• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Luminar Neo - Performance und Funktion

DXO ist der Platzhirsch wenn es um das entrauschen geht, allerdings ist nun DXO 9 nicht gerade günstig.
Wenn es dir hauptsächlich um das entrauschen geht wäre vielleicht DXO Pure Raw etwas für dich, ist deutlich günstiger aber mit der selben Entrauschungs Engine wie der große Bruder.
Danke für deine Einschätzung. Richtig, das DXO9 ist kein Schnäppchen und muss mal schauen, was ich nun mache. LR und PS CS6 funktionieren leider nicht mehr.
Wie sind deine Erfahrungen mit dem Verkleinern von Bildern und der Schärfe in NEO?
Affinity Photo kommt PS schon sehr nahe, wobei es keine großen AI Unterstützung bietet. Das Arbeiten mit Ebenen hab ich mir in PS angeeignet und in NEO fand ich die Ebenenfunktion irgendwie komisch. Es ist alles nicht so einfach ;-).
 
Mein Workflow bei hohen Isos ist Pure Raw, dann weiter in Luminar Neo.
DXO PL hab ich noch nicht ausprobiert. In Sachen Bildbearbeitung frage ich mich, wo die Unterschiede zu Neo sind. Leider hab ich vor einigen Wochen den Testzeitraum schon ausgenutzt.
Was machst du in Neo, was man in PL nicht machen kann - hast du da Erfahrungen?
Ein Punkt wäre vermutlich das Arbeiten mit Presets - gibt es noch weitere Punkte?
Woran ich mich noch ganz klar erinnere war die Tatsache, dass ich mit verkleinerten Bildern von der Ausgabequalität nicht zufrieden war. Die Bilder sahen alle irgendwie unscharf aus, obwohl ich
diese Schärfefunktion genutzt hatte.
 
Ein Punkt wäre vermutlich das Arbeiten mit Presets - gibt es noch weitere Punkte?
Neben den Effekten finde ich bei NEO die Detailanpassung ziemlich gut.
Ich nutze NEO aber hauptsächlich für die Kreativ Tools (Presets, Effekte). Das Alltagsgeschäft macht bei mir ON1 als Allrounder.
 
Neben den Effekten finde ich bei NEO die Detailanpassung ziemlich gut.
Ich nutze NEO aber hauptsächlich für die Kreativ Tools (Presets, Effekte). Das Alltagsgeschäft macht bei mir ON1 als Allrounder.
Danke CP: ich frage mich, ob Photolab alleine ausreicht oder ich dann doch evtl. etwas vermisse. Neo´s 7-tägige Testphase ist wirklich kurz. Ansonsten wäre der Vorschlag von CR gut - DXO Pure Raw + NEO. Das Leben mit dieser Vielfalt kann echt eine Qual sein ;-)
 
Danke CP: ich frage mich, ob Photolab alleine ausreicht oder ich dann doch evtl. etwas vermisse. Neo´s 7-tägige Testphase ist wirklich kurz. Ansonsten wäre der Vorschlag von CR gut - DXO Pure Raw + NEO. Das Leben mit dieser Vielfalt kann echt eine Qual sein ;-)
Ich würde es noch immer so einordnen das DXO ein Rawkonverter ist mit hervorragender Rauschreduzierung, und die springen jetzt auf den KI Zug auf, müssen das aber noch verbessern.
Luminar Neo ist eher ein Bildbearbeitungsprogramm mit einer Unmenge an Möglichkeiten die man bei DXO nicht findet.
 
Ich habe mir Neo zugelegt. Jetzt habe ich auf der DXO Seite gesehen, dass die Kompatibilität nur zu Adobe-Produkte gewährleistet sind. Somit kann es zu Farbverschiebungen kommen. Unten in den Kommentaren berichtet jemand davon - hier gehts zum Artikel. Bei Topaz gibts anscheinend keine Probleme - DXO soll aber besser entrauschen. Wisst ihr darüber mehr?
 
Ja, DxO entrauscht am besten. PureRaw 3, auf die sich die von dir verlinkte Seite bezieht, ist aber schon recht alt. Vllt. wurde das Problem mittlerweile behoben.
 
Thema: HDR Merge:
Ich habe gerade eine alte Belichtungsreihe von 2006 versucht mit NEO HDR zu mergen. Nach dem Prozess wird ein Ordner HDR Merge erstellt. Darin ist jetzt allerdings nicht ein HDR-Bild zu sehen, sondern meine 6 Fotos, die ich zuvor als Belichtungsreihe angegeben habe. Die Aufnahmen wurden mit einer Sony DSC R1 aufgenommen. Die Bilder im RAW-Format (SR) werden mir angezeigt, aber sie werden nicht zusammengesetzt. Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal ob da nicht der Haken bei Stapelverarbeitung angeklickt war und Neo dann vielleicht 6x ein Einzelbild verarbeitet hat, man kann nämlich auch nur 1 Bild in die HDR Engine geben.
PS: und eine Raw Dadei aus der 5D muß am Ende CR2 heissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: und eine Raw Dadei aus der 5D muß am Ende CR2 heissen.
Das ist korrekt - ich hatte mal eine Sony Kamera, an die ich mich gar nicht erinnert habe und damit hatte ich die Aufnahmen im SR RAW gemacht. Dieses Format hab ich auf Skylum Seite nicht gefunden. Dann liegt es evtl. daran. Einzeln kann ich die Bilder sehen und bearbeiten, aber das Merge funktioniert nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten