Ich würde mich hier gerne mal anhängen...
Erstmal vielen Dank für die ausgezeichnete Dokumentation an LGW.
Ich hample auch schon länger rum auf der Suche nach einer optimalen Lösung für mich. Ich suche einen Rucksack mit einem möglichst großen und auch gut zugänglichen Daypack, da ich zwei kleine Kinder habe für die man doch so einiges mitnehmen muss, wenn man mal einen Tagesausflug macht. Ich hatte mal einen Crumper Formal Lounge, der äußerlich eigentlich ziemlich groß aussieht, mit den inneren Werten dann aber enttäuscht, da das Daypack nach oben ziemlich schmal wird. Derzeit versuche ich es mit einem Burton Zoompack, indem ich das Fotofach teilweise mit Kinderutensilien belege. Leider ist der auch nicht sonderlich üppig bemessen, so dass es mich nach etwas größeren umschauen lässt.
Die (Compu) Trekker-Modelle hatte bislang noch nicht auf dem Plan, weil ich da nicht gedacht hätte, dass die Daypacks so groß sind.
So, nach langem Geschwafel nun endlich zum Punkt

Der Compu Trekker Plus ist mir wahrscheinlich doch zu groß, da meine Kamera-Ausrüsting sicherlich niemals diese Dimensionen annehmen wird

. Drum wollte ich fragen, ob hier schon jemand Erfahrungen mit dem non-Plus-Modell hat, insbesondere was das Daypack angeht. Die Bilder bei LowePro kann man ja völlig vergessen, wie schon angemerkt wurde. Und die bei taschenfreak.de konzentrieren sich eher auf die Fotoabteilung.
Danke für eure Hilfe!
Gruß
Marco