• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt ein Umstieg wirklich

Ich kann den Aussagen und Bildern von Steiner gar nicht glauben :grumble:Was weis ich was der da gemacht hat.
falsch belichtet? :angel:
Zudem hat er ja recht... er will mehr MP, und da gibts einige Fotografen, die auf eine D3x warten. Aber die Sportfotografen etc. haben schon etwas länger mit der D2H(s) auskommen müssen, also sollen die doch ruhig jetzt auch mal was feines für Ihre Arbeit bekommen. Dass er für seine Arbeit keinen wirklich eklatanten Fortschritt sieht ist ja legitim und nachvollziehbar.
 
Ich finde die ständigen Versuche von Hans, unseren guten alten Ziagl nachzuahmen auch nicht gelungen. Vielleicht wird es ja mal besser, bislang hilt halt nur: Don't feed the troll.
Geh, laß ihn halt. Ernst nimmt ihn doch eh keiner mehr.

@TO,

bei deiner sehr guten und teuren Ausrüstung würde ich einen Wechsel nicht in betracht ziehen weil du damit viel Geld verpulverst.
Zwei Ausnahmen gäbe es, Geld spielt keine Rolle, oder du willst aus irgend einem Grund unbedingt wechseln.
 
bei deiner sehr guten und teuren Ausrüstung würde ich einen Wechsel nicht in betracht ziehen weil du damit viel Geld verpulverst.
Warum immer die Annahme man würde/müsste viel Geld verpulvern? Ok, wer seine teuer neu gekaufte Ausrüstung abgibt, um wieder eine neue Ausrüstung zu holen verpulvert viel Geld. Das wird er aber auch tun, wenn dann regelmässig von der aktuellen Marke immer das neuste ins Haus kommen muss. Das ist kein Zacken billiger. Ein Wechsel ist nicht gratis, aber kann auch mit überschaubaren Kosten durchgezogen werden, insbesondere gibts kaum in einem anderen Bereich so ein gutes Gebrauchtangebot, wo man sich mitbedienen kann.
 
Warum immer die Annahme man würde/müsste viel Geld verpulvern? Ok, wer seine teuer neu gekaufte Ausrüstung abgibt, um wieder eine neue Ausrüstung zu holen verpulvert viel Geld.
Da der TO von einer MKIII auf eine D3 umsteigen will steht halt schon zu vermuten daß seine Ausrüstung einem gewissen Wertverlust beim Verkauf unterliegen wird. Zumal die kleine MKIII ja ziemlich Fehler behaftet ist.
Und eine D3(oder D300) wird dir als Käufer auch nicht unbedingt hinterhergeworfen. Dazu kommen dann noch die Preise für FX-Optiken wie dem AFS14-24/2,8 oder dem 70-200/2,8VR, ganz zu schweigen vom AFS24-70/2,8.
 
falsch belichtet? :angel:
Zudem hat er ja recht... er will mehr MP, und da gibts einige Fotografen, die auf eine D3x warten. Aber die Sportfotografen etc. haben schon etwas länger mit der D2H(s) auskommen müssen, also sollen die doch ruhig jetzt auch mal was feines für Ihre Arbeit bekommen. Dass er für seine Arbeit keinen wirklich eklatanten Fortschritt sieht ist ja legitim und nachvollziehbar.

Moin!
http://diefotoredaktion.de/content/view/826/1/

mfg hans
 

Tja, diese "10 Gründe" sind so ziemlich der größte Schwachsinn, den ich sei langer Zeit gelesen habe . . .

Zur "Die Fotoredaktion" sage ich mittlerweile auch lieber nichts mehr . . . zuerst der Hype um den Fehler der D300 (ein "Problem", welches an nahezu jeder Cam reproduzierbar ist) und jetzt das . . . komisch, daß uber Canon Probleme dort so gut wie kein Wort verloren wird . . .

Erstaunt bin ich, Beiträge dieser Art von Dir zu lesen . . . Du solltest lieber eine D3 und eine Mark III für ein Wochenende gleichzeitig testen und dann ein eigenes Urteil fällen . . .

Gruß, Sascha
 
Es ist ja nicht alles falsch was dort geschrieben steht. Er betrachte die Dinge eben sehr einseitig von seiner eigene Position. Das kann man natürlich machen, sowie ich auch etliche Gründe gegen einen Sportwagen aufführen könnte :rolleyes:

P.S. Ich empfehle dem Blog-Schreiber übrings mal seine fotografischen Kenntnisse in Belichtung und Bildgestaltung zu verbessern, dass würde in der Tat mehr bringen als eine neue Kamera :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur "Die Fotoredaktion" sage ich mittlerweile auch lieber nichts mehr . . .
Gruß, Sascha
Da muss ich dem Sascha voll Recht geben.
Die Seite ist sehr mit Vorsicht zu genießen!
Die haben auch mal behauptet dass die JPGs aus der Canon 40D nicht gut zu gebrauchen sind.
Sie sagen man solle die RAWs mit der Canonsoftware DPP mit Schärfe auf 5 entwickeln.
Glaubt mir, ich habe schon viele Bilder mit der 40D gemacht.
Wenn man die so entwickelt wie die es sagen macht man sich alle Bilder kaputt.
Jedes Bokeh wird so zerstört, und die Bilder sind grausam überschärft.
Bei der RAW-Entwickliung schärft man nicht!
Dass macht man selektiv im Photoshop mit USM oder einfacher mit ULTRA-USM.
Bild 1 = 100% Crop JPG out of the Cam
Bild 2 = 100% Crop JPG entwickelt aus RAW mit DPP Schärfe = 5

Hier der Link zu dem Artikel:
http://diefotoredaktion.de/content/view/181/118/
 
Tja, diese "10 Gründe" sind so ziemlich der größte Schwachsinn, den ich sei langer Zeit gelesen habe . . .

Ich weiss gar nicht, was Ihr da so kritisieren wollte. Der Mann hat den Nagel auf den Kopf getroffen. Ich habe schoin mache getroffen, die genauso denken. Alle in rot markierten Punkte sind auch in diesem Forum schon oft angesprochen worden. Ich teile sie völlig.

Es war schon immer klar, das die D3 eine nette "avaliable light" Reportagekamera wird. Von der mageren Auflösung von 12MP biete sie für Landschaftsphotografen keine Verbesserung. High ISO ist auch für die katze.

Das heißt nicht, das die D3 eine schlechte Kamera ist. Nur ist leider Wolfgang Steiner auch dem Hype aufgesessen, der sich durch alle Foren bezüglich der D3 zieht.

Eines ist doch klar: für einige ist die D3 genau auf ihre Bedürfnisse abgestimmt und daher das non-plus ultra für andere bringt die D3 nur Nachteile.

gruss
Frithjof

P.S:Frage, wann bringt Nikon denn ein 2.8/105-300mm heraus, das mein 70-200VR an einer D3 ersetzen kann, wieviel würde es wiegen und wie teuer kommt es, unter €1800?
 
So sieht ein Bild aus wenn man es Richtig macht!
TIFF entwickelt aus RAW mit Schärfe auf 0!
Bei der RAW-Entwicklung WB richtig eingestellt, Sättigung je nach Geschmack erhöht.
Dann im Photoshop mit ULTRA-USM geschärft.
Bei der Aktion ULTRA-USM wird der Vogel geschärft, und gleichzeitig der HG weich gezeichnet.
 
Zumal die kleine MKIII ja ziemlich Fehler behaftet ist.
Das sollte sich ja noch beheben lassen... So im Regen stehen lassen darf Canon seine besten Kunden definitiv nicht.
Dazu kommen dann noch die Preise für FX-Optiken wie dem AFS14-24/2,8 oder dem 70-200/2,8VR, ganz zu schweigen vom AFS24-70/2,8.
Das meinte ich, es gäbe da noch 17-35 2.8, das 28-70 2.8 und auch das 80-200 oder das 70-200 2.8 alle auch als gut erhaltene Gebrauchte. Falls er das gleiche bei Canon hatte, wäre vermutlich in etwa mit einer finanziellen Nullnummer durchzukommen. Etwas Geld in die Finger nehmen müsste er für den Body und wenn er bei Canon bei den 4.0 Objektiven war, kostets ne Stange mehr, hat aber auch mehr Leistung, wenn er auf die 2.8er von Nikon umsteigt.
Also der Kommentar des Eventfotografen beeindruckt mich nicht wirklich. Der sollte nochmal etwas über die Bücher...
 
Ich weiss gar nicht, was Ihr da so kritisieren wollte. Der Mann hat den Nagel auf den Kopf getroffen. Ich habe schoin mache getroffen, die genauso denken. Alle in rot markierten Punkte sind auch in diesem Forum schon oft angesprochen worden. Ich teile sie völlig.
Naja, zusammengefasst kann man sagen, dass für seine Bedürfnisse eine Cropkamera besser passt und das kann man ja auch so stehen lassen. Aber anderes ist auch an den Haaren herbeigezogen.
Das 24-70 kostet 10% mehr als das 17-55. das 14-24 ist ne 2.8er Linse, das 12-24 ne 4.0, also nicht direkt vergleichbar.
Das Display ist mit diesen Plastikdeckeln schlechter ablesbar. Wenn nun das Display effektiv so kratzfest ist, wie von Nikon behauptet, finde ich das einen Fortschritt. Ob es so ist werden wir in absehbarer Zeit sehen. Als Sicherheit würde ich mir aber auch wünschen, dass es trotzdem noch einen Plastikdeckel gibt.
Der Preis der D3 liegt im gleichen Rahmen wie der der D2x(s) (neu, versteht sich...)
Und wenn wir die Punkte jetzt noch zusammenfassen, in denen er sich über das grössere Gewicht und damit einhergehend stärkeres Stativ etc. auslässt, dann bleibt von den "10 Argumenten" noch gerade 2-3 echte Kritikpunkte übrig...
 



n´Abend Hans,

Deine Markentreue und Loyalität in allen Ehren aber nimm mal die rosarote Brille ab und schau dir den "Spaß" mal an.

Erstens müsste es wohl heißen 10 Gründe warum man von einer NIKON D2Xs nicht auf eine D3 wechseln sollte.
Es geht um einen Wechsel von Crop zu Vollformat!
Hattest du eigentlich diese Probleme:
- größere Objektve nötig
- schwerere Objektive
- größerer Rucksack
- schwereres (stabileres) Stativ
- stärkere Vignettierung bei WW
- keine DX Objektive bei Vollformat
nach dem Wechsel auf die 5D auch?

Hier mal nur zwei "Originale"

Extrem teure Vollformatobjektive notwendig (14-24mm;24-70mm- im Gegensatz zu den fast preiswerten DX Varianten 12-24mm und 17-55mm)
Stimmt und gemessen an dem Fakt das man für einen 20Tonner LKW nat. den Motor des VW-Kleintransporters nutzen kann ist es nahezu unverständlich das Nikon es nicht fertig bringt Objektive die für DX gerechnet sind ohne Einbußen am FX zu verwenden.

Kein Vorteil bei höheren ISO Werten da man sie jetzt plötzlich ausnützt (was früher undenkbar war wird plötzlich zur Selbstverständlichkeit und auch verwendet- daher ist der Vorteil für die Katz und binnen Tagen dahin)
Das ist der Brüller schlechthin! Weil ein Vorteil genutzt wird ist er kein Vorteil mehr.... WOW
 
n´Abend Hans,

Deine Markentreue und Loyalität in allen Ehren aber nimm mal die rosarote Brille ab und schau dir den "Spaß" mal an.

Erstens müsste es wohl heißen 10 Gründe warum man von einer NIKON D2Xs nicht auf eine D3 wechseln sollte.
Es geht um einen Wechsel von Crop zu Vollformat!
Hattest du eigentlich diese Probleme:
- größere Objektve nötig
- schwerere Objektive
- größerer Rucksack
- schwereres (stabileres) Stativ
- stärkere Vignettierung bei WW
- keine DX Objektive bei Vollformat
nach dem Wechsel auf die 5D auch?

Hier mal nur zwei "Originale"

Extrem teure Vollformatobjektive notwendig (14-24mm;24-70mm- im Gegensatz zu den fast preiswerten DX Varianten 12-24mm und 17-55mm)
Stimmt und gemessen an dem Fakt das man für einen 20Tonner LKW nat. den Motor des VW-Kleintransporters nutzen kann ist es nahezu unverständlich das Nikon es nicht fertig bringt Objektive die für DX gerechnet sind ohne Einbußen am FX zu verwenden.

Kein Vorteil bei höheren ISO Werten da man sie jetzt plötzlich ausnützt (was früher undenkbar war wird plötzlich zur Selbstverständlichkeit und auch verwendet- daher ist der Vorteil für die Katz und binnen Tagen dahin)
Das ist der Brüller schlechthin! Weil ein Vorteil genutzt wird ist er kein Vorteil mehr.... WOW

Danke! Genau das meinte ich mit Schwachsinn! :top:

80% ist Bashing gegen das Vollformat -> daß hier ausgerechnet jemand wie Hans, der selbst FF mit der 5D nutzt, diesen Schwachsinn ins Feld führt . . . naja, der Punkt mit der Rauscharmut . . . ich denke, der spricht wohl für sich selbst . . . .

Peinlich, daß eine Website, die sich selbst einen seriösen Eindruck geben möchte, sowas zitiert . . . kein Kommentar . . .
 
n´Abend Hans,

Deine Markentreue und Loyalität in allen Ehren aber nimm mal die rosarote Brille ab und schau dir den "Spaß" mal an.

Moin!
Dabei habe ich keinerlei Stellung bezogen, sondern Infos lediglich wertfrei weitergegeben.
Was heißt überhaupt Markentreue.
Weil eine Kamera ist ein Werkzeug ist, habe ich auch schon mit Exa; Elbaflex; Rollei; Minolta; Leica; Zenza Bronica; Mamiya; Pentax und Toyo gearbeitet.

Nein, ich bin weder mit einem Brett vor dem Kopf, noch mit Scheuklappen ausgestattet.;o)

mfg hans
 
Dabei habe ich keinerlei Stellung bezogen, sondern Infos lediglich wertfrei weitergegeben.

Genauso könntest Du Links weitergeben, indem Schilderungen vorkommen, dass Canon den AF seiner MK III immer noch nicht im Griff hat.

Wem hilft das eigentlich weiter? Hast Du keine eigene Meinung, dass Du kommentarlos einen Link postet, in dem es sich offensichtlich um eine sehr subjektive Einzelmeinung handelt.

Man kann sicherlich über einzelne Punkte streiten und die D3 ist auch keine Überflieger oder gar Wunderwaffe, aber dass die D3 keiner braucht ist wohl meilenweit an der Realität vorbei.
 
Man kann wohl jedem Fotografen, dem daran gelegen ist, die Freude am Fotografieren nicht ganz zu verlieren, nur dringend dazu raten, diese schwachsinnigen Marken-Bashing Pixel-Peeper Threads weiträumig zu umkurven.

Ich kann nicht glauben, dass vernunftbegabte erwachsene Menschen in diesem und in anderen Threads eine Verhalten an den Tag legen, dass mich schwer an Pavianmännchen zur Paarungszeit erinnert.


....ohne den Pavianen zu nahe treten zu wollen, die können schliesslich nicht anders
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten