• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt sich 14-54 im Ggs zu 14-45?

Alles eine Frage der Technik und die 2 Akkus im FL-36 reichen locker für 6-7 h Partyfotografie mit insgesamt ca. 250 Bildern.

Jepp,
das kann ich nur bestätigen. Hatte im Urlaub auch innerhalb einer Woche ca. 200-300 Bilder mit FL-36 Blitz gemacht und hatte noch die angefangenene Akkus vom Ausprobieren vorher (weil NEU) drin. Musste nichtmal wechseln !!!!!!!!:top:
 
Jepp,
das kann ich nur bestätigen. Hatte im Urlaub auch innerhalb einer Woche ca. 200-300 Bilder mit FL-36 Blitz gemacht und hatte noch die angefangenene Akkus vom Ausprobieren vorher (weil NEU) drin. Musste nichtmal wechseln !!!!!!!!:top:

Klar, geringe Blitzleistung und langsames Aufladen braucht auch nur wenig Akkuleistung... völlig logisch...
 
Hallo Froggi,

mal abgesehen davon, ob nun falsch fokussiert wurde oder nicht. Ich bin, was Schärfe angeht, von meinem 14-54 auch nicht immer überzeugt. Da kann ich nicht sehen, dass es in dieser Hinsicht besser ist als das 14-45. Im Gegenteil, wenn mir Unschärfen auffallen, meist spontan, dann ist häufiger das 14-54 involviert. So kommt es mir jedenfalls vor.

(Un-) Schärfe kann man ganz gut bewerten, wenn man schräg den Text in einer Zeitung fotografiert. Es kann natürlich auch immer sein, dass man von einem Objektiv ein besonders gutes und von dem anderen ein eher schlechtes erwischt hat.

dirkk


Also ich habe seit gestern das 14-54 er , ich muss schon sagen so macht fotografieren endlich wirklich Spass! Meiner Meinung nach ein gewaltiger Unterschied, alleine schon beim AF zum 14-45er und Macro ist auch spitze.
 
Also ich habe seit gestern das 14-54 er , ich muss schon sagen so macht fotografieren endlich wirklich Spass! Meiner Meinung nach ein gewaltiger Unterschied, alleine schon beim AF zum 14-45er und Macro ist auch spitze.
Gratulation zu der Linse ;) Sie wird dich sicherlich kaum enttäuschen und deckt viele Bereiche der Fotografie problemlos ab, bis sogar hin zu "macroähnlichen" Aufnahmen.
 
Habe mir nun auch das 14-54 gegönnt.
Beim ersten Ausprobieren ist mir sofort der schnellere AF aufgefallen. Zudem macht das Objektiv ein sehr viel höherwertigen Eindruck.
Ich denke, dass man wenn man ein "Immerdrauf-Objektiv" sucht, mit dem 14-54 doch erheblich mehr Spektrum abdeckt als mit dem 14-45:
etwas länger
lichtstärker
bessere Naheinstellung
schnellerer AF
Entfernungseinstellung

Die Abbildungsleistung muss ich erst noch testen, aber da war das 14-45 schon ziemlich gut. Ich habe bis vor kurzem analog mit Nikon fotografiert und hatte wahrlich keine Scherben im Einsatz, daher war ich gegenüber dem Kitobjektiv zunächst etwas kritisch eingestellt aber das hat nicht lange gehalten. Denn mit dem Kitobjektiv kann man sehr gute Aufnahmen machen.
Letztlich ist das alles auch eine Frage des Geldes!
 
Mir get es ähnlich wie dir Robert, um die Ausrüstung und das Gepäck übersichtlich zu halten bin ich oft mit dem 11-22 und dem 35er Zuiko unterwegs. Da ich zu Extremen neige, wären mir 14mm WW zu wenig und die 11mm am WW-Zoom sind schon eine Wucht. Sicher ist das 14-54 eine tolle Optik, aber so richtig vermisst habe ich es noch nie. Jetzt kommt mir lieber erstmal das 50-200 ins Haus.

Stefan

Da ist einer, der in etwa meine Vorstellungen trifft. Habe gerade von Blendax auf Oly umgestellt (E400). Wie ist das 35er Macro denn bei Landschaftsaufnahmen und Gegenlicht? Zum Bergsteigen dachte ich an Deine Kombi 11-22 und 35. Wenns Budget dann mal reicht das 50-200. Das ist doch eine schöne Universalkombination.
Gruß aus dem schönen Braunfels
Wolfgang
 
So, gerade ist das Schätzchen angekommen. Ausgepackt und der erste Eindruck: Hervorragend verarbeitet... nicht einmal im Ansatz ist das gute Stück mit dem 14-45 vergleichbar. Etwas schwergängiger ist es auch, daß gefällt mir. Nun muß ich nur noch nach Hause und mal eben meine E500 und ein Motiv bemühen. :D
 
So, gerade ist das Schätzchen angekommen. Ausgepackt und der erste Eindruck: Hervorragend verarbeitet... nicht einmal im Ansatz ist das gute Stück mit dem 14-45 vergleichbar. Etwas schwergängiger ist es auch, daß gefällt mir. Nun muß ich nur noch nach Hause und mal eben meine E500 und ein Motiv bemühen. :D
Wow, du hälst uns ja wirklich echtzeitmäßig up to date :D
 
Liebes DSLR-Forum!

Ich hab mir vor Weihnachten das E-500 Kit mit dem 14-45-Objektiv gekauft und bin eigentlich auch recht zufrieden. Ich hatte vorher schon mit zahlreichen anderen digitalen Kameras (FinePix S9500 + E550, DiMage A1, 5 und S414) fotografiert.

Die E-500 hatte ich mir eigentlich zugelegt, um meine OM-Objektive mittels Adapter weiter verwenden zu können.

Mit dem Kit-Objektiv stoße ich jetzt aber immer öfter an meine Grenzen, da ich hauptsächlich auf Veranstaltungen und Parties Fotos schieße. Bei schlechtem Licht gerät das Fokussieren, wenn es denn überhaupt klappt, zum Geduldsspiel. MF ist meiner Meinung nach bei dem kleinen Sucher, einer Offenblende von 3,5 und ohne Schnittbildindikator im Dunkeln eine Zumutung :(

Und auch das Rauschen ab 800 ISO ist manchmal recht kriminell, mit Noise Ninja aber in den Griff zu bekommen.

Was meint ihr: Würde sich der Kauf des 14-54er für knapp 500 ? lohnen? Macht die um 0,7 größere Anfangsblende einen so großen Unterschied? Oder sollte ich das Geld lieber in einen richtigen TTL-Blitz (Metz mecablitz 44 oder FL-50) investieren (hauptsächliches wegen des Fokuslichts)? Zurzeit fotografiere ich immer mit einem Osram VS 250 Studioblitz.

Vielen Dank für eure Anregungen!

PS: Ein paar Beispiele

http://www.nachtlebenmd.de/galerie/galerie/Oldie_Night
und für die, die sich nicht anmelden wollen:
http://www.flickr.com/photos/_timl/sets/72157594456579446/

Ich denke schon, dass es sich lohnt.... wenn ich mir diese Reflexe hier bei der Kitscherbe 14-42 betrachte!

Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Vergleich
ZD 14-42/3.5-5.6 ED gegen
<i>ZD 14-45/3.5-5.6

14-45er oder 14-42er: Jacke wie Hose!

Wenn man sich dagegen die Verzeichnungen und Vignettierungen von sehr vielen Canon- oder Nikon-Objektiven ansieht: oh Graus! Die Testkurven für Vignettierung und Verzeichnung schlagen da ja oft riesige Haken (selbst bei manchem "L")! Die "billigen Zuiko-Kitscherben" sind im Qualitätsvergleich wirklich spitzenmäßig aufgestellt!

Hallo, schaut Euch doch mal diese Gegenlichtaufnahme an. :mad: Ich denke das ist ein starkes Argument gegen das 14-42. Auflösung, Vignettierung und Verzeichnung ist nicht alles. Werde es vielleicht irgendwann verschenken. Gruß Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten