• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lohnt sich ein Update von Olympus EM1M2 auf M1X, OM-1 oder OM-1M2 für mich?

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 543921
  • Erstellt am Erstellt am
... von Technik aus vor 10 Jahren,
Die G110 ist von 2020!
Die Bilder sind von verschiedenen Kameras.

Auch Deine Einschätzung zur OM-1 kann ich schlicht und ergreifend nicht teilen.
Das musst Du nicht!
Jedem ist seine Meinung erlaubt, du kannst gerne entsprechende Bilder zeigen.

Würde ich einen signifikanten Vorteil bei der Bildqualität sehen hätte ich wohl schon eine, die Unterschiede sind aber nach meinem Empfinden nicht sehr groß, schon gar nicht wenn man DXO nutzt.

Bei Bedienung, Sucher, AF und IBIS ist das schon wieder etwas ganz anderes!
Ich werde sie wahrscheilich wegen dieser Gründe irgend wann holen, oder doch eine M1III (y)
 
Das kreist hier wie die Fliege um die Deckenlampe und ich steige hier aus.
Der TO hatte konkrete Fragen und hier wird verzettelt. Rauschen - wann, wo und wie.
Ein thoretisches Hin und Hergefasel mit Bildbeispielen von ANNO Knipp - die nix als das Gegenteil und weniger zeigen.
Nee, lass mal. Ich weiß, was geht und was nicht - und bevor ich KEIN Motiv auf der Speicherkarte habe, entrausche ich lieber.

Ich denke, der TO wird wissen, worauf es bei ihm hinausläuft. (y)
 
Okay, dann vernichtet dem präsentierten Bild nach der Sensor in der Oly aus 2019 weniger Details. Man kann es drehen und wenden, wie man will; die Aussage, die Grenze läge "bei mFT" bei ISO XY ist bei vorliegendem Bildmaterial sachlich nicht vertretbar.

Unterschreibe. Aber sowas von. (y)
 
3200 ISO, seht ihr da wirklich "Welten" an Unterschieden?
DXO nivelliert das noch zusätzlich.
Tag
Nacht

Von einer G9 kann man aus allen möglichen Gründen wechsel, innerhalb von mFT wegen der Bildqualität hat aber wenig Sinn!

Nee, lass mal. Ich weiß, was geht und was nicht - und bevor ich KEIN Motiv auf der Speicherkarte habe, entrausche ich lieber.
Ich auch, aber man sieht es eben auch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sitze vor einem Macstudio und habe eben nochmal mein gezeigtes Bild des Piepmatzes mit ISO 6400 an der E-M1X angesehen. -> das zitierte abschreckende Beispiel. Allein die WORTWAHL!
Das Bild kann sich da jeder in Flickr im Grossformat angucken. Federkleid ist fein zu sehen. Hat aber sicher mit der Qualitätslinse zu tun, die die Grundlage gelegt hat.
Das der Hintergund so ist wie er ist - ja nun. Geht besser.
Hat aber mit dem kritisierten (Ent) Rauschen rein gar nix zu tun!
So, und jetzt gehe ich Vögel knipsen statt hier um Peanuts zu feilschen.
 
3200 ISO, seht ihr da wirklich "Welten" an Unterschieden?
DXO nivelliert das noch zusätzlich.
(... dpreview Links ...)

Ich sehe sogar da den Unterschied bei ISO 3200. "Welten" ergeben sich in Puncto Detailvernichtung allerdings erst ab 6400+

Von einer G9 kann man aus allen Moglichen Gründen wechsel, innerhalb von mFT wegen der Bildqualität hat aber wenig Sinn!

Ob es Sinn hat zu wechseln, muss jeder für sich entscheiden, aber ich sehe auch zwischen der G9 und der OM-1 einen Unterschied. Warum sollte da keiner sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
8000 ISO mit der M1 sind für manche hier beteiligte noch gut!

Aber mir glaubt man ja nix ;)
 
8000 ISO mit der M1 sind für manche hier beteiligte noch gut!
[... Link zu Crushinators Post in einem anderen Thread von vor einem Jahr ...]
Aber mir glaubt man ja nix ;)
Abgesehen davon, dass in dem verlinkten Beitrag das Wort "gut" nicht vorkommt ... stell Dir mal vor; mit der OM-1 mache ich mir halt bis ISO 25.600 keine Gedanken mehr ums Rauschen. Der Unterschied in unseren beiden Aussagen ist, dass ich nie auf den Gedanken käme, die Grenze "ISO XY" bei mFT zu ziehen, sondern wenn bei konkreten Modellen.

ok wieder eingestiegen?
Hättest Du eigentlich auch was sinnvolles zum Thema beizutragen, zum Beispiel nachvollziehbare Argumente oder so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh. Hast Du das Gefühl das Du hier als Verteidiger einsteigen musst?
Als Verteidiger von objektiv nachvollziehbaren Argumenten bin ich eigentlich immer gefühlsunabhängig zur Stelle.

Wie sinnvoll war jetzt wohl dein Beitrag?

Nun ja, mein Beitrag hat in erster Linie die weder wörtlich noch kontextbezogen korrekte Wiedergabe von einem älteren Beitrag von mir richtiggestellt und ist im Kontext zur geführten Diskussion zu betrachten. Deine wertvollen Beiträge zur Diskussion muss ich wohl übersehen haben? Nicht mal einen Standpunkt kann ich entdecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte eine Olympus EM-1 Mark III und OM-1 parallel gehabt. Gerade im HighISO Bereich sind die Bilder von der OM-1 besser zu entrauschen, auch wenn es auf dem ersten Blick bei Dpreview keine großen Rauschunterschied zu sehen sind. Das Rauschen von der OM-1 ist gleichmäßiger und beim entrauschen bleiben mehr Details erhalten. Hier hat jeder natürlich andere Ansprüche was das entrauschen betrifft. Bei mir war bei der EM-1 Mark III bei ISO 3200 meine persönliche Schmerzgrenze. Bei der OM-1 liegt diese jetzt - je nach Motiv - bei ISO 6400 und ggf. auch mal bei ISO 12.800.
 
(...) bei der EM-1 Mark III bei ISO 3200 meine persönliche Schmerzgrenze. Bei der OM-1 liegt diese jetzt - je nach Motiv - bei ISO 6400 und ggf. auch mal bei ISO 12.800.
Das kann ich nachvollziehen, wobei ich meine persönliche Schmerzgrenze noch nicht gezogen habe. Aber ein Unterschied von bis zu 2 Blendenstufen galt zu meiner aktiv(er)en Zeit in diesem Forum als Weltenunterschied. Weiß jemand, seit wann dieser Unterschied als quasi überhaupt nicht lohnend gilt? (rhetorische Frage 😇)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten