Seit ein paar Wochen habe ich Luminar Neo als 2-Linzenzen-Version nach der Testphase gekauft. Die KI-Funktionen nutze ich gerne, vor allemVerstärken und Struktur, Radieren (wie inhaltsbasiert Füllen), Himmel austauschen, auch zuschneiden, usw.. Mit der Arbeitsgeschwindigkeit bin ich zufrieden - wenn LN denn mal gestartet ist, was länger als bei anderen Programmen dauert. Die Möglichkeiten der KI-unterstützten Auswahl bei allen Werkzeugen finde ich sehr hilfreich.
Die Panoramaerstellung funktionert sehr gut, besser noch als bei Affinity Photo, was bei dieser Disziplin wirklich gut war. Aber die Fokussierten Stapel und die HDR-Funktion funktionieren nicht, die Bilder werden nicht gut übereinander gelegt. Da nutze ich noch das gute alte PS6 bzw. für HDR nehme ich HDR Projects von Francis. Manchmal starte ich die Bearbeitung in PS bzw. Affinity Photo und nutze LN dann als AddIn.
Die generativen Werkzeuge funktionieren meist überraschend gut. Die gen. Erweiterung hat nur manchmal Schwächen in der Farbintensität: auf den ersten Blick wirkt alles perfekt (im Katalog), wenn ich das Bild komplett darstelle, sehe ich klare Ränder, wo etwas angefügt wurde.
Kameraprofile finde ich leider nicht, kann mir da jemand helfen?
Presets kann man leicht selber erstellen, so dass man schnell eigene "Looks" etc. in LN speichern kann. Auch das Importieren von eigenen Himmeln für den Himmel-Austausch funktioniert intuitiv.
Schade finde ich, dass ich immer, wenn ich ein Ergebnis exportieren möchte, den Pfad des Originals angeben muss. Mindestens wenn ich ein Bild aus dem Katalog heraus bearbeite, sollte LN den Pfad als Voreinstellung erkennen. Bei AP, PS, GIMP, usw. ist das so. Mache ich da etws falsch?
Unterm Strich arbeite ich sehr gerne mit LN, vor allem, wenn es um schnelle Ergebnisse geht. Vieles, was in den anderen Programmen seine Zeit dauert, bekomme ich mit LN schneller und meist mit sehr zufriedenstellenden Resultaten hin.