Davor eine Ixus V3 und meine DSLR ist eine Nikon. Also man sieht, mir ist die Marke schnurz.

Die FX35 hat ein super WW, ob das jetzt ganz scharf an den Ecken ist ist mir fast egal, wer in der Klasse nicht zurückstecken kann der wird nie glücklich. Detto Rauschen- selbst mit der F20 mache ich 90% der Bilder bei ISO100 und generell habe ich mir in den letzten Jahren das Suchen nach Bildrauschen abgewöhnt und konzentriere mich wieder mehr auf das Bild an sich.
Und für mich persönlich ist der HD Videomodus mit 30 BpS ein Waaahnsinn- ich mache gerne kurze Videos von Kidnern zB, das sind super Erinnerungen und eine Abwechslung zu den Fotos.

Also, wenn die Venus Engine nicht mehr so viel Schrecken verbreitet wie ihre Vorgänger dann hol ich mir die FX35 garantiert, wird sicher auch bald deutlich unter 300€ kosten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten