• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Luminar Neo - Performance und Funktion

Für die RAWs aus meinem Nikons,

Bei mir wird kein RAW entwickeln, keine Ahnung welchen Fehler ich mache. Muss ich hier zusätzlich etwas installieren?
 
Bei mir wird kein RAW entwickeln, keine Ahnung welchen Fehler ich mache. Muss ich hier zusätzlich etwas installieren?
Nein, man muss nichts zusätzlich installieren.

Die Raw- Entwicklung muss allerdings am Anfang der Bearbeitungschritte stehen. Sollte man das RAW unter "Bearbeiten" mit einem anderen Werkzeug angefasst haben, wird aus dem "Entwickeln mit dem hochgestellten blauen RAW" ein einfaches "Entwickeln" ohne die erweiterten Funktionen der RAW- Entwicklung, wie z.B. das Kameraprofil . Denn die RAW- Entwicklung erfolgte dann durch Luminar schon mit einem Basis- Preset, um die Nutzung des anderen Werkzeuges zu ermöglichen.

Um dennoch Einstellungen an der Raw- Entwicklung vorzunehmen, muss man oben rechts auf "Änderungen" gehen. Dort findet man dann das "Entwickeln mit dem hochgestellten blauen RAW" und kann Einstellungen vornehmen.

Oder man stellt über die drei Punkte unten links das Original wieder her.

Gruß
ewm
 
Nikon Z6 II,
Nikon Z6 III (Lossless compression only),
Nikon Z7,
Nikon Z7 II,
Nikon Z8 (Lossless compression only),
Nikon Z9 (Lossless compression only),
 
  • Danke!
Reaktionen: ewm
Meine Kritik am Fehlen von Kameraprofilen muss ich teilweise revidieren.

Für die RAWs aus meinem Nikons, Oly mFTs und Sony HX99, RX100/V/VI bringt Luminar Neo Kameraprofile mit. Die RAWs meiner Fuji X-E2S, X-T5 gehen leer aus.

Ergänzung:

Scheinbar werden die o.g. Kameraprofile (und andere ???) doch nicht mit Luminar Neo geliefert.

Ich habe neben Luminar Neo auch das Photo Abo mit LrC +PS installiert. Luminar Neo bedient sich wohl bei Adobes Profilen :unsure:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube mal gelesen zu haben das man sich nur den Adobe DNG Konverter installieren soll weil LN sich dann an der Datenbank bedient.
Edit:
so ist es, hab es gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube mal gelesen zu haben das man sich nur den Adobe DNG Konverter installieren soll weil LN sich dann an der Datenbank bedient. ...

Stimmt. Die mit dem freien Adobe DNG Konverter mitgelieferten Kameraprofile sind die gleichen wie für den ACR RAW- Konverter, wie er von Lr und PS, PSE verwendet wird.

Die Installation des DNG Konverters hilft also, wenn man keins der EBB Programme von Adobe installiert hat.


Leider sind in keinem dieser Programme die Fuji- Profile zugänglich. Die sind wohl irgendwo im restlichen Code versteckt.
 
Kurze Info:

Ich hatte ja in #515 berichtet, dass ich bei wechselnder Benutzung des erneuerten Abos auf einem iMac und MacBook Probleme mit der Freischaltung der ganzen Features hatte. Das eigene Rücksetzens der Aktivierungen in meinem Skylum- Konto half nur immer temporär bis zum Start von Luminar Neo an dem jeweils anderen Rechner.

Ich habe gestern eine Support- Anfrage an Skylum gestellt, die innerhalb weniger Stunden beantwortet wurde. Und das am Sonntag (y)

Der Skylum- Support hat meine Aktivierungen resettet und seitdem ist das Problem gelöst. Ich kann nun abwechseln am Notebook oder am Desktop mit Luminar Neo arbeiten.

Diese positive Erfahrung könnte ich natürlich an meinen ursprünglichen Beitrag anhängen, wo das dann wahrscheinlich untergeht.

Ich denke daher, dass das Teilen meiner sehr guten Erfahrung mit dem Skylum- Support durchaus einen Extra- Beitrag wert ist (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte am WE den Support kontaktiert, weil am PC das Update auf 1.21.1 nicht kommt. Ich habe mehrfach geschrieben, welche Versionen mir beim MacBook und PC angezeigt werden. Sie versuchen immer noch, mir zu helfen. Inzwischen habe ich das Programm als Testversion auf einem Windows 10 Laptop installiert, auch da bleibt es bei 1.21.0, was ja wohl unter Windows auch die letzte Version ist. Es ist ja voll lieb, dass sie mir noch helfen wollen, aber ich bin irritiert, weil ich denke, dass auf meinem PC alles okay ist.
 
Was mich auch am aktuellen Luminar Neo nervt, sind die unlogisch angeordneten und über den Bildschirm verstreuten Bedienelemente.

Und da ich viel per Touch arbeite, stört ganz besonders die extrem schmale Scrollleiste ganz rechts.

Startet man Luminar als Plugin (wie ich das praktisch ausschließlich nutze), sind außerdem verschiedene Funktionen (zB die des "generativen Komplexes") gar nicht erst verfügbar.


Ich werde deswegen mal deren Support kontaktieren.

.
 
Das stimmt tatsächlich.
Die generativen Tools gibt es beim Katalog, Presets sind sowieso komplett separat und die Reihenfolge beim Bearbeiten wäre auch schön wenn anpassbar, gerade bei RAW
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten