Ich hänge mich hier mal dran, da der Thread exakt auf meine Frage passt
Auch ich bin am überlegen, von meiner 450D auf die 60D umzusteigen. Vielleicht könnt ihr mir noch ein paar Einschätzungen zu meinen persönlichen Gründen, die mich zu einem Umstieg bewegen, geben. Was mich an meiner 450D vor allem stört ist folgendes:
- Wenn ich längere Zeit mit der Kamera arbeite macht sich bemerkbar, dass sie nicht gerade optimal in meine Pranken passt. Das Bedienkonzept insgesamt empfinde ich als ziemlich fummelig (was sicher auch an der Gehäusegröße liegt).
- Die Beurteilung der Schärfe auf dem Display ist kaum möglich. Extreme Verwackler sieht man natürlich, aber gerade die Beurteilung, ob ein Bild "wirklich" scharf ist, kann man vergessen.
- Ich arbeite sehr viel mit den außenliegenden AF-Punkten. Hier habe ich mit der 450D öfters mal "Treffer- bzw. Pump-Probleme".
- Bei ISO 1600 ist Ende im Gelände und einiges an Nacharbeit notwendig. Da hätte ich gerne bessere Ergebnisse und mehr Spielraum.
- Ich habe ein "Basis-Setup" (Blende, ISO, AF-Modus, Belichtung etc.), von welchem aus ich normalerweise arbeite. Das lässt sich aber nicht speichern und daher muss ich immer darauf achten, dass ich alle Einstellungen nach dem Schuss ggf. wieder von Hand zurückstelle.
- Da ich meine Bilder gerne in A3 ausbelichte und ggf. auch öfters mal beschneide, hätte ich gerne mehr "Luft" bzw. insgesamt eine bessere Bildqualität.
Die EOS 450D (Gehäuse) würde ich dann übrigens verkaufen und meine Ausrüstung noch um einen Blitz ergänzen.
Bevor der obligatorische Hinweis kommt: Die 7D kommt aus finanziellen Gründen momentan leider nicht in Frage. Ich bezweifle auch, dass ich die Vorteile wirklich effektiv nutzen würde. Den "gesparten" Mehrpreis möchte ich lieber irgendwann in besseres Glas investieren. Was meint ihr? Lohnt sich das Upgrade für mich?