• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Luminar Neo - Performance und Funktion

In Luminar Neo selbst kannst du Dateien nicht umbenennen.
Wenn du außerhalb umbenennst, merkt das Luminar Neo beim nächsten Start und sortiert die umbenannten Bilder im Katalog unter "Verloren gegangene Bearbeitungen" ein.

1754295040105.png

Dort kannst du dem Katalog die umbenannten Bilder wieder zuordnen.

1754295100973.png
 
Danke(y)
 
Vermutlich wirst nur einen umbenannten Ordner so zuweisen können, dass er alle Bilder wiederfindet.
Hast du die Dateien selbst umbenannt wirds wahrscheinlich nur einzeln Datei für Datei gehen.
Daher besser vorher umbenennen und bei durchnummerierten Dateien mit den Lücken in der Nummerierung leben wenn du löschst.
 
Vermutlich wirst nur einen umbenannten Ordner so zuweisen können, dass er alle Bilder wiederfindet. ...

1. wurde der Ordner schon in den Luminar- Katalog importiert, findet Luminar Neo beim nächsten Start den umbenannten Ornder.

2. alternativ kann man Ordner im Luminar- Katalog per Rechte- Maus- Menü umbenennen

... Hast du die Dateien selbst umbenannt wirds wahrscheinlich nur einzeln Datei für Datei gehen. ...

3. findet Luminar die im externen Explorer/Finder(Mac) umbenannten Dateien beim nächsten Start

4. findet Luminar den im externen Explorer/Finder(Mac) gleichzeitig umbenannten Ordner und enthaltene, umbenannte Dateien beim nächsten Start

5. erkennt Luminar Neo auch während seiner Laufzeit Änderungen der Namen von Ordnern und Dateien



Und das nicht "vermutlich", sondern gerade mit aktuellem Luminar Neo unter MacOS getestet ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
3. findet Luminar die im externen Explorer/Finder(Mac) umbenannten Dateien beim nächsten Start
Wie meinst du das?
Neo merkt zwar, dass Dateien umbenannt wurden, findet aber keineswegs selbstständig die entsprechenden Dateien mit neuem Namen und korrigiert das im Katalog. Wie sollte es auch?
 
Wie meinst du das?
Neo merkt zwar, dass Dateien umbenannt wurden, findet aber keineswegs selbstständig die entsprechenden Dateien mit neuem Namen und korrigiert das im Katalog. Wie sollte es auch?

Bei mir schon. Mein Test:

- Ordner mit Fotos in Luminar Neo Katalog hinzugefügt -> Katalogdarstellung des Fotos siehe Screenshot 1
- Luminar beendet
- Dateiname des Foto im Mac- Finder -> siehe Screenshot 2
- Dateiname des Fotos im Mac- Finder geändert -> siehe Screenshot 3
- Luminar Neo gestartet und nichts weiter gemacht -> Katalogdarstellung des Fotos siehe Screenshot 4
- wie Schritt 2...5, aber diesmal völlig anderer Name -> siehe Screenshot 5 -> Katalogdarstellung des Fotos in Luminar Neo siehe Screenshot 5


Screenshots 1 bis 6 im Anhang
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-08-04 um 14.17.28.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2025-08-04 um 14.17.28.png
    384,9 KB · Aufrufe: 12
  • Bildschirmfoto 2025-08-04 um 14.19.37.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2025-08-04 um 14.19.37.png
    291,6 KB · Aufrufe: 12
  • Bildschirmfoto 2025-08-04 um 14.20.09.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2025-08-04 um 14.20.09.png
    294,6 KB · Aufrufe: 11
  • Bildschirmfoto 2025-08-04 um 14.20.33.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2025-08-04 um 14.20.33.png
    374,5 KB · Aufrufe: 11
  • Bildschirmfoto 2025-08-04 um 14.37.26.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2025-08-04 um 14.37.26.png
    282,9 KB · Aufrufe: 6
  • Bildschirmfoto 2025-08-04 um 14.34.02.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2025-08-04 um 14.34.02.png
    367,8 KB · Aufrufe: 7
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann anhand der Screenshots nicht nachvollziehen, was du gemacht hast und wie Neo das umsetzt.
Von der Katalogdarstellung sehe ich nichts. Sieht aber wohl nicht so eklatant anders aus als in Windows, denke ich.

Das Problem des TO ist zudem, dass er Bilder in Neo bearbeitet, Neo schließt und dann außerhalb die Bilder umbenennen möchte.
Zumindest hier in Win 11 passiert das, was ich oben beschrieben habe. Ist so ähnlich wie in Lightroom, wenn der Katalog Bilder nicht findet.
 
Dankeschön. Aber die Bearbeitungen sind dann verloren und müssen komplett neu gemacht werden?
Aber warum mußt du überhaupt Rawbilder umbenennen?
Mit bearbeiteten Raw im Katalog kannst du nichts anfangen, nicht hier zeigen und auch nicht zum Ausbelichter senden.
Wenn ich Bilder bearbeitet habe, exportiere ich diese (gerne auch in den selben Ordner) dann liegen diese mit neuem Namen gleich neben den entsprechenden Raw.
 
Ich kann anhand der Screenshots nicht nachvollziehen, was du gemacht hast und wie Neo das umsetzt.

Hab ich doch beschrieben: Foto mit ursprünglichem Namen im Katalog -> LN beendet -> im Finder (Mac Dateiexplorer) umbenannt -> LN geöffnet -> im Katalog sieht man ohne Hand anzulegen das extern umbenannte Foto.

Wie Neo das umsetzt, das weiß ich nicht
Von der Katalogdarstellung sehe ich nichts. ...

Hab ein Screenshot meines Testkatalogs angehängt

Das Problem des TO ist zudem, dass er Bilder in Neo bearbeitet, Neo schließt und dann außerhalb die Bilder umbenennen möchte.

Genau das habe ich, allerdings unter MacOS nachgestellt

Zumindest hier in Win 11 passiert das, was ich oben beschrieben habe. Ist so ähnlich wie in Lightroom, wenn der Katalog Bilder nicht findet.

Dann bleibt die Schlussfolgerung, dass sich Luminar Neo unter Win11 anders verhält. Win11 kann ich leider nicht nachstellen.

Dann bitte entweder meine Ausführungen löschen oder als Info für Mac- Nutzer stehen lassen.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-08-04 um 15.13.47.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2025-08-04 um 15.13.47.png
    948,4 KB · Aufrufe: 2
Zuletzt bearbeitet:
Genau das habe ich, allerdings unter MacOS nachgestellt
Inklusive Bearbeitung vor dem Schließen?
Wie soll Neo denn mitbekommen, dass das bearbeitete Bild "A" nach einem Neustart nun "B" heißt und "B" nicht einfach ein neues Bild ist?
Bei mir (WIN 11) ist das Bild in der Katalogansicht dann im oben beschriebenen Folder "Verloren gegangene Bearbeitungen" zu finden, der Dateispeicherort muss aber neu zugewiesen werden.
 
Inklusive Bearbeitung vor dem Schließen?
ja
Wie soll Neo denn mitbekommen, dass das bearbeitete Bild "A" nach einem Neustart nun "B" heißt und "B" nicht einfach ein neues Bild ist?
Bei mir (WIN 11) ist das Bild in der Katalogansicht dann im oben beschriebenen Folder "Verloren gegangene Bearbeitungen" zu finden, der Dateispeicherort muss aber neu zugewiesen werden.

Ich vermute inzwischen, dass es am Dateisystem unter MacOS liegt. Eventuell werden Dateinamen und Ordnernamen über die "File- Allocation" anders adressiert/lokalisiert. Nicht über Namen, sondern andere Einträge/Indizierung/o.ä.. So kann man z.B. unter MacOS z.B. auch während Dateiaktionen die betreffende Datei verschieben u.ä., ohne die Aktion zu stören.

Liegt also mit großer Wahrscheinlichkeit am OS und nicht an Luminar Neo. Übers Dateisystem zu reden, ginge hier im Thread und im Forum zu weit ...
 
Danke EWM (y)

Ich habe folgendes gemacht unter Windows11:

  • LN Katalog geöffnet mit Ordner XYZ
  • Darin 100 RAW Dateien
  • LN Katalog blieb die ganze Zeit weiter geöffnet
  • Diverse Dateien im Windows Explorer geändert
  • Werden im LN Katalog angepasst
  • Mit ext. Programm die Dateien neu nummeriert
  • Werden im LN Katalog angepasst
Dazu nur jeweils im LN Katalogmenu kurz umgeschaltet von ALLE FOTOS auf VERLOREN… und wieder zurück auf ALLE FOTOS. Und siehe da: im LN Katalog angepasst. Danke EWM :)
 
  • Like
Reaktionen: ewm
Aber warum mußt du überhaupt Rawbilder umbenennen?
Mit bearbeiteten Raw im Katalog kannst du nichts anfangen, nicht hier zeigen und auch nicht zum Ausbelichter senden.
Wenn ich Bilder bearbeitet habe, exportiere ich diese (gerne auch in den selben Ordner) dann liegen diese mit neuem Namen gleich neben den entsprechenden Raw.
Weil nicht jeder mit den nichtssagenden Dateinamen der Kamera was anfängt und nicht jeder einen anderen Dateinamen als im RAW haben will.

Und ich würde niemals meine exportiereten JPG in die selbe Ordnerstruktur wie die Orignalraw ablegen und schon garnicht mit einem anderen Namen, den Fehler habe ich einmal gemacht bei einer Diashau, das hat mich massiv eingeholt als ich die Show von FullHD auf 4k umstellen wollte. Sind die NAmen gleich, ist das eine 5 Minuten Aktion, so habe ich es aufgegben, weil ich die Zeit nicht spendieren will, jedes Raw zum JPG suchen, dann dexportieren und den gleichen Namen wie in der Show geben.
Daher macht das schon Sinn, und ist hilfreich, wenn die Software das auch vernünftig unterstützt, was nach den Aussagen hier ja der wohl der Fall ist, auch wenn mir nicht ganz klar ist, anhand von welchen Kriterien die SW es schafft, beliebig umbenannte Einzeldateien automatisch wieder zuzuordnen.
 
... auch wenn mir nicht ganz klar ist, anhand von welchen Kriterien die SW es schafft, beliebig umbenannte Einzeldateien automatisch wieder zuzuordnen....

Einfache Erklärung: die SW, in diesem Fall Luminar Neo, läuft nicht im luftleeren Raum, sondern unter einem Betriebssystem.

Merke: der Datei- bzw. Ordnername ist nur die äußere, für den Nutzer sichtbare Schnittstelle des OS- Dateisystems.


Man mache folgenden Test:

- man erzeuge mit dem Dateimanager einen neuen leeren Ordner "Test"

- man starte Luminar Neo und füge den leeren Ordner "Test" zum Luminar Neo Katalog hinzu
- man gehe in der Katalogansicht von Luminar Neo auf den neuen Ordner "Test"
=> was sieht man im Vorschaufenster von Luminar Neo? -> nichts

- man wechsle bei weiterhin geöffnetem Luminar Neo auf den Dateimanager des Betriebssystems
- man kopiere mittels dieses Dateimanagers ein beliebiges Foto in den Ordner "Test"

- man wechsle zu Luminar Neo
- sofern man nicht noch dort steht, wähle man in der Katalogansicht von Luminar Neo wieder den Ordner "Test"
=> was sieht man im Vorschaufenster von Luminar Neo? -> das per Dateimanager in "Test" reinkopierte Foto


So spielt zumindest unter MacOS die Software Luminar Neo mit dem Betriebssystem, in diesem Fall MacOS, zusammen. Und genauso funktioniert das, wenn man Dateien oder Ordner umbenennt.

Ob das unter Win11 so reibungslos funktioniert, kann ich mangels Win- Rechner nicht testen. Wenn das unter Win nicht auf Anhieb klappt, vielleicht mal im Katalog zu einem anderen Ordner wechseln und wieder zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
So spielt zumindest unter MacOS die Software Luminar Neo mit dem Betriebssystem, in diesem Fall MacOS, zusammen. Und genauso funktioniert das, wenn man Dateien oder Ordner umbenennt.

Ob das unter Win11 so reibungslos funktioniert, kann ich mangels Win- Rechner nicht testen.
Das ist bei Win 11 ebenso.
Ich habe z.B. einen Ordner in LN geöffnet und gleichzeitig speichert Pure Raw dort Bilder rein, die dann sofort dort angezeigt werden.
 
  • Danke!
Reaktionen: ewm
Das ist bei Win 11 ebenso.
Ich habe z.B. einen Ordner in LN geöffnet und gleichzeitig speichert Pure Raw dort Bilder rein, die dann sofort dort angezeigt werden.

Danke für die Info (y)

Dann sollte nach meinem Verständnis Luminar Neo auch Änderungen am Namen einer Datei oder eines Ordners unmittelbar "merken". Kannst Du das mal bitte per Umbenennung eines Fotos mit dem Datei- Explorer checken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten