• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lowepro Compu Trekker Plus AW + 300/2.8 - passt das?

@turold: gibt es ja schon bei Taschenfreak und weiter oben im Thread. Ich mache aber auch noch eines mit dem 300er, ich denke heute abend.

Ich habe neben dem Rucksack auch immer noch eine Umhängetasche (Crumpler, Namen inzwischen vergessen - Pizza XL?), in die sehr gut Cam und drei mittlere Objektive passen, zum Beispiel D50, 180/2.8, 14/2.8, 18-70; die nehme ich mit, wenn das "reicht".

Es bringt auch nix, mit einer Tasche alle Gelegenheiten abdecken zu wollen...
 
Diese Lowe Taschen haben ja alle einen brachilaen Nachteil, je nachdem womit man sich damit auf der Welt aufhält wird allen sofort klar - ah, Fotograf und teures Equipement...

Generell kein Lösungsvorschlag nur als Alternative... schon mal das Reisegepäck von Eagle Creek angeguckt? www.eaglecreek.com

Hier findest Du eine Auswahl an Kofferrucksäcken oder Taschen mit Off-Road Rädern die z.T. auch Fächerunterteilungen haben. Zur Zeit werden die 2007er Modelle bei z.B. Globetrotter ausverkauft.

Persönlich würde ich mir nie Lowe kaufen. Das Zeug ist zwar von der Verarbeitung gut, aber den hohen Preis rechtfertigt die Verarbeitung nun nicht. Und man kann sich dann gleich noch einen bunten Hut aufsetzen, auf dem Fotograf draufsteht.

Als Transportteil für stationäre Aufenthalte geht das noch, aber um damit Tag für Tag rumzurennen würde ich andere Lösungen wählen...

Bei Reisen in diverse Länder hat sich das Entfernen des Lowe Etiketts wohl oft als praktikabel erwiesen. Einfach H&M Logo drüber..;)
 
Das gute beim Compu Trekker ist dabei, dass er finde ich nicht dringend nach hippem Notebook- oder Foto-Rucksack "stinkt" - er ist sehr schlicht gehalten.

Bei LowePro klingeln natürlich beim "Experten" (Langfinger) die Glöckchen, daher kann man sicher über eine Entfernung des Logos nachdenken. Danach ist er aber sehr dezent verglichen mit anderen.
 
Diese Lowe Taschen haben ja alle einen brachilaen Nachteil, je nachdem womit man sich damit auf der Welt aufhält wird allen sofort klar - ah, Fotograf und teures Equipement...

Wenn das wirklich so schlimm sein sollte, kann man nicht die Lowepro-Taschen irgendwie "pimpen", so dass die nicht mehr so einfach erkannt werden? Einfach das Logo entfernen ist wohl ein bisschen wenig...
 
Diese Lowe Taschen haben ja alle einen brachilaen Nachteil, je nachdem womit man sich damit auf der Welt aufhält wird allen sofort klar - ah, Fotograf und teures Equipement...

Es gibt Gegenden der Welt, da reißen sie Dir alles runter, Hauptsache prall gefüllter Rucksack :(

Ein Kenner wird auch alle anderen Fotorucksäcke erkennen.
Die Lowe-Rucksäcke haben dennoch auch Nachteile, aber was ist schon wirklich perfekt :)
 
Mir fehlt vor allem der Mary-Poppins-Handtaschen-Effekt. Kleine Tasche, beliebig großer Inhalt :top: :D

Aber da müssen wir wohl noch warten, bis die Physik abgeschafft wurde.
 
Mir fehlt vor allem der Mary-Poppins-Handtaschen-Effekt. Kleine Tasche, beliebig großer Inhalt :top: :D

:lol:

Ich habe schon wirklich etwas zu bemängeln, aber das ist eigentlich kein typisches Lowepro-Problem, sondern wird auch andere Rucksäcke betreffen:

1. bei längeren Tragen schwitzt man einfach am Rücken, dass ist auch nicht besser bei den teureren Rucksäcken mit entsprechenden Rückenabstand.

2. die vielen Taschen, Schlaufen, Ösen u.s.w. sind manchmal hinderlich, insbesondere, wenn man möglichst geräuschlos durch den Wald geht und nirgendwo hängenbleiben möchte. Man kann die Rucksäcke diesbezüglich zwar ein wenig abrüsten, aber so ganz geht es eben auch nicht.

Wie gesagt, nichts ist perfekt :o
 
Der Compu Trekker gewinnt auch bei Haken und Ösen: er hat nicht viele. Wenn man den Beckengurt und das Stativzeug abmacht, ist er eigentlich "clean". Dafür kann man natürlich Zusatz-Zeugs nicht ganz so flexibel anbringen. Hat alles Vor- und Nachteilen.
 
Ich bekomme die nächsten Tage den Photo Trekker AW II mit daypack.
Bezüglich des Hängenbleibens an Haken und Ösen könnte man in solchen Situationen doch sicher auch den Regenüberzug (hat der CompuTrekker AW wohl auch) über den Rucksack ziehen und schon sollte da nix mehr stören.

Auch ich musste mich wegen eines 300/2.8 umorientieren, mein derzeitiger Minitrekker ist damit ziemlich überfordert :D

Habeden Photo Trekker AW II neuwertig für 150€ erstanden und hoffe alles unterbringen zu können.
Das Problem, ein Notebook nicht reinpacken zu können, löse ich mit einem 40GB Imagetank. Wiegt auch weniger als ein Notebook ;)

Gruß
Brummel
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bekomme die nächsten Tage den Photo Trekker AW II mit daypack.

Das klingt sehr gut. Könntest du vielleicht ein Photo von der vordersten Tasche machen, wo man Esskram und andere Kleinigkeiten reintut? Solche Bilder fehlen nämlich auf taschenfreak, cambags und Co. Wäre echt super.
 
Das klingt sehr gut. Könntest du vielleicht ein Photo von der vordersten Tasche machen, wo man Esskram und andere Kleinigkeiten reintut? Solche Bilder fehlen nämlich auf taschenfreak, cambags und Co. Wäre echt super.

Ich hatte vor, den Rucksack umfassend zu fotografieren und die Bilder an JL zu schicken. Gerade wegen dem Daypack, Regenhaube und alternativer Stativbefestigung. Ausserdem schaue ich mal, ob ein Notebook in die vordere Tasche passt.

Ich stelle die Bilder dann aber auch hier im Forum ein.

Gruß
Brummel
 
Der Lowepro Photo Trekker AW II ist heute angekommen.
Ich hatte noch keine Zeit für vernünftige Fotos, komme die nächsten Tage vermutlich auch nicht dazu.

Daher hier eine Kurzvorstellung:

Die 40D mit EF300/2.8 IS passt mit angesetzter Gegenlichtblende problemlos in der Rucksack. Das war mir sehr wichtig.
Mit angesetztem 2x Extender wird es sehr knapp, zur Not geht aber auch das.
Wenn man die GeLi vom 300er runternimmt, passt die 40D auch noch mit aufgesetzem 24-105 in die Mitte.

Ein 15" Notebook passt sowohl in den mitgelieferten Daypack, als auch in die Fronttasche des Photo Trekker.
Der Daypack ist sehr geräumig. Hier lassen sich neben Regenklamotten problemlos ein paar Sprudelflaschen und Frühstück verstauen.

Tragekomfort scheint sehr gut zu sein, gerade die Verstellmöglichkeiten der Schultergurte ist sehr gut gelöst. Den Hüftgürtel soll man angeblich abmachen können, scheint mir aber unmöglich.

Gruß
Brummel
 
Mit angesetztem 2x Extender wird es sehr knapp, zur Not geht aber auch das.

Mit umgedrehter Geli auf dem 300er sollte es auch mit dem 2x Konverter gehen und Du brauchst nicht so quetschen :)

Edit, ach ich sehe gerade es ist nicht der Pro, da kann ich natürlich nichts zu sagen. Auf jeden Fall viel Spaß mit dem Teil :-)
 
Mit umgedrehter Geli auf dem 300er sollte es auch mit dem 2x Konverter gehen und Du brauchst nicht so quetschen :)

Edit, ach ich sehe gerade es ist nicht der Pro, da kann ich natürlich nichts zu sagen. Auf jeden Fall viel Spaß mit dem Teil :-)

Umgedreht passt das sogar in meinen MiniTrekker (den ich aus diesem Grund für Flugreisen behalten werde).
Ich wollte das aber fertig zusammengebaut griffbereit haben.

Gruß
Brummel
 
Umgedreht passt das sogar in meinen MiniTrekker (den ich aus diesem Grund für Flugreisen behalten werde).

Den habe ich zusätzlich auch noch, aber dann darf nicht allzu viel mehr mit ;)
Meine Erfahrungen mit Fluggesellschaften sind recht positiv und man kommt auch mit größerem Gepäck als offiziell angegeben durch die Kontrolle. Bei BA gibt es nicht mal eine Gewichtsbeschränkung und Lufthansa ist sehr großzügig :)
 
Soooo, weil ich mal wieder Fotos machen wollte, und das Wetter draussen immer noch grausig ist: Fotos vom Rucksack :D

Ich habe mich konzentriert auf die Sachen die mir wichtig waren, und für die ich keine Antworten hatte:

1. wie sieht's aus mit einem Nikon MF 300/2.8

2. was geht ins Fach vorne rein

Bilder 1-5:

1. Bepackt mit F-301 (die D50 macht die Fotos) und Kram, hier nicht angesetztes 300/2.8

2. Angesetztes 300/2.8 mit TC-201

3. Fronttasche mit Inhalt (Winter-Fahrradjacke Windstopper, 0,75l-Wasserflasche, Proviant, Kleinkram)

4. Fronttasche nur mit Wasserflasche

5. Rucksack mit Walimex-Einbein *ohne* die ausklappbare Stativ-Tasche zu nutzen (klappt beim Einbein durch die recht kurze Länge gut)
 
Und noch Bild 6:

Alles, was ich normalerweise reinpacken würde mal "ausgepackt". Wie man gesehen hat, ist durchaus Luft, insbesondere 2 Bodys (D300+D50) wären im täglichen Leben sicher machbar. Aber das ganze wiegt so schon geschätzt 400 Tonnen.

Praxistest "Tragesystem": Ich habe am letzten Samstag mal eine Kurz"wanderung" unternommen (nur 5km um den nahe gelegenen See), und dabei den Rucksack ohne 300/2.8 und ohne Beckengurt getragen (der lässt sich übrigens nicht nur abnehmen, sondern auch direkt im Rückenteil verstauen, was praktisch ist, wenn man abwechselnd mit dem Rad und zu Fuß unterwegs ist). Ergebnis dieses Tragetests: ohne die 2.8kg vom 300er ist der Rucksack super sogar ohne Becken- und Brustgurt zu tragen, und belastet kaum. Die Riemen sind, würde ich sagen, perfekt einstellbar, und lassen keine Wünsche offen (ich bin zugegeben aber "normal schlank").

Mit Becken- und Brustgurt dürfte auch die Zusatzlast vom 300er und Stativ keinerlei Problem auch auf etwas längeren Strecken sein.

Und: ich muss mich zum Rückentraining anmelden :D

Fazit: bin sehr gut zufrieden. Das Notebookfach hinten ist gut gepolstert, könnte aber eine steife Platte vertragen. Zum Transport in Auto, Fähre oder Flugzeug aber allemal ausreichend, und damit für mich völlig OK. Vorderes Fach: allemal groß genug für Kleinkram. Vorerst werde ich auch keine Zusatztaschen brauchen, denke ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Echt super Fotos ! :top:

Kann es sein, dass das Sigma 150 Makro in den Compu Trekker auch quer reingeht? Oder ist das schon problematisch, weil das zu sehr nach vorner raus steht und beim Zumachen eine "Beule" entsteht? Dann könnte ich mein 30er und 50er sogar übereinander stapeln und es wäre dann wieder genug Platz! Trotzdem habe ich noch eine Frage zur vorderen Tasche. Passen da auch 2 1l Flaschen + Tupperbox (2 Brötchen) rein? Der NatureTrekker ist "nur" 2,5 cm tiefer, wirkt dadurch aber ziemlich dick. Der CompuTrekker ist vom Formfaktor her wirklich angenehmer.
 
Echt super Fotos ! :top:

Kann es sein, dass das Sigma 150 Makro in den Compu Trekker auch quer reingeht? Oder ist das schon problematisch, weil das zu sehr nach vorner raus steht und beim Zumachen eine "Beule" entsteht? Dann könnte ich mein 30er und 50er sogar übereinander stapeln und es wäre dann wieder genug Platz! Trotzdem habe ich noch eine Frage zur vorderen Tasche. Passen da auch 2 1l Flaschen + Tupperbox (2 Brötchen) rein? Der NatureTrekker ist "nur" 2,5 cm tiefer, wirkt dadurch aber ziemlich dick. Der CompuTrekker ist vom Formfaktor her wirklich angenehmer.

Was genau meinst du jetzt mit "quer"? Auf Bild 1 sieht man ja wie ich es transportiere, steht bei liegendem Rucksack senkrecht im Fach. Es ragt zwar mit dem Objektivdeckel nach oben über das graue Fach hinaus, dadurch entsteht aber noch keine merkliche Beule, weil da noch etwas Luft ist im Kamerafach. :top:

Das Fach ist generell sehr "tief", eine Kamera mit Hochformatgriff (D300+BG) sollte völlig problemlos passen; daran kann man vielleicht die Höhe abschätzen.

2*1l Wasserflasche wird denke ich knapp. Die 0,75l-Flasche passt von der Dicke her ziemlich genau unten ins Fach rein, und dabei wölbt es sich gegenüber der sonst ja flachen Form doch deutlich nach aussen. Von der Packsicherheit her kein Problem, aber eine 1l-Flasche passt vermutlich nicht mehr gut rein. Zwei mal 0,75l und ne Brötchenbox geht aber - denke ich - problemlos, sofern die Brötchenbox nicht zu groß ist. Die 0,75l-Flasche ist ja wesentlich weniger hoch als der Rucksack, daher ist über den Flaschen auf jeden Fall noch Luft. Ich finde das vordere Fach "gut dimensioniert". Man wünscht sich spontan 2, 3 Liter mehr Volumen, aber dann wäre der Rucksack gleich wieder total bollig und vor allem auch viel zu rückenlastig, gerade wenn man dann noch ein Stativ einhängt. Will sagen: auch wenn das Fach den 2-Tagestour-Wanderer nicht vollständig glücklich macht vom Platzangebot her, würde ich es größer auch wieder nicht haben wollen. Dann lieber Seitentaschen dran.

Für Wasserflaschen würde ich im Notfall wirklich Seitentaschen empfehlen, da finden sich bestimmt entsprechende Objektivköcher oder so, die sich dafür gut eignen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten