• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt sich ein Wechsel von 400D zu 40D?

hey,
meinen kleinen Beitrag:
Ein kleines Beispiel:
ich habe mit 40d + Tamron 17-50 + 430 ex in Nightclub (erstmal im Leben) fotografiert und gute Bilder bekommen (s.unten) . Zwischendurch habe ich auch mit 400d (+canon 50-200 + 430 ex) probiert, aber keine gute Bilder bekommen : die Bilder waren viel zu dunkel. Die Kamera könnte nicht so schnell auf die veränderte Beleuchtung reagieren.
Mein Fazit: mit zweistelliger ist leichter: diese Kamera ist viel schneller und "klüger" als ihre dreistellige Schwester.

wenn Jemand sich von 400d verabschieden möchte, dann lohnt es sich in Richtung 40d oder auch 450d (AF bei Live View ist besser durchgedacht)

Logisch, vielleicht solltest Du auch mit vergleichbaren Gläsern testen.
 
Der wirkliche Grund für meinen Wechsel von 400d auf 40d war mein kleiner Finger! Bei der 400d gab es für mich nur en Kritikpunkt. Trotz BG war mein kleiner Finger immer irgendwie überflüssig und störte. An der 40d mit BG ist Platz für meinen kleinen Finger und die Amputationspläne konnte ich verwerfen.
Die Bildqualität der 40d ist wirklich nicht sichtbar besser, aber sie hat eine Menge anderer Vorteile!
 
Jetzt kommt noch die sprichwörtliche "Preisfrage": Was kannst/willst Du anlegen?

Kommt darauf an. Ich sag mal, das hängt von der Qualität ab, aber es sollen
nicht über 800 € sein. Ich weiss nur nicht, welches ich zuerst auswechseln soll.
Das Kit nervt mich mittlerwiele total, da man mit dem wirklich keine guten
Fotos machen kann. Nur, soll ich mir erst das Tamron 17-50 oder das Canon
28 1,8 holen?
Als zweites wechsle ich auf jedenfall das Tele aus, aber dafür hab ich ja noch
Zeit, da die Cashbackaktion ja noch bis Juni geht.
 
Habt ihr eine Ahnung wie es mit der mechanik aus sieht? hält der Verschluss der 40 D länger als der der 400 D????
 
Wenn du ein scharfes 17-50 erwischt, ist es eine geile Linse und kommt teilweise ans L-Niveau heran. Als Tele dann vielleicht das 70-200L.
 
Hallo Loopy,

ich bin nur ein absoluter Hobbyfotograf, der im Jahr ca. 7.000-10.000 Bilder macht bzw. machen muß (genauso wie Du viel im Innenbereich und Fassaden-bzw. Architekturaufnahmen, der Rest Unterwasser und Natur).

Ich war genauso am überlegen, ob ich eine 40er oder eine 400er als Nachfolger für meine 300er nehme und habe mich auf Anraten einiger Profis für die 400er entschieden und das gesparte Geld lieber in zwei anständige Objektive gesteckt: das Tamron 17-50 (auf Empfehlung aus diesem Forum - Danke nochmals) und das Canon 70-300 IS.

Ich bin mit dieser Entscheidung sehr (!) zufrieden, habe mit den beiden Objektiven schon einige Bilder gemacht, bei denen sich auch bei Profis eine leichte Blässe um die Nase zeigte und kann diese Kamera-Objektiv-Kombination wirklich und ehrlich jedem empfehlen, der keine absoluter Profi- fotograf ist und über solches Equipment nur schmunzeln kann (oder schmunzeln will).
Mein Tip: steck das Geld lieber in die Objektive, als in eine 40er.

Viele Grüße
 
Habt ihr eine Ahnung wie es mit der mechanik aus sieht? hält der Verschluss der 40 D länger als der der 400 D????

400D - so um die 20K
40D - ausgelegt für ca. 100K

So oder so ähnlich habe ich das im Kopf und das war auch durchaus eines der Argumente, die mich zum Upgrade bewogen haben.
 
Ich stehe gerade vor der Frage 400D oder 40D oder warten bis meine 350D endgültig den Geist aufgibt.
Hab gestern wieder Fotos für meine Partyseite gemacht. Meine Fresse waren da große Kameras dabei. 400D`s + Batteriegriff (dessen Auslöser bei Hochfrmataufnahmen natürlich nicht benutzt wurde) und riesen Blitze. Der Höhepunkt des Abends war einer der eine 1D Mk III mit 24-105L und 580EX dabei hatte und auf die Bühne geblitzt hat. War eine Verastaltung wo vielleicht 1000 Leute waren. Naja egal ich schweif ab.
Hatte meine 350D + 30mm 1.4 Linse dabei. Mit der kann ich noch Bilder aus der Hand machen wo der Fokus längst aufgegeben hat. Ich benutze den mittleren Kreuzsensor und suche nach kontrastreichen Kannten oder Formen. Öfters ging auch das nicht.
Irgendwie bin ich nicht so recht davon überzeugt das die 40D bei solchem Licht entwas finden würde.
Im dunkeln ist manuell fokussieren mit der 350D auch schwierig. Da kann mir die 40D besser helfen, glaub ich.
Was mir an der 400D fehlen würde wäre die digitale Anzeige wie bei der 350D. Die 40D hat ja sowas.
100.000 Auslösungen im Vergleich zu 30.000 ist ja auch was. Irgendwie erwarte ich auch das die 40D länger hält. Bei meiner 350D geht zum Beispiel die Spiegelvorauslösung schon nicht mehr und der Blitz klappt nicht aus.
6 Bilder pro Sekunde werd ich wohl nicht oft brauchen hat mir bischer nicht gefehlt. Vielleicht kommen mir die Ideen erst wenn ich die Möglichkeit habe.
Sensorreinigung haben beide. Liveview nur die 40D. Hätte ich gestern, wo ich Bilder am ausgestrecktem Arm gemacht habe, gebraucht.
Ein bischen Angeben kann man mit der 40D ja auch. :)
 
Ich habe meine 40D jetzt mehrere Wochen mit der 400D direkt vergleichen können.

Bessere Fotos sind nicht rausgekommen, aber man schafft es auch mit einem Kleinwagen von A nach B zu kommen, statt eine dicke Reiselimousine zu nehmen ...

Die 40D ist gegenüber der 400D (beide mit BG) einfach wie aus den Vollen geschnitzt. An der 400D kommt einem alles filigraner vor, bis hin zum Auslösegeräusch.

Insgesamt aber ist ein Umstieg eher ein Komfortaufstieg. Mit der 40D habe ich zwar bisher keine einzige Situation gehabt, wo der AF versagt hätte, aber letztendlich sinkt nur die Ausschussquote.

Ich würde lieber die 400D noch ein Jährchen behalten, und in richtig gutes Glas investieren. Das Gefühl, wenn man die Ergebnisse nach dem Umstieg auf ein deutlich besseres Objektiv beschaut, ist unersetzlich. Da kommt kein besserer Body mit.

Lieber würde ich an der Stelle des TO in z.B. ein 17-55 2.8 IS oder eine knackige Festbrennweite investieren, als in den Body. Den kann man sich immer noch kaufen, wenn die 40D (in Erwartung des Nachfolgers) in einem Jahr als Einsteigerbody angepriesen wird :rolleyes:
 
Selbstverständlich kommt es auch darauf an, was man machen will.

Die 40d ,hat schonmal gegenüber der 400d den Vorteil, daß sie erheblich spitzwassergeschützter ist. Außerdem liegt sie meines Erachtens auch besser in der Hand, weil das Gehäuse griffiger und vorallem auch wertiger (besseres Material usw.) ist. Natürlich ist die 40d auch für größere Hände (wie z.B. Meine) auch besser geeignet, weil ja auch das Gehäuse erheblich größer ist. Insgesamt ist sie auch schwerer.

Der Hauptvorteil aber, dürfte in der Möglichkeit der schnellen Bildfolge von 6,5 Bilder pro Sekunde sein und somit geradezu ideal für Sportfotografen.

Diese Punkte sollte man im Vorfeld bedenken.

Wer dies nicht braucht, ist mit der 400d ebenfalls sehr gut beraten. Und nicht zu vergessen, daß die 400d kleiner und leichter ist, kann besonders im Urlaub auch ein großer Vorteil sein. ;)

Allerdings sollte man auch nicht vergessen, daß man seine 400d verkaufen und zudem die neueste Canon Cash back Aktion nutzen kann. Somit kann man sowohl mit dem Behalten der 400d, als auch mit dem Neukauf einer 40d, nichts falsch machen.

Die 40d ist halt eine Semi Pro Kamera, die man eigentlich auch nach Jahren, noch immer gut nutzen kann. Gute Bilder, sind eben gute Bilder. Jede neue kamera, wird wieder etwas mehr können das ist sicher.

Aber gute Bilder, macht auch die 400d :)
 
Die 40D ist eine Semi-Pro Kamera... ich weiß, das ist jetzt OT, aber ich find's affig. Was macht eine 40D zur semiprofessionellen Kamera? Ich meine, seien wir ehrlich: die 40D sticht die erste 1D doch locker aus... und die galt damals als Profi-Gerät.

Ich finde, diese Einteilung ist affig. Die 40D und Nikon 300D sind genauso Profi-Kameras, wie jede Agfa-Klack auch, denn das Wissen um die Fotografie bleibt Grundlage. :D
 
Die 40D ist eine Semi-Pro Kamera... ich weiß, das ist jetzt OT, aber ich find's affig. Was macht eine 40D zur semiprofessionellen Kamera? Ich meine, seien wir ehrlich: die 40D sticht die erste 1D doch locker aus... und die galt damals als Profi-Gerät.

Ich finde, diese Einteilung ist affig. Die 40D und Nikon 300D sind genauso Profi-Kameras, wie jede Agfa-Klack auch, denn das Wissen um die Fotografie bleibt Grundlage. :D

...genau, denn gute Bilder machen heute alle. Aber ohne Wissen geht gar nichts.;)
 
Ich war gestern in Landshut bei Foto Petzold und konnte die 40D mal in die
Hand nehmen. Nun hab ich mich verliebt und will sie mir noch in diesem
Cashback-Zyklus holen. Die Cam liegt wirklich super in der Hand und die
Knöpfe find ich auch ganz sinnvoll angeordnet.
Das einzige ist der heftige Preis von 1.100 € für den Body. Im Internet
wird sie ja schon für 900,- angeboten.
Hab ja noch Zeit bis Juni. Mal sehen, was sich da noch tut.

Das Tamron 17-50 konnte ich mir bei Amazon für 346,- kaufen. Das hätte
in dem Shop 499,- gekostet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten