So, pünktlich zum Samstag war das gute Stück dann im Fotoladen angekommen
Ich habe ihn ausprobiert und dann auch gekauft.
Um mal meine Eindrücke zu schildern:
1. Verarbeitung. LowePro - muss man eigentlich nix mehr sagen. Die Reissverschlüsse brauchen eine Eingewöhnungszeit, laufen dann aber sehr zuverlässig. Sämtliche Verschlüsse sind abgedichtet. Sehr gefallen haben mir die "doppelten Klettverschlüsse", zum Beispiel bei der Bodentasche, in der sich der Regenschutz versteckt. Man klappt mit dem Regenschutz den Klettverschluss aus, der ursprünglich die Tasche verschlossen hat; diese wird dann mit einem darunter versteckten Verschluss geschlossen. So ist immer alles "zu", und trotzdem recht Platzsparend. Gleiches auch beim ausklappbaren Stativ-Dingens.
2. Größe: Alter, also größer wäre auch einfach nicht gut gewesen. Es passt zwar vom Kamera-Equipment "gerade so" alles rein, aber der Rucksack ist schon so "sperrig" und groß - und bepackt auch schwer - dass ich mir einen größeren für längere Etappen im Traum nicht wünschen würde.
Aber: es passt alles rein, also 300/2.8, 2xTC, D50, 180/2.8, 150/2.8 MACRO, 105/2.5, 14/2.8, 50/1.8, 18-70, Sigma 70-210, Extension Ring PK-17 (oder so), SB-800, und mit etwas Quetschen auch noch die F-301 als Zweitbody. Damit sind schon mindestens zwei Objektive drin, die ich im Ernstfall sicher zuhause lassen würde (das Sigma-Zoom, und das 180er oder 150er). Daneben ist auf jeden Fall noch genug Platz für Zubehör (Filter, Akkus, Speicherkarten, Ladegeräte etc), und im vorderen Fach ist auch genug Platz für Verpflegung und Kleinkram. Wenn man noch ein, zwei Seitentaschen besorgt, kann man auch Wasserflaschen und Co problemlos unterbringen. Wichtig war mir, dass die "kleinen" Objektive wie 180/2.8 und 150/2.8 noch senkrecht in die Fächer passen - geht von der Dicke des Rucksacks her so gerade eben, auch sehr gut.
3. Gewicht, Tragekomfort: der Rucksack selber ist schon nicht leicht, aber sehr angemessen. Voll bepackt: ja, ich melde mich ja zum Rückentraining an *aua*. Tragekomfort ist aber absolut super, wenigstens nach kurzem Wohnungstest. Die Gurte sind sehr gut gepolstert und perfekt in allen Punkten verstellbar, der Beckengurt stützt sehr gut, und obwohl der Rucksack doch recht "dick" ist, zieht er kaum nach hinten. Also sehr gute Gewichtsverteilung! Polsterung und Formung des Rückens ist ebenfalls gut gelungen, fühlt sich gut an. Bepackt man auch das Notebook-Fach (in dem das 15" MBP geradezu winzig anmutet), geht der Komfort minimal zurück, weil die Rückenplatte doch noch steifer sein könnte - das Notebook zeichnet sich ab, wenn es nicht gut liegt. Hier müsste man evtl. mit einer kleinen Holzplatte über die ganze Fläche nachhelfen - aber auf langen Wandertouren habe ich das Notebook ohnehin nicht dabei, das ist eher für die An- und Abreise gedacht.
4. Weitere Bemerkungen: hm. Stativhalterung. Da bin ich nur begrenzt zufrieden. Es gibt einen sehr robusten "Einschub", durch den man ein Stativbein schieben könnte, was die Befestigung vereinfacht. Problem: für mein Walimex Einbein viel zu schmal, passt nicht durch. Die Gummi-Riemen, mit denen man das Stativ festzurren kann, sind zwar stabil, aber ich hätte lieber Stoffgurte. Hintergrund: die Gummischlaufen sind sehr lang, und labbern ohne Stativ drin unnötig durch die Gegend. Ich denke, da werde ich mal Ersatzriemen durchziehen, die eine passende Länge für genau meine Stativsituation haben. Austauschen (oder einfach weglassen) kann man die Riemen nämlich dankenswerter Weise
Für mein Einbein muss ich die Stativhalterung nicht komplett ausklappen, weil mein Einbein eingefahren die Länge des Rucksacks hat. Zum Glück ist neben dem "Baumelteil" noch eine Tasche vorgesehen, wo man es direkt im Rucksack einstecken kann (auch OHNE dass das Baumelteil ausgeklappt sein muss!) - dafür dann wieder 100 Punkte an LowePro!
Regencape: super. In einer kleinen Tasche unter dem Rucksack versteckt, blitzschnell ausgezogen und sicher mit einem Gummizug fixiert. Wenn's auch dicht ist: so muss das sein.
Beckengurt: Polsterung gut, Ergonomie gut, offenbar angepasst an "moderne" Körpergrößen, und vor allem: ABNEHMBAR! Das verschweigt LowePro erstaunlicherweise auf der Website, ist es doch für den Radfahrer quasi das "non-plus-ultra"-Feature. Denn mit Beckengurt Radeln geht einfach mal nicht. Noch mal 100 Punkte.
Schön auch der Wasserdichte Reissverschluss am Notebookfach; die anderen sind alle "verdeckt", was groben Regen abhält, aber am Notebookfach gefällt die zusätzliche Abdichtung.
Ansonsten ist bemerkenswert, dass der Rucksack trotz seines Volumens und seiner Dicke/Größe (er ist etwa so "dick" wie ich, von der Seite betrachtet - 183cm, ca. 76kg, untrainiert

) absolut "schlank" wirkt, und vor allem - mal abgesehen von den LowePro-Schildern - auch nicht "FOTORUCKSACK" schreit.
Gekauft habe ich ihn auch (obwohl ich mit dem "Ladenthekenpreis", aka "UVP" konfrontiert worden bin... aber gut, sie haben ihn auf Verdacht bestellt, und kennen mich jetzt langsam als guter Kunde. Wir haben uns darauf geeinigt, dass das dann beim Kauf der D300 ca. im März definitiv berücksichtigt werden MUSS. Ist halt auch ein guter Laden, was solls).
Ich mache die Tage auch noch ein paar Fotos von den Details, die mir noch gefehlt hatten - man soll ja nicht nur meckern.
Hoffentlich hilft das jetzt auch anderen weiter.
Mein kurz-Fazit: Wer einen Rucksack mit Notebook-Fach und *ernsthaftem* Platz für Foto-Equipment bis 300/2.8 sucht, und seinem Notebook ein Fach zwischen Rücken und Kamerazeug zutraut oder dies bevorzugt, ist mit dem Compu Trekker meiner Meinung nach gut bedient.