• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LRc 12.3 bessere Entrauschung

P.S: Auch die EOS 5D Bildchen mit ISO 3200 / 1600 sehen aus wie mit ISO 200 / 100 aufgenommen --> top!

Das habe ich schon seit DXO PhotoLab 4 dem Forum berichtet, dass die Aufnahmen meiner 5D, bei jeder ISO-Einstellung, dank DeepPrime wunderbar nutzbar sind. Wenn Du das jetzt über die Rauschminderung in LR sagst, dann einfach mal das, wie ich finde nach wie vor bessere, DeepPrime auf die 5D-RAW Daten loslassen. :top: ...die Begeisterung könnte sich weiter steigern.
 
... In deinem Fall ist wohl mehr Grün im Rauschen.

Gruß
Dirk

Dankeschön!

Der Grünanteil ist sehr hoch im Rauschen.
Die Bleiglasfenster haben auch einen hohen Grünanteil, bleiben jedoch von der Bearbeitung weitgehend verschont.
Oft ist es ja so, wenn man die CA's entfernt, dass eine Grüne Wiese dann auch einen gewissen Grünanteil verliert und auf einmal braun ist.

comp_Unbenannt3.jpg

comp_Unbenannt4.jpg
 
....Wichtig ist, mind. 32 GByte RAM im System zu haben....

Nein!, Zumindest sehe ich das mittlerweile anders, in keinen der 3 Bearbeitungsprogramme, sei es LR oder DXO Pureraw oder DeNoise wurden mehr wie 8-10GB verwendet.
Wenn Du 2-3 solcher Programme parallel ( DXO, LR und PS gleichzeitig offen ) nutzt mag das anders sein.
Aber für den reinen Betrieb von LR scheinen 16GB völlig ausreichend zu sein. Mehr schadet nicht, ich rüste da in Zukunft auch noch nach.

...Bzgl. Grafikkarte: Die 2070 Super ist immer noch ne gute Karte; bin aber gespannt, was OpenCL 3.0 und 12GB VRAM vs 8GB bei meinen Stable Diffusion Spielereien bringen.

P.S: Auch die EOS 5D Bildchen mit ISO 3200 / 1600 sehen aus wie mit ISO 200 / 100 aufgenommen --> top!

Die 12 zu 8GB werden wahrscheinlich nichts bringen, in meinem Test war die Nutzung an Speicher bei maximal 2,6 GB ( * ) bei LR, bei den beiden anderen Programmen sogar deutlich weniger.
Durch die schnellere GPU wird die Bearbeitung dann vielleicht keine 7 Sekunden mehr dauern, sondern nur noch 5,3 ?

Die älteren Raw's speziell aus Kameras mit wenig DR profitieren ungemein.

* P.S.: mit der neuen Karte nutzt LR schon mehr Videospeicher, jetzt im aktuellen Test: 3,9GB, die GPU ca. 95% Auslastung, Arbeitsspeicher 8-9GB und CPU maximal 1% Auslastung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab jetzt auch günstig aufgerüstet, eine gebrauchte Radeon RX5600 XT.
Die Bearbeitungszeit beträgt jetzt 25-40s, damit bin ich sehr zufrieden.
DXO Purraw 3 dauert ca. 15s und mit Import nach LR ca. 30s insgesamt.
 
Vom VideoRam wird zum entrauschen nicht viel benötigt. Eine 50MP RAW mit DXO PL6 zu entrauschen belegt bei meinem Rechner im Schnitt 1,3GB des VideoRam.
 
Da ist aber schon etwas mehr als NUR RAM notwendig.
Es war eigentlich schon ein wenig Ironie. Ich habs eben nicht so mit Smileys. Ich war eigentlich bisher der Ansicht das VRam eine große Rolle spielt. Bei Deepprime... 1660ti(6Gbyte)mit 20Mpixel Raw 8 Sekunden, 1070 (8Gbyte) 7 Sekunden. Egyptbild 50 MPixel mit 1660 Ti(6Gbyte) 24 Sekunden, 1070 (8Gbyte) 14 Sekunden). Also bei 20 MPixel sind beide Karten fast gleich, bei 50 MPixel ist die 1070 aber spürbar schneller. Meine Vermutung es liegt an mehr VRam.

MFG RX100FZ
 
Es war eigentlich schon ein wenig Ironie. Ich habs eben nicht so mit Smileys.
...
...
Meine Vermutung es liegt an mehr VRam.

Ich habe das nicht wirklich verfolgt mit den Bezeichnungen der Karten. Spontan hätte ich gesagt, dass die 1060TI "schneller/ besser" sein musste als die "normale" 1070. Die Frage wäre an welchen Stellen? Scheinbar bringt es aber nichts bis vielleicht sogar negative Auswirkung bei dem EBV Entrauschen.
Dass es an dem RAM liegt - schwer zu sagen. Ich weiß jetzt nicht wie das ganze KI Zeug an der Stelle fungiert.
 
Dann müsste also für 2 gleichzeitige Konvertierungen eine Karte mit 4GByte VRam reichen.

Ich glaube das spielt keine Rolle. Habe auf meinem Rechner mit 16GB VideoRam bei gleichzeitig 6 Konvertierungen (30MP) jetzt eben beim Beispieltest 1,7GB vom VideoRam belegt. Wenn weniger wie 6 Dateien konvertiert werden ändert das gefühlt auch nichts.
 
Spontan hätte ich gesagt, dass die 1060TI "schneller/ besser" sein musste als die "normale" 1070.
Wahrscheinlich hast du damit recht denn ich habe unterschlagen, daß die 1070 eine Desktop und die 1660 Ti eine mobile Grafikkarte ist. was ich aber interessant fand war das die 1660 Ti mobil bei 20 MPixel-Fotos ca 87.5% der Geschwindigkeit der GTX 1070 aber bei dem Egyptbild mit 50 MPixeln nur ca 58 % der Geschwindigkeit der 1070 erreicht.

MFG RX100FZ
 
Habe die RTX 4070 nun erhalten, eingebaut und damit eine RTX 2070 Super ersetzt. Die pure Rechenleistung der GPU stieg von ca. 10 TFlops auf 29.x TFlops. Insgesamt wird der RTX 4070 gut 45% Mehrleistung beschieden; was ausgehend von der schon guten Rohleistung der 2070 "S" eine ganze Menge ist.

Ich mache nachher mal ein paar Messungen. Generell ist der Entrauschungsprozess in drei Phasen zu sehen: Aufbereitung (CPU) --> Entrauschung (GPU) --> Finalisierung (CPU).

Die eigentliche GPU Belastungsphase ist mit der RTX 4070 sehr schnell durch. Die Aufbereitung/ Finalisierung ist GPU unabhängig und dauert bei mir nun gefühlt länger als der eigentliche Berechnungsprozeß der GPU, zumindest bei den 16 / 20 Mpix Dateien meiner E-M1 / EOS R6.

Dan Grafikkartenaustausch wollte ich nach 3 Jahren "eh" machen; nebenbei zocke ich ja auch und gerade bei Cyberpunk 2077 machen die neuen Features der RTX 4xxx Generation immens viel aus. Bei Stable Diffusion (offline Version; läuft auf der lokalen Maschine) kann ich nun mit 12 GB VRAM 1200x900 Pixel berechnen lassen; mit 8GB ging 768x512.

Für mich hat sich das Upgrade gelohnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anbei ein paar Zeiten die ich nun mit meinem "obere Mittelklasse" PC System erziele.

Hardware: AMD Ryzen 3900 / GPU Nvidia RTX 4070 / 64GB RAM / OS: Win 11 Pro

Jeweils gestoppt nach klicken auf den "Verbessern" Button im geöffneten Pop Up Window. Entrauschungswert: 65%

EOS R6 (20Mpix): Angezeigte geschätzte Dauer: 5 Sek
Nach Klick: 7.5 sek bis GPU wieder bei 0% / nach 13 Sek ist der LR Fortschrittsbalken weg

EOS 5D (12Mpix): Angezeigte geschätzte Dauer: 3 Sek
Nach Klick: 7.5 sek bis GPU wieder bei 0% / nach 11 Sek ist der LR Fortschrittsbalken weg

EOS 5DSR (50Mpix): Angezeigte geschätzte Dauer: 10 Sek
Nach Klick: 15 sek bis GPU wieder bei 0% / nach 23 Sek ist der LR Fortschrittsbalken weg

Olympus E-M1 (16Mpix): Angezeigte geschätzte Dauer: 4 Sek
Nach Klick: 6 Sek bis GPU wieder bei 0% / nach 15 Sek ist der LR Fortschrittsbalken weg

Fujifilm X-H1 (24Mpix): Angezeigte geschätzte Dauer: 3 Sek
Nach Klick: 5 Sek bis GPU wieder bei 0% / nach 13 Sek ist der LR Fortschrittsbalken weg

Die geschätzte Dauer scheint hinzukommen, wenn man den "Overhead" beim Start und Stopp jeweils wegnimmt. Auf jeden Fall sind das absolute Werte, mit denen man sehr gut klarkommen kann.

Thx Adobe - well done!
 
Bei mir ist die AMD 6850 mit dem AMD Ryzen 5950x mit 128GB schneller, als die AMD 6850 mit dem Intel i7-13700K mit 64GB.
Die nVidia 3060 ist auf meinen beiden Rechner die langsamere.
 
Unter folgendem LINK kann man ja die Systemvoraussetzungen für LR und die neuen AI Tools betrachten.

https://helpx.adobe.com/de/lightroom-classic/system-requirements.html

Zusammengefasst bedarf es einer DirectX12 fähigen GPU mit >= 8 GB dediziertem VRAM für die "vollständige GPU Beschleunigung"

Falls ihr nicht zufrieden mit euren Zeiten seid, prüft bitte unter "Voreinstellungen" / "Leistung" den aktuellen Konfigurationszustand; ggf. kann dort manuell noch etwas verbessert werden.

Unbenannt.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten