Hallo, schaut Euch doch mal diese Gegenlichtaufnahme an.Ich denke das ist ein starkes Argument gegen das 14-42. Auflösung, Vignettierung und Verzeichnung ist nicht alles. Werde es vielleicht irgendwann verschenken. Gruß Wolfgang

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hallo, schaut Euch doch mal diese Gegenlichtaufnahme an.Ich denke das ist ein starkes Argument gegen das 14-42. Auflösung, Vignettierung und Verzeichnung ist nicht alles. Werde es vielleicht irgendwann verschenken. Gruß Wolfgang
Werde es vielleicht irgendwann verschenken. Gruß Wolfgang
Hallo, schaut Euch doch mal diese Gegenlichtaufnahme an.Ich denke das ist ein starkes Argument gegen das 14-42. Auflösung, Vignettierung und Verzeichnung ist nicht alles. Werde es vielleicht irgendwann verschenken. Gruß Wolfgang
Ich denke schon, dass es sich lohnt.... wenn ich mir diese Reflexe hier bei der Kitscherbe 14-42 betrachte!
Wolfgang
Und hier die zweite Staffel (SZ steht für StandardZoom, in diesem Fall das Pentax 4/16-45).
Ich habe vergeblich versucht, diese starken Reflexe wieder hinzukriegen. Es ist mir nicht gelungen. Aufgefallen ist mir aber bei einer kleinen Standortveränderung, dass etwas vergleichbares entsteht wenn die Sonne die Mauerkante streift, siehe O14KL35Vb.jpg und P18KLV_.jpg. Möglicherweise ist das der Grund für den Effekt in dem betreffenden Bild. Er wurde VOR dem Objektiv verursacht.
Ergebnis des Versuchs:
Das Oly-Kit-Objektiv 14-42 kann sehr gut mit dem zweieinhalb mal so teuren Pentax 4/16-45 mithalten, die Reflexe erscheinen mir fast geringer und die Verzeichnung ist vergleichbar. Es zeigt weniger Reflexe als das Pentax-Kit-Objektiv 3,5-5,6/18-55.
Als "immer dabei" und superleichte, platzsparende Kombination mit der E400 ist es Spitze.
Jetzt werde ich es wohl doch nicht verschenken...
Gruß
Wolfgang
Wenn dabei die Sigma Festbrennweite schlechter abgeschnitten hätte, wäre das für mich die totale Abkehr von den Sigmas. Ich nehme an es war das 2,8/150 Macro?!
Mich würde mal interessieren, wie sich ein altes Novoflex C 400 an der E400 macht. Hat das zufällig mal jemand aus dem Forum ausprobiert?
Eigentlich kann man bald die Frage wie folgt erweitern:
Lohnt sich das 14-35 im Gegensatz zum 12-60 im Gegensatz zum 14-54 im Gegensatz zum 14-42 im Gegensatz zum 14-45?
Um diese Frage überhaupt im Ansatz stellen zu können, fehlen 2 Unbekannte:
1. Preis des 12-60
2. Leistung des 12-60
So ist es... mir geht das natürlich auch schon durch den Kopf.Deswegen schrieb ich "bald".
Immerhin dürfte diese Frage schon jetzt manchem (nicht nur mir) durch den Kopf gehen.
Aber Ihr fotografiert schon noch, oder?![]()
Das schöne am E-System ist, das man auf jedem Ausstattungs-Level richtig fotografieren kann, ob mit 17.5-45er oder 14-35er - gute Bilder sind mit beiden möglich.Spielst du noch oder fotografierst du schon?