• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Luminar Neo - Performance und Funktion

Beende mal Neo, lösche im Konto bei Skylum die Aktivierung(en), starte Neo neu und aktiviere neu.

Viel Erfolg

Das versuche ich morgen gleich mal, Dankeschön. :)

.
 
Was ich bei der neuen Version noch immer vermisse, das ist eine "One Click"- Fotoverbesserung. LrC bietet sie, C1 getrennt nach Belichtung und HDR auch, bei ON Photo RAW macht das per Brilliance AI.

Ich erwarte keine 100% Trefferquote. Aber eine Annäherung, ein Vorschlag oder wie auch immer, das wäre nicht verkehrt.

Sehe ich bei Luminar den Wald vor lauter Bäumen, sprich vielen Funktionen nicht oder fehlt das wirklich :unsure:

Und noch eine Anmerkung: gibt es keine Kameraprofile bzw. Filmsimulationen. Ein Raw aus meiner X-T5 mal mit Reala ACE Filmsimulation entwickeln, das wäre nicht schlecht. Auch hier frage ich mich nach dem Wald und den Bäumen :unsure:

Gruß
ewm
 
Achtung:

Ich schreibe das mal als separaten Beitrag, damit der Hinweis nicht untergeht:

- ich hatte gestern auf Version 1.21.0 aktualisiert und hatte danach das Problem, dass ich zwar die aktuelle Version installiert hatte, die neuen Features aber nicht verfügbar waren. Abhilfe schuf das Löschen meiner verschiedenen Neo- Aktivierungen in meinem Skylum- Account.

Nun ...

- vorhin kam ein Update auf 1.21.1. Bis auf die Versions- Nummer habe ich keine Neuigkeiten im neues ChangeLog entdeckt und das Update ging schnell.

- ich vermute daher, dass dieses Update ein HotFix möglicher Lizenz-/Aktivierungsprobleme ist. Solche Probleme offenbaren sich ja i.d.R. erst beim Rollout einer neuen Version.

Mein Rat daher: vor Experimenten mit den Aktivierungen unter dem eigenen Skylum- Account, zunächst das neue Update auf 1.21.1 laden und checken, ob danach die erworbenen neuen Features verfügbar sind.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es bei Luminar Neo eigentlich die Möglichkeit Bilder im Vollbildmodus anzeigen zu lassen? Habe keinen Shortcut dazu gefunden.
 
Was ich bei der neuen Version noch immer vermisse, das ist eine "One Click"- Fotoverbesserung. LrC bietet sie, C1 getrennt nach Belichtung und HDR auch, bei ON Photo RAW macht das per Brilliance AI.

Ich erwarte keine 100% Trefferquote. Aber eine Annäherung, ein Vorschlag oder wie auch immer, das wäre nicht verkehrt.

Sehe ich bei Luminar den Wald vor lauter Bäumen, sprich vielen Funktionen nicht oder fehlt das wirklich :unsure:

Und noch eine Anmerkung: gibt es keine Kameraprofile bzw. Filmsimulationen. Ein Raw aus meiner X-T5 mal mit Reala ACE Filmsimulation entwickeln, das wäre nicht schlecht. Auch hier frage ich mich nach dem Wald und den Bäumen :unsure:

Gruß
ewm
Das mit dem One-Click habe ich mich auch schon gefragt, aber ich bin mittlerweile der Meinung, dass der Enhance AI - Regler das zum großen Teil macht.

Zum Thema Profile: Ja Filmsimulationen gibt es nicht. Ich hoffe/will Probieren ob das teilweise mit der neuen Color Transfer Funktion geht.


Man kann nur beim Reiter Develop RAW -> Camera Profile DCP-Profile hereinladen. Wir hier erklärt. Da ist eher das Problem, dass die Fujifilmsimulationen in Lightroom so stark versteckt werden mittlerweile.

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke!
Reaktionen: ewm
Update ging bei mir gestern Unter Mac OS sofort nach dem Öffnen von Luminar.

Ich habe ein bisschen mit der Color match Funktion herumgespielt. An sich funktioniert es ganz gut, aber anscheinend werden auch lokale Farbänderungen direkt kopiert, was bei einigen wenigen Bilder z.B. zu einem grünen Bereich geführt hat. Das Ursprungsbild sollte also auch von der Art der Aufnahme recht ähnlich sein, zumindest so wie ich das aktuell sehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ewm

Gestern Abend hatte ich vom Tablet aus noch die Aktivierungen gelöscht. Allerdings blieb ich vorhin beim Starten von Luminar Neo weiterhin eingeloggt - das Ausloggen funktionierte nicht. Daher deinstallierte ich alles komplett, lud die Setup herunter (exakt dieselbe wie gestern Abend) und installierte alles neu. Diesmal musste ich mich dann tatsächlich einloggen, nun sind im normalen Luminar Neo (übrigens immer noch die 1.21.0) auch die gestern gekauften Erweiterungen sichtbar. Nicht zum ersten Mal ein echter Terz und sinnfreier Aufwand wegen Skylums Lizenzen............ :mad:

.
 
  • Like
Reaktionen: ewm
Nun aber mal was zur Qualität zB des "generativen Erweitern im Vergleich zum aktuellen Adobe Photoshop. Da bin ich dann doch geneigt, die 59 Euro fürs Update im Tausch gegen die Erweiterungslizenz zurückzufordern....

Ich finde, dass das kein sonderlich schwieriges Beispielbild ist (es geht einfach nur darum, die Qualität und Logik des Erweiterns zu testen).

Original fürs testweise Erweitern auf der linken Seite:
R5B_8852-original.jpg



Generatives Erweitern Adobe Photoshop (im allerersten Versuch und alle drei Beispiele würden passen):
R5B_8852-Photoshop.jpg


Aktuelles Luminar Neo:
Zwischenablage_10-12-2024_01.jpg




Ganz ehrlich, Luminar Neos Ergebnis ist völlig unbrauchbar. Das entsetzt mich jetzt wirklich. :eek:

.
 
Das mit dem One-Click habe ich mich auch schon gefragt, aber ich bin mittlerweile der Meinung, dass der Enhance AI - Regler das zum großen Teil macht.

Zum Thema Profile: Ja Filmsimulationen gibt es nicht. Ich hoffe/will Probieren ob das teilweise mit der neuen Color Transfer Funktion geht.


Man kann nur beim Reiter Develop RAW -> Camera Profile DCP-Profile hereinladen. Wir hier erklärt. Da ist eher das Problem, dass die Fujifilmsimulationen in Lightroom so stark versteckt werden mittlerweile.


Danke für die Infos (y)

Ich habe ein Jahr Abo- Verlängerung, nicht zuletzt wegen der Promo- Aktion des DSLR- Forums für extrem gute Konditionen bekommen und werde daher nicht zurücktreten. Ich befürchte aber, dass Luminar Neo bei mir ein weiteres Jahr auf der Platte einstaubt.

Jetzt werde ich bei Gelegenheit mal testen, was die AI- Funktionen leisten. Vielleicht kann Neo da bei Bedarf als Plugin mal aushelfen.

Der Anreiz zum völligen Umstieg ist für mich aber wohl endgültig vom Tisch.


Aber ich will hier Luminar nicht schlecht reden. Die neuen Katalog- Funktionen sind ein deutlicher Fortschritt. Die Bildbearbeitung bietet einiges und auf meinen Macs mit M1 käuft Neo stabil.

Insgesamt ist Luminar Neo meiner Meinung nach wieder ein gutes Stück "erwachsener" geworden und ist in meinen Augen inzwischen ein sehr brauchbares EBB- Programm.

Kaufaktionen gibt es wie bisher hoffentlich öfter und spätestens dann stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis absolut (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir bringt er unter Win 10 weiterhin keine Updates.
Aktueller Stand:
PC = 1.21.0 (13934)
Mac = 1.21.1 (18410)

Andererseits sieht es so aus, als wäre die Version am PC dennoch aktuell, der Eintrag Farbübertragung ist da und im Katalog die Smarte Suche.
 
Bei mir bringt er unter Win 10 weiterhin keine Updates.
Aktueller Stand:
PC = 1.21.0 (13934)
Mac = 1.21.1 (18410)

Andererseits sieht es so aus, als wäre die Version am PC dennoch aktuell, der Eintrag Farbübertragung ist da und im Katalog die Smarte Suche.

Ich vermute, dass es daran liegt, dass es unter Windows entweder das Update noch nicht gibt oder nicht benötigt wird. Loggt man sich bei Skylum ein, kann man auch dort nur die 1.21.0 herunterladen.

.
 
Frage an die Mac Nutzer mit Abo Luminar Neo 1.21.1:

- ich habe Luminar Neo 1.21.1 auf meinem iMac M1 und meinem Macbook M1 installiert
- jedes Mal, wenn ich den Rechner wechsele, ist mein Abo Luminar Neo 1.21.1 blockiert. Ich werde zum Upgrade aufgefordert.
- Abhilfe schafft jedes Mal das Löschen der Aktivierungen des Abo Luminar Neo 1.21.1 unter meinem Skylum Konto
- dann kann ich auf dem aktuellen Mac mit Abo Luminar Neo 1.21.1 arbeiten
- beende ich die Arbeit auf dem Rechner und will auf dem anderem Rechner mit Abo Luminar Neo 1.21.1 arbeiten, beginnt das Spielchen von vorn. Aprich, ich muss zunächst die Aktivierungen löschen
- (Ich habe übrigens noch eine ältere Lifetime- Version von Luminar Neo.)


Dieses Arbeiten nervt natürlich.

Ich habe jetzt beim Skylum- Support angefragt. Aber vielleicht hat einer von Euch auch das Problem und wir können uns daneben austauschen.

Gruß
ewm
 
Ich auch.

Da kann ich dir leider nicht helfen, aber unter Windows 10 und 11 hatte ich nie Probleme mit einen Update oder generell mit LN.

Das habe ich auch. Bei mir klappt es problemlos zwischen dem Windows 10 Rechner und dem MBA M1 jeweils das Programm zu starten

Danke Euch (y)

Der Support hat schon geantwortet. Die sind schnell (y)

Allerdings haben sie mir all das vorgeschlagen, was ich schon gemacht hatte. Also Update auf 1.21.1 für McOS + Rücksetzen des Aktivierungszählers. All das mache ich seit 2 Tagen täglich.

Nun hat der Skylum Support den Aktivierungszähler zurückgesetzt.

Auf dem Macbook läuft es gerade. Bin gespannt, ob am Abend dann auch auf dem iMac. Es bleibt spannend 😎
 
Danke Euch (y)

Der Support hat schon geantwortet. Die sind schnell (y)

Allerdings haben sie mir all das vorgeschlagen, was ich schon gemacht hatte. Also Update auf 1.21.1 für McOS + Rücksetzen des Aktivierungszählers. All das mache ich seit 2 Tagen täglich.

Nun hat der Skylum Support den Aktivierungszähler zurückgesetzt.

Auf dem Macbook läuft es gerade. Bin gespannt, ob am Abend dann auch auf dem iMac. Es bleibt spannend 😎

Ich drücke Dir die Daumen, dass deren Rücksetzen nun das Problem endgültig löste.

.
 
  • Danke!
Reaktionen: ewm
Meine Kritik am Fehlen von Kameraprofilen muss ich teilweise revidieren.

Für die RAWs aus meinem Nikons, Oly mFTs und Sony HX99, RX100/V/VI bringt Luminar Neo Kameraprofile mit. Die RAWs meiner Fuji X-E2S, X-T5 gehen leer aus.


Nachtrag: inzwischen habe ich eine Quelle gefunden, die freie Fuji- Kameraprofile anbietet. Den Link findet man im Text zum Video:

 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten