Entschuldige, aber das zeugt nicht unbedingt von Wohlüberlegtheit. Pass auf, dass Du nicht in den Sog eines Technikhypes gerätst. Du verlässt Dich anscheinend auf die Wechselbegeisterung anderer, und das Anfassgefühl eines Vorgängermodells.
Es ist jetzt leider nicht zu erkennen, ob Du eine 1D oder eine 1Ds Mark III hast. Ich gehe jetzt mal von der "normalen" 1D aus.
Nikon hat die Fotografie nicht neu erfunden, sondern zwei neue, gute Modelle der preislichen Oberklasse rausgebracht. Leider sind die nicht gerade als Konkurrenzmodelle zu Canon positioniert.
Das Problem ist, dass kurioserweise dauernd diese beiden Kameras quer durch den Garten verglichen werden. Die D300 mal mit der 1D, dann mit der 40D, die 5D mit der D3, und so weiter.
Das ist ein heilloses Durcheinander. Fotos von hier bekannten Leuten mit den neuen Kameras im Vergleich zu ihren direkten Konkurrenten hat man auch noch nicht groß gesehen. Angekündigte Vergleiche kommen nicht, oder sind nicht praxisrelevant.
Ich kann Dir nur raten, noch deutlich abzuwarten, und dann zu entscheiden. Momentan ist Winter. Bis auf "verscheites Haus in Schneelandschaft unter bewölktem Himmel" finden sich momentan nicht genügend Motive, um einen Vergleich zu zeigen. Kunstlicht-Tropenhäuser sind auch nicht gerade das Wahre. Erst im Frühjahr wird sich zeigen, was da nun rauskommt, ob die Fotos insgesamt besser werden, als bei den Canonianern. Momentan beschränkt sich die Testerei auf Iso-Werte. Irgendwie hat man den Eindruck, es geht bei Kameras nur noch um Rauschvergleiche im Halbdunkel.
Meine Meinung: Eine Traumkamera wie die 1D Mark III wird nicht über Nacht schlecht, weil die Konkurrenz aufgeschlossen hat. Die D300 macht der 1D heftig Konkurrenz, würde ich sagen, aber die Einser-Reihe und die neuen Nikons tun sich nicht viel, in dem, was rauskommt.
Dafür kann man jetzt haufenweise Schnäppchen machen, weil technikbegeisterte Wechsler ihre Ausrüstung teilweise verschleudern.
Fazit: Jetzt zu wechseln, bedeutet, dass man seine Ausrüstung billig verticken muss, die Aasgeier wissen um die Gunst der Stunde. Die neuen Sachen sind sauteuer, weil sie nicht auf Halde liegen. Die Wechsler kaufen jetzt wahrscheinlich gerade ihre neue Ausrüstung zusammen, und treiben die Preise hoch. Warte mindestens den ersten Hype ab. War bei der Canon 40D auch so. Mittlerweile hat es sich beruhigt, man hat viele Fotos und Meinungen.
Eigentlich ist das fast genau der Weg den ich genommen habe

Meine ersten Eindrücke der D300:
Erst mal das nicht so tolle (MEINE MEINUNG)
Der AF ist nicht subjektiv nicht besser wie der der 40D

AF bei Dämmerung auch nicht Treffsicherer wie der von der 40D
AF bei Dämmerung nicht Treffsicherer wie der von der 40D
Subjektiv ist er auch Langsamer (bei bisher allen Linsen die ich getestet habe, aber mal sehen es kommen ja noch andere)
Bedienung ist sehr Kompliziert und Umständlich (bedingt durch die vielen Einstellmöglichkeiten)
High ISO ist nicht besser als bei der 40D, und sehr Weichgespült
Auch JPEG`s sind sehr Weich Out of Cam, egal was man bei der Schärfe Einstellt
Sucher ist auch nicht besser als bei der 40D
Nur 2,5 Bilder mit 14 Bit
Kein Auto Off (sicherlich keinmmuss, aber Praktisch

Ist meiner Meinung nach keine 1700.- Euro Wert (Meine Meinung, sehen andere vielleicht anders) aber momentan fast 900.- Euro Preisunterschied zur 40D ist schon der Hammer. (bitte Spart euch dumme Sprüche wie "hättest sie ja nicht Kaufen müssen o.ä., denn dies ist MEINE MEINUNG

Nun zum Positiven MEINE MEINUNG)
Klasse Monitor, Superscharf (1000x besser wie der von der 40D)
AF 3D Tracking ist auch ganz Nett und Funktioniert gut
Einblendbare Gitterlinien (40D Mattscheibe nötig)
Auto ISO selbst Konfigurierbar (40D nicht verstellabr)
Interner Blitz Masterfähig (Canon benötigt da den ST-E2)
Klasse Haptik
Sehr viele Einstellmöglichkeiten (3x soviel wie beider 40D)
Komplett eigenes Menü machbar (40D nur teilweise möglich)
4 Anwenderprofile (40D 3)
Back/Frontfocus Einstellbar, und das Speicherbar für jedes Objektiv extra (wird dann auch erkannt)
Aktives D-Lighting
Displayabdeckung
Komplett Spritzwassergeschützt (nicht nur teilweise wie die 40D)
Sehr guter Belichtungsmesser
Die o.g. Feststellungen sind OHNE vorurteile gegenüber einer der beiden Marken, und auch ohne etwas schön zu reden.
Beide Hersteller bauen tolle Kameras, was man braucht/will muß jeder für sich selbst entscheiden.
naja das war es dann schon, wenn mir noch was ein/auffällt ergänze ich

Gruß Mark
Zuletzt bearbeitet: