WERBUNG

Luminar AI

Also ich habe beim Laden von ca 35.000 Bilder mit ca. 10.000 RAW (RW2) keine Probleme, ca 5 Min und alle sind drin. Da habe ich bei LR schon andere Zeiten erlebt.
Man sollte mal die 1. offizielle Version abwarten und dann auf die Rechnerperformance achten. Nicht i7 und so weiter bestimmen die Performance, sondern die Zuordnung von Cache und anderen Dingen (z.B. Grafikkarte).

Mein Rechner: WIN 10, i5, 16 GB Arbeitspeicher, 4 x 500 GB SDDs, Nvidia GeForce 4GB.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Redest Du jetzt vom Luminar 4 oder bist Du ein Luminar AI Beta-Tester?
 
Du hast schon Luminar AI?

Naja, sein Text deutet genau darauf hin!

Also ich habe beim Laden von ca 35.000 Bilder mit ca. 10.000 RAW (RW2) keine Probleme, ca 5 Min und alle sind drin. Da habe ich bei LR schon andere Zeiten erlebt.
Man sollte mal die 1. offizielle Version abwarten und dann auf die Rechnerperformance achten.

- Ladezeiten von großen Mengen Fotos
- Daß man auf die erste "offizielle Version" warten solle heisst für mich, daß er Beta User ist ...
 
Hallo evm, dies ist kein Widerspruch, hier ging es ja um das laden der Bibliothek.
In dem von dir angesprochenen Post ging es um die Verarbeitung, insbesondere das Exportieren ist schon langsam.
Natürlich habe ich noch nicht AI, deshalb meinte ich ja auch man sollte mal die Versionen abwarten und nicht schon vorher "schlecht" machen.
Gruß
 
"Yesterday, the development team locked the "gold master" for Luminar AI ... the final, shipping 1.0 version of the product"

Verfügbar ab 15. Dezember (Frühbesteller ab 10.)
 
Bin sehr gespannt, was du berichtest.
Die ersten Nutzer melden schon im Skylum Forum, dass sich die App nicht starten lässt. Das hatten wir doch erst vor kurzem :evil:
 
Ich hab's mir jetzt auch angeschaut, gefällt mir ausgesprochen gut. Für jemanden wie mich, der nicht ewig vor einem Bild sitzen will, genau das richtige.
Programm startet schnell, Oberfläche ist sehr übersichtlich, auch das ist genau richtig für mich. :p
Die ersten Bilder die ich damit bearbeitet habe gefallen mir richtig gut, und das schönste, man braucht nur ein paar wenige Klicks dafür.
Einzig der Export der Bilder als JPEG könnte schneller sein, aber das war in den Vorversionen auch schon so, muss ich wohl damit leben.

Ich bin froh das ich es gekauft habe, und bereue daher immer weniger das ich von AMoney äh Adobe weg bin.
 
Hört sich schon mal gut an.
Gehöre leider nicht zu den ersten Vorbestellern muss also noch etwas warten.
Mich würde vor allem die Performance bei RAW Dateien interessieren. In den ersten Previews sah das viel sprechend aus, aber sowas muss natürlich erstmal im realen Betrieb bewiesen werden.

Raw Bearbeitung war in Luminar 4 schnarchlangsam, also für die praktische Anwendung unbrauchbar.
 
Meine ersten Erfahrungen mit sind eher ärgerlich. :mad:

Ich nutze Luminar bisher immer als Plugin in Photoshop Elements, um Fotos den letzten Schliff zu geben.
Photoshop Elelements wird von Luminar AI nicht mehr unterstützt!
Luminar AI startet nicht.
Das Plugin geht nur in Lightroom Classic (ab V6) und Photoshop (ab CS5)!

Generell braucht Luminat AI hier auf einem i7 PC mit schneller SSD, 16GB RAM satte 24 Sekunden, bis es vollständig geladen ist!

Das ist kein schöner Start. :(
 
Also die Zeit hat mich tatsächlich auch interessiert, vom kompl. geschlossenen Programm ein Bild laden zur Bearbeitung.

i7 16GB Arbeitsspeicher SSD waren es genau 8,7 Sekunde. Nicht viel mehr als wenn ich ein anderes Program starte, das ganze auf einem Mini Mac.

Habe nun einige Bilder bearbeitet und bleibe bei meiner Freude über das Programm.
 
Luminar Live
Trag ein Datum in deinem Kalender ein: Luminar Live findet am 10. Dezember 10 um 16:00 Uhr MEZ statt und versammelt Fotografen aus der ganzen Welt.

Pierre T. Lambert, Elia Locardi, Victor Ha, Lucy Martin und viele andere fantastische Creators werden da sein, um dir die neuesten Einblicke in die Welt der kreativen Innovation zu vermitteln. Von den Trends in der Fotografie bis hin zur Nutzung von AI: In den Diskussionen von Luminar Live geht es um die Zukunft der Fotografie und darum, wie du dir diese Zukunft zu eigen machen kannst.

Zur Teilnahme an Luminar Live registriere dich hier
 
Ich bin "Frühbucher" und habe seit gestern abend Luminar AI auf der Maschine. Einen echten Überblick habe ich noch nicht - aber einen ersten Eindruck:


Was gut ist:

Die Oberfläche ist völlig anders und an den "normalen" Workflow angelehnt. Man holt ein Bild, bearbeitet es und exportiert dann nach JPEG oder ähnlich oder teilt auf irgendwelchen Plattformen. Dort haben sie nur 2 englische 500px und SmugMug - aber was solls. Man wählt also ein RAW-Bild aus und lässt es analysieren, dann schlägt Luminar eine erstaunlich treffsichere Kategorie vor. Andere kann man auch wählen - dort gibt es Unterkategorien und man kann eine davon anwählen, dann sieht man sofort, wie das aktuelle Bild damit aussehen würde. Das geht wirklich blitzartig und lässt sich mittels eines Reglers auch "abdämpfen". Aber man hat - so man etwas unberührt ist oder sich inspirieren lassen will - wirklich sofort eine Vorstellung. Den Regler kann man üblicherweise bei etwa 75% halten, dann kommen durchaus anständige Resultate heraus.*

Den Punkt "Vorlage" kann man auch überspringen und die weitgehend bekannten Tools aus Luminar 4 verwenden.



Was mäßiger ist: Die Objektivkorrektur hat man unter dem Punkt "Profi" versteckt, und auch sonst sind manche Menüpunkte nicht unbedingt selbst erklärend. Aber wer mit der Vorgängerversion gearbeitet hat und eine Suchmaschine bedienen kann, wird recht schnell fündig.



Was mir nicht gefällt: Mein größter Kritikpunkt war die Exportgeschwindigkeit nach JPEG, und daran hat sich - gefühlt - nichts geändert. Einzig, man kommt garnicht mehr auf die Idee, mehrere Bilder umwandeln zu lassen, der Workflow lässt das eigentlich nicht zu. Und Plugins werden nicht unterstützt! Luminar als Plugin von Photoshop oder Mac Photos schon, aber meine Topaz SHARPEN AI oder DENOISE AI gehen nicht. Wenn ich das richtig sehe, muss ich die - so notwendig - in Zukunft vorab anwenden. Nicht die reine Lehre...



Insgesamt war ich von der Stabilität und der Geschwindigkeit sehr angetan. Und die verschiedenen "Vorschläge", "Vorlagen" genannt, sind wirklich gut, um schnell ein ansprechendes Ergebnis zu bekommen!
 
Auf Nachfrage beim Support von Skylum hat man mir erklärt, dass Luminar AI keine Ebenen unterstützt und von daher keine Plugins unterstützen kann...

Als Lösung für mich hat funktioniert: Als TIFF abspeichern (das geht sogar schneller als JPEG), dies dann im entsprechenden Topaz-Programm öffnen (rechter Mausklick "im Finder anzeigen"). Das Ergebnis dann in JPEG umwandeln - was "Vorschau" viel schneller erledigt 🙂



Funktioniert allerdings so nur auf dem Mac
 
Photoshop Elelements wird von Luminar AI nicht mehr unterstützt!
Luminar AI startet nicht.
Das Plugin geht nur in Lightroom Classic (ab V6) und Photoshop (ab CS5)!
...
In der Skylum Community berichtet jemand, dass er das Luminar AI Plugin in Elements zum Laufen gebracht hat:
"I have it working on my Photoshop Elements 2021. I had to manually copy the LuminarAI.8bf file to the PluginsExtra folder.
If using Windows, you find it here: C:\Program Files\Skylum\Luminar AI
If on a Mac, find your Luminar AI folder."

Vielleicht einen Versuch wert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten