• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt sich ein Wechsel von 400D zu 40D?

Ja, die besonders dann zu Geltung kommen, wenn dann kein Geld mehr für ein gutes Objektiv übrig bleibt. Sorry, bisschen frech, aber man muss doch mit einem Budget beides kaufen, Kamera und Objektiv(e). Die 400D ist mit einem guten Objektiv allemal gut für tolle Fotos. Wer's damit nicht schafft, schafft es auch mit einer 40D nicht.

Dann warte ich lieber und spare noch weiter bis ich mir beides leisten kann.Das soll nicht heißen,dass de 400D schlecht ist,aber wer eine 40D mit guten Objektiven haben möchte,der muss eben sparen.Nur wer voreilig sich die 400D mit Objektiven kauft und schnelle merkt,dass er doch lieber die 40D haben möchte,wird schnell ein paar Euro verlieren.
 
Naja, ich hab natürlich noch das Kitobjektiv, das ich aber evtl. ...

Du hast mit dem Objektiv noch nicht mal ansatzweise die Möglichkeiten der 400D ausgeschöpft!

Irgendwann möchte ich mir auch eine Festbrennweite holen für Innenaufnahmen
mit 28 oder 35mm. Da weiß ich aber auch noch nix genaues.

War zu erwarten.
Das sollte vielleicht in der Priorität weiter nach oben steigen. Zumindest aber höher als eine neue Kamera.

aber evtl. gegen
das Tamron 17-50 austauschen möchte, dann ein Sigma 70-300 DG Makro
und ein Tokina 12-24. Irgendwann... Da weiß ich aber auch noch nix genaues.

Fang mal lieber damit an wenn deine Finanzen es zulassen! Wenn eine 40D drin ist sind es gute Objektive doch wohl auch. Die sind viel wichtiger.
 
Erfahrungsbericht:
Meine Kollegin ist umgestiegen und hat mir die Kamera ebenfalls mal gezeigt. Da ich mich viel für die Pferdefotografie interessiere, ist diese Kamera dafür geeignet. Sie ist schön zum Handhaben, für den Preis eine schöne Kamera. Allerdings muss man es da auch im Portmone haben und leider zieht sie recht viel Akku, da hält meine Canon 400D mehr aus (:

Grüße,
Ponyhof
 
Bei der aktuellen Cashback Aktion muss man gar nicht so viel mehr im Portemonnaie haben.Das die Akkuleistung niedriger ist höre ich auch zum ersten mal.
Aber mit BG hat sich das eh erledigt.
 
Meine Kollegin ist umgestiegen und hat mir die Kamera ebenfalls mal gezeigt. Da ich mich viel für die Pferdefotografie interessiere, ist diese Kamera dafür geeignet.

Für ein paar Pferde reicht die 400D allemal. Da braucht man doch nicht extra eine 40D. Und bei Akkuproblemen kaufst du dir einfach noch einen Akku nach. Gibts z.B. bei Ebay für um die 10,- Euro.
Billiger und leichter als ein Batteriepack ist das allemal.

Ein Batteriepack (der Ziegelstein unter der Kamera) macht die ganze sehr komfortable Leichtigkeit in Größe und Form der 400D kaputt.
 
.... und ohne BG ziehe ich auch lockere 1000 Fotos mit einem Akku durch. Und das schaffe ich beim besten Willen nicht an einem Tag.

Was den Vergleich 40D vs. 400D betrifft: natürlich bietet die 40D in vielen Details mehr als die 400D und man sollte auch nicht vergessen, dass der Verschluss wohl um einiges mehr aushält. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass die mögliche (eben von den Objektiven abhängige) Bildqualität die gleiche ist.

Ich hatte kurzzeitig eine 400D und werde mir sicher nie wieder eine zulegen. Das liegt schlicht und ergreifend daran, dass sie für meine Hände die ergomisch fürchterlichste Kamera ist, die ich je gehalten habe. Wäre sie das nicht, weiß ich nicht, ob ich eine 40D hätte. Mich persönlich reizen von den Vorteilen der 40D im Wesentlichen die in 1/3 Stufen einstellbare Empfindlichkeit und (selten genutzt) der schnelle Serienbildmodus.
 
Allerdings muss man es da auch im Portmone haben und leider zieht sie recht viel Akku

Das kann ich so nicht bestätigen, habe unter schwierigen Bedingungen (viel mit integriertem Biltz, viel Neufokussieren) mit dem BG und 2 Akkus immer deutlich mehr als 1100 Bilder (RAW + JPEG jeweils höchste Auflösung) machen können.
Von Billig Akkus wie vorgeschlagen würde ich allerdings eher abraten, da die Performance aus meiner Erfahrung heraus nicht annährend an die der originalen herankommt. Außerdem kann es z.B. beim Einsatz eines BG mit unterschiedlichen Akkus zu Problemen kommen.
 
Für ein paar Pferde reicht die 400D allemal. Da braucht man doch nicht extra eine 40D. Und bei Akkuproblemen kaufst du dir einfach noch einen Akku nach. Gibts z.B. bei Ebay für um die 10,- Euro.
Billiger und leichter als ein Batteriepack ist das allemal.

Ein Batteriepack (der Ziegelstein unter der Kamera) macht die ganze sehr komfortable Leichtigkeit in Größe und Form der 400D kaputt.

Der Ziegelstein hat aber auch einen äußerst praktischen Hochformatauslöser, den find ich sehr komfortabel.
 
Wenn sie still in der Box stehen bestimmt. Wenn sie auf die zugallopiert kommen (die Pferde die ich kenne machen sowas manchmal) möchte ich meinen, daß einem der schnellere AF und die höhere Bildrate der 40D schon helfen können. :rolleyes:

Vor allem mit dem Kitobjektiv drauf, weil was besseres nicht mehr im Budget liegt. :D

Vielleicht nochmal zur Erinnerung auch der Anwendungsbereich des TO:

Meine hauptsächlichen Motive sind Architektur, Landschaft und manchmal Porträts. Da ich Stuckateur bin, sind viele Detailaufnahmen von diversen Decken und Fassaden dabei.

Da braucht man auch 6,5 fps.

Heute bin ich mal richtig gemein. :evil:
 
Ich bin von der 400D auf die 40D umgestiegen und ich hab es keine Sekunde bereut. Die 40D liegt einfach viel besser in der Hand, weil sie nicht so klein ist, wie die 400D und die ISO-Automatik ist mir auch sehr ans Herz gewachsen. Jeder, dem es mal passiert ist erst nach der Fotostrecke zu bemerken, dass er die ganze Zeit mit ISO 1600 umgemacht hat, der wird mir beipflichten.
Besser sind meine Fotos vielleicht nicht geworden, aber es macht mehr Spass sie zu machen :D:D:D

LG

Ryanthusar
 
Ja lohnt ein Wechsel von der 350D zur 40D wirklich ! ! !

Vor dieser Frage stand ich auch bis vor einer Weile. Das neue Objektiv hätte auch an meine alte Kamera gepasst. Es sollte nähmlich das Canon EF 24-105/f:4 L IS USM werden. Doch es gab an meiner 350D so eine Dinge in Sachen Bedienung welche mir überhaupt nicht gefallen haben. So das es kein zweites Handrad gab und so weiter. Aus dem Grund der Bedienbarkeit habe ich mich dann für den Wechsel zur 40D entschieden und bin voll damit zufrieden.


________________________
Canon 40D + Canon EF 24-105 /f:4 L IS USM
 
Vor allem mit dem Kitobjektiv drauf, weil was besseres nicht mehr im Budget liegt. :D

Vielleicht nochmal zur Erinnerung auch der Anwendungsbereich des TO:



Da braucht man auch 6,5 fps.

Heute bin ich mal richtig gemein. :evil:
Röööchtööch, und deshalb habe ich dem TO diese Kamera ja auch nicht empfohlen, sonderen zwei bessere Objektive. Inzwischen kam aber von "Ponyhof" der Wunsch Pferde zu fotografieren. Das ist m.E. ein etwas anderes Anwendungsgebiet als das des TO und deshalb für diesen Fall die Empfehlung eher in Richtung 40D. Es kommt halt eben immer darauf an...
 
Erfahrungsbericht:
Meine Kollegin ist umgestiegen und hat mir die Kamera ebenfalls mal gezeigt. Da ich mich viel für die Pferdefotografie interessiere, ist diese Kamera dafür geeignet. Sie ist schön zum Handhaben, für den Preis eine schöne Kamera. Allerdings muss man es da auch im Portmone haben und leider zieht sie recht viel Akku, da hält meine Canon 400D mehr aus (:

Grüße,
Ponyhof
da hast nen müden Akku erwischt. mit meiner 400D hab ich so 500-600 problemlos hinbekommen, die 40er macht mehr, hab den akku noch nicht leer bekommen :)
desweilen kann ich sogar den akku meiner G2 weiterverwenden und hab bei Hofer (Aldi) einen um 3.90 bekommen. Strom ist also kein Argument gegen eine 40D.
Dafür hab ich die 40er jetz sicher in der Hand, die 400er ist (ohne Batteriegriff) nur was für Kinderhände.
 
Also, ich bin weder Frau noch Kind, sondern ein Mann von 1,80 m, um genau zu sein. Komischerweise habe ich kein Problem, die 400D in Händen zu halten.

Seid Ihr alle Valujews?
 
Die 400D ist eine Knipse, die 40D eine ordentliche Kamera/Werkzeug (meine Meinung), rein von Haptik und Bedienung usw her..

mfg ~hfoto.
 
Auch wenn ich im Topic die Größe bemängelt habe,
meine Hände passen eigentlich genau für die 400D.
Die Größe an sich sollte auch nicht wirklich ein Grund
für einen Wechsel sein.
Wie gesagt, mir sind die ISO Werte wichtig. Jetzt hab
ich auch noch gelesen, dass es 150 € Cashback gibt.
Meine alte 400D wird aber nicht mehr als max. 400 €
beim Verkauf bringen, wodurch ich trotzdem noch
400 € drauflegen müsste. Das wäre ja schon fast ein
gutes Objektiv.

Also die meisten raten mir die 400D zu behalten und das
werd ich auch machen.

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten