• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt sich der Kauf einer D90 noch?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die D90 ist schon toll.
Das aber ausgerechnet immer das High-Iso so gelobt wird, verstehe ich nicht ganz. Die High-Iso Bilder sehen m.M. nach erstmal schrecklich aus. Auf dem Monitor. Auf Abzügen sieht man davon wirklich weniger.
Aber wenn ich da nicht erstmal Noiseware drüberlaufen lasse, finde ich die Indiskutabel. Und das verringert eigentlich die effektive Auflösung und Detailzeichnung.

In einigen Medien, speziell Heise Sonderheft c´t 2009 Digitale Fotografie werden verschiedenste Kameras bewertet - und die HighIso der D90 nicht soo extrem gelobt. Auch wenns zur D80 viel besser geworden ist.

Irgendwie tendier ich ja generell nunmal eher zu Nikon.
Mittlerweile finde ich aber auch, das die 50D von Canon für den recht geringen Aufpreis eigentlich extrem tolle Upgrades bietet:
- Fehlfokus kann Kameraintern pro Objektiv korrigiert werden
- Magnesiumgehäuse
- Abgedichtet (
- mehr Iso (12k), mehr MP (15 = bisserl Cropreserve)

Aber auch die 50D ist schon so "alt" wie die D90.

Trotzdem:
Jetzt kaufen oder warten?
Das ist immer so eine Gretchenfrage.
Selbst wenn schon ein Nachfolger avisiert ist..
- Das aktuelle Modell wird billiger angeboten
- Die Wartezeit bis zum neuen Modell bedeutet (für Einsteiger) das sie bis dahin GAR NICHTs machen können.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Frag dich doch mal einfach was du an der D90 vermisst und einen Aufpreis von sagen wir mal 200-300 Aufpreis auf das neue Modell rechfertigt wenn es dann rauskommt. Da müßte ja schon echt was kommen. Und wenn du dann wieder wartest bis sie günstiger wird.....
Ich bin mit der D90 Top zufrieden und brauche keine Neue :top:

Grüße
Walter
 
Kauf Dir die D90, wenn Du noch keine DSLR hast. In 1-2 Jahren denkst Du eh darüber nach, in Richtung D300 oder D700 umzusteigen und ärgerst Dich dann nur, dass Du beim Einstieg zuviel Geld ausgegeben hast.

Aus diesem Grund bin ich jetzt froh, vor 1.5 Jahren die D80 als günstiges Auslaufmodell (600 Euro damals) und nicht die D90 als teure Neuerscheinung (900 Euro) gekauft zu haben.

Ach ja, der Fotohändler wollte mich damals natürlich zur D90 überreden.
 
Ich werkele mit einer D80 rum und hatte sie mir geholt, als die D90 angekündigt wurde oder gerade draußen war, auf jeden Fall, als die Preise kurz durchsackten. Damals hatte ich mir gesagt, dass jetzt eine erschwingliche DSLR auf dem Markt ist, die das kann, was ich von einer SLR für mich erwarte (Umsteiger von Analog). Die D90 war mir für die Mehrleistung zu teuer. Leider (oder glücklicherweise) habe ich noch mehr Hobbies, also kann und werde ich nicht alle Ressourcen in die Knipserei stecken. Wenn ich jetzt kaufen würde, wäre es aber mit höchster Wahrscheinlichkeit die D90, weil sie einfach technisch ein kleines Stück weiter ist und die Preisdifferenz nicht mehr so gravierend ist. Der finanzielle Mehraufwand "weiter nach oben" ist da schon um einiges größer.

Meine Freundin hat sich wie Hallodri auch noch eine D80 im Abverkauf ergattert und ist auch hochzufrieden damit. Es ist eben die Frage, was man will, und welchen Preis man dafür bereit ist zu zahlen. Meiner Meinung nach ist die D80/90 eine ausgereifte Kamera, die auch erst einmal ausgereizt werden möchte - und dazu zähle ich nicht Bilder aus einem Bärenhintern, um zu zeigen, dass Kamera X mehr Pickel zeigt als Kamera Y. Bei höheren Empfindlichkeiten ist sie nicht so dolle. Ja und? Dann hat das Bild eben etwas Körnung oder es gibt maximal "nur" 20*30er Abzüge. Ich finde, einem Bild darf man es ruhig ansehen, dass es bei wenig Licht aufgenommen wurde. Es war ein steiniger Weg bis zu dieser Erkenntnis, weil man immer vorgebetet bekommt, dass Rauschen so unsagbar böse ist (Forenlesen hilft eben nicht immer weiter :D ). Aber ich kann jetzt beruhigt damit leben und mache meine Bilder bis ISO 1600 und bin zufrieden damit. Um das gleich zu ergänzen: High Iso hat auch Vorteile, ich will es hier nicht schlecht machen. Nur - ich brauche es nicht wirklich häufig und daher reicht mir o.g. Kamera.

Um nach dem ganzen Geschwafel abschließend auf die eingangs gestellte Frage zu antworten: ja. :top:
 
Du könntest dir auch überlegen die D90 gebraucht zu kaufen, ist dann noch mal ein Stückchen günstiger und du kannst noch ein lichtstarkes Objektiv kaufen.
 
Irgendwie tendier ich ja generell nunmal eher zu Nikon.
Mittlerweile finde ich aber auch, das die 50D von Canon für den recht geringen Aufpreis eigentlich extrem tolle Upgrades bietet:
- Fehlfokus kann Kameraintern pro Objektiv korrigiert werden
- Magnesiumgehäuse
- Abgedichtet (
- mehr Iso (12k), mehr MP (15 = bisserl Cropreserve)

-Auja, fotografier mal mit der 50D bei ISO 12000 :lol: Die hat ein geringfügig schlechteres Rauschverhalten als die D90 und selbst bei der D90 benutze ich eigentlich NIE Iso 6400!
-12 oder 15 MP ist ein marginaler Unterschied. Beim Druck wirst du dadurch kaum eine DPI-Stufe höher rutschen.
-Abgedichtet bringt eigtl. nur was, wenn deine Objektive es auch sind ... und das sind erst die teuren.
-Das Gehäuse der D90 ist sehr wertig und jede Canon die ich dagegen angefasst habe fand ich irgendwie ...naja (total subjektiv).

-Fehlfokus intern korrigieren! Verdammt! Das fehlt bei der D90 WIRKLICH! Ich hätte gern 100€ mehr bezahlt, wenn dieses Feature und die Schärfepriorität dabeigewesen wären.
Aber die Hoffnung auf ein Firmwareupdate stirbt zuletzt.
-Einen Vorteil der 50D hast du vergessen... sie kann 1/8000el belichten :D

Nikita
 
die d90 ist ne topkamera, ich hab mir selbst die d80 gekauft da sie sich meiner meinung nach nicht soviel geben bis auf den high-iso bereich

Och, ich finde schon. Der Weißabgleich der D90 ist schon wirklich ordentlich, sicher besser als von der D80, oder? Zudem kann man den Weißabgleich mit LiveView gut einstellen. Ich mag auch sehr gerne die umfangreiche Bildbearbeitung vor Ort, macht einfach Spaß. Natürlich auch die Videofunktion, die aus der D90 quasi ein weiteres "Gerät" macht (Videokamera). Wunderbar auch der sehr gute 3"-Monitor. Und wertvoll ist auch Active DLighting. In meinen Augen sind da schon beträchtliche Fortschritte von der D80 zur D90 erreicht worden.

Canons 500D finde ich mit dem kleineren Sucher weniger interessant und die Pentax K7 ist merklich teurer. Ich finde, die D90 ist nachwievor ein sehr guter Kauf.
j.
 
Hallo

Im PC-Bereich ist die Hardware ja auch nach 1,5 Jahren veraltet, weil die Software sehr schnell an Komplexität gewinnt (böse Zungen behaupten, dass aber lediglich die Programmierung schlampiger wird :D).
Im Fotobereich ist dies nur bedingt der Fall: Ein Wald wird nicht so viel komplexer, dass man ihn nicht mehr mit einem älteren Modell ablichten kann ;)
 
Ich würde mir die D90, wenn ich sie noch nicht hätte, auch jetzt noch kaufen. Im DX-Format gibt es ja dann nur noch die D 300(s), die aber auch nochmal einige Hundert Euro teurer ist. Ich glaube nicht, dass die D 90s (oder wie der Nachfolger heißen wird), sehr viel mehr können wird. Sowohl bei der D 300s als auch bei der D 3s halten sich die Neuerungen in Grenzen, warum sollte das bei einer D 90s anders aussehen? Mittlerweile ist die D90 auch schon recht günstig zu haben...
 
Gut, wenn ich alles richtig zusammenfasse, so ist die Qualität der einzelnen Kameras bereits so hoch, dass nur noch Feinschliff und keine wirklich bahnbrechenden Neuerungen zu erwarten sind. Finde ich ehrlichgesagt sehr gut, da es schon nervig wäre wenn man alle 2 Jahre einen neuen Body kaufen müsste.
Zum Thema 50D kann ich sagen, dass mein Onkel sich vor kurzem diese Kamera zugelegt hat und ich hatte die Möglichkeit sie ein bisschen zu testen. Ich bin mit der Menüführung und der Bedienbarkeit der D90 einfach besser zurechtgekommen. Ich denke ein entscheidender Punkt ist die Frage, ob man das große Rad auf der Rückseite mag oder nicht ;)
 
Gut, wenn ich alles richtig zusammenfasse, so ist die Qualität der einzelnen Kameras bereits so hoch, dass nur noch Feinschliff und keine wirklich bahnbrechenden Neuerungen zu erwarten sind. Finde ich ehrlichgesagt sehr gut, da es schon nervig wäre wenn man alle 2 Jahre einen neuen Body kaufen müsste.
...

Sehe ich auch so. Habe vor der D90 mit der D50 gearbeitet. Auch nach 4 Jahren macht die noch gute Bilder, sofern ich ein gutes Konzept habe.

M. E. stößt man schneller an seine handwerklichen und kreativen Grenzen als an die Grenzen der D90... :rolleyes:
 
Und angenommen, Nikon ließe sich vom Pixelwahn anstecken und brächte einen Sensor mit gleichem Rauschverhalten, aber mehr Pixeln auf den Markt, dann könnte man diese "Verbesserung" getrost ignorieren und bei der alten Kamera bleiben. Mehr als 12 MP sind im DX-Format unsinnig.

Hallo,

Glaube nicht, das Nikon auf diesen Pixelzug aufspringt. Bei Canon ist er eh schon entgleist.

Gruß
Marco p.
 
Hallo, ich überlege auch ??? Jetzt ´ne D90 mit 18-105 + 70-300 im Kit für 1269,- Öre im Mediamarkt oder auf ein Folgemodell ( wann ??????? ) warten ; AF im Movie wäre schon toll ; AF Motor in der Kamera für mich als Neueinsteiger kein " Muß " !!! Vielleicht weiß man ja in 2/2010 ( Messe in den USA ) mehr ?!
 
Hallo, ich überlege auch ??? Jetzt ´ne D90 mit 18-105 + 70-300 im Kit für 1269,- Öre im Mediamarkt oder auf ein Folgemodell ( wann ??????? ) warten ; AF im Movie wäre schon toll ; AF Motor in der Kamera für mich als Neueinsteiger kein " Muß " !!! Vielleicht weiß man ja in 2/2010 ( Messe in den USA ) mehr ?!

Ich stehe vor genau dem gleichen Dilemma... warten oder kaufen. Ein verbesserter Videomodus wäre tatsächlich eine tolle Sache, und ich brauche keinen AF-Motor mangels AF-loser Objektive...

Nur ist zu erwarten, dass im Februar erstmal der D700-Nachfolger vorgestellt wird, und der D90-Nachfolger gemäß dem Zweijahreszyklus erst im 3. Quartal kommt :(
 
Lt. Nikon Rumours soll ein Nachfolger der D90 im Januar / Februar 2010 kommen - die D 7000 ! Aber eben halt nur Rumours .... und 1269,- für das Kit incl. 18-105+70-300 sind schon top !!!?
 
Habe zur Zeit keine Kamera ( nur mein iPhone :) ) - aber es kribbelt und der Kit Preis lockt ! Aber ich denke, bis zur Messe werde ich warten können !:grumble:
 
Erstmal: Kauf dir lieber die 35er Linse, hast du mehr von , wenn ich meine
Bilder mir so anschaue (ACDSee rechnet ja bei der D90 den Cropfaktor
mit ein) dann bin ich mit dem Zoom viel öfter mit 50 mm (also der 35er)
unterwegs als im Bereich 75 mm (also dem 50er).
So hab ich damals meine Entscheidung gemacht welche Linse ich mir kaufe...

Aber nun zu deiner Frage:
Erst vor wenigen Monaten kam die D300s.
Würde Nikon nun eine neue Kamera im Preissegment um die 900 Euro
bringen, die auch einen Mehrwert gegenüber der D90 bringt (sonst
kauft sie ja kaum einer), würde Nikon ein Problem haben:
Wer kauft eine D300s? Denn alleine von der technischen Fotoqualität
her müsste diese Kamera die D300s übertrumpfen, um überhaupt
einen sinnvollen Mehrwert gegenüber der D90 (nämlich einer, der
den Mehrpreis von 50% rechtfertigt) bringen.
Im Moment ist eine Entscheidung D90-D300s (abgesehen vom Preis)
recht einfach : Bessere Autofokus, besseres Gehäuse, mehr Auslösungen
(theoretisch) möglich, aber da kommt eh kaum ein Hobbyknipser hin, sowie
ein paar mehr Funktionen auf den Knöpfen.
Ein "echter" D90-Nachfolger mit neuem Sensor würde aber gewichtigere
Vorteile für die "kleine" Kamera bringen, nämlich hauptsächlich mehr Iso.

Kauf sie, die Kamera ist klasse!

Gruss
 
Ich habe nur den Threadtitel und das Eingangsposting gelesen und beantworte die Frage mit einem eindeutigen "vielleicht"!

Warum vielleicht? Hmmmm, eigentlich ganz einfach, weil wenn Du noch keine DSLR hast und an den Einstieg denkst, dann wird Dich die Kamera mit den Möglichkeiten und der Qualität erschlagen. Wenn Du im Besitz z.Bsp. einer D200 sein solltest, dann ist da zwar ein Gewinn im Rauschverhalten bei High-Iso zu sehen, aber auch ein Rückschritt bei genereller Auslegung der Kamera von Profisegment zu Consumer, auch wenn es da das obere Ende trifft.

Was einen möglichen Nachfolger, wenn es da überhaupt einen direkten Nachfolger geben wird, betrifft, so bleibt zu bedenken, das der dann wiederum deutlich teurer sein wird. Sicher auch wieder besser, aber wenn man danach geht, kommt man nie zu einer DSLR.

Ich selbst habe 2005 eine D70, 2008 eine D200 und 2009 eine D700 gekauft. Was kaufe ich mir 2011? Wahrscheinlich nichts, weil ich mit der D700 ziemlich uptodate bin.
 
Zur Eingangsfrage: lohnt der Kauf einer D90 noch? Das läßt sich selbst glaskugelmäßig nur schwer beantworten. ;)

Einerseits: das D90 Marksegment ist mit Sicherheit sehr groß und sehr wichtig und Nikon muß in diesem Segment bis Ende des Jahres was Neues bringen, um gegenüber Canon nicht Marktanteile zu verlieren. (Wir reden hier über ein Marktsegment, wo es auch viele Neueinsteiger gibt.) Die neue Kamera muß, wie ihre Vorgänger auch schon, ein Knüller sein. HD-Video als wichtigste neue Errungenschaft wäre eindeutig wenig. Es müßte schon ein neuer Sensor sein, zumal Canon hier derzeit mit 15MPix punktet.

Andererseits: mit Einführung der D300s hat sich der Innovationszyklus im darüberliegenden Marktsegment verlangsamt. Daß ein D90 Nachfolger und ein D300s Nachfolger z.B. mit gleichen Sensoren annähernd gleichzeitig auf den Markt kommen ist für mich aber auch nicht vorstellbar.

Ich bin gespannt, wie sich Nikon aus diesem Dilemma herauswindet. Evtl. gibt es erstmal keinen direkten Nachfolger zur D90, sondern einen D5000 Nachfolger mit verbessertem Sensor, der aber ansonsten mehr auf den Hobbyfotografen abzielt und einen D300s Nachfolger, ebenfalls mit verbessertem Sensor, der aber wie bisher das SemiPro Segment bedient. Ein eigentlicher D90 Nachfolger kommt dann erst viel später. Insofern könnte man jetzt bei der D90 noch zuschlagen, wenn man schon weiß, daß einem der potentielle D5000 Nachfolger zu hobbymäßig ist und der D300s Nachfolger zu teuer.

Wie gesagt, ich bin gespannt und irgendwie froh, daß für mich derzeit keine neue Kamera ansteht, denn ich wüßte momentan nicht wie ich mich entscheiden sollte :D

Grüße
D80Fan
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten