• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Lowepro Rucksäcke: Fastpack, Primus?

Ansonsten einfach noch nen Socken mit reinstopfen, dann sitzt die Kamera bombenfest.

Aber vorher waschen, sonst läuft die Optik an .:lol:
 
Wichtig wäre mir auch noch, dass die Gelis alle mit rein passen!!!
 
Bin heute mal durch ganz Hildesheim gefahren. Weder Media Markt noch Foto Ehrhardt geschweige denn die Anderen hatten überhaupt einen solchen Rucksack da.

Das mit den Socken muß ich dann viellecht Doch überlegen :lol:
Erspart wirklich die Alarmanlage - Aber ich glaube, daß man in Verdacht eines Gasanschlages geraten kann, wenn man die Socken nach einer ganztagswanderung reinstopft und dann ins Flugzeug stegt. :mad::D

Preis Leistung muß ja beim Fastpack nicht schlecht sein. Wenn man überlegt, wie teuer manche Konkurrenzprodukte sind...

Euch noch ein schönes Weekend!
 
Nun stellt sich mir noch die Frage, welcher der beiden Rucksäcke den besseren Komfort biete?!
Der Fastpack oder der Primus?
 
Auf jeden Fall hat der Primus den besseren Tragekomfort. Paßt sich dem Rücken durch seine geschwungene Form besser an und hat auch das bessere Tragesystem. Beginnt halt erst bei ca. 160 euro
 
also ich hab den fastpack 250 und bin sehr zufrieden damit. guter tragekomfort, sichere aufbewahrung und :top: praxistauglichkeit durch das slingshot prinzip!
ich hab im moment ein velbon sherpa pro 645 stativ und montiere das immer wie folgt am rucksack: ich lass den haken zum einhängen eines gewichts oder rucksacks an der mittelsäule dran, häng ihn dann durch den henkel oben am rucksack und befestige das andere ende des stativs mit einer spinne.
ich werd bei gelegenheit mal fotos davon machen und einstellen!
 
Ich nutze den Slingshot 300 und neuerdings auch den Fastpack 350. Der Tragekomfort beider ist in keinster Weise miteinander zu vergleichen!!!! Der Slingshot belastet halt nur auf einer Seite. Um bei voller Ausrüstung den Slingshot den ganzen Tag auf dem Rücken zu tragen, muss man die Last stark auf den Beckengurt verteilen, sonst macht das gar keinen Spaß. Dadurch trägt die Schulter entsprechend wenig, was dazu führt, dass das obere Teil des Slingshot nach hinten wegklappt, wodurch es zu einer Verlagerung des Schwerpunktes nach hinten kommt.....
Der Fastpack ist ein Rucksack und trägt sich auch dementsprechend. Notebookfach brauche ich nicht, aber das Nebenfach für Verpflegung usw. ist ein gutes Stück größer. Da das Nutzfach für die Ausrüstung allerdings etwas kleiner ist (die Gesamttiefe des Slingshot ist etwas größer), als beim Slingshot, geht beim Daypack wieder etwas verloren.
Ich trage in beiden mit mir rum:
Sony Alpha
Tokina AT-X 28-70/2,8
Tokina AT-X 80-400
Tamron 11-18
Sigma 24/2.8
Minolta 50/2,8 Macro
Sigma 18-125
Kenko Soligor 2x Telekonverter
Jobo Imagetank
und Kleinkram wie Ladegerät, Akkus, Speicherkarten usw.

Alles in allem rund 6,5 kg (ohne Verpflegung), wobei ich alle Gelis an Bord habe, bis auf die des Tokina 80-400, die starre habe ich gegen eine weitausziehbare Gummiblende ersetzt, weil sie mir einfach zu viel Platz weggenommen hat.

Für größere Tragezeiten nehme ich den Fastpack, für kürzere Aktionen den Slingshot. Der Slingshot lässt sich insgesamt schneller handeln und dient in der Lage vor dem Körper als Ellenbogenauflage. Damit erhöht sich die Stabilität enorm! Wenn ich den Slingshot nutze, reduziere ich auch die Ausrüstung etwas und passe das Material dem Anlass an (Makro, Telekonverter, Ladegerät, Imagetank usw.). Auf längeren Touren ist der Slingshot allerdings eher eine Qual (zumindest bei voller Beladung). Ich kann gar nicht verstehen, dass es Leute gibt, die den Slingshot ohne Beckengurt nutzen......

Den Regenschutz für den Fastpack umss man sich übrigens extra kaufen, die ist beim Slingshot mit dabei und pass dementsprechend genau.

Es gäbe noch reichlich mehr zu berichten, aber das sprengt sicherlich den rahmen eines einigen Eintrags. Solltet ihr also Fragen zum weiteren Vergleich der beiden Lowepros haben, dann gebe ich euch gerne meine Erfahrungen weiter.

PS. Den Primus habe ich mir auch angesehen, da ist aber das Nutzfach für die Ausrüstung erheblich viel kleiner! Das hat bei mir vorne und hinten nicht gereicht........


Viele Grüße
Jörg
 
Danke für die ausführlichen Informationen! Aber ich habe mich jetzt doch für den Flipside entschieden. Dort finde ich einfach das Prinzip besser und ich kann ein Stativ mitnehmen. Dafür fällt natürlich das Daypack weg und das Laptopfach. Aber da ich sowie so kein Notebook habe ist mir das relativ wurst.
Habe lange darüber nachgedacht was mir wichtiger ist : Daypack oder Stativhalterung. Außerdem ist der Flipside noch aus Wasser abweisendem Material gemacht.
 
AW: Lowepro Rucksäcke...Fastpack, Primus?

Ich habe den Fastpack 350 auf einer Flugreise als Handgepäck mitgehabt und das hat sich bewährt.

Geht die Tasche denn als Handgepäck durch? Laut Lowepro-Seite ist sie 24,5 cm dick; die meisten Airlines erlauben aber nur noch 20 cm. Geht das so durch oder kann man die Tasche die paar Zentimeter eindrücken?

Gruß,

Stefan
 
Bin eben (heute) aus Montreal zurückgekommen und hatte den 350er Fastpack dabei. Es gab keine Probleme. Am Montreal Airport stand so ein Metallgestell rum, an dem man testen konnte ob das Handgepäck die vorgeschriebenen Maße hat. Es sind lediglich die Hüftgurte, die den 350er Fastpack daran hindern ohne Nachhilfe durchzupassen. Man kann ihn aber problemlos soweit zusammendrücken, daß er da reinpasst (in beladenem Zustand). Soweit bin ich mit dem 350er auch sehr zufrieden. Trotzdem habe ich in Kanada noch einen Primus 100 AW gekauft. Grund: Der Preis von umgerechnet ca. 65 Euro war einfach zu günstig. :D
 
Bin eben (heute) aus Montreal zurückgekommen und hatte den 350er Fastpack dabei. Es gab keine Probleme. Am Montreal Airport stand so ein Metallgestell rum, an dem man testen konnte ob das Handgepäck die vorgeschriebenen Maße hat. Es sind lediglich die Hüftgurte, die den 350er Fastpack daran hindern ohne Nachhilfe durchzupassen. Man kann ihn aber problemlos soweit zusammendrücken, daß er da reinpasst (in beladenem Zustand). Soweit bin ich mit dem 350er auch sehr zufrieden. Trotzdem habe ich in Kanada noch einen Primus 100 AW gekauft. Grund: Der Preis von umgerechnet ca. 65 Euro war einfach zu günstig. :D

Was ist den ein Primus 100 AW - Primus AW kenne ich, aber der kostet in Kanada nur 65 euro, das sind ja 100 euro unterschied gegenüber deutschland. Wäre ja wahnsinn
 
Bin eben (heute) aus Montreal zurückgekommen und hatte den 350er Fastpack dabei. Es gab keine Probleme. Am Montreal Airport stand so ein Metallgestell rum, an dem man testen konnte ob das Handgepäck die vorgeschriebenen Maße hat. Es sind lediglich die Hüftgurte, die den 350er Fastpack daran hindern ohne Nachhilfe durchzupassen. Man kann ihn aber problemlos soweit zusammendrücken, daß er da reinpasst (in beladenem Zustand). Soweit bin ich mit dem 350er auch sehr zufrieden. Trotzdem habe ich in Kanada noch einen Primus 100 AW gekauft. Grund: Der Preis von umgerechnet ca. 65 Euro war einfach zu günstig. :D

Danke für die Info, ich habe den Fastpack 350 jetzt mal bestellt. Der Primus ist natürlich noch etwas netter, aber mir hier zu teuer. Mal sehen, ob ich mal nach Kanada komme.

Gruß,

Stefan
 
Was ist den ein Primus 100 AW - Primus AW kenne ich, aber der kostet in Kanada nur 65 euro, das sind ja 100 euro unterschied gegenüber deutschland. Wäre ja wahnsinn

Auf dem Etikett am Rucksack steht auch nur "Primus AW", genau wie bei uns und der Rucksack ist auch identisch mit dem Modell, was bei uns erhältlich ist. Am Regal war aber das Schild "Primus 100 AW". Hat mich auch ein wenig gewundert, aber vielleicht kommt ja noch ein größerer Primus?
Die Preise für Fotozeugs sind in Kanada der Wahnsinn. Das Canon EF 35 f/1,4L kostet dort umgerechnet ca. 850 Euro, bei uns ist man mit ca. 1350 Euro dabei. Leider war in mehreren Geschäften keines vorrätig. Ich habe aber eines bestellt. In drei Wochen bin ich wieder dort, dann hole ich es ab. :)
 
Auf dem Etikett am Rucksack steht auch nur "Primus AW", genau wie bei uns und der Rucksack ist auch identisch mit dem Modell, was bei uns erhältlich ist. Am Regal war aber das Schild "Primus 100 AW". Hat mich auch ein wenig gewundert, aber vielleicht kommt ja noch ein größerer Primus?
Die Preise für Fotozeugs sind in Kanada der Wahnsinn. Das Canon EF 35 f/1,4L kostet dort umgerechnet ca. 850 Euro, bei uns ist man mit ca. 1350 Euro dabei. Leider war in mehreren Geschäften keines vorrätig. Ich habe aber eines bestellt. In drei Wochen bin ich wieder dort, dann hole ich es ab. :)

Dann kannst Du mir doch bestimmt verraten, ob man beim Primus AW den Hueftgurt abnehmen ksnn, oder?

Und wie bist Du sonst zufrieden mit dem Primus. Das ist im Moment mein Favorit...
 
Kann man leider nicht, ist angenäht.

ach schade.....

dann missbrauch ich jetzt einfach mal diesen thread fuer meine Zwecke:
ich suche folgendes:
Fotorucksack mit Daypack, Notebookfach brauch ich nicht.
wichtig: schnellzugriff auf Kamera möglich. Reinpassen sollten eine K10D+objektiv, 3-4 Objektive mehr und noch Krimskrams. Stativ soll man befestigen können.
Folgende Modelle find ich interessant:

Lowepro Primus AW: alles super, aber teuer, und man kann den Hueftgurt nicht abnehmen....

Holst Fotorucksack L: sieht passend aus, aber mit dem Stativ gibts wohl Probleme...

Naneu pro alpha: hat keinen Schnellzugriff.

Kann mir jemand was zu den oben genannten sagen, oder hat noch eine bessere Idee?

Danke fuer Eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie ist mit dem Fastpacks oder Slingshots oder die etwas günstigere Version der Bilora Z-Bag. Allerdings haben die keine Stativ Halterung.

Ich hab den Naneu Pro und bin eigentlich auch ganz zufrieden damit
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten