• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lohnt das Upgrade von 450D auf 60D?

Was hättest du den gerne gehabt? Ich kann auch noch einen Vergleich mit der 350D anbieten, da sieht man dann doch schon einen Unterschied... und endlich ist die 60D wirklich besser.:top:
einfach mal nen anständigen iso test. was hat die blitzerei da verloren? die kamera mal ins dunkle mit wenig lichtquellen gehalten und schon erkennt man was der sensor her gibt.
 
Sicherlich lohnt sich das Upgrade von der 450er auf die 60D:

- 9 Kreuzsensoren
- hohe ISO-Empfindlichkeit bis 6.400 bzw. bis zu ISO 12.800
- Verschlusszeit bis 1/8.000 sek
- 5,3 Bilder/sek
- Digic IV
- schwenkbarer LCD-Monitor

Dies wären für mich die entscheidenden Faktoren, die für das Upgrade sprechen würden. Aber noch bin ich mit meiner 450er zufrieden :D
 
Sicherlich lohnt sich das Upgrade von der 450er auf die 60D:
alles schon mal durchgesprochen

- 9 Kreuzsensoren
wovon ich zu 90% den mittleren nutze => für mich kein argument

- hohe ISO-Empfindlichkeit bis 6.400 bzw. bis zu ISO 12.800
ebenfalls für mich kein argument, bei 18mp brauch ich mit einer dslr bei iso6400 keine fotos mehr machen...

langsamer als die 50d! => auch kein argument

- Verschlusszeit bis 1/8.000 sek
- Digic IV
- schwenkbarer LCD-Monitor
ok. mir aber keine 850€ wert..
 
ebenfalls für mich kein argument, bei 18mp brauch ich mit einer dslr bei iso6400 keine fotos mehr machen...
aber du kannst ;)
langsamer als die 50d! => auch kein argument
Aber schneller als die 450D um die es im Threadtitel geht
ok. mir aber keine 850€ wert..

Nun das ist natürlich geschmacksache allerdings kostet das upgrade ja keine 850.- da du ja den Erlös deiner 450D abziehen mußt, und du ja wieder bei 0 Klicks anfängst mit Garantie und einem Neuteil, das sollte man auch bedenken.
 
Sicherlich lohnt sich das Upgrade von der 450er auf die 60D:

- 9 Kreuzsensoren
- hohe ISO-Empfindlichkeit bis 6.400 bzw. bis zu ISO 12.800
- Verschlusszeit bis 1/8.000 sek
- 5,3 Bilder/sek
- Digic IV
- schwenkbarer LCD-Monitor

Dies wären für mich die entscheidenden Faktoren, die für das Upgrade sprechen würden. Aber noch bin ich mit meiner 450er zufrieden :D

Das waren genau die Argumente weswegen ich von der 450D auf die 60D umgestiegen bin - auch wenn ich aktuell nur selten, mehr als den mittleren verwende - finde ichs doch gut wenn ich eben mehrere verwende.

Ebenso die deutlich hoehere Aufloesung des Display - endlich erkenn ich auch mal gleich wenn die Aufnahmen unscharf sind :)
 
gut, viel gerede wenig sinn.
wie siehts denn aus, hat noch jemand die muße einen iso test zu machen? für mich würde die 60d auf jeden fall raus fallen, sollte die rauschentwicklung höher sein. in diesem sinne, wäre schön wenn da jemand noch was liefern könnte.
 
gut, viel gerede wenig sinn.
wie siehts denn aus, hat noch jemand die muße einen iso test zu machen? für mich würde die 60d auf jeden fall raus fallen, sollte die rauschentwicklung höher sein. in diesem sinne, wäre schön wenn da jemand noch was liefern könnte.
Zum Thema Rauschen:
Ich fotografiere z.B. öfters Ballett/Theater/Sport. Meistens sind die locations nicht optimal beleuchtet. Was ich früher mit der 40D mit dem 50f/1.4 und/oder 24L f/1.4, bei ISO 1600-3200 fotografiert habe, mach ich heute mit der 7D, ISO 6400-12800 und dem 17-55 2.8 IS oder 70-200L 2.8 IS. Somit habe ich die volle Flexibilität eines Zooms, gepaart mit der Möglichkeit zu croppen. Der Unterschied zu den vergangenen Sensorgenerationen ist für meine Anwendungen deshalb gewaltig.
Mit der 40D hatte ich oft schon bei ISO 1600 ein mulmiges Gefühl beim shooting, jetzt habe ich absolut kein Problem mehr mit ISO 6400 zu fotografieren. Das ist meines Erachtens schon ein großer Schritt. Selbst ISO 12800 ist noch brauchbar, zwar nicht allererste Sahne, aber fürs Web und prints bis 20x30, natürlich richtige Belichtung vorausgesetzt, immer noch sehr gut verwendbar.

Am Anfang war ich ehrlich gesagt auch unsicher, als ich mit so hohen ISO-Werten fotografierte. Ich habe jedoch eine Art innere Sicherheit mit der 7D gewonnen, nach dem ich einige ISO 6400 und 12800 Bilder auf 20x30 ausbelichten ließ. Das Rauschen, dass man noch beim Bearbeiten auf dem Monitor sieht, fällt auf dem Print fast gar nicht auf, nur wenn man es weiß. Ein Laie der Fotografie bzw. auch Kunden sehen dies überhaupt nicht und erfreuen sich an den Bildern. Mit der 40D konnte ich diese Art der Fotografie nur eingeschränkt betreiben, da ich bis max. ISO 3200 (das übrigens absolut nicht gut aussah) gehen konnte und auch in der Bewegung eingeschränkt war, da ich nur lichtstarke FBs verwenden konnte. Es ist wirklich erstaunlich, welche Detailfülle die 7D noch bei ISO 6400 bietet.
Bei 12800 merkt man natürlich schon, dass es gepuscht ist und verliert auch einiges an Dynamik. Nicht selten sind dann manche Bilder in den Lichtern überstrahlt. Richtig belichtet habe ich bei 12800 keine allzu großen Probleme. Wenn sie jedoch ausgefressen sind, kann man oft noch recht gute SW-Fotos daraus machen.

Was natürlich noch äusserst wichtig ist, ist der workflow. Die besten Ergebnisse bekomme ich mit LR3.x (oder ACR 6.x). Diese Raw Engine kommt bestens mit den Eigenheiten der 7D RAWs klar.

Die RAWs der 550D/60D/7D sollten identisch sein, da alle 3 aus der gleichen Sensorgeneration (Hardwareseitig) stammen.
 
Hallo,

Gute Objektive sind angesagt, um das Potential überhaupt nutzen zu können.

Was mich bei der 450D wirklich störte war der AF, wo ich nie sicher sein konnte, ob es passt.

Ach ja, Video, nettes Gimmik...
 
Diese steht stellvertretend für die gleiche Sensorgeneration. Beide machen die gleichen Bilder. Deine Frage war das Rauschverhalten.
deine geschilderte erfahrung ist mir persönlich zu subjektiv. hast du die 60d zu hand? schon mal einen direkten vergleich mit deiner 7d und der 60d gemacht? wenn nein, dann brauchen wir nicht weiter diskutieren.
 
Hallo,
wenn der AF kein Thema ist, dann würde ich die 450D behalten. Mich hat er zur Verzweiflung gebracht, insbesondere bei bewegten Motiven.
 
im automatik modus wäre ich mir da auch nicht sicher. :-))

volle Fehleinschätzung, das brauchte ich bei meiner GB-Kamera auch nicht :D, und auch meine MF hatte son Quatsch nicht...

Nee, das war nun völlig daneben geschätzt... :lol:



Das ist ein Thema, was ja immer wieder Aufschwung erlebt. DAS RAUSCHEN

Letztendlich kann ich nicht sagen, ob eine 60D den Ansprüchen genügen kann. Daher empfehle ich einmal sich eine 60D auszuleihen, oder ein Rückgaberecht einzuräumen. Dann sollte es auch kein Thema sein diese Antwort für sich zu finden... Es wird hier immer unterschiedliche Einschätzungen geben... nichts geht über eigene Erfahrung. Testseiten gibt es reichlich, aber ein eigenes Bild machen sagt mehr als 1000 Worte...
 
Zuletzt bearbeitet:
wovon ich zu 90% den mittleren nutze => für mich kein argument
Für Dich vielleicht nicht, für andere Fotografen schon. Genauso wie es gute Gründe dafür gibt, sich für die 7D mit ihren 19 Kreuzsensoren zu entscheiden. In diesem Thread geht es aber nur darum ob sich das Upgrade von der 450er auf die 60er lohnt und letztlich sind die Art und Anzahl der AF-Messfelder eines der wichtigeren Kriterien.

ebenfalls für mich kein argument, bei 18mp brauch ich mit einer dslr bei iso6400 keine fotos mehr machen...
Kommt jetzt wieder so eine dubiose Theorie, dass unter einer zu hohen Auflösung die Bildqualität leidet? Am besten bleibt man dann bei seiner 10D mit ihren 6,3 Megapixeln, denn deren Bildqualität muss anscheinend Klassen besser sein, als die der 450D mit ihren 12.2 MP oder gar die einer 550D/60D/7D mit ihren 18 MP. Und ab ISO800 kann man 'ne DSLR sowieso wegwerfen, da das Rauschen viel zu schlimm ist... :evil:

langsamer als die 50d! => auch kein argument
Und langsamer als die 7D.... aber hier geht es weder um die 7D noch um die 50D sondern um die 60D.

ok. mir aber keine 850€ wert..
Immer noch 100,- Euro preiswerter, als eine neue 50D. Für 'ne gebrauchte 450D bekommt man noch um die 350,- bis 400,-, also reduziert sich der Preis des Upgrades auf ca. 450,- bis 500,- Euro. Sicher stellt sich die Frage ob einem dieses Upgrade 450,- Euro Wert ist, aber das muss letztlich jeder selbst entscheiden. Ich bleib bei meiner 450er ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten