Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
NeinAber die Bearbeitungen sind dann verloren
Vermutlich wirst nur einen umbenannten Ordner so zuweisen können, dass er alle Bilder wiederfindet. ...
... Hast du die Dateien selbst umbenannt wirds wahrscheinlich nur einzeln Datei für Datei gehen. ...
Wie meinst du das?3. findet Luminar die im externen Explorer/Finder(Mac) umbenannten Dateien beim nächsten Start
Wie meinst du das?
Neo merkt zwar, dass Dateien umbenannt wurden, findet aber keineswegs selbstständig die entsprechenden Dateien mit neuem Namen und korrigiert das im Katalog. Wie sollte es auch?
Aber warum mußt du überhaupt Rawbilder umbenennen?Dankeschön. Aber die Bearbeitungen sind dann verloren und müssen komplett neu gemacht werden?
Ich kann anhand der Screenshots nicht nachvollziehen, was du gemacht hast und wie Neo das umsetzt.
Von der Katalogdarstellung sehe ich nichts. ...
Das Problem des TO ist zudem, dass er Bilder in Neo bearbeitet, Neo schließt und dann außerhalb die Bilder umbenennen möchte.
Zumindest hier in Win 11 passiert das, was ich oben beschrieben habe. Ist so ähnlich wie in Lightroom, wenn der Katalog Bilder nicht findet.
Inklusive Bearbeitung vor dem Schließen?Genau das habe ich, allerdings unter MacOS nachgestellt
jaInklusive Bearbeitung vor dem Schließen?
Wie soll Neo denn mitbekommen, dass das bearbeitete Bild "A" nach einem Neustart nun "B" heißt und "B" nicht einfach ein neues Bild ist?
Bei mir (WIN 11) ist das Bild in der Katalogansicht dann im oben beschriebenen Folder "Verloren gegangene Bearbeitungen" zu finden, der Dateispeicherort muss aber neu zugewiesen werden.
Da hat doch wohl jeder seine eigenen WorkflowAber warum mußt du überhaupt Rawbilder umbenennen?
Super, wenn das so geklappt hat!Dazu nur jeweils im LN Katalogmenu kurz umgeschaltet von ALLE FOTOS auf VERLOREN… und wieder zurück auf ALLE FOTOS. Und siehe da: im LN Katalog angepasst.
Weil nicht jeder mit den nichtssagenden Dateinamen der Kamera was anfängt und nicht jeder einen anderen Dateinamen als im RAW haben will.Aber warum mußt du überhaupt Rawbilder umbenennen?
Mit bearbeiteten Raw im Katalog kannst du nichts anfangen, nicht hier zeigen und auch nicht zum Ausbelichter senden.
Wenn ich Bilder bearbeitet habe, exportiere ich diese (gerne auch in den selben Ordner) dann liegen diese mit neuem Namen gleich neben den entsprechenden Raw.
... auch wenn mir nicht ganz klar ist, anhand von welchen Kriterien die SW es schafft, beliebig umbenannte Einzeldateien automatisch wieder zuzuordnen....
Das ist bei Win 11 ebenso.So spielt zumindest unter MacOS die Software Luminar Neo mit dem Betriebssystem, in diesem Fall MacOS, zusammen. Und genauso funktioniert das, wenn man Dateien oder Ordner umbenennt.
Ob das unter Win11 so reibungslos funktioniert, kann ich mangels Win- Rechner nicht testen.
Das ist bei Win 11 ebenso.
Ich habe z.B. einen Ordner in LN geöffnet und gleichzeitig speichert Pure Raw dort Bilder rein, die dann sofort dort angezeigt werden.