• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt sich ein Wechsel von 400D zu 40D?

Daher meine Meinung verbunden (leider, im positiven Sinne für Nikon) damit die D300 von Nikon für einen Tag benutzen zu dürfen.

Die wird dir auch in keiner Weise eine Steigerung bringen, wenn das die 40D nicht tut ;)
Sie hat zwar noch etwas mehr Spielereichen integriert und Knöpfchen zum Einstellen, *fühlt* sich vielleicht auch "wertiger" an, hat mehr AF-Sensoren - wobei noch keiner nachweisen konnte, dass dies zu besserem AF-Verhalten als bei der 40D führt - und ansonsten nimmt sie der 40D nix.

Natürlich kann dich niemand von deinem subjektiven Gefühl, dass die D300 einen deutlichen Vorsprung zur 40D hätte abbringen und will dies auch nicht :D

Gruß
Peter
 
Daher meine Meinung verbunden (leider, im positiven Sinne für Nikon) damit die D300 von Nikon für einen Tag benutzen zu dürfen.

Es soll sogar Geschäfte geben die Nikon-Kameras an (Ex)Canon-User verkaufen. Also los :angel:
Deine Objektive bereichern den Gebrauchtmarkt zwar nur gering, aber es finden sich schon Abnehmer.
 
Ach ja ?
Zumindest im Telebreich ab 70 bin ich besser aufgestellt als Du und nein im Moment bleibe ich bei Canon

Diese sinnfreien Pimmelgefechte bereichern weder das Forum in Allgemeinen, noch dürften sie dem Threaderöffner im Speziellen irgendwie weiterhelfen!

Als wenn es nun eine persönliche Leistung wäre, sich irgendein beknacktes Objektiv gekauft zu haben :ugly:

Und was Deine haltung zur 400D vs. 40D betrifft - mit der Nummer kannst Du bei keinem User landen, der beide Kameras besessen hat! :cool:
 
Diese sinnfreien Pimmelgefechte bereichern weder das Forum in Allgemeinen, noch dürften sie dem Threaderöffner im Speziellen irgendwie weiterhelfen!

Als wenn es nun eine persönliche Leistung wäre, sich irgendein beknacktes Objektiv gekauft zu haben :ugly:

Und was Deine haltung zur 400D vs. 40D betrifft - mit der Nummer kannst Du bei keinem User landen, der beide Kameras besessen hat! :cool:
Du sprichst mir aus der Seele. Danke. :top:

Um es nochmal kurz und knapp zu sagen (anscheinend will mich marcus999 nicht verstehen): Für den TO reicht die 400D völlig. Punkt. Aus. Basta.
 
Und ab jetzt bitte wieder sachlich zum Thema ohne persönliche Angriffe!

Mit freundlichem Gruss
Krohmie
 
Also ich habe heute den angedachten Schritt gemacht und bin von der 300D auf die 40D gegangen. Mal sehen, was die nächsten Tage bringen...:)
 
Also als 400D User, der die 40er in der Hand hatte muss ich mich nun auch mal äußern. Ich hab bis jetzt ein 17 - 50 er Tamron und seit heute bin ich glücklicher Besitzer eines Sigma 70 - 200 DX mit 2.8er Blende. Dazu hab ich noch n 50er 1.8 ein Manfrotto 055er. Achja n 580er Blitz hab ich auch schon. Ich schleich ja auch schon ne ganze weile um die 40er rum. Das ich irgendwann auf die 2stelligen umsteige ist für mich wie ich mich kenne sicher. Der Threadersteller hatte bisher nur KIT Linsen und meinte er bräuchte ne 40er. Das hätte wohl gar nix gebracht. Das ist das gleiche wenn ich ne S Klasse mit Fahrradreifen bestücke.

Ich investiere erstmal noch in Optiken. Das 10 - 22er soll heuer noch kommen.
Dann sehen wir weiter. Dann eventuell noch das 17 - 50er Tamron gegen das Canon mit IS tauschen. N Teleconverter fehlt auch noch. Ne 135 Festbrennweite hab ich auch noch im Auge. Und wenn ich das alles hab wirds wohl keine 40er werden sondern eher ne 50er wenn nicht 60er.

Alles andere bringt nix, dauert eh Jahre bis man sich die Linsen leisten kann.
 
Ok ok, ich habs kapiert mit den hochwertigen Objektiven. Aber L-Objektive
sind mir trotzdem zu teuer. Wie schon gesagt, ich bin kein Profi, will zwar
gute Bilder machen, aber keine perfekten. Und für ein perfektes Bild ist auch
der Typ am Auslöser ausschlaggebend.
Ich werde auf jeden Fall das Kit und das Sigma Objektiv austauschen, nach
und nach.
Für das Kit wird es zu 95% das Tamron 17-50 nur für das Zoom bin ich mir
noch nicht sicher.

Was einem Wechsel, wie im Topic beschrieben, angeht, habt ihr mich überzeugt
und ich werde die 400D behalten.

Ein Punkt ist auch:
Digitale Geräte sind kurzlebig. Kommt ein/e NachfolgerIn, will man die
auch wieder haben. Es bohrt, bis man ihn/sie sich kauft.
Eine 400D wechsle ich leichter als eine 40D.
Man kann sie als 2.Body mitnehme etc. Das sind dann Argumente, um
den finanziellen Schmerz etwas geringer zu halten.

Denke ich an DM, sind 1000 € immerhin mind. 2000 DM und das hört sich
schon wieder ganz anders an (wer noch DM kennt) 1000 klingt doch
relativ wenig. Wahrscheinlich hätte ich mir zu DM-Zeiten kein 2000 DM teu-
res Body gekauft. Meine letzte analoge Nikon hatte gerade mal ca. 800 DM
gekostet mit gutem Objektiv. Das war schon eine Errungenschaft, obwohl ich viel Geld in die analoge Fotografie investierte, aber eben rund die Hälfte von dem, was ich jetzt ausgebe. Für 3000 DM hatte ich zwei Leitzprojektoren, mit Überblendeinheit (mit automatischem Diawechsel) mit den besten Objektiven
an jedem Projektor. Gut, das ist lange her und die Preise sind gestiegen.
Würde ich deshalb heute nicht mehr so einfach kaufen.
 
Hey Leute, schlagt euch wegen meiner Frage bitte nicht die Köpfe ein ;)
Da bekomm ich ja gleich ein schlechtes Gewissen.

Ich bleib jetzt auf alle Fälle bei der 400D. Wie schon geschrieben, werde ich
das Kit 18-55mm gegen das Tamron 17-50mm tauschen.
Das Sigma 70-300mm tausche ich auf jedenfall auch, nur weiß ich noch nicht
ganz genau, gegen welches. Das Canon 70-300 IS bietet sich ja wg. Cashback
an, aber das Tamron 28-300mm mit BS hört sich auch gut an und kostet das
gleiche. Könnte mir da noch jemand einen Tipp geben?

Bei einer Festbrennweite für Innenbereiche 28mm oder 35mm?

Würde mich freuen, hier drauf noch eine Antwort zu bekommen.
 
also ich habe das Tamron 28-300 VC mal an der 40er getestet macht einen ordentlichen Job und hat einen sehr guten VC (Stabi) , die Bildqualität ist ordentlich mehr nicht......wobei es zu diesem Preis eine gute Optik ist und auch nicht erwarten kann dass es auf L -Niveau ist.....

aber es ist auf jedenfall als leichtes Immerdrauf zu diesem Preis eine ordentliche Optik....
 
Das Sigma 70-300mm tausche ich auf jedenfall auch, nur weiß ich noch nicht
ganz genau, gegen welches. Das Canon 70-300 IS bietet sich ja wg. Cashback
an, aber das Tamron 28-300mm mit BS hört sich auch gut an und kostet das
gleiche. Könnte mir da noch jemand einen Tipp geben?
Ich würde da fürs Canon plädieren, hast ja aber auch noch Zeit zu sparen oder drüber nachzudenken, die Cashback-Aktion läuft ja noch bis Juni.
Bei einer Festbrennweite für Innenbereiche 28mm oder 35mm?

Festbrennweite ist ja kein Selbstzweck, also wenn es Dir fotografisch irgendetwas nützen soll muss sie sich also in Brennweite, Abbildungsqualität oder Lichtstärke von Deinen vorhandenen Linsen unterscheiden. Im gleichen Brennweitenbereich planst Du also schonmal das Tamron 17-50/2.8, was eine sehr ordentliche Abbildungsqualität hat. Die Lichtstärke der Festbrennweite sollte mindestens eine Blende besser sein, als das Tamron, damit es was "bringt".

In Frage kommen als Festbrennweiten also:
# Canon 28mm 1.8 USM Ø58mm (440 Euro)
# Canon 35mm 2.0 Ø52mm (260 Euro)
# Canon 35mm 1.4L (1100 Euro)

Die 28er Brennweite halte ich an eine 1.6 Crop-Kamera für Innenaufnahmen für die geeignetere, man bekommt einfach etwas mehr drauf. 35mm entspricht ja schon "Normalbrennweite".

Jetzt kommt noch die sprichwörtliche "Preisfrage": Was kannst/willst Du anlegen?
 
Das sich digitale Technik schnell entwickelt steht außer Frage, aber warum sind immer alle der Meinung, das etwas schlechter wird, nur weil etwas besseres herausgekommen ist? Wenn ich meine Kamera nicht brauche, um immer mit dem neusten Modell angeben zu können, sollte es eigentlich keinen Grund geben, wenn ich mit der jetzigen Kamera 100% zufrieden bin auf einen Nachfolger zu wechseln.
Wenn der Nachfolger deutliche Vorteile bringt wäre das eine andere Sache, aber dann hätte ich die Features ja schon vorher vermissen müssen und wäre nicht 100% zufrieden gewesen.
Ich habe zur Zeit eine 40D, fotografiere jedoch auch noch viel mit der "alten" 20D, es war, ist und bleibt eine gute Kamera, auch wenn irgendwann die 70D raus ist.
Wir reden hier ja nicht von PCs, die aufgrund der tatsache, das die Applikationen immer mehr Leistung benötigen immer schneller sein müssen.
 
hey,
meinen kleinen Beitrag:
Ein kleines Beispiel:
ich habe mit 40d + Tamron 17-50 + 430 ex in Nightclub (erstmal im Leben) fotografiert und gute Bilder bekommen (s.unten) . Zwischendurch habe ich auch mit 400d (+canon 50-200 + 430 ex) probiert, aber keine gute Bilder bekommen : die Bilder waren viel zu dunkel. Die Kamera könnte nicht so schnell auf die veränderte Beleuchtung reagieren.
Mein Fazit: mit zweistelliger ist leichter: diese Kamera ist viel schneller und "klüger" als ihre dreistellige Schwester.

wenn Jemand sich von 400d verabschieden möchte, dann lohnt es sich in Richtung 40d oder auch 450d (AF bei Live View ist besser durchgedacht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke der wechsel von 400D auf 40D ist auch eine persönliche sache.
Ich werde denn wechsel machen da mir die 40D einfach viel besser in der Hand liegt und ok ein paar mehr nette Features hat.
 
Hi
ich ahbe den wechsel auch vollzogen, cam kommt am Dienstag, ich denke schon, das sich ein wechsel lohnt, wenn das geld da ist! von der Bildqualität nehmen sich alle nicht viel ob nun 5D zu 1D oder 400 D zu 40 D aber es wird einem sehr erleichtert und der außschss wird vermindert! wenn man natürlich schlechte optiken hat wirds auch mit nem 1 er nix wahres! deshalb lieber in teuerer optiken investieren als in neuen body ;) wie schon so oft gesagt!
 
Ein kleines Beispiel:
ich habe mit 40d + Tamron 17-50 + 430 ex in Nightclub (erstmal im Leben) fotografiert und gute Bilder bekommen (s.unten) . Zwischendurch habe ich auch mit 400d (+canon 50-200 + 430 ex) probiert, aber keine gute Bilder bekommen : die Bilder waren viel zu dunkel. Die Kamera könnte nicht so schnell auf die veränderte Beleuchtung reagieren.

Ehrlich gesagt: Ich glaube nicht, dass es an der Kamera gelegen hat.

Mein Fazit: mit zweistelliger ist leichter: diese Kamera ist viel schneller und "klüger" als ihre dreistellige Schwester.

Das ist zwar Dein Fazit, aber ich glaube, Du hast hier einen falschen Schluss aus Deiner Beobachtung gezogen. Die 40D ist bei der Belichtungsmessung weder schneller noch klüger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten