Holst Fotorucksack L: sieht passend aus, aber mit dem Stativ gibts wohl Probleme...
Kann mir jemand was zu den oben genannten sagen, oder hat noch eine bessere Idee?
Ich habe den Holst L seit 2 Jahren im quasi Dauereinsatz, als Ersatz für eine billige Lidl-Gurke gekauft und nie bereut.
Aktuell ist der Holst L gerade in Überarbeitung bzw wird mit den produzierenden Firmen über eine Neuauflage verhandelt und daher nicht bestellbar.
Vorteile:
- Top-Verarbeitung
- sicherer Schnellzugriff durch aufklickbaren Gurt und Klickverschluß des Bodenfachs
- geräumig (DSLR mit BG und dickem Tele paßt)
- variables Bodenfach
- sieht nicht nach Fotorucksack aus
- Platz für Stativ mit kleinem Packmaß (außen oder vorne)
- recht großes Daypack
- universell verwendbar
- wetterfester robuster Stoff
- Regenschutzhülle
- guter Tragekomfort durch Tragesystem mit Becken- und Brustgurt
Nachteile:
- kaum Kleintaschen, es werden 3 Innentaschen mitgeliefert
- keine Klettstege, stattdessen Objektivtaschen
- für Gelegenheiten wo man oft Objektive wechseln muß unpraktisch
- recht voluminös
Der Holst war in den letzten 2 Jahren meine einzige Fototasche, was sich aber bei solchen Dingen wie Konzerten etc, wo man direkt auf die Objektive zum Wechseln zugreifen muß, unpraktisch erwies.
Der Zugriff auf die Kamera selbst geht ratzfatz: rechten Klickverschluß lösen, linke Schulter etwas hochziehen und Rucksack rumschwingen, Bodenfach öffnen, Kamera rausnehmen - feddich. Das Bodenfach hat im Gegensatz zu den Slingshots einen parallelen Doppelreißverschuß mit Silikonschlauch-verstärktem Verbindungssteg, zudem ist ein Klickverschluß zum Sichern bzw Schnellverschluß dran - all das haben weder Slingshot noch Fastpack noch Primus. Nur der chinesische Godspeed Slingshot 616 hat ein solches Fach, dort aber statt Klickschnellverschluß ein Klettband.
Die Trennwand zwischen Daypack und dem Kamerafach kann man entweder gerade oder diagonal montieren, bei letzterer Art erhält man oben mehr Platz zB für eine Getränkeflasche. Diese habe ich immer im vorderen Längsfach untergebracht, bei mir ist da immer eine 1,5l Volvic-Flasche drin. Mein Stativ, ein Slik Sprint Mini GM mit Manfrotto 484RC2, paßt ebenso vorne rein wenn keine Getränkeflasche drin ist, meist aber trage ich Dieses (in seiner Tasche) in der äußeren Netztasche, die weiter oben noch durch eine Halterung mit Schnellverschluß unterstützt wird. Da ist bisher nie etwas rausgefallen.
Im Kamerafach selbst habe ich derzeit eine Fuji S5pro (D200-Gehäuse) mit Tamron 24-135 und in der Doppeltasche folgende Objektive untergebracht:
- Tamron 28-75
- Nikon 4-5,6/70-210
- Tamron SP 2,5/28 (manuell, Adaptall-2)
Ebenso haben da vor der S5 schon eine Fuji S2pro und eine F3 mit angesetztem MD-4 und AiS 4/80-200 reingepaßt und es war noch Luft.
Ein Metz 54MZ-4i paßt ganz tief nach hinten auch noch rein solange ich nicht das Tele an der Kamera dranhabe, früher war auch noch ein XSDrive dabei.
Speicherkarten und Reserveakkus befinden sich in der Tasche für die Regenschutzhülle, diese kann man übrigens per Schnellverschluß komplett ablösen und das Fach als Kleinteilefach voll nutzen.
Im Daypack oben befindet sich an der Rückwand ein Kleinfach mit Reißverschluß, darunter ein Klettband und 2 Schnellverschlüsse für die optionale Innentasche zum Verstauen einer Zweitkamera mit Objektiven, die dann dieses Fach aber komplett ausfüllt. Hier hätte ich mir eine andere Lösung gewünscht.
Die Objektiv-Doppeltasche empfinde ich nach 2 Jahren Gebrauch als recht unpraktisch, da man wenn überhaupt die Objektive nur hintereinander verstauen kann und somit immer zuwenig Hände hat wenn man das Obejktiv mal wechseln muß - da ist logistisches Vorausdenken gefordert.
Ich würde mir für das Nachfolgemodell die üblichen Klettstege mit Klappdeckel wünschen wie sie andere Hersteller haben, die mitgelieferten Taschen habe ich in der Schublade ungenutzt liegen.
Da mir das Teil im Einsatz zusammen mit einer Crumpler The Daily XXL ohne Fotoinnenteil inzwischen zu groß ist (kommen sich in die Quere) steht der Holst derzeit hier ungenutzt rum und ich suche einen kleineren Ersatz. Ein probeweise bestellter Slingshot 200 wurde nach 2 Tagen Einsatz wieder zurückgeschickt - das war nix. Kein Vergleich - Diagonalgurt ist nichts für mich und das Handling des Schnellzugriffs bietet kein Vergleich zum Holst.
Derzeit denke ich über einen Fastpack 100 oder 200 nach, wobei diese nur durch einen Umbau wirklich komfortabel wären: Schnellverschluß in den rechten Tragegurt und noch einen für das Seitenfach, denn die Reißverschlußlösung von Lowepro ist nicht so schön zu handhaben wie beim Holst. Möglicherweise läuft es auch auf einen Holst M raus, obwohl dieser so viel kleiner nicht ist als der Große.
Hätte der Primus ein Seitenfach wie der Holst wäre dieser die bessere Wahl, so steht der Holst immer noch ohne Konkurrenz da, zumal dieser, wie ich entdecken konnte, offensichtlich bei Deuter gefertigt wird und eine wirklich erstklassige Verarbeitung (dicke Reißverschlüsse von YKK) aufweist, was ich vom Slingshot (der Made in China ist) nicht wirklich behaupten kann.
Was mir beim Holst öfter passierte: Der Stoff, der die Reißverschlüsse überlappt rutscht gerne mal in den Zipper rein, läßt sich aber recht leicht wieder rauszupfen. Gestorben ist aber keiner der Reißverschlüsse bisher daran.