• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Luminar Neo - Performance und Funktion

Was hats damit auf sich?
Für die generativen Anwendungen braucht du einen Upgrade Pass der dann wieder 1 Jahr gültig ist.
 
So ist es.

Hier mal der Leistungsumfang der Lifetime-Angebote lt. Skylum Webseite:

Was ist der Unterschied zwischen den Luminar-Plänen?

Unbefristete Desktop Lizenz
Beim Kauf der unbefristeten Desktop-Lizenz erhalten Sie eine Lizenz, die Ihnen das Recht gibt, Luminar Neo für immer zu besitzen. Mit diesem Plan können Sie:
  • Zugang zu Updates, Bug-Fixes, Verbesserungen und einigen neuen Funktionen erhalten. Größere Upgrades können jedoch zusätzliche Zahlungen für das Upgrade erfordern
  • Alle Werkzeuge, einschließlich der AI-Fotobearbeitungs-Tools, sowie die Profi-Tools.
  • Nutze die Generativen Werkzeuge (GenErase, GenExpand und GenSwap) für 1 Jahr ab dem Kaufdatum
  • Aktivierung von Luminar Neo auf 2 Computern

Unbefristete Geräteübergreifende Lizenz
Beinhaltet alles aus der unbefristeten Desktop-Lizenz, plus:
  • Unbefristeter Zugang zu Luminar Mobile auf 3 mobilen Geräten

Unbefristet Max-Lizenz
Unser umfassendster unbefristeter Plan. Beinhaltet alles aus der unbefristeten geräteübergreifenden Lizenz, plus:
  • Zugang zur Creative Library mit exklusiven kreativen Inhalten wie Presets, LUTs, Overlays und Video-Tutorials
 
Wenn ich z.B. bei Luminar im Development-Reiter meine Grundbearbeitung bzgl. Helligkeit etc mache und dann z.B. ein LUT darüber lege und dann wieder zurück auf Development gehen möchte da ich evtl. die Lichter erneut anpassen will, dann habe ich zwei Möglichkeiten wenn ich das richtig sehe:
  1. zurück auf Development-Reiter -> RAW-Bearbeitung ist jetzt nicht mehr möglich und es wird im Prinzip eine neue Ebene über das LUT gelegt.
  2. vom Tools auf den Edits-Reiter wechseln, dann sehe ich alle bereits gemachtgen Edits als Layers übereinander. Wenn ich jetzt aber auf den Development-Reiter dort gehe kann ich zwar wieder meine RAW edits machen, aber die LUT-Ebene wird ausgeblendet.

Mache ich da irgendwas falsch? Ist das so? Oder wie mache ich das richtig?
 
Luminar Neo ist kein Lightroom-Ersatz. Es ist ein mit umfangreichen KI-Funktionen ausgestattetes Bildbearbeitungsprogramm für eine Zielgruppe, die sich nicht lange intensiv und detailliert mit Einzelaspekten der Bearbeitung auseinandersetzen möchte. Eher so wie Photoshop Elements Automatikbearbeitungen.
Fairerweise muss man aber dazu auch sagen, dass es auch ein, zwei Regler schieben bedeutet und man hat ein Ergebnis, das mit dem Original nicht viel zu tun hat. Wenn ich lauter Menüs habe, die irgendwelche Fake-KI Elemente einschiebt in mein Bild, die so gar nicht existent waren / sind, frage ich mich schon nach dem Sinn ein Bild überhaupt selbst zu fotografieren?! Ich habe ein Bild mit einem belanglosen Himmel an dem Tag / Stunde und tausche halt einfach mal eben das ganze gegen einen interessanten Himmel, den es so vor Ort gar nicht gegeben hat. Und so gibt es ja einige Elemente, die ich als Fake in mein Bild integrieren kann - weil es halt besser als die Realität ausschaut. So bekomme ich Bilder hin mit einem atemberaubenden Sonnenuntergang, den ich so nie fotografiert habe - und erstelle nebenbei Bilder, die von einem Profi fotografiert wurden, ich aber nur mit Hilfe der Software so hinbekommen habe.

Ich habe bereits auf Social Media eine Abneigung gegen KI Bilder oder Bilder mit erfundenen KI Elementen. Ich hatte mir unter Luminar Neo etwas anderes vorgestellt, jedenfalls nicht so viel KI.
Mir ist klar, dass ich mit LR und PS auch meine Bilder schöner mache, als sie vor Ort waren. Aber Farben etwas dynamischer machen ist für mich halt eine andere Ebene, als Elemente dazu erfinden, die gar nicht existiert haben (Himmel, Nebel, Sonnenschein etc.).

Daher habe ich mich entschlossen meinen Kauf zu stornieren - und damit auch zum Thema, das hier rein passt.

Das funktioniert auch problemlos.
Nein.

Ich habe Luminar Neo per Kreditkarte gekauft / bezahlt.
Ich habe meine Absicht des Storno innerhalb der 30 Tages First (bereits nach 5 Tagen) per Support Formular eingereicht.

Aber weder bis heute irgendeine Antwort erhalten vom Support, geschweige mein Geld zurück bekommen.
Und ja - ich habe das auch hier verlinkte Support Formular verwendet.

Wenn alle Stricke reißen, werde ich meinen KK Anbieter kontaktieren müssen und die KK Zahlung zu Protest geben, was nicht ganz einfach ist, aber geht.
 
Aber Farben etwas dynamischer machen ist für mich halt eine andere Ebene, als Elemente dazu erfinden, die gar nicht existiert haben (Himmel, Nebel, Sonnenschein etc.).
Du ganz allein bist noch immer dafür verantwortlich ob du den Himmel tauscht, Nebel dazu gibst ect., niemand zwingt dich dazu.
Das klingt eher so als wärst du mit den Möglichkeiten überfordert.
 
Bei mir ging beim letzten Update was schief. Jedenfalls habe ich mit dem Support zusammen das Problem gelöst, das letzte Update rückgängig gemacht und umgehend mein Geld zurückbekommen.
 
Die Kunst ist frei. Offenbar wollen genug Leute diese KI-Funktionen, sonst würden sie nicht entwickelt werden. Und mit fast jedem Update wird es mehr KI, der Erfolg gibt ihnen Recht.
 
Das klingt eher so als wärst du mit den Möglichkeiten überfordert.
Ah ja logisch, derjenige der die "ich füge Fake-KI Elemente" Funktionen persönlich nicht gut findet ist Deiner Meinung nach nur überfordert.
So kann man mit der persönlichen Schiene auch jede sachliche Diskussion im Keim ersticken. Wenn das Dein Diskussionsniveau ist, meines ist es nicht.

Aber das war nur die Begründung, wieso ich den Software Kauf storniert habe.
So wie jeder von uns mit einer Software zufrieden ist oder, aus welchen Gründen auch immer, nicht.

Nur die Info, dass der Betrag "einfach" oder "sicher" zurück erstattet wird, kann ich so nicht unterschreiben. Bei mir nicht. Da ist totenstille von der Firmenseite aus her.
Und da ich auch per PN nun mehr als nur eine Nachricht bekommen habe, anscheinend bin ich da nicht der Einzige. In dem Fall ist dann nicht nur die Software subjektiv nicht passend, so ist es auch kein guter Umgang mit Kunden.
 
KI-basiertes Entrauschen und Schärfen möchte ich schon lange nicht mehr missen.

Ansonsten sehe ich es wie @CR, jedem ist doch selbst überlassen, inwieweit er seine Bilder "manipuliert" oder eben auch nicht.

Es stehen in Luminar doch auch fast alle klassischen nicht KI-basierten Bearbeitungswerkzeuge zur Verfügung.

Ich nutze Luminar ohnehin ausschließlich ergänzend, nicht exklusiv.
 
Ansonsten sehe ich es wie @CR, jedem ist doch selbst überlassen, inwieweit er seine Bilder "manipuliert" oder eben auch nicht.
Das habe ich auch nicht in Frage gestellt, was Du damit machst oder Andere.
Ich finde für mich die KI Funktionen von Elementen die es nicht gegebnen hat vor Ort nicht gut. Und diese Meinung darf man dann auch jedem selbst überlassen. Ich finde es nicht gut. Was Du damit machst, habe ich Dir ja nicht vorzuschreiben.
 
Mich haben diese KI-Funktionen nicht überzeugt. Wenn schon KI, dann bitte richtig, d. h. komplexe Bearbeitungen (z. B. Farbsäume an Blättern vorm Himmel), aber nicht irgendwelche Spielereien. Die Entscheidung zum Abbestellen ist bei mir gefallen, nachdem ich wirklich miese Vorlagen (z. B. ein Panorama mit Dunst und schlechtem Licht) einmal mit Luminar und einmal mit LR gemacht habe. Im Ergebnis hat mir die LR-Version besser gefallen. Ich hatte erwartet, dass gerade so etwas mit KI richtig krasse Ergebnisse bringen würde.

Und das hast du natürlich erst nach dem Kauf festgestellt und nicht die Möglichkeit des kostenlosen Testens der Software in Anspruch genommen.....toller Trick.
Geht bei Luminar nicht. Du must es bezahlen, bevor Du es starten kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das hast du natürlich erst nach dem Kauf festgestellt und nicht die Möglichkeit des kostenlosen Testens der Software in Anspruch genommen.....toller Trick.
Hm. Jetzt darf ich als Gegenzug ein bisschen persönlich werden - ok?
Wie wäre es, wenn Du erst zu dem Thema mit diskutierst, wenn Du Dich auch zu dem Thema auskennst?

Wo finde ich denn den bei Luminar Neo diese kostenlose Testmöglichkeit von der Du da sprichst? Diesem tollen Trick, von Dir? ;)

Und das hast du natürlich erst nach dem Kauf festgestellt
Nebenbei, das spielt welche exakt Rolle? Selbst wenn es eine Testmöglichkeit gäbe, wenn der Hersteller Dir auf der Webseite eine unkomplizierte 30 tägige Rückgabe des Geldes bei Storno anbietet, hat er das auch einzuhalten. Es ist dann völlig egal ob ein Nutzer und Käufer vorher testen konnte oder nicht. Punkt. Die Firma bietet es an, dann sollte man das auch erfüllen - warum und wieso spielt dann keinerlei Rolle. Klappt aber nicht - die Firma stellt sich auf Anfragen taub. Nicht nur bei mir.

Hast Du also irgendwas bisher sinnvolles zu dem Thema nun beigetragen - außer dem Hinweis, wenn jemand die Software nicht gefällt, das er überfordert ist und dem nicht vorhandenen Trick eine nicht vorhandene Testversion zu benutzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo finde ich denn den bei Luminar Neo diese kostenlose Testmöglichkeit von der Du da sprichst? Diesem tollen Trick, von Dir? ;)
 

Und das ist auf der normalen Startseite der Firma nicht ersichtlich - nirgends.


Und da bin ich beileibe nicht der Einzige, der diese Test-Version-Seite noch nie gesehen hat.


Ändert aber nichts daran, dass ob Testversion oder nicht die Firma sich bei einem Storno innerhalb der versprochenen 30 Tage nicht "tot stellen" darf.
 
Für alle, die sich nun fragen, wie man dort hinkommt:
Runterscrollen zum Seitenende, dann die Produktpalette aufklappen:

1756753044884.png
 
  • Like
Reaktionen: ewm
WERBUNG
Zurück
Oben Unten