• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lohnt sich ein Update von Olympus EM1M2 auf M1X, OM-1 oder OM-1M2 für mich?

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 543921
  • Erstellt am Erstellt am
Das kann ich nachvollziehen, wobei ich meine persönliche Schmerzgrenze noch nicht gezogen habe.
Die wird Dank der beständigen Weiterentwicklung von den KI Tools bei mir immer größer, solange ausreichende Details erhalten bleiben🙂

Hat nichts direkt mit MFT zu tun aber ich vertrete die Meinung bzgl. dem Rauschen von Marco's Video:

 
Als Verteidiger von objektiv nachvollziehbaren Argumenten bin ich eigentlich immer gefühlsunabhängig zur Stelle.



Nun ja, mein Beitrag hat in erster Linie die weder wörtlich noch kontextbezogen korrekte Wiedergabe von einem älteren Beitrag von mir richtiggestellt und ist im Kontext zur geführten Diskussion zu betrachten. Deine wertvollen Beiträge zur Diskussion muss ich wohl übersehen haben? Nicht mal einen Standpunkt kann ich entdecken.

Habe ich Deine Papiere in der Tasche? Da musst Du mehr bieten, Kollege - als hier rumzutrollen!
Ab zum Schämen - pronto!

Ihr Beiden habt euch ja einen goldigen Sandkasten gebastelt. Viel Spaß da drin.....
 
Ich möchte nochmal allen danken, die mir ihre Gedanken zum Umstieg auf die OM-1 mitgeteilt haben. Ich werde bei der aktuellen Aktion von OM-System zuschlagen, ob nun beim kleinen Kit oder beim großen, wird sich noch zeigen.
Ich möchte auch nochmal sagen, dass Bildqualität und High-ISO nichts damit zu tun haben. Für mich sind ganz andere Faktoren ausschlaggebend, eben Funktionen die das Leben erleichtern und/oder den Einsatzbereich erweitern.
 
Ich möchte nochmal allen danken, die mir ihre Gedanken zum Umstieg auf die OM-1 mitgeteilt haben. Ich werde bei der aktuellen Aktion von OM-System zuschlagen, ob nun beim kleinen Kit oder beim großen, wird sich noch zeigen.
Ich möchte auch nochmal sagen, dass Bildqualität und High-ISO nichts damit zu tun haben. Für mich sind ganz andere Faktoren ausschlaggebend, eben Funktionen die das Leben erleichtern und/oder den Einsatzbereich erweitern.
Hallo Manuel,

viel Spaß mit der OM-1, den wirst Du haben.

Mein Beitrag zum Rauschen der Kamera: ich finde es besser als bei OM-5 (= wie EM-1 III), aber mehr in dem Sinn, dass es "gefälliger" wirkt und nicht, dass es weniger ist.
Der Unterschied zu den alten 16 MP-Sensoren ist gerade im Rauschen und Detailerhalt m. E. gut sichtbar.

Meine Aussagen beziehen sich auf die Fotografie, die ich mit den Kameras mache, also hauptsächlich Tiere und viel Vögel. Dabei kommt es sehr stark auf die Umstände an, welche ISO noch als gut empfunden werden. Je weniger Licht, desto schneller gehen die Farben baden, hohe ISO um eine schnelle Bewegung einzufangen, geht wesentlich besser.
Man kann es daher aus meiner Sicht nicht so einfach sagen, wo die Grenze ist. Ich selbst habe ab ca. ISO 5000 "Bauchschmerzen", habe aber auch schon deutlich mehr verwendet.
Bevor es gar kein Bild gibt, probiert man es einfach.

Gruß Reinhard
 
Mose - Exodus 14,13: "....fürchtet Euch nicht...";)

Man kann auch mit ISO 12800 erkennen, dass das Tier keine Schuppen hat.
Entrauscht mit Lightroom und verkleinert.
Die OM-1 ist für mich ein ideales Werkzeug für Wildlife.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte nochmal allen danken, die mir ihre Gedanken zum Umstieg auf die OM-1 mitgeteilt haben. Ich werde bei der aktuellen Aktion von OM-System zuschlagen, ob nun beim kleinen Kit oder beim großen, wird sich noch zeigen.
Ich möchte auch nochmal sagen, dass Bildqualität und High-ISO nichts damit zu tun haben. Für mich sind ganz andere Faktoren ausschlaggebend, eben Funktionen die das Leben erleichtern und/oder den Einsatzbereich erweitern.
Tendierst du zu OM-1 mk.1 oder mk.2 ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten