• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lowepro Compu Trekker Plus AW + 300/2.8 - passt das?

Für Wasserflaschen würde ich im Notfall wirklich Seitentaschen empfehlen, da finden sich bestimmt entsprechende Objektivköcher oder so, die sich dafür gut eignen.

Das Problem ist das die Köcher von Lowepro ziemlich teuer sind und wieder so nach "Photorucksack" aussehen... Aber trotzdem danke.
 
Das Problem ist das die Köcher von Lowepro ziemlich teuer sind und wieder so nach "Photorucksack" aussehen... Aber trotzdem danke.

Die kgear-Sachen sahen doch auch OK aus... adaptieren kann man da sicherlich verschiedene Taschen, muss man mal nen Trekking-Laden umkrempeln.
 
Ich würde mich hier gerne mal anhängen...:D

Erstmal vielen Dank für die ausgezeichnete Dokumentation an LGW.

Ich hample auch schon länger rum auf der Suche nach einer optimalen Lösung für mich. Ich suche einen Rucksack mit einem möglichst großen und auch gut zugänglichen Daypack, da ich zwei kleine Kinder habe für die man doch so einiges mitnehmen muss, wenn man mal einen Tagesausflug macht. Ich hatte mal einen Crumper Formal Lounge, der äußerlich eigentlich ziemlich groß aussieht, mit den inneren Werten dann aber enttäuscht, da das Daypack nach oben ziemlich schmal wird. Derzeit versuche ich es mit einem Burton Zoompack, indem ich das Fotofach teilweise mit Kinderutensilien belege. Leider ist der auch nicht sonderlich üppig bemessen, so dass es mich nach etwas größeren umschauen lässt.
Die (Compu) Trekker-Modelle hatte bislang noch nicht auf dem Plan, weil ich da nicht gedacht hätte, dass die Daypacks so groß sind.
So, nach langem Geschwafel nun endlich zum Punkt :o
Der Compu Trekker Plus ist mir wahrscheinlich doch zu groß, da meine Kamera-Ausrüsting sicherlich niemals diese Dimensionen annehmen wird :ugly:. Drum wollte ich fragen, ob hier schon jemand Erfahrungen mit dem non-Plus-Modell hat, insbesondere was das Daypack angeht. Die Bilder bei LowePro kann man ja völlig vergessen, wie schon angemerkt wurde. Und die bei taschenfreak.de konzentrieren sich eher auf die Fotoabteilung.

Danke für eure Hilfe!
Gruß
Marco
 
Wenn kein Notebookfach gebraucht wird, würde ich erstmal eher zum Nature oder Photo Trekker raten, weil das Fach nur "Ballast" ist, wenn man es nicht braucht (und Tagesausflug mit zwei Kindern klingt für mich weniger nach Notebook *g*).

Wenn keine riesigen Linsen transportiert werden, bietet sich ja auch ein Modell mit "richtigem" Daypack an, wie zum Beispiel der Dryzone Rover oder der Rover II (grundsätzlich alle mit "Rover" im Namen haben das Daypack oben, und den Foto-Teil unten). Da geht dann wirklich ordentlich was ins Daypack rein.
 
Der Compu Trekker Plus ist mir wahrscheinlich doch zu groß, da meine Kamera-Ausrüsting sicherlich niemals diese Dimensionen annehmen wird :ugly:. Drum wollte ich fragen, ob hier schon jemand Erfahrungen mit dem non-Plus-Modell hat, insbesondere was das Daypack angeht. Die Bilder bei LowePro kann man ja völlig vergessen, wie schon angemerkt wurde. Und die bei taschenfreak.de konzentrieren sich eher auf die Fotoabteilung.

Der Compu Trekker Plus hat ungefähr die gleiche Größe wie der Nature Trekker, der allerdings die 3 cm Dicke des Notebook-Fachs in das Innere des Rucksackes packt. Wenn du bei Lowepro bleiben willst, ist vielleicht der Rover Plus AW eine Überlegung wert. Oben passt allerlei Krimskrams rein, getrennt darunter sicher verstaut die Kamera.

(Warum denke ich grad an Hunde....) :confused:
 
Vielen Dank für eure Antworten,

ich muss nicht zwingend bei LowePro bleiben. Im Grunde ist mir Marke und Hersteller erstmal egal.

Auf den Bildern überzeugen mich die Rover-Modelle auch nicht so wirklich, da das Daypack nicht so wirklich riesig erscheint. Und wenn man mit den Kids unterwegs ist, kommt schnell was zusammen. Fängt an mir einer Wechselgarnitur, da beim Großen mit knapp dreieinhalb Jahren doch nochmal was in die Hose gehen kann, geht weiter über Essen und nicht zuletzt eine Flasche Trinkbares. Dazu noch Taschen- und Feuchttücher und weiterer Kleinkram :ugly: Und das ist bislang nur für einen! Der zweite ist noch so kurz, dass er bei den Männerausflügen noch nicht dabei ist.
Ich bin aber auch nicht sicher, ob ich mir jetzt so'n Monstrum zulegen soll, was dann in Zukunft viel zu groß sein wird.

Fragen über Fragen.
Mal sehen, ob ich es irgendwann mal in ein Fachgeschäft schaffen werde. Leider gibt's hier in Oberhausen sowas nicht :(

Grüße
Marco
 
Unterschätz die Größe der Rucksäcke nicht :evil:

der Compu Trekker wird dich vom Daypack her jedenfalls niemals glücklich machen, auf meinen Fotos sieht man ja was reinpasst. Statt der Brötchen und der Wasserflasche kann ich wahlweise eine Wechselgarnitur für einen Erwachsenen reinquetschen, dann ist aber auch "voll" (am Wochenende für nen Kurztrip mit Hotel ausprobiert) - ich denke das ist auf jeden Fall nix für dich und deine Packwünsche.

Wenn mich meine Mathe-Restkenntnisse nicht täuschen (dm^3 ergibt Liter) fasst aber das obere Fach des Rover Plus AW grob 18 Liter - das ist schon ne Menge, und unten geht ein Haufen Fotokram rein.

Ansonsten würde ich mal bei Tamrac schauen, die haben auch eine große Auswahl an Rucksäcken mit großzügigem Daypack oben drüber.
 
Unterschätz die Größe der Rucksäcke nicht :evil:

Ich unterschätze nichts und niemanden :angel:

der Compu Trekker wird dich vom Daypack her jedenfalls niemals glücklich machen, auf meinen Fotos sieht man ja was reinpasst. Statt der Brötchen und der Wasserflasche kann ich wahlweise eine Wechselgarnitur für einen Erwachsenen reinquetschen, dann ist aber auch "voll" (am Wochenende für nen Kurztrip mit Hotel ausprobiert) - ich denke das ist auf jeden Fall nix für dich und deine Packwünsche.
Klar, das Daypack alleine nicht. Aber wie gesagt, ich könnte mir vorstellen, einen Teil der Fotoabteilung zu missbrauchen. Eine Garnitur Klamotten für den Zwerg würde da ja kaum schaden

Wenn mich meine Mathe-Restkenntnisse nicht täuschen (dm^3 ergibt Liter) fasst aber das obere Fach des Rover Plus AW grob 18 Liter - das ist schon ne Menge, und unten geht ein Haufen Fotokram rein.

Ansonsten würde ich mal bei Tamrac schauen, die haben auch eine große Auswahl an Rucksäcken mit großzügigem Daypack oben drüber.
Hm, dass da oben 18 Liter Milch reinpassen sollen... Ich denke, deine mathematischen Kenntnisse trügen dich nicht. Ich habe auch gerade mal auf der LowePro-Seite nachgeschaut und die angegebenen Innenmaße multipliziert. Bin dabei sogar auf knappe 22 Liter gekommen. Wobei man da sicherlich noch einen Teil für das nach oben schmaler werdende Fach abziehen muss.
Vielleicht sollte ich doch mal sehen, dass ich mir bei Gelegenheit mal einen ansehe :cool:

Danke nochmals für eure Mühe :top:
Marco
 
Ich habe auch gerade mal auf der LowePro-Seite nachgeschaut und die angegebenen Innenmaße multipliziert. Bin dabei sogar auf knappe 22 Liter gekommen. Wobei man da sicherlich noch einen Teil für das nach oben schmaler werdende Fach abziehen muss.
Vielleicht sollte ich doch mal sehen, dass ich mir bei Gelegenheit mal einen ansehe :cool:
Sollen die 22L der komplette Rucksack sein? Dann ok, aber ich würde sagen, zieh mal noch was ab. Ich würde jetzt mal max. 15l schätzen. Aber was noch gut ist, er hat den Tragegurt mit den Halterungen, wo man Köcher und Taschen aus dem S&F von Lowepro anbringen kann. Da kannst du dann locker noch schussbereit viele deiner Wünsche wie Getränkeflaschen Tücher etc. pp unterbringen. Hat auch seinen Charme.
 
Nö, auf der LowePro-Seite steht:
der LowePro-Seite schrieb:
Größe oberes Fach (Innen):
32x18.5x37 cm

Multipliziert man das, kommen da knappe 22.000 Kubikzentimeter raus. Wenn man dann für das nach oben schmaler werdende Fach und die Rundung was abzieht, kommt man auf die ca. 18 Liter, die LGW erwähnte.

Vielleicht könnte der Rucksack tatsächlich was sein :)
Schönen Abend noch
Marco

Sollen die 22L der komplette Rucksack sein? Dann ok, aber ich würde sagen, zieh mal noch was ab. Ich würde jetzt mal max. 15l schätzen. Aber was noch gut ist, er hat den Tragegurt mit den Halterungen, wo man Köcher und Taschen aus dem S&F von Lowepro anbringen kann. Da kannst du dann locker noch schussbereit viele deiner Wünsche wie Getränkeflaschen Tücher etc. pp unterbringen. Hat auch seinen Charme.
 
Nö, auf der LowePro-Seite steht:
Nix nö, ihr guckt hübsche Bildchen an und ich hab den Rucksack hier bei mir neben dem Tisch und sage euch, dass ich darin nur mit viel gutem Willen 15 oder noch besser 18L Milch versorgen kann Punkt :rolleyes:
Aber ich hab ja nicht abgestritten, dass er recht geräumig ist, der obere Teil geht halt recht rein durch die Schräge, aber er ist nett.
 
Eigentlich haben wir hübsche Zahlen multipliziert :evil:

Wobei das natürlich die jeweiligen maximalen Dimensionen sind, ein wenig abziehen muss man da auf jeden Fall. ca. 15 Liter sollten es aber schon sein, man verschätzt sich da erheblich, weil man immer an 1-Liter-Tüten denkt, und die sind halt sperrig. 10*10*10cm ist ein Liter, und so viel Platz nimmt der eben gar nicht ein...
 
Eigentlich haben wir hübsche Zahlen multipliziert :evil:
Eben ;)
Wobei das natürlich die jeweiligen maximalen Dimensionen sind, ein wenig abziehen muss man da auf jeden Fall. ca. 15 Liter sollten es aber schon sein, man verschätzt sich da erheblich, weil man immer an 1-Liter-Tüten denkt, und die sind halt sperrig. 10*10*10cm ist ein Liter, und so viel Platz nimmt der eben gar nicht ein...
Schon erstaunlich, dass das dasselbe (braucht jemand noch ein 'das' :ugly:) Volumen sein soll...

Ich werde halt versuchen, mir die Modelle mal irgendwann irgendwo anzuschauen. Wahrscheinlich sind bis dahin die Kinder erwachsen :lol:
Marco
 
Hast du mal darüber nachgedacht, zum normalen Fotorucksack so ein Daypack (warum finde ich den gerade nicht auf deren Seite ?) drüberzuschnallen?
 
Hast du mal darüber nachgedacht, zum normalen Fotorucksack so ein Daypack [...] drüberzuschnallen?

Nein, habe ich nicht. Es muss aber auch praktikabel bleiben. Und mit so'nem riesigen Geschwulst auf dem Rücken bin ich wahrscheinlicht nicht mehr in der Lage, den Kindern zu folgen :ugly:

[...](warum finde ich den gerade nicht auf deren Seite ?) [...]

Weil die Seite einfach grottenschlecht und völlig uninformativ ist, vielleicht? :grumble:

Gruß
Marco
 
Eigentlich haben wir hübsche Zahlen multipliziert :evil:
Warum hübsche Zahlen? hast du 90x60x90 multipliziert? :D
man verschätzt sich da erheblich, weil man immer an 1-Liter-Tüten denkt, und die sind halt sperrig. 10*10*10cm ist ein Liter, und so viel Platz nimmt der eben gar nicht ein...
Das ist schon richtig, aber ohne jetzt zu schauen, waren das die Aussenmasse oder Innenmasse? Der untere Teil ist halt durch die Polsterung noch nett ausgekleidet, was noch etwas Platz klaut und für meinen Geschmack ist der obere Teil etwas knapp, dafür aber ist der gesamte Rucksack halt nicht zu gross. Werde ihn jetzt am Wochenende nach Paris mitnehmen, für den ersten Test.
 
Das ist schon richtig, aber ohne jetzt zu schauen, waren das die Aussenmasse oder Innenmasse? Der untere Teil ist halt durch die Polsterung noch nett ausgekleidet, was noch etwas Platz klaut und für meinen Geschmack ist der obere Teil etwas knapp, dafür aber ist der gesamte Rucksack halt nicht zu gross. Werde ihn jetzt am Wochenende nach Paris mitnehmen, für den ersten Test.

Die von mir angegebenen Maße waren die Innenmaße des oberen Fachs.
Du schreibst, der obere Teil ist etwas knapp? Könntest du vielleicht mal aussagekräftige Fotos machen, wenn du ihn am WE belädst? :angel:

Gruß
Marco
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten