• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Lowepro Rucksäcke: Fastpack, Primus?

slingshots mag ich aus ideologischen gruenden nicht...

beim naneu hat man keinen schnellzugriff, oder?

hmmm, ich glaub es wird wohl der primus, wenn nicht evtl jemand ne bahnbrechende idee hat...
 
Dann kannst Du mir doch bestimmt verraten, ob man beim Primus AW den Hueftgurt abnehmen ksnn, oder?

Und wie bist Du sonst zufrieden mit dem Primus. Das ist im Moment mein Favorit...

Da der Primus kein Notebookfach hat, werde ich ihn erst im Urlaub ausgiebig testen können. Bisher kann ich nur sagen, daß die Verarbeitung und Materialqualität (wie erwartet) tadellos sind. Im Gegensatz zum 350er Fastpack kann man beim Primus die Trennwand zwischen Kameraabteil und Daypackbereich entfernen. Das macht ihn flexibler. Wirklich clever gelöst sind auch die vertikale Verstellmöglichkeit der oberen Stativhalterung, sowie der Brustgurts. Mit Ausnahme des Schnellzugriffs für die Kamera, erfolgt beim Primus der Zugriff auf die Hauptfächer über die Rückseite (ähnlich wie beim Flipside). Dadurch ist er, im Gegensatz zum Fastpack, an diesen Stellen auch etwas besser gegen "unbefugten Zugriff" geschützt.
 
Hallo!
Danke für die aufschlussreiche Diskussion!

Eine Sache habe ich aber noch zum Thema bemerkt: Ein Objektivwechsel ohne den Rucksack abzusetzen ist wohl nur mit dem Primus möglich, da man diesen am Hüftgurt nach vorne drehen kann und dann (dank des Rückenzugriffs) mit beiden Händen "operieren" kann. Beim Fastpack geht das nicht: Um das Kamerafach komplett zu öffnen, muss man ihn mit der Rückenseite nach unten auf den Boden (und damit ggf. in den Dreck) legen. Da ist sogar eine Schultertasche besser geeignet.

Ich hatte mir den Fastpack 250 gekauft, als ich noch nicht an ein Stativ gedacht hätte. Gut, mit der gezeigten Bastelei kann man dieses Manko umgehen. Nicht vorhandener Regenschutz: genauso. Aber die Sache mit dem Objektivwechsel bleibt wohl ein Wermutstropfen. Ansonsten ist der Fastpack (250) aber sehr zu empfehlen!

lg Stephan
 
Vergleichstest Rucksäcke: Fastpack, Primus ....

Hallo,

habe hier den Testbericht der Digitalphoto 07-08/2008 gefunden Link

Dort werden diese Rucksäcke verglichen ...

  1. Lowepro Primus AW <- Testsieger
  2. Lowepro Fastpack 350
  3. Tamrac Adventure 7
  4. Tenba GEN-3 Small <- Testsieger
  5. Cullmann TRENTO Daypack IT <- Preisleistungssieger
  6. Crumpler Pretty Boy Back Pack XL
  7. Dörr Icebreaker mittel
  8. Hama Defender 170 Backpack

Grüsse

AnF
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleichstest Rucksäcke: Fastpack, Primus ....

Hallo,

habe hier den Testbericht der Digitalphoto 07-08/2008 gefunden Link

Dort werden diese Rucksäcke verglichen ...

  1. Lowepro Primus AW <- Testsieger
  2. Lowepro Fastpack 350
  3. Tamrac Adventure 7
  4. Tenba GEN-3 Small <- Testsieger
  5. Cullmann TRENTO Daypack IT
  6. Crumpler Pretty Boy Back Pack XL
  7. Dörr Icebreaker mittel
  8. Hama Defender 170 Backpack <- Preisleistungssieger

Grüsse

AnF

Wenn ich das kurz korrigieren darf: Preis-Leistungs-Sieger war der Cullmann Trento Daypack IT. Deswegen gibt's den Test auch wohl bei Cullmann zum Download.. ;)

Aber danke für den Link, ich hatte nur eine Kurzzusammenfassung des Tests entdeckt.

Grüße,
Gomez
 
Hi,

ich habe mir den Fastpack 200 (ohne Notebookfach) bestellt. Wichtig für mich war der Schnellzugriff auf die Kamera.

Ich hoffe, daß der Rucksack morgen oder übermorgen eintrifft.

lg
 
Lowepro Rucksäcke: Primus mit Nikon D80+MB-80

Hallo,

ich suche Rucksäcke mit Schnellzugriff d.h. am besten seitlich entnehmbare Kamera (Daypack/Notebook ist optional).

Der Lowepro Primus sieht gut aus aber das "Loch" für den Schnellzugriff für eine D80 mit MB-D80 sieht was eng aus.

Hat diese Kombi jemand hier und kann es mal mit dem Primus testen ?

Die Schnellzugriffsoption haben nur wenige Taschen wer kennt eine Liste wo das als Merkmal ersichtlich ist.

Hier mal meine Liste: (wird erweitert wenn neuen Modelle auftauchen)

  • Lowepro Slingshot 100,200,300
  • Lowepro Fastpack 100,200,250,350
  • Lowepro Primus AW

Gruß

AnF
 
Holst Fotorucksack L: sieht passend aus, aber mit dem Stativ gibts wohl Probleme...

Kann mir jemand was zu den oben genannten sagen, oder hat noch eine bessere Idee?

Ich habe den Holst L seit 2 Jahren im quasi Dauereinsatz, als Ersatz für eine billige Lidl-Gurke gekauft und nie bereut.

Aktuell ist der Holst L gerade in Überarbeitung bzw wird mit den produzierenden Firmen über eine Neuauflage verhandelt und daher nicht bestellbar.

Vorteile:

- Top-Verarbeitung
- sicherer Schnellzugriff durch aufklickbaren Gurt und Klickverschluß des Bodenfachs
- geräumig (DSLR mit BG und dickem Tele paßt)
- variables Bodenfach
- sieht nicht nach Fotorucksack aus
- Platz für Stativ mit kleinem Packmaß (außen oder vorne)
- recht großes Daypack
- universell verwendbar
- wetterfester robuster Stoff
- Regenschutzhülle
- guter Tragekomfort durch Tragesystem mit Becken- und Brustgurt

Nachteile:

- kaum Kleintaschen, es werden 3 Innentaschen mitgeliefert
- keine Klettstege, stattdessen Objektivtaschen
- für Gelegenheiten wo man oft Objektive wechseln muß unpraktisch
- recht voluminös

Der Holst war in den letzten 2 Jahren meine einzige Fototasche, was sich aber bei solchen Dingen wie Konzerten etc, wo man direkt auf die Objektive zum Wechseln zugreifen muß, unpraktisch erwies.

Der Zugriff auf die Kamera selbst geht ratzfatz: rechten Klickverschluß lösen, linke Schulter etwas hochziehen und Rucksack rumschwingen, Bodenfach öffnen, Kamera rausnehmen - feddich. Das Bodenfach hat im Gegensatz zu den Slingshots einen parallelen Doppelreißverschuß mit Silikonschlauch-verstärktem Verbindungssteg, zudem ist ein Klickverschluß zum Sichern bzw Schnellverschluß dran - all das haben weder Slingshot noch Fastpack noch Primus. Nur der chinesische Godspeed Slingshot 616 hat ein solches Fach, dort aber statt Klickschnellverschluß ein Klettband.

Die Trennwand zwischen Daypack und dem Kamerafach kann man entweder gerade oder diagonal montieren, bei letzterer Art erhält man oben mehr Platz zB für eine Getränkeflasche. Diese habe ich immer im vorderen Längsfach untergebracht, bei mir ist da immer eine 1,5l Volvic-Flasche drin. Mein Stativ, ein Slik Sprint Mini GM mit Manfrotto 484RC2, paßt ebenso vorne rein wenn keine Getränkeflasche drin ist, meist aber trage ich Dieses (in seiner Tasche) in der äußeren Netztasche, die weiter oben noch durch eine Halterung mit Schnellverschluß unterstützt wird. Da ist bisher nie etwas rausgefallen.

Im Kamerafach selbst habe ich derzeit eine Fuji S5pro (D200-Gehäuse) mit Tamron 24-135 und in der Doppeltasche folgende Objektive untergebracht:
- Tamron 28-75
- Nikon 4-5,6/70-210
- Tamron SP 2,5/28 (manuell, Adaptall-2)

Ebenso haben da vor der S5 schon eine Fuji S2pro und eine F3 mit angesetztem MD-4 und AiS 4/80-200 reingepaßt und es war noch Luft.

Ein Metz 54MZ-4i paßt ganz tief nach hinten auch noch rein solange ich nicht das Tele an der Kamera dranhabe, früher war auch noch ein XSDrive dabei.
Speicherkarten und Reserveakkus befinden sich in der Tasche für die Regenschutzhülle, diese kann man übrigens per Schnellverschluß komplett ablösen und das Fach als Kleinteilefach voll nutzen.

Im Daypack oben befindet sich an der Rückwand ein Kleinfach mit Reißverschluß, darunter ein Klettband und 2 Schnellverschlüsse für die optionale Innentasche zum Verstauen einer Zweitkamera mit Objektiven, die dann dieses Fach aber komplett ausfüllt. Hier hätte ich mir eine andere Lösung gewünscht.

Die Objektiv-Doppeltasche empfinde ich nach 2 Jahren Gebrauch als recht unpraktisch, da man wenn überhaupt die Objektive nur hintereinander verstauen kann und somit immer zuwenig Hände hat wenn man das Obejktiv mal wechseln muß - da ist logistisches Vorausdenken gefordert.

Ich würde mir für das Nachfolgemodell die üblichen Klettstege mit Klappdeckel wünschen wie sie andere Hersteller haben, die mitgelieferten Taschen habe ich in der Schublade ungenutzt liegen.

Da mir das Teil im Einsatz zusammen mit einer Crumpler The Daily XXL ohne Fotoinnenteil inzwischen zu groß ist (kommen sich in die Quere) steht der Holst derzeit hier ungenutzt rum und ich suche einen kleineren Ersatz. Ein probeweise bestellter Slingshot 200 wurde nach 2 Tagen Einsatz wieder zurückgeschickt - das war nix. Kein Vergleich - Diagonalgurt ist nichts für mich und das Handling des Schnellzugriffs bietet kein Vergleich zum Holst.

Derzeit denke ich über einen Fastpack 100 oder 200 nach, wobei diese nur durch einen Umbau wirklich komfortabel wären: Schnellverschluß in den rechten Tragegurt und noch einen für das Seitenfach, denn die Reißverschlußlösung von Lowepro ist nicht so schön zu handhaben wie beim Holst. Möglicherweise läuft es auch auf einen Holst M raus, obwohl dieser so viel kleiner nicht ist als der Große.

Hätte der Primus ein Seitenfach wie der Holst wäre dieser die bessere Wahl, so steht der Holst immer noch ohne Konkurrenz da, zumal dieser, wie ich entdecken konnte, offensichtlich bei Deuter gefertigt wird und eine wirklich erstklassige Verarbeitung (dicke Reißverschlüsse von YKK) aufweist, was ich vom Slingshot (der Made in China ist) nicht wirklich behaupten kann.

Was mir beim Holst öfter passierte: Der Stoff, der die Reißverschlüsse überlappt rutscht gerne mal in den Zipper rein, läßt sich aber recht leicht wieder rauszupfen. Gestorben ist aber keiner der Reißverschlüsse bisher daran.
 
Hi,

ich habe mir den Fastpack 200 (ohne Notebookfach) bestellt. Wichtig für mich war der Schnellzugriff auf die Kamera.

Ich hoffe, daß der Rucksack morgen oder übermorgen eintrifft.

Sollte ja inzwischen da sein. Kannst Du schon was berichten? Nachdem der 100er dann doch sehr klein ist wäre dieser ne Alternative.

@anf: Das wird eng mit Kamera plus BG dran. Eine D200/S5 mit BG jedenfalls paßt nicht durchs Seitenfach des Primus, die Kamera alleine schon. Die D80 ist ja etwas kleiner, könnte also gerade so gehen.

Eine Liste gibts da normal nicht, aber diese Teile sind als Slingbags bekannt.

Ich liste mal alle auf die ich kenne:

- Crumpler Jimmi Bo (ganz neu)
- Holst (beide Modelle)
- Lowepro Fastpack 100/200/250/350
- Lowepro Flipside
- Lowepro Slingshot
- Tamrack Velocity Serie ab 6 (die 5 ist eine Schultertasche)
- Kata Torso Packs T212 und T214
- Kata GDC (http://www.kata-bags.com/category.asp?id=58&perentId=4&ProdLine=4)
- Godspeed Slingshot 616 (verbesserte Slingshot 300 Kopie mit Holst-Seitenfach, ausführlich auf traumflieger.de besprochen)
- Bilora Rodeo Swingsnap (Slingshot-Kopie)
- ThinkTank Rotation Serie
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir heute den Lowepro Slingshot 200 AW gekauft. Für Nikon D90 mit MB-D80, 18-105, 70-300, 50/1.8 und SB 600. Passt perfekt. Wird niemanden interessieren. Aber zuhause das Entsetzen ! Ich bin gern bereit, im Einzelhandel ein paar Euro mehr zu bezahlen. Aber bei Saturn Hamburg habe ich sage und schreibe 124,99 EUR bezahlt und dann zuhause festgestellt, dass es den Rucksack bei amazon und ebay reihenweise für unter 60 EUR gibt, "gebrauchte neuwertige" bei ebay sogar für unter 40 EUR.
 
so, Rucksack zu Saturn zurückgebracht, 125 EUR cash zurück erhalten, und bei amazon für 56 EUR versandkostenfrei bestellt. Das sind sage und schreibe 69 EUR Preisunterschied...
 
Habe mir heute den Lowepro Slingshot 200 AW gekauft. Für Nikon D90 mit MB-D80, 18-105, 70-300, 50/1.8 und SB 600. Passt perfekt. Wird niemanden interessieren. Aber zuhause das Entsetzen ! Ich bin gern bereit, im Einzelhandel ein paar Euro mehr zu bezahlen. Aber bei Saturn Hamburg habe ich sage und schreibe 124,99 EUR bezahlt und dann zuhause festgestellt, dass es den Rucksack bei amazon und ebay reihenweise für unter 60 EUR gibt, "gebrauchte neuwertige" bei ebay sogar für unter 40 EUR.

Ich habe zu dem Rucksack auch eine Frage. Wie sitzt der am Körper ? Rutscht er beim gehen nach vorne oder kratzt er am Hals ?
Hat er einen Bauchgurt ? Wenn ja, passt er auch an einen größeren Bauchumfang ?
 
Passt zwar nicht 100% zum Thema, da andere Klasse, aber ich hab einen Nature Trekker AW II und anfangs dachte ich auch, wie ich den mit meiner Ausrüstung (siehe unten) nur vollkriegen soll, aber wenn man ihn so einrichtet, dass er auch mit Teleobjektiv mit montierter Stativschelle (zum Beispiel mein Sigma) kein Problem hat, bleibt zwar noch viel Platz, aber man kriegt die Dinger schneller voll als man schaut. Ich finde man kann die Dinger nie groß genug haben.
 
Ich habe zu dem Rucksack auch eine Frage. Wie sitzt der am Körper ? Rutscht er beim gehen nach vorne oder kratzt er am Hals ?
Hat er einen Bauchgurt ? Wenn ja, passt er auch an einen größeren Bauchumfang ?

Nachdem ich mir gestern dutzende Forenbeiträge und Fotos angeschaut habe, bin ich doch noch auf einen anderen Rucksack umgeschwenkt: Lowepro Flipside 300. Müsste morgen von amazon bei mir eingehen. Ich hoffe, es war die bessere Entscheidung...
 
Nachdem ich mir gestern dutzende Forenbeiträge und Fotos angeschaut habe, bin ich doch noch auf einen anderen Rucksack umgeschwenkt: Lowepro Flipside 300. Müsste morgen von amazon bei mir eingehen. Ich hoffe, es war die bessere Entscheidung...

Ich habe mal den Lowepro Fastpack 200 ins Auge gefasst. Und für meine D5000 mit den beiden Objektiven dürfte der aussreichend sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten